ABB Leitungsschutzschalter S201-B25: Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich vollkommen entspannt zurücklehnen, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen machen zu müssen. Der ABB Leitungsschutzschalter S201-B25 mit Auslösecharakteristik B und einer Nennstromstärke von 25 Ampere bietet Ihnen genau das: ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit und den zuverlässigen Schutz, den Ihre Elektroinstallation verdient. Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Wächter über Ihr Zuhause und Ihr Wohlbefinden.
In unserer zunehmend von Elektrizität abhängigen Welt ist ein zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen unerlässlich. Der ABB S201-B25 wurde entwickelt, um genau diese Gefahren zu minimieren und Ihre wertvollen Geräte und Ihr Zuhause vor kostspieligen Schäden zu bewahren. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieses außergewöhnlichen Produkts und entdecken, warum er die ideale Wahl für Ihre Elektroinstallation ist.
Warum ein Leitungsschutzschalter unerlässlich ist
In jedem modernen Haushalt und Gewerbebetrieb fließen unzählige Ströme, die eine Vielzahl von Geräten mit Energie versorgen. Doch was passiert, wenn ein Fehler auftritt? Ein Kurzschluss oder eine Überlastung kann verheerende Folgen haben, von beschädigten Geräten bis hin zu gefährlichen Bränden. Hier kommt der Leitungsschutzschalter ins Spiel. Er ist das Herzstück Ihrer elektrischen Sicherheit und unterbricht den Stromkreis sofort, sobald eine Gefahr erkannt wird.
Der ABB S201-B25 reagiert blitzschnell auf Überlastungen und Kurzschlüsse, um Schäden zu verhindern. Er schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch die Menschen, die Ihnen am wichtigsten sind. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl, Tag für Tag.
Die Vorteile des ABB S201-B25 im Detail
Der ABB Leitungsschutzschalter S201-B25 überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen und verhindert so Schäden an Geräten und Installationen.
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden, um Gefahren zu minimieren.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und nach höchsten Qualitätsstandards, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauweise lässt sich der S201-B25 problemlos in bestehende Installationen integrieren.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Verteilerkasten und ermöglicht eine übersichtliche Anordnung.
- Auslösecharakteristik B: Ideal für Anwendungen mit geringen bis mittleren Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Nennstrom 25A: Geeignet für Stromkreise mit einer maximalen Stromstärke von 25 Ampere.
- Markenqualität von ABB: Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines weltweit führenden Herstellers von elektrischen Produkten.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | ABB |
Typ | S201-B25 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom (In) | 25 A |
Polzahl | 1 |
Bemessungsspannung (Ue) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Anwendungsbereiche des ABB S201-B25
Der ABB Leitungsschutzschalter S201-B25 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für folgende Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Haushaltsgeräte.
- Gewerbeimmobilien: Schutz von Stromkreisen in Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen und Anlagen mit geringen bis mittleren Einschaltströmen.
- Verteilerkästen: Einsatz in Haupt- und Unterverteilungen.
Ob in Ihrem Zuhause, in Ihrem Büro oder in Ihrer Werkstatt – der ABB S201-B25 sorgt für ein sicheres und zuverlässiges Funktionieren Ihrer elektrischen Anlagen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des ABB S201-B25 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Leitungsschutzschalter wird einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Vor der Installation oder Wartung den Stromkreis spannungsfrei schalten.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Schutzmaterial.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Leitungsschutzschalters.
- Bei Beschädigungen oder Auffälligkeiten den Leitungsschutzschalter austauschen.
- Lassen Sie die Installation und Wartung von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
Mit dem ABB S201-B25 investieren Sie in Ihre Sicherheit und schützen Ihr Zuhause und Ihre Lieben vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen.
ABB: Ein Name, dem Sie vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in den Bereichen Elektrifizierung, Automation, Robotik und Antriebstechnik tätig ist. Mit einer über 130-jährigen Geschichte steht ABB für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für ein Produkt von ABB entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Marke, der Sie vertrauen können.
Der ABB Leitungsschutzschalter S201-B25 ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität und das Engagement von ABB für die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Kunden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines Weltmarktführers und entscheiden Sie sich für den ABB S201-B25.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter S201-B25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter S201-B25:
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem kurzzeitigen Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit geringen bis mittleren Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Wie wähle ich den richtigen Nennstrom für meinen Leitungsschutzschalter aus?
Der Nennstrom des Leitungsschutzschalters sollte auf die maximale Strombelastbarkeit des Stromkreises abgestimmt sein. Lassen Sie sich von einem qualifizierten Elektriker beraten, um den richtigen Nennstrom für Ihre Anwendung zu ermitteln.
- Kann ich den ABB S201-B25 selbst installieren?
Nein, Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die Installation des ABB S201-B25 sollte von einem Elektriker vorgenommen werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schalter sind wichtig für die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation.
- Wie oft sollte ich meinen Leitungsschutzschalter überprüfen?
Es wird empfohlen, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig zu überprüfen, idealerweise einmal jährlich. Drücken Sie dazu die Testtaste am Schalter. Wenn der Schalter auslöst, funktioniert er ordnungsgemäß. Wenn er nicht auslöst, sollte er von einem Elektriker überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt.
- Wo kann ich den ABB S201-B25 kaufen?
Den ABB Leitungsschutzschalter S201-B25 können Sie in unserem Online-Shop oder bei Ihrem Elektrofachhändler erwerben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters geholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.