ABB S203-B20 Leitungsschutzschalter: Schutz und Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, das Licht geht an, der Fernseher flimmert und die Küche erwacht zum Leben – alles dank einer zuverlässigen Elektroinstallation. Im Herzen dieser Installation, unsichtbar aber unentbehrlich, arbeitet der ABB S203-B20 Leitungsschutzschalter. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist Ihr stiller Wächter, der Ihre Geräte und Ihre Familie vor den Gefahren von Überlast und Kurzschluss schützt.
Der ABB S203-B20 ist ein dreipoliger Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) der S200-Reihe, bekannt für ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er wurde entwickelt, um Ihre Stromkreise zuverlässig vor Schäden zu bewahren und Ausfallzeiten zu minimieren. Mit seiner B-Charakteristik ist er ideal für den Schutz von Wohn- und Gewerbeinstallationen, wo vor allem empfindliche Geräte wie Computer, Fernseher und andere elektronische Geräte angeschlossen sind.
Die Vorteile des ABB S203-B20 auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den ABB S203-B20 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss.
- B-Charakteristik: Optimal für Stromkreise mit empfindlichen elektronischen Geräten.
- Hohe Schaltleistung: Garantiert sicheres Abschalten im Fehlerfall.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Platzsparend: Kompakte Bauweise ermöglicht eine effiziente Nutzung des Platzes im Verteilerkasten.
- Internationale Standards: Entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und Normen.
Der ABB S203-B20 ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist und Sie sich keine Sorgen um Schäden oder Ausfälle machen müssen. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass im Hintergrund ein zuverlässiger Wächter über Ihre Geräte und Ihre Liebsten wacht.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten des ABB S203-B20:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom (In) | 20 A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Einbautiefe | 70 mm |
Anschlussquerschnitt | 1 – 25 mm² |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen, dass der ABB S203-B20 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Wo wird der ABB S203-B20 eingesetzt?
Der ABB S203-B20 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen in Büros, Geschäften, Werkstätten und Produktionsstätten.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Verteilerkästen: Einsatz in Unterverteilungen und Hauptverteilungen zur Absicherung einzelner Stromkreise.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Egal, ob Sie ein Haus bauen, ein Büro renovieren oder eine Industrieanlage modernisieren – der ABB S203-B20 ist die ideale Lösung für einen zuverlässigen und sicheren Schutz Ihrer Elektroinstallation.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des ABB S203-B20 ist denkbar einfach und kann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der LS-Schalter wird einfach auf eine DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt und die elektrischen Leiter werden mit Schraubklemmen verbunden. Es ist jedoch wichtig, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
Der ABB S203-B20 ist wartungsarm und benötigt keine regelmäßige Wartung. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des LS-Schalters regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im Fehlerfall korrekt auslöst. Dies kann durch einen einfachen Test mit einem geeigneten Prüfgerät erfolgen.
Mit dem ABB S203-B20 investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Lösung, die Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist und Sie sich keine Sorgen um Schäden oder Ausfälle machen müssen.
Sicherheit geht vor: Warum Qualität zählt
Bei Elektroinstallationen geht es nicht nur um Funktionalität, sondern vor allem um Sicherheit. Ein minderwertiger Leitungsschutzschalter kann im Fehlerfall versagen und schwere Schäden verursachen, bis hin zu Bränden und Personenschäden. Deshalb ist es so wichtig, auf Qualität zu achten und auf Produkte von renommierten Herstellern wie ABB zu setzen.
Der ABB S203-B20 wurde nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllt alle relevanten Sicherheitsnormen. Er wurde umfassend getestet und geprüft, um sicherzustellen, dass er im Fehlerfall zuverlässig auslöst und Ihre Elektroinstallation optimal schützt. Mit dem ABB S203-B20 gehen Sie kein Risiko ein und können sich auf eine sichere und zuverlässige Lösung verlassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ABB S203-B20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B20:
- Was bedeutet die B-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der LS-Schalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt, auslöst. Dies ist ideal für Stromkreise mit empfindlichen elektronischen Geräten.
- Kann ich den ABB S203-B20 selbst installieren?
Obwohl die Installation relativ einfach ist, sollte sie von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass der LS-Schalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, aber nicht gegen Wasser.
- Wie oft muss ich den ABB S203-B20 warten?
Der ABB S203-B20 ist wartungsarm und benötigt keine regelmäßige Wartung. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des LS-Schalters regelmäßig zu überprüfen.
- Wofür steht die Abkürzung „LS-Schalter“?
„LS-Schalter“ steht für Leitungsschutzschalter.
- Kann ich den S203-B20 auch in einer älteren Elektroinstallation verwenden?
Ja, der S203-B20 ist kompatibel mit älteren Installationen, sofern die vorhandenen Leitungen und Sicherungen den aktuellen Normen entsprechen und für den Stromkreis geeignet sind. Ein Elektriker kann dies überprüfen.
- Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden durch Überlast oder Kurzschluss zu verhindern. Bevor Sie den Schalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache des Auslösens finden und beheben.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen geholfen, den ABB S203-B20 besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.