ABB S203-B32 Leitungsschutzschalter: Ihre zuverlässige Absicherung für ein sorgenfreies Zuhause
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach Hause, die Lichter gehen an, der Fernseher flackert zum Leben und die Heizung sorgt für wohlige Wärme. Alles funktioniert reibungslos, weil im Hintergrund ein unsichtbarer Held seine Arbeit verrichtet: Der ABB S203-B32 Leitungsschutzschalter. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät schützt Ihr Zuhause und Ihre Lieben vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen in der Energie- und Automatisierungstechnik.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In jedem Haushalt und Gewerbebetrieb fließt elektrischer Strom, der eine Vielzahl von Geräten und Anlagen betreibt. Doch wo Strom fließt, besteht auch die Gefahr von Überlastung und Kurzschlüssen. Diese können durch defekte Geräte, beschädigte Kabel oder unsachgemäße Installationen verursacht werden. Im schlimmsten Fall können sie zu Bränden führen und somit Leib und Leben gefährden.
Ein Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) ist eine Art „Sicherheitsventil“ für Ihre elektrische Anlage. Er überwacht kontinuierlich den Stromfluss und unterbricht den Stromkreis sofort, wenn eine Überlastung oder ein Kurzschluss erkannt wird. Dadurch werden Schäden an Geräten und Kabeln verhindert und das Risiko von Bränden deutlich reduziert.
Der ABB S203-B32: Qualität und Sicherheit in Perfektion
Der ABB S203-B32 ist ein dreipoliger Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und einem Nennstrom von 32 Ampere. Er wurde speziell für den Einsatz in Wohngebäuden und kleineren Gewerbebetrieben entwickelt und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation in Standard-Verteilern.
Was den ABB S203-B32 von anderen Leitungsschutzschaltern unterscheidet, ist seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. ABB verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass der S203-B32 auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Jeder Schalter wird vor der Auslieferung strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Die Vorteile des ABB S203-B32 im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen und verhindert so Schäden an Geräten und Kabeln.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
- Langlebigkeit: Garantiert eine lange Lebensdauer und somit eine sichere Investition.
- Einfache Installation: Kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache und schnelle Installation.
- B-Charakteristik: Ideal für den Einsatz in Wohngebäuden und kleineren Gewerbebetrieben.
- Dreipolig: Geeignet für den Schutz von dreiphasigen Stromkreisen.
- 32 Ampere: Ausgelegt für den Schutz von Stromkreisen mit einem Nennstrom von bis zu 32 Ampere.
- Markenqualität: Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von ABB.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | ABB |
Typ | S203-B32 |
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom | 32 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen Icn | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 69 mm |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Anwendungsbereiche des ABB S203-B32
Der ABB S203-B32 Leitungsschutzschalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Heizung und andere Haushaltsgeräte.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Werkzeuge, Beleuchtung und andere elektrische Anlagen.
- Verteilungsanlagen: Einsatz in Haupt- und Unterverteilern zur Absicherung von Stromkreisen.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Steuerungen (in Abhängigkeit der spezifischen Anforderungen).
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation eines Leitungsschutzschalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie bei der Installation unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis vor der Installation spannungsfrei ist. Verwenden Sie nur zugelassene Werkzeuge und Materialien.
Wichtiger Hinweis: Ein Leitungsschutzschalter ist kein Allheilmittel gegen elektrische Gefahren. Er schützt lediglich vor Überlastung und Kurzschlüssen. Um sich vor Stromschlägen zu schützen, ist zusätzlich die Installation eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) erforderlich. Ein FI-Schalter erkennt Fehlerströme, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel verursacht werden, und schaltet den Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab. Dadurch werden lebensgefährliche Stromschläge verhindert.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem ABB S203-B32
Der ABB S203-B32 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Er gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihre elektrische Anlage optimal geschützt ist und Sie sich keine Sorgen um Überlastung und Kurzschlüsse machen müssen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den ABB S203-B32 – für ein sorgenfreies Zuhause und einen sicheren Arbeitsplatz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B32
- Was bedeutet die B-Charakteristik?
- Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms (in diesem Fall 32A) schnell auslöst. Diese Charakteristik ist typisch für Stromkreise mit ohmschen und induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Kann ich den S203-B32 selbst installieren?
- Nein, die Installation sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.
- Wozu dient der Leitungsschutzschalter?
- Der Leitungsschutzschalter schützt elektrische Leitungen und angeschlossene Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse, indem er den Stromkreis im Fehlerfall automatisch unterbricht.
- Was ist der Unterschied zwischen einem LS-Schalter und einem FI-Schalter?
- Ein LS-Schalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte verursacht werden können. Beide sind wichtig für die Sicherheit.
- Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
- Die Auswahl des richtigen LS-Schalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Stromkreisbelastung, der Art der Lasten (ohmsche, induktive, kapazitive) und den geltenden Normen und Vorschriften. Eine Elektrofachkraft kann Ihnen bei der Auswahl des passenden Schalters helfen.
- Ist der ABB S203-B32 für den Außenbereich geeignet?
- Der ABB S203-B32 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Er muss in einem geschützten Gehäuse installiert werden.
- Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für den S203-B32?
- Die Bedienungsanleitung und weitere Informationen zum ABB S203-B32 finden Sie auf der Website des Herstellers ABB oder in den technischen Datenblättern, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.