ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter: Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie sind in Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro. Alles läuft reibungslos: Das Licht ist hell, die Geräte funktionieren einwandfrei. Im Hintergrund sorgt ein unsichtbarer Held für Ihre Sicherheit – der ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter. Dieses unscheinbare Gerät ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre elektrischen Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Erleben Sie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, denn mit dem ABB S203-C25 wissen Sie, dass Ihre Stromkreise optimal geschützt sind.
Der ABB S203-C25 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit, verpackt in einem kompakten und benutzerfreundlichen Design. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation und sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer elektrischen Geräte und Anlagen machen müssen.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine robusten technischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Auslösecharakteristik: C
- Bemessungsstrom: 25 A
- Bemessungsspannung: 230/400 V AC
- Polzahl: 3
- Bemessungsschaltvermögen: 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 60898-1
Diese technischen Daten zeigen, dass der ABB S203-C25 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Ob im privaten Bereich oder in gewerblichen Umgebungen, dieser Leitungsschutzschalter bietet zuverlässigen Schutz und sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In jedem Stromkreis kann es zu Überlastungen oder Kurzschlüssen kommen. Diese Ereignisse können nicht nur Ihre elektrischen Geräte beschädigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen wie Bränden führen. Ein Leitungsschutzschalter wie der ABB S203-C25 erkennt diese gefährlichen Zustände und unterbricht den Stromkreis sofort. Dadurch werden Schäden an Ihren Geräten verhindert und das Risiko von Bränden minimiert.
Stellen Sie sich vor, ein defektes Gerät verursacht einen Kurzschluss. Ohne einen Leitungsschutzschalter würde der Strom ungehindert fließen und die Kabel überhitzen. Im schlimmsten Fall könnte dies zu einem Brand führen. Mit dem ABB S203-C25 sind Sie jedoch auf der sicheren Seite. Er reagiert blitzschnell und schaltet den Stromkreis ab, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt.
Die C-Charakteristik: Optimal für viele Anwendungen
Die Auslösecharakteristik C des ABB S203-C25 bedeutet, dass dieser Leitungsschutzschalter besonders gut für Stromkreise geeignet ist, in denen Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Elektromotoren
- Pumpen
- Transformatoren
- Geräte mit hohen kapazitiven Lasten
Die C-Charakteristik ermöglicht es dem Leitungsschutzschalter, kurzzeitige Stromspitzen zu tolerieren, ohne sofort auszulösen. Dadurch wird ein unnötiges Abschalten des Stromkreises vermieden und ein reibungsloser Betrieb Ihrer Geräte gewährleistet.
Einfache Installation und Bedienung
Der ABB S203-C25 ist nicht nur sicher und zuverlässig, sondern auch einfach zu installieren und zu bedienen. Er lässt sich problemlos in bestehende Elektroinstallationen integrieren und ist dank seiner klaren Kennzeichnung leicht zu identifizieren.
Die Installation erfolgt in der Regel auf einer Hutschiene in einem Verteilerkasten. Die Anschlussklemmen sind großzügig dimensioniert und ermöglichen eine einfache und sichere Verdrahtung. Dank seiner kompakten Bauform benötigt der ABB S203-C25 nur wenig Platz im Verteilerkasten.
ABB: Ein Name, dem Sie vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das sich seit über 130 Jahren einen Namen für Innovation und Qualität gemacht hat. Mit seinen Produkten und Lösungen trägt ABB dazu bei, die Energieeffizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Der ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit, die ABB auszeichnen.
Wenn Sie sich für einen ABB Leitungsschutzschalter entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird. Sie investieren in Ihre Sicherheit und in den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen.
Anwendungsbereiche des ABB S203-C25
Der ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Büros, Werkstätten und Ladengeschäfte
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien
- Verteilerkästen: Schutz von einzelnen Stromkreisen oder Gruppen von Stromkreisen
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen
Egal, wo Sie den ABB S203-C25 einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und seinen Schutz verlassen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom | 25 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Polzahl | 3 |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +55 °C |
Anschlussquerschnitt | 1 mm² bis 25 mm² |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des ABB S203-C25 Leitungsschutzschalters.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen. Mit seiner hohen Qualität, seiner Zuverlässigkeit und seiner einfachen Bedienung ist er die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von ABB und entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Industrieanlage mit dem ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter und genießen Sie das beruhigende Gefühl, dass Ihre Stromkreise optimal geschützt sind.
FAQ: Häufige Fragen zum ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C25 Leitungsschutzschalter.
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „C“?
Die Auslösecharakteristik „C“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen geeignet ist, wie sie beispielsweise bei Elektromotoren, Pumpen oder Transformatoren auftreten. Er löst bei einem Überstrom aus, der das 5- bis 10-fache des Bemessungsstroms beträgt.
2. Wofür steht die Angabe „25 A“?
Die Angabe „25 A“ steht für den Bemessungsstrom des Leitungsschutzschalters. Das bedeutet, dass der Stromkreis mit maximal 25 Ampere belastet werden darf. Bei einem höheren Strom löst der Leitungsschutzschalter aus, um den Stromkreis vor Überlastung zu schützen.
3. Kann ich den ABB S203-C25 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und minimiert das Risiko von Fehlern und Gefahren.
4. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schaltertypen sind wichtig für eine sichere Elektroinstallation.
5. Welche Schutzart hat der ABB S203-C25?
Der ABB S203-C25 hat die Schutzart IP20. Das bedeutet, dass er gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, jedoch nicht gegen Wasser.
6. Kann ich den ABB S203-C25 auch im Freien verwenden?
Der ABB S203-C25 ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da er nicht gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse geschützt ist. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart.
7. Welche Normen erfüllt der ABB S203-C25?
Der ABB S203-C25 erfüllt die Normen IEC/EN 60898-1. Diese Normen legen die Anforderungen an Leitungsschutzschalter für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen fest.