ABB Leitungsschutzschalter S203-C32: Ihre Sicherheit in besten Händen
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, schalten das Licht an und genießen die wohlige Atmosphäre. Doch was, wenn plötzlich alles dunkel wird? Ein Kurzschluss, eine Überlastung – Situationen, die nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich sein können. Mit dem ABB Leitungsschutzschalter S203-C32 haben Sie die Kontrolle und können sich entspannt zurücklehnen. Er ist mehr als nur ein Schalter; er ist Ihr persönlicher Wächter, der Ihre Elektroinstallation zuverlässig schützt.
Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter von ABB ist ein essenzielles Bauteil für jede moderne Elektroinstallation. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und, was noch wichtiger ist, Ihre Familie vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in den ABB S203-C32.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203-C32 ist ein dreipoliger Leitungsschutzschalter mit Auslösecharakteristik C und einem Nennstrom von 32 Ampere. Aber was bedeutet das genau für Sie? Die Auslösecharakteristik C sorgt dafür, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hohem Anlaufstrom auftreten, nicht sofort auslöst. Er bietet somit eine hohe Betriebssicherheit, ohne unnötige Unterbrechungen zu verursachen. Der Nennstrom von 32 Ampere gibt an, bis zu welcher Stromstärke der Schalter dauerhaft belastet werden kann, ohne Schaden zu nehmen.
Hier eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Nennstrom | 32 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Warum der ABB S203-C32 die richtige Wahl ist
Neben den technischen Daten spielen natürlich auch die Vorteile, die Ihnen dieser Leitungsschutzschalter bietet, eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung:
- Zuverlässiger Schutz: Der ABB S203-C32 schützt Ihre Elektroinstallation zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen und minimiert so das Risiko von Bränden und Schäden an Ihren Geräten.
- Hohe Betriebssicherheit: Dank der Auslösecharakteristik C werden unnötige Unterbrechungen vermieden, was zu einer hohen Betriebssicherheit Ihrer Anlage führt.
- Einfache Installation: Die Montage auf der DIN-Schiene ist denkbar einfach und schnell erledigt.
- Langlebigkeit: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass der S203-C32 Ihnen lange Zeit zuverlässig dienen wird.
- Weltweit bewährt: ABB ist ein global führendes Technologieunternehmen. Der S203-C32 ist ein Produkt, das weltweit in unzähligen Installationen seine Zuverlässigkeit bewiesen hat.
Anwendungsbereiche: Vielseitig und flexibel
Der ABB S203-C32 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich. Ob im Wohnhaus, in der Werkstatt oder im Büro – dieser Leitungsschutzschalter sorgt für Sicherheit und Komfort. Er ist ideal für:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Küchengeräte und andere elektrische Verbraucher.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Maschinen, Computer und andere Bürogeräte.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Motoren, Pumpen, Steuerungen und andere industrielle Anlagen.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Bewässerungssysteme und andere landwirtschaftliche Geräte.
Egal, wo Sie ihn einsetzen, der ABB S203-C32 bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Montage und Installation: So einfach geht’s
Die Installation des ABB S203-C32 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und problemlos durchgeführt werden. Dank der standardisierten Montage auf der DIN-Schiene ist der Schalter in wenigen Minuten montiert und betriebsbereit. Achten Sie unbedingt darauf, die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten und die Installation nur von einer Fachkraft durchführen zu lassen. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle!
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen sind gefährlich und dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Installation besteht Lebensgefahr!
ABB: Ein Name, dem Sie vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Industrie und Energieversorgung entwickelt. Mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen ist ABB ein zuverlässiger Partner für Unternehmen und Privatpersonen auf der ganzen Welt. Wenn Sie sich für einen ABB Leitungsschutzschalter entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass Sie sich auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von ABB – für eine sichere und zuverlässige Elektroinstallation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C32
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter S203-C32. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „C“?
Die Auslösecharakteristik „C“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger reagiert als beispielsweise ein Schalter mit Charakteristik „B“. Er löst bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hohem Anlaufstrom auftreten, nicht sofort aus. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen und sorgt für eine höhere Betriebssicherheit.
2. Kann ich den ABB S203-C32 selbst installieren?
Nein, Arbeiten an elektrischen Anlagen sind gefährlich und dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Installation besteht Lebensgefahr! Beauftragen Sie daher immer einen Elektriker mit der Installation.
3. Was bedeutet der Nennstrom von 32 A?
Der Nennstrom von 32 Ampere gibt an, bis zu welcher Stromstärke der Leitungsschutzschalter dauerhaft belastet werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Wird dieser Wert überschritten, löst der Schalter aus, um die angeschlossenen Geräte und die Elektroinstallation vor Überlastung zu schützen.
4. Für welche Anwendungen ist der ABB S203-C32 geeignet?
Der ABB S203-C32 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich. Er kann in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden, Industrieanlagen und in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Stromkreise für Beleuchtung, Steckdosen, Maschinen, Computer und andere elektrische Verbraucher zu schützen.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Es ist ratsam, beide Schutzvorrichtungen in Ihrer Elektroinstallation zu verwenden, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
6. Wie lange hält ein ABB S203-C32 Leitungsschutzschalter?
ABB Leitungsschutzschalter sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Häufigkeit der Auslösungen, der Belastung und den Umgebungsbedingungen. Bei normalem Gebrauch können Sie jedoch von einer Lebensdauer von vielen Jahren ausgehen.
7. Wo finde ich das passende Zubehör für den ABB S203-C32?
Passendes Zubehör, wie beispielsweise Hilfsschalter oder Arbeitsstromauslöser, finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Achten Sie darauf, dass das Zubehör kompatibel mit dem ABB S203-C32 ist.