Alecto COA1910 Kohlenmonoxidmelder – Schützen Sie Ihre Lieben vor der unsichtbaren Gefahr
Das Zuhause ist unser sicherer Hafen, ein Ort der Geborgenheit und des Friedens. Doch manchmal lauern Gefahren, die wir nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken können: Kohlenmonoxid (CO). Dieses unsichtbare Gas kann lebensbedrohlich sein, und deshalb ist ein zuverlässiger Kohlenmonoxidmelder wie der Alecto COA1910 so wichtig für den Schutz Ihrer Familie und Ihres Zuhauses.
Der Alecto COA1910 ist mehr als nur ein Gerät – er ist ein Lebensretter. Er wurde entwickelt, um Sie und Ihre Familie frühzeitig vor gefährlichen Kohlenmonoxidkonzentrationen zu warnen, damit Sie rechtzeitig reagieren und Schlimmeres verhindern können. Stellen Sie sich vor, Sie schlafen tief und fest, während im Hintergrund unbemerkt CO ausströmt. Der Alecto COA1910 wacht über Sie und weckt Sie im Notfall mit einem lauten Alarm.
Warum ein Kohlenmonoxidmelder unerlässlich ist
Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle. Defekte Heizungsanlagen, Kamine, Öfen oder auch laufende Verbrennungsmotoren in Garagen können CO-Quellen sein. Das Tückische an Kohlenmonoxid ist, dass es geruchlos und farblos ist, was es für den Menschen unmöglich macht, es ohne Hilfsmittel wahrzunehmen.
Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen, darunter Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall sogar zum Tod. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen der Atemwege oder des Herz-Kreislauf-Systems.
Mit dem Alecto COA1910 können Sie diesen Risiken wirksam begegnen und für ein sicheres Wohnklima sorgen. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie – es ist eine Investition, die Leben retten kann.
Die Vorteile des Alecto COA1910 im Überblick
- Frühzeitige Warnung: Der Alecto COA1910 erkennt gefährliche CO-Konzentrationen frühzeitig und alarmiert Sie rechtzeitig.
- Lautstarker Alarm: Mit einem Alarmton von 85 dB werden Sie auch im Schlaf oder bei laufenden Geräten zuverlässig geweckt.
- Einfache Installation: Der Melder ist einfach zu installieren und sofort einsatzbereit.
- Selbstüberwachung: Der Alecto COA1910 führt regelmäßige Selbsttests durch und warnt Sie bei Funktionsstörungen.
- Langlebige Batterie: Die Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren, sodass Sie sich lange Zeit keine Sorgen um einen Batteriewechsel machen müssen.
- Modernes Design: Das schlanke und unauffällige Design fügt sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein.
- Zertifizierte Sicherheit: Der Alecto COA1910 ist nach EN 50291 geprüft und zertifiziert und erfüllt somit höchste Sicherheitsstandards.
Technische Details des Alecto COA1910
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensor-Typ | Elektrochemisch |
Alarm-Lautstärke | 85 dB |
Batterie-Lebensdauer | Bis zu 10 Jahre |
Zertifizierung | EN 50291 |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 30% – 95% RH |
Abmessungen | ca. 12 x 7 x 4 cm |
Gewicht | ca. 150 g |
Installation und Bedienung des Alecto COA1910
Die Installation des Alecto COA1910 ist denkbar einfach. Der Melder kann mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt werden. Achten Sie darauf, den Melder in der Nähe von potenziellen CO-Quellen zu installieren, jedoch nicht direkt darüber oder in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern oder Lüftungsanlagen. Die ideale Montagehöhe liegt etwa auf Augenhöhe.
Nach der Installation führt der Melder automatisch einen Selbsttest durch. Die Funktionsbereitschaft wird durch eine grüne LED angezeigt. Im Falle einer CO-Detektion ertönt ein lauter Alarm und eine rote LED blinkt. Drücken Sie im Alarmfall die Testtaste, um den Alarm zu deaktivieren. Überprüfen Sie anschließend die Ursache des Alarms und lüften Sie den Raum gründlich.
Um die einwandfreie Funktion des Melders zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu reinigen und den Selbsttest durchzuführen. Verwenden Sie dazu ein trockenes Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Reinigungsmitteln.
Wo sollte der Alecto COA1910 installiert werden?
Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Alecto COA1910 in jedem Raum zu installieren, in dem sich eine potenzielle CO-Quelle befindet. Dies sind typischerweise:
- Räume mit Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen
- Räume mit gasbetriebenen Geräten wie Herden oder Warmwasserbereitern
- Garagen, in denen Verbrennungsmotoren betrieben werden
- Schlafzimmer und Aufenthaltsräume, um eine frühzeitige Warnung im Schlaf zu gewährleisten
Auch in Räumen ohne direkte CO-Quelle kann die Installation eines Melders sinnvoll sein, da sich CO über Lüftungsschächte und andere Verbindungen im Haus ausbreiten kann.
Ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit
Mit dem Alecto COA1910 investieren Sie nicht nur in ein technisches Gerät, sondern in das beruhigende Gefühl von Sicherheit für sich und Ihre Familie. Wissen Sie, dass Sie im Falle einer CO-Gefahr rechtzeitig gewarnt werden und Schlimmeres verhindern können. Schlafen Sie ruhig und genießen Sie Ihr Zuhause in vollen Zügen – der Alecto COA1910 wacht über Sie.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihre Lieben und bestellen Sie noch heute Ihren Alecto COA1910 Kohlenmonoxidmelder!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alecto COA1910
1. Wie funktioniert ein Kohlenmonoxidmelder?
Ein Kohlenmonoxidmelder misst kontinuierlich die Konzentration von Kohlenmonoxid in der Luft. Der Alecto COA1910 verwendet einen elektrochemischen Sensor, der auf CO reagiert. Bei Überschreitung eines bestimmten Grenzwertes löst der Melder einen Alarm aus.
2. Wo sollte ich den CO-Melder am besten installieren?
Installieren Sie den Melder in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungen, Kaminen, Garagen und in Schlafzimmern. Vermeiden Sie die Installation direkt über oder in der Nähe von Heizkörpern oder Lüftungsanlagen. Die Montagehöhe sollte etwa auf Augenhöhe liegen.
3. Wie oft muss ich die Batterie wechseln?
Der Alecto COA1910 hat eine Batterie mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss der gesamte Melder ausgetauscht werden.
4. Wie teste ich die Funktion des Melders?
Drücken Sie regelmäßig die Testtaste am Melder. Dadurch wird ein kurzer Alarm ausgelöst und die Funktion des Sensors und der Alarmanlage überprüft.
5. Was tun, wenn der Alarm auslöst?
Öffnen Sie sofort Fenster und Türen, um den Raum zu belüften. Verlassen Sie das Haus und rufen Sie die Feuerwehr oder den Notruf. Überprüfen Sie die Ursache des Alarms und lassen Sie defekte Geräte von einem Fachmann reparieren.
6. Ist der Alecto COA1910 zertifiziert?
Ja, der Alecto COA1910 ist nach EN 50291 geprüft und zertifiziert und erfüllt somit höchste Sicherheitsstandards.
7. Kann ich den Melder auch im Wohnmobil oder Wohnwagen verwenden?
Ja, der Alecto COA1910 kann auch im Wohnmobil oder Wohnwagen verwendet werden, um vor CO-Gefahren durch Heizungen oder Kochgeräte zu schützen.
8. Was bedeutet die grüne und rote LED am Melder?
Die grüne LED zeigt an, dass der Melder betriebsbereit ist. Die rote LED blinkt, wenn ein Alarm ausgelöst wurde oder eine Funktionsstörung vorliegt.