Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder: Ihr zuverlässiger Schutzengel für ein sicheres Zuhause
In der Geborgenheit unseres Zuhauses fühlen wir uns sicher und geborgen. Doch unsichtbare Gefahren können lauern, die unser Wohlbefinden und sogar unser Leben bedrohen. Eine dieser Gefahren ist Kohlenmonoxid (CO), ein tückisches Gas, das man weder riechen noch sehen kann. Der Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder ist Ihr zuverlässiger Schutzengel, der Ihnen hilft, diese Gefahr frühzeitig zu erkennen und Ihre Familie zu schützen.
Stellen Sie sich vor, Sie schlafen tief und fest, während Kohlenmonoxid unbemerkt in Ihr Zuhause eindringt. Ohne einen CO-Melder würden Sie nichts bemerken, bis es zu spät ist. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel – das sind nur die ersten Anzeichen einer Kohlenmonoxidvergiftung. In schlimmeren Fällen kann es zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Der Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder ist Ihr Lebensretter in solchen Situationen.
Mit seiner hochmodernen Technologie erkennt der Alecto COA3910 selbst geringste Konzentrationen von Kohlenmonoxid in der Luft. Sobald ein gefährlicher Wert erreicht wird, schlägt der Melder sofort Alarm und warnt Sie und Ihre Familie. So haben Sie genügend Zeit, sich in Sicherheit zu bringen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Warum der Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder die richtige Wahl für Sie ist
Der Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder überzeugt nicht nur durch seine zuverlässige Funktion, sondern auch durch seine einfache Bedienung und sein ansprechendes Design. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zuverlässige Erkennung von Kohlenmonoxid: Dank modernster Sensortechnologie erkennt der Alecto COA3910 selbst kleinste Mengen Kohlenmonoxid in der Luft und warnt Sie rechtzeitig vor Gefahren.
- Laute Alarmsirene: Im Falle eines Kohlenmonoxidaustritts ertönt eine laute Alarmsirene, die Sie und Ihre Familie sofort auf die Gefahr aufmerksam macht.
- LED-Anzeige: Die integrierte LED-Anzeige informiert Sie jederzeit über den aktuellen Status des Melders.
- Einfache Installation: Der Alecto COA3910 lässt sich einfach und schnell an der Wand oder Decke montieren.
- Lange Batterielebensdauer: Der Melder verfügt über eine lange Batterielebensdauer, sodass Sie sich keine Sorgen um einen häufigen Batteriewechsel machen müssen.
- Modernes Design: Das schlichte und moderne Design des Alecto COA3910 fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein.
- Selbsttestfunktion: Mit der integrierten Selbsttestfunktion können Sie jederzeit überprüfen, ob der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelders:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produktname | Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder |
Erkennungsbereich | 30 – 999 ppm |
Alarm-Lautstärke | 85 dB |
Stromversorgung | 3 x AA Batterien (inklusive) |
Batterielebensdauer | Bis zu 1 Jahr |
LED-Anzeige | Ja |
Selbsttestfunktion | Ja |
Montage | Wand- oder Deckenmontage |
Farbe | Weiß |
Zertifizierung | EN 50291 |
Abmessungen | 120 x 80 x 40 mm |
Gewicht | 150 g |
So installieren Sie Ihren Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder richtig
Die Installation des Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelders ist denkbar einfach und erfordert kein besonderes Fachwissen. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:
- Wählen Sie den richtigen Standort für Ihren CO-Melder. Ideal sind Räume, in denen sich Schlaf- oder Aufenthaltsräume befinden. Platzieren Sie den Melder am besten in Kopfhöhe, etwa 1-3 Meter von potenziellen Kohlenmonoxidquellen entfernt (z.B. Heizung, Gastherme, Kamin).
- Befestigen Sie die Montageplatte an der Wand oder Decke. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schrauben und Dübel.
- Setzen Sie die Batterien in den Melder ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
- Bringen Sie den Melder an der Montageplatte an.
- Führen Sie einen Selbsttest durch, um sicherzustellen, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Melders unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dort finden Sie weitere wichtige Informationen und Sicherheitshinweise.
Schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie und schützen Sie sich vor der unsichtbaren Gefahr Kohlenmonoxid. Mit dem Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder können Sie beruhigt schlafen und sich in Ihrem Zuhause sicher fühlen. Bestellen Sie Ihren Alecto COA3910 noch heute und sorgen Sie für ein sicheres und sorgenfreies Zuhause!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alecto COA3910
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Alecto COA3910 Kohlenmonoxidmelder.
- Wo sollte ich den CO-Melder am besten installieren?
Idealerweise installieren Sie den CO-Melder in Räumen, in denen Sie sich häufig aufhalten oder schlafen, z.B. im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Platzieren Sie den Melder in Kopfhöhe an der Wand oder Decke, etwa 1-3 Meter von potenziellen Kohlenmonoxidquellen entfernt.
- Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
Die Batterielebensdauer des Alecto COA3910 beträgt bis zu einem Jahr. Wir empfehlen, die Batterien jedoch regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Der Melder gibt ein akustisches Signal ab, wenn die Batterien schwach sind.
- Wie teste ich die Funktionstüchtigkeit des Melders?
Der Alecto COA3910 verfügt über eine integrierte Selbsttestfunktion. Drücken Sie einfach die Testtaste am Melder, um einen Funktionstest durchzuführen. Wenn der Melder ein akustisches Signal abgibt, funktioniert er einwandfrei.
- Was soll ich tun, wenn der Melder Alarm auslöst?
Wenn der Melder Alarm auslöst, öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen, um den Raum zu lüften. Verlassen Sie das Haus und begeben Sie sich an einen sicheren Ort. Rufen Sie den Notruf oder die Feuerwehr, um die Ursache des Kohlenmonoxidaustritts zu ermitteln.
- Ist der Alecto COA3910 zertifiziert?
Ja, der Alecto COA3910 ist nach EN 50291 zertifiziert und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards.
- Kann ich den Melder auch in meinem Wohnwagen oder Boot verwenden?
Ja, der Alecto COA3910 ist auch für den Einsatz in Wohnwagen und Booten geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Melder nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
- Wie lange ist die Lebensdauer des CO-Melders?
Die Lebensdauer eines CO-Melders beträgt in der Regel 5 bis 10 Jahre. Danach sollte der Melder ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Auf dem Melder selbst befindet sich ein Hinweis auf das empfohlene Austauschdatum.