Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melder – Ihr zuverlässiger Schutzengel für ein sicheres Zuhause
In der Geborgenheit unseres Zuhauses fühlen wir uns sicher und geschützt. Doch eine unsichtbare Gefahr lauert oft im Verborgenen: Kohlenmonoxid (CO). Dieses geruchlose, farblose und giftige Gas kann unbemerkt aus defekten Heizungsanlagen, Kaminen oder Verbrennungsmotoren austreten und lebensbedrohliche Situationen verursachen. Mit dem Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melder holen Sie sich einen zuverlässigen Schutzengel ins Haus, der Sie und Ihre Familie vor dieser Gefahr warnt.
Warum ein Kohlenmonoxid-Melder unerlässlich ist
Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Holz, Gas, Öl oder Kohle. Da es unsichtbar und geruchlos ist, kann es vom menschlichen Körper nicht wahrgenommen werden. Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind oft unspezifisch und ähneln einer Grippe: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und Verwirrung. In höheren Konzentrationen kann CO schnell zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.
Ein Kohlenmonoxid-Melder wie der Alecto COA4010 erkennt selbst geringe Konzentrationen des Gases und warnt Sie rechtzeitig mit einem lauten Alarmsignal. So haben Sie die Möglichkeit, die Gefahrenquelle zu identifizieren und zu beseitigen, bevor es zu spät ist. Schützen Sie Ihre Familie und sich selbst – investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für ein sorgenfreies Zuhause.
Der Alecto COA4010 im Detail – Ihre Vorteile auf einen Blick
Der Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melder überzeugt durch seine einfache Bedienung, seine zuverlässige Funktion und sein unauffälliges Design. Er fügt sich nahtlos in jeden Wohnraum ein und bietet Ihnen gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit.
- Zuverlässige CO-Erkennung: Der hochwertige elektrochemische Sensor erkennt selbst geringe Konzentrationen von Kohlenmonoxid und löst bei Gefahr sofort Alarm aus.
- Lautstarker Alarm: Bei CO-Alarm ertönt ein lautes, durchdringendes Alarmsignal von 85 dB, das Sie auch im Schlaf nicht überhören.
- LED-Anzeige: Die integrierte LED-Anzeige informiert Sie über den Betriebszustand des Melders (grün = betriebsbereit, rot = Alarm, gelb = Störung).
- Testknopf: Mit dem Testknopf können Sie die Funktion des Melders regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass er im Notfall zuverlässig arbeitet.
- Einfache Installation: Der Melder wird einfach an der Wand montiert und ist sofort einsatzbereit.
- Lange Lebensdauer: Der Alecto COA4010 hat eine Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren, so dass Sie sich lange Zeit keine Gedanken über den Batteriewechsel machen müssen.
- Dezentes Design: Das schlichte, weiße Design des Melders fügt sich unauffällig in jeden Wohnraum ein.
- Frühwarnsystem: Erkennt gefährliche CO-Konzentrationen bevor Symptome auftreten.
- Zertifiziert: Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards und Normen.
Technische Daten des Alecto COA4010
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensor-Typ | Elektrochemisch |
Alarm-Lautstärke | 85 dB |
LED-Anzeige | Ja (grün, rot, gelb) |
Testknopf | Ja |
Batterielebensdauer | Bis zu 10 Jahre |
Stromversorgung | Batteriebetrieben (enthalten) |
Montage | Wandmontage |
Farbe | Weiß |
Optimaler Schutz für Ihr Zuhause – Die richtige Platzierung des CO-Melders
Um eine optimale Funktion des Kohlenmonoxid-Melders zu gewährleisten, ist die richtige Platzierung entscheidend. Beachten Sie folgende Tipps:
- Platzieren Sie den Melder in Räumen, in denen sich Verbrennungsquellen befinden (z.B. Heizungsraum, Küche mit Gasherd, Kaminzimmer).
- Installieren Sie den Melder in Schlafzimmern und Aufenthaltsräumen, um auch im Schlaf vor CO-Gefahr gewarnt zu werden.
- Bringen Sie den Melder in einer Höhe von ca. 1,50 bis 1,80 Metern an der Wand an.
- Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Fenstern, Türen oder Lüftungsschächten, da Zugluft die Messwerte verfälschen kann.
- Achten Sie darauf, dass der Melder nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt wird.
Mit der richtigen Platzierung des Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melders schaffen Sie eine sichere Umgebung für sich und Ihre Familie und können beruhigt schlafen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – Bestellen Sie jetzt Ihren Alecto COA4010
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie vor der unsichtbaren Gefahr Kohlenmonoxid. Bestellen Sie jetzt den Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melder und sorgen Sie für ein sicheres und sorgenfreies Wohngefühl. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alecto COA4010
Sie haben noch Fragen zum Alecto COA4010 Kohlenmonoxid-Melder? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Wie oft muss ich den CO-Melder testen?
Wir empfehlen, den CO-Melder einmal im Monat mit dem Testknopf zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
- Was bedeutet die gelbe LED-Anzeige?
Die gelbe LED-Anzeige signalisiert eine Störung oder einen Fehler des Melders. In diesem Fall sollten Sie die Bedienungsanleitung konsultieren oder sich an den Kundenservice wenden.
- Wie lange hält die Batterie des CO-Melders?
Die Batterie des Alecto COA4010 hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss der gesamte Melder ausgetauscht werden, da die Batterie fest verbaut ist.
- Kann ich den CO-Melder auch im Wohnwagen oder Wohnmobil verwenden?
Ja, der Alecto COA4010 eignet sich auch für den Einsatz in Wohnwagen oder Wohnmobilen, um vor CO-Gefahr durch Heizungen oder Kochgeräte zu warnen.
- Was soll ich tun, wenn der CO-Melder Alarm auslöst?
Bewahren Sie Ruhe, öffnen Sie Fenster und Türen, um den Raum zu lüften, und verlassen Sie das Gebäude. Kontaktieren Sie anschließend die Feuerwehr oder den Notdienst, um die Ursache des Alarms zu ermitteln.
- Wo sollte ich den CO-Melder am besten nicht installieren?
Vermeiden Sie die Installation in Badezimmern mit hoher Luftfeuchtigkeit, in der Nähe von Kochstellen, wo Dämpfe entstehen, oder in Garagen, in denen Abgase vorhanden sind.
- Wie erkenne ich, dass der CO-Melder ausgetauscht werden muss?
Der Melder gibt ein akustisches Signal aus (meist ein Piepton), wenn die Lebensdauer des Sensors erreicht ist und er ausgetauscht werden muss. Beachten Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.