Alkaline Knopfzelle AG2 – Kleine Kraftpakete für große Ideen
Entdecken Sie die winzige, aber leistungsstarke Alkaline Knopfzelle AG2, den zuverlässigen Energielieferanten für unzählige Anwendungen in Ihrem Alltag! Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur Batterien, sondern der Schlüssel, um Ihre Geräte am Laufen zu halten und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken. Von der präzisen Energieversorgung Ihrer Armbanduhr bis hin zur Unterstützung wichtiger medizinischer Geräte – die AG2 Knopfzelle ist ein unscheinbarer Held, auf den Sie sich verlassen können.
Die AG2 Knopfzelle im Detail: Technische Daten und Vorteile
Die Alkaline Knopfzelle AG2 zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre hohe Energiedichte aus. Sie ist der ideale Energiespeicher für Geräte, die eine konstante und zuverlässige Stromversorgung benötigen. Hier ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen:
- Typ: Alkaline Knopfzelle
- Baugröße: AG2 (LR726, 396, SR726W, SR726SW kompatibel)
- Nennspannung: 1,5 Volt
- Durchmesser: 7,9 mm
- Höhe: 2,6 mm
- Kapazität: Variiert je nach Hersteller, typischerweise zwischen 25 und 35 mAh
- Technologie: Alkaline-Mangan-Dioxid (Zn/MnO2)
- Lagerfähigkeit: Bis zu 3 Jahre (abhängig von Lagerbedingungen)
Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässige Energieversorgung: Konstante Spannung für gleichbleibende Leistung.
- Lange Lebensdauer: Profitieren Sie von einer langen Nutzungsdauer in Ihren Geräten.
- Breites Anwendungsspektrum: Ideal für Uhren, Taschenrechner, Spielzeug, LED-Lichter und medizinische Geräte.
- Kompakte Bauweise: Perfekt für kleine und leichte Geräte.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine kostengünstige Lösung für Ihre Energiebedürfnisse.
Wo die AG2 Knopfzelle zum Einsatz kommt: Ein Universaltalent
Die AG2 Knopfzelle ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Geräten Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren, wo diese kleine Batterie überall ihre Kraft entfaltet:
- Armbanduhren: Präzise Zeitmessung dank konstanter Energieversorgung.
- Taschenrechner: Zuverlässige Leistung für komplexe Berechnungen.
- Spielzeug: Unbeschwerter Spielspaß für Kinder durch lange Batterielaufzeiten.
- LED-Lichter: Helle und effiziente Beleuchtung für verschiedene Anwendungen.
- Fernbedienungen: Bequeme Steuerung Ihrer Geräte.
- Hörgeräte: Klare Klänge und verbesserte Lebensqualität.
- Blutzuckermessgeräte: Zuverlässige Messwerte für Ihre Gesundheit.
- Thermometer: Genaue Temperaturanzeige für verschiedene Zwecke.
- Laserpointer: Präzise Präsentationen und Demonstrationen.
Die AG2 Knopfzelle ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil vieler elektronischer Geräte und trägt dazu bei, dass diese zuverlässig funktionieren. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Freizeit – die AG2 ist immer dann zur Stelle, wenn Energie benötigt wird.
Qualität, die sich auszahlt: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Nicht alle AG2 Knopfzellen sind gleich. Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Leistung und Lebensdauer erhalten, sollten Sie beim Kauf auf folgende Aspekte achten:
- Markenhersteller: Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
- Frische der Batterie: Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum, um sicherzustellen, dass die Batterie noch nicht lange gelagert wurde.
- Korrekte Lagerung: Kaufen Sie Batterien, die fachgerecht gelagert wurden, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Sicherheitszertifizierungen: Achten Sie auf Prüfsiegel und Zertifizierungen, die die Sicherheit und Qualität der Batterie bestätigen.
- Verpackung: Eine sichere undOriginalverpackung schützt die Batterie vor Beschädigungen und Umwelteinflüssen.
Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie eine hochwertige AG2 Knopfzelle erwerben, die Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen lange Freude bereitet.
Umweltbewusst handeln: Entsorgung von Knopfzellen
Knopfzellen enthalten geringe Mengen an Schwermetallen und sollten daher fachgerecht entsorgt werden. Bitte werfen Sie Knopfzellen niemals in den Hausmüll, sondern geben Sie sie an Sammelstellen für Batterien und Akkus ab. Viele Supermärkte, Drogerien und Elektrofachgeschäfte bieten entsprechende Sammelboxen an. Durch die fachgerechte Entsorgung tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen.
Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten! Achten Sie auf die korrekte Entsorgung von Batterien und unterstützen Sie umweltfreundliche Initiativen.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Knopfzellen
Obwohl Knopfzellen klein und unscheinbar sind, ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit ihnen zu beachten:
- Verschlucken vermeiden: Knopfzellen sind aufgrund ihrer geringen Größe besonders gefährlich für Kinder. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf und suchen Sie bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt auf.
- Nicht aufladen: Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar und können bei unsachgemäßem Aufladen auslaufen oder explodieren.
- Nicht kurzschließen: Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Batterien nicht mit metallischen Gegenständen in Kontakt bringen.
- Beschädigte Batterien: Verwenden Sie keine beschädigten oder ausgelaufenen Batterien. Entsorgen Sie diese umgehend und fachgerecht.
- Lagertemperatur: Lagern Sie Knopfzellen an einem kühlen und trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! Beachten Sie diese einfachen Hinweise, um Risiken zu minimieren und einen sicheren Umgang mit Knopfzellen zu gewährleisten.
AG2 Knopfzellen: Mehr als nur eine Batterie – Ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Leistung
Die Alkaline Knopfzelle AG2 ist mehr als nur eine Energiequelle – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Leistung und lange Lebensdauer. Sie ist der unscheinbare Held, der im Verborgenen wirkt und dafür sorgt, dass Ihre Geräte reibungslos funktionieren. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit der AG2 Knopfzelle und erleben Sie den Unterschied!
Bestellen Sie jetzt Ihre AG2 Knopfzellen in unserem Online-Shop und profitieren Sie von schnellem Versand, sicheren Zahlungsmethoden und einem erstklassigen Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektronik und Technik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur AG2 Knopfzelle
Was bedeutet die Bezeichnung „AG2“?
Die Bezeichnung „AG2“ steht für eine bestimmte Baugröße und chemische Zusammensetzung von Alkaline Knopfzellen. Das „AG“ kennzeichnet den Typ als Alkaline-Batterie. Die Zahl „2“ dient der eindeutigen Identifizierung der spezifischen Abmessungen und Eigenschaften dieser Knopfzellengröße.
Kann ich die AG2 Knopfzelle durch eine andere Batterie ersetzen?
Ja, die AG2 Knopfzelle ist kompatibel mit verschiedenen anderen Bezeichnungen wie LR726, 396, SR726W und SR726SW. Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Spannung (1,5V) und die Abmessungen übereinstimmen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Wie lange ist die AG2 Knopfzelle haltbar?
Die Haltbarkeit einer AG2 Knopfzelle beträgt in der Regel bis zu 3 Jahre, abhängig von den Lagerbedingungen und dem Hersteller. Achten Sie auf das auf der Verpackung angegebene Haltbarkeitsdatum.
Wo kann ich gebrauchte AG2 Knopfzellen entsorgen?
Gebrauchte AG2 Knopfzellen sollten Sie nicht im Hausmüll entsorgen. Bringen Sie sie stattdessen zu Sammelstellen für Batterien und Akkus, die Sie in Supermärkten, Drogerien oder Elektrofachgeschäften finden.
Sind AG2 Knopfzellen wiederaufladbar?
Nein, AG2 Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden, Auslaufen oder sogar Explosionen führen. Verwenden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, wenn Sie eine wiederaufladbare Energiequelle benötigen.
Was passiert, wenn eine AG2 Knopfzelle ausgelaufen ist?
Wenn eine AG2 Knopfzelle ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit der austretenden Flüssigkeit. Verwenden Sie Handschuhe und reinigen Sie das betroffene Gerät vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Entsorgen Sie die ausgelaufene Batterie fachgerecht.
Sind AG2 Knopfzellen gefährlich für Kinder?
Ja, AG2 Knopfzellen stellen aufgrund ihrer geringen Größe eine Gefahr für Kinder dar. Sie können leicht verschluckt werden und schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf und suchen Sie bei Verdacht auf Verschlucken sofort einen Arzt auf.