Axiallüfter 120x120x38 mm, 230 V~: Für eine kühle und zuverlässige Performance
Entdecken Sie den Axiallüfter, der Ihre Elektronik zuverlässig kühlt und für eine optimale Leistung sorgt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 120x120x38 mm und dem direkten 230 V~ Anschluss ist dieser Lüfter die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von Servergehäusen über Schaltschränke bis hin zu anspruchsvollen DIY-Projekten. Erleben Sie, wie dieser kleine Helfer einen großen Unterschied macht – für eine längere Lebensdauer Ihrer Geräte und eine stets zuverlässige Performance.
Leistungsstark und effizient: Die Vorteile auf einen Blick
Dieser Axiallüfter überzeugt nicht nur durch seine robuste Bauweise, sondern auch durch seine hohe Effizienz. Er ist darauf ausgelegt, Wärme schnell und effektiv abzuführen, wodurch Ihre Komponenten vor Überhitzung geschützt werden. Das Ergebnis? Eine stabilere Performance und eine deutlich verlängerte Lebensdauer Ihrer wertvollen Elektronik.
- Kompakte Bauweise: 120x120x38 mm – passt auch in enge Umgebungen.
- Direkter 230 V~ Anschluss: Keine zusätzlichen Adapter oder Netzteile erforderlich.
- Hohe Luftfördermenge: Effiziente Kühlung für optimale Leistung.
- Robuste Konstruktion: Langlebig und zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Server, Schaltschränke, DIY-Projekte und mehr.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Geräte auch unter Volllast einen kühlen Kopf bewahren. Keine Ausfälle mehr durch Überhitzung, keine Leistungseinbußen – nur zuverlässige Performance, Tag für Tag. Dieser Axiallüfter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist Ihr Partner für eine sorgenfreie Nutzung Ihrer Elektronik.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit dieses Axiallüfters zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen | 120x120x38 mm |
Spannung | 230 V~ |
Lagerung | Gleitlager oder Kugellager (je nach Modell) |
Material | Rahmen: Aluminium oder Kunststoff (je nach Modell); Flügel: Kunststoff |
Luftfördermenge | Variiert je nach Modell (Angabe in m³/h oder CFM) |
Geräuschpegel | Variiert je nach Modell (Angabe in dB(A)) |
Lebensdauer | Variiert je nach Modell (Angabe in Stunden) |
Anschluss | Direkter Drahtanschluss |
Wichtig: Die genauen Werte für Luftfördermenge, Geräuschpegel und Lebensdauer können je nach spezifischem Modell variieren. Bitte entnehmen Sie diese Informationen der jeweiligen Produktbeschreibung oder dem Datenblatt.
Anwendungsbereiche: Wo dieser Lüfter glänzt
Die Vielseitigkeit dieses Axiallüfters kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Servergehäuse: Sorgen Sie für eine zuverlässige Kühlung Ihrer Server, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
- Schaltschränke: Verhindern Sie Überhitzung in Schaltschränken und gewährleisten Sie einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen.
- Industrielle Anwendungen: Kühlen Sie Maschinen, Steuerungen und andere Geräte in industriellen Umgebungen.
- DIY-Projekte: Bauen Sie Ihre eigenen Kühlvorrichtungen für Computer, Verstärker oder andere elektronische Geräte.
- 3D-Drucker: Optimieren Sie die Kühlung Ihrer 3D-Drucke, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Lüfter Ihre eigenen Projekte zum Leben erwecken können. Ob Sie einen leistungsstarken Gaming-PC bauen, ein komplexes Automatisierungssystem steuern oder einfach nur die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern möchten – dieser Axiallüfter ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
Die richtige Wahl treffen: Darauf sollten Sie achten
Bei der Auswahl des passenden Axiallüfters gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:
- Luftfördermenge: Achten Sie auf eine ausreichende Luftfördermenge, um die Wärme effektiv abzuführen.
- Geräuschpegel: Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel, insbesondere wenn der Lüfter in einer geräuschempfindlichen Umgebung eingesetzt wird.
- Lagerung: Kugellager sind in der Regel langlebiger und leiser als Gleitlager.
- Spannung: Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Lüfters mit der verfügbaren Spannung übereinstimmt.
- Abmessungen: Überprüfen Sie die Abmessungen, um sicherzustellen, dass der Lüfter in den vorgesehenen Platz passt.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie CE oder RoHS, um sicherzustellen, dass der Lüfter den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den idealen Axiallüfter für Ihre Bedürfnisse auswählen. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit, um langfristig von einer optimalen Kühlleistung zu profitieren.
Installation und Wartung: So bleibt Ihr Lüfter fit
Die Installation dieses Axiallüfters ist denkbar einfach. Dank des direkten 230 V~ Anschlusses benötigen Sie keine zusätzlichen Adapter oder Netzteile. Verbinden Sie einfach die Drähte mit dem Stromnetz und schon kann es losgehen. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polarität und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
Für eine lange Lebensdauer empfiehlt es sich, den Lüfter regelmäßig zu reinigen. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Pinsel oder einem Staubsauger, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Lagerung und schmieren Sie sie gegebenenfalls, um Geräusche zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Ein Upgrade für Ihre Elektronik: Mehr als nur ein Lüfter
Dieser Axiallüfter ist mehr als nur ein einfacher Lüfter. Er ist ein Upgrade für Ihre Elektronik, eine Investition in Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Erleben Sie, wie dieser kleine Helfer einen großen Unterschied macht – für eine kühle und zuverlässige Performance Ihrer Geräte, Tag für Tag.
Warten Sie nicht länger und gönnen Sie Ihrer Elektronik die Kühlung, die sie verdient. Bestellen Sie noch heute Ihren Axiallüfter und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe 120x120x38 mm?
Diese Angabe beschreibt die Abmessungen des Lüfters. 120 mm ist die Seitenlänge des quadratischen Rahmens, und 38 mm ist die Tiefe des Lüfters.
Kann ich den Lüfter auch mit weniger als 230 V~ betreiben?
Nein, dieser Lüfter ist speziell für den Betrieb mit 230 V~ ausgelegt. Eine geringere Spannung führt nicht zur vollen Leistung, eine höhere Spannung kann den Lüfter beschädigen.
Wie laut ist der Lüfter?
Der Geräuschpegel variiert je nach Modell. Bitte entnehmen Sie die genaue Angabe in dB(A) der jeweiligen Produktbeschreibung.
Wie schließe ich den Lüfter an?
Der Lüfter verfügt über einen direkten Drahtanschluss. Achten Sie beim Anschließen an das Stromnetz auf die korrekte Polarität und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Wie oft muss ich den Lüfter reinigen?
Es empfiehlt sich, den Lüfter regelmäßig, idealerweise alle paar Monate, zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Die Häufigkeit hängt von der Umgebung ab, in der der Lüfter eingesetzt wird.
Welche Lagerung ist besser, Gleitlager oder Kugellager?
Kugellager sind in der Regel langlebiger und leiser als Gleitlager, aber auch etwas teurer. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Kann ich die Drehzahl des Lüfters regulieren?
Dieser Lüfter ist in der Regel nicht für eine Drehzahlregelung ausgelegt. Es gibt jedoch Modelle mit integrierter Drehzahlregelung oder die Möglichkeit, eine externe Steuerung zu verwenden. Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung.