Entdecken Sie mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester ein neues Level an Sicherheit und Kontrolle für Ihr Fahrzeug! Sorgen Sie für zuverlässige Bremsleistung und schützen Sie sich und andere vor gefährlichen Situationen.
Warum ein Bremsflüssigkeitstester unerlässlich ist
Ihre Bremsen sind das wichtigste Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs. Eine einwandfreie Funktion ist lebensnotwendig. Die Bremsflüssigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie überträgt die Kraft vom Bremspedal auf die Bremsbeläge. Doch Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser an. Mit zunehmendem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was im schlimmsten Fall zu Dampfblasenbildung und Bremsversagen führen kann. Das Tückische: Dies geschieht oft schleichend und unbemerkt.
Mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester haben Sie die Möglichkeit, den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit schnell und zuverlässig zu überprüfen. Vermeiden Sie böse Überraschungen und handeln Sie rechtzeitig, bevor es zu spät ist. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.
Der BGS Bremsflüssigkeitstester: Präzision und Benutzerfreundlichkeit vereint
Der BGS Bremsflüssigkeitstester zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und seine präzisen Messergebnisse aus. Egal, ob Sie ein erfahrener Mechaniker oder ein sicherheitsbewusster Autofahrer sind, mit diesem Gerät haben Sie die Kontrolle über den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit.
Die Vorteile im Überblick:
- Schnelle und präzise Messung des Wassergehalts: Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie ein zuverlässiges Ergebnis.
- Einfache Bedienung: Keine komplizierten Einstellungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
- Universell einsetzbar: Geeignet für DOT3, DOT4, DOT5 und DOT5.1 Bremsflüssigkeiten.
- Kompaktes Design: Passt in jede Werkzeugkiste und ist ideal für den mobilen Einsatz.
- Klar verständliche Anzeige: Das Ergebnis wird durch LEDs in verschiedenen Farben visualisiert (Grün = in Ordnung, Gelb = erhöhter Wassergehalt, Rot = Bremsflüssigkeit muss ausgetauscht werden).
- Batteriebetrieben: Sofort einsatzbereit, keine externe Stromquelle erforderlich.
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
So funktioniert der BGS Bremsflüssigkeitstester
Die Anwendung des BGS Bremsflüssigkeitstesters ist denkbar einfach:
- Schalten Sie den Tester ein.
- Tauchen Sie die Messspitzen in die Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter.
- Lesen Sie das Ergebnis anhand der LED-Anzeige ab.
So einfach können Sie Ihre Bremsflüssigkeit überprüfen und Ihre Sicherheit erhöhen!
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum BGS Bremsflüssigkeitstester:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Geeignete Bremsflüssigkeiten | DOT3, DOT4, DOT5, DOT5.1 |
Messprinzip | Leitfähigkeitsmessung |
Anzeige | LED (Grün, Gelb, Rot) |
Batterie | 1 x AAA (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +60°C |
Abmessungen | Ca. 150 x 30 x 20 mm |
Gewicht | Ca. 50 g (ohne Batterie) |
Mehr als nur ein Werkzeug: Ein Beitrag zu Ihrer Sicherheit
Der BGS Bremsflüssigkeitstester ist mehr als nur ein Werkzeug. Er ist ein wichtiger Baustein für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie. Durch die regelmäßige Überprüfung Ihrer Bremsflüssigkeit können Sie potenziell gefährliche Situationen vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Bremsen jederzeit einwandfrei funktionieren.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf der Autobahn und müssen plötzlich stark bremsen. Ist Ihre Bremsflüssigkeit in Ordnung? Können Sie sich auf Ihre Bremsen verlassen? Mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester haben Sie die Gewissheit, dass Sie alles für Ihre Sicherheit getan haben.
Vergessen Sie nicht: Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig, idealerweise alle zwei Jahre, gewechselt werden. Der BGS Bremsflüssigkeitstester hilft Ihnen dabei, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.
Der Schlüssel zu einem sicheren Fahrerlebnis
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und erleben Sie ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt. Der BGS Bremsflüssigkeitstester ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden verantwortungsbewussten Autofahrer.
Bestellen Sie Ihren BGS Bremsflüssigkeitstester noch heute und profitieren Sie von:
- Schneller Lieferung
- Sicherer Bezahlung
- Kompetenter Beratung
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Sorgen Sie jetzt für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BGS Bremsflüssigkeitstester
Welche Bremsflüssigkeiten können mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester geprüft werden?
Der BGS Bremsflüssigkeitstester ist für die Prüfung von DOT3, DOT4, DOT5 und DOT5.1 Bremsflüssigkeiten geeignet. Diese Abdeckung macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für eine breite Palette von Fahrzeugen.
Wie genau ist die Messung des BGS Bremsflüssigkeitstesters?
Der BGS Bremsflüssigkeitstester verwendet die Leitfähigkeitsmessung, um den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit zu bestimmen. Diese Methode ist zuverlässig und liefert präzise Ergebnisse, die Ihnen helfen, den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit korrekt einzuschätzen.
Wie oft sollte ich meine Bremsflüssigkeit mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester überprüfen?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit mindestens einmal jährlich mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester zu überprüfen. Bei Fahrzeugen, die unter extremen Bedingungen gefahren werden (z.B. im Motorsport oder bei häufigen Fahrten im Gebirge), ist eine häufigere Überprüfung ratsam.
Was bedeuten die verschiedenen Farben der LED-Anzeige?
Die LED-Anzeige des BGS Bremsflüssigkeitstesters gibt Ihnen eine klare Rückmeldung über den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit:
- Grün: Der Wassergehalt ist niedrig und die Bremsflüssigkeit ist in Ordnung.
- Gelb: Der Wassergehalt ist erhöht und die Bremsflüssigkeit sollte beobachtet werden. Eine baldige Überprüfung ist empfehlenswert.
- Rot: Der Wassergehalt ist zu hoch und die Bremsflüssigkeit muss dringend ausgetauscht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie lagere ich den BGS Bremsflüssigkeitstester richtig?
Um die Lebensdauer des BGS Bremsflüssigkeitstesters zu verlängern, sollte er an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Entfernen Sie die Batterie, wenn der Tester längere Zeit nicht verwendet wird.
Benötige ich spezielle Kenntnisse, um den BGS Bremsflüssigkeitstester zu bedienen?
Nein, der BGS Bremsflüssigkeitstester ist sehr einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Die klare und verständliche Anleitung hilft Ihnen, den Tester korrekt anzuwenden und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.
Kann ich mit dem BGS Bremsflüssigkeitstester auch den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit messen?
Nein, der BGS Bremsflüssigkeitstester misst den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit. Der Siedepunkt kann mit einem separaten Siedepunkttester gemessen werden. Der Wassergehalt gibt aber einen guten Hinweis auf den Zustand der Bremsflüssigkeit und ob ein Wechsel ratsam ist.
Was mache ich, wenn der BGS Bremsflüssigkeitstester keine Anzeige liefert?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Batterie richtig eingesetzt und geladen ist. Stellen Sie sicher, dass die Messspitzen sauber sind und ausreichend Kontakt mit der Bremsflüssigkeit haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Tester defekt sein. Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundenservice.
Ist der BGS Bremsflüssigkeitstester auch für Motorräder geeignet?
Ja, der BGS Bremsflüssigkeitstester ist auch für Motorräder geeignet, sofern diese DOT3, DOT4, DOT5 oder DOT5.1 Bremsflüssigkeit verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die Messspitzen vorsichtig in den Ausgleichsbehälter eintauchen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wo kann ich Ersatzbatterien für den BGS Bremsflüssigkeitstester kaufen?
Der BGS Bremsflüssigkeitstester benötigt eine AAA-Batterie. Diese ist in den meisten Supermärkten, Elektronikfachgeschäften oder online erhältlich.