Die BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt – Dein Schlüssel zu mühelosen Ölwechseln und sauberer Wartung! Vergiss umständliche Methoden und genieße ab sofort eine unkomplizierte, schnelle und saubere Lösung für den Ölwechsel Deines Autos, Motorrads, Quads, Boots oder anderer Fahrzeuge mit 12-Volt-System.
Die BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt: Revolutioniere Deine Ölwechsel
Stell Dir vor, Du könntest den Ölwechsel Deines Fahrzeugs in Deiner eigenen Garage durchführen, ohne Dich schmutzig zu machen oder Dich mit schwer zugänglichen Ablassschrauben herumzuärgern. Mit der BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses kompakte und leistungsstarke Gerät ist Dein idealer Partner für die schnelle und effiziente Absaugung von Motoröl, Diesel und Heizöl. Spare Zeit, Geld und Nerven – und genieße die Freiheit, Wartungsarbeiten selbst in die Hand zu nehmen.
Die BGS Ölabsaugpumpe ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Investition in Deine Unabhängigkeit und die Langlebigkeit Deiner Fahrzeuge. Mit ihrer einfachen Bedienung, der hohen Saugkraft und der robusten Bauweise wird sie schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Werkstattausrüstung.
Warum die BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt die richtige Wahl ist:
- Zeitersparnis: Ölwechsel in wenigen Minuten, ohne lästiges Schrauben und Ablassen.
- Sauberkeit: Keine verschmutzten Hände oder Ölflecken in der Garage.
- Flexibilität: Geeignet für verschiedene Fahrzeuge und Flüssigkeiten.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung, auch für unerfahrene Anwender.
- Kosteneffizienz: Vermeide teure Werkstattbesuche und spare langfristig Geld.
Technische Daten und Vorteile im Detail
Die BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt überzeugt nicht nur durch ihre einfache Handhabung, sondern auch durch ihre beeindruckenden technischen Daten. Sie ist speziell dafür entwickelt, Ölwechsel so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Technische Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannung | 12 Volt |
Leistung | 60 Watt |
Förderleistung Motoröl | ca. 0,2 l/min |
Förderleistung Diesel/Heizöl | ca. 1,2 l/min |
Max. Förderhöhe | 0,8 m |
Schalldruckpegel | 70 dB(A) |
Kabellänge | ca. 2 m |
Saugrohr Durchmesser | 6 mm |
Saugrohr Länge | ca. 80 cm |
Gewicht | ca. 1 kg |
Diese technischen Daten sprechen für sich. Die Pumpe ist kompakt, leicht und dennoch leistungsstark genug, um selbst dickflüssiges Motoröl schnell und zuverlässig abzusaugen. Dank des langen Kabels und der flexiblen Saugrohre erreichst Du auch schwer zugängliche Stellen problemlos.
Vorteile, die Dich begeistern werden:
- Vielseitigkeit: Geeignet für Motoröl, Diesel und Heizöl. Ideal für Autos, Motorräder, Boote, Quads und mehr.
- Effizienz: Schnelles und sauberes Absaugen des Öls spart Zeit und Mühe.
- Mobilität: Dank des 12-Volt-Anschlusses kannst Du die Pumpe überall dort einsetzen, wo eine Autobatterie oder eine andere 12-Volt-Quelle vorhanden ist.
- Sicherheit: Vermeide den Kontakt mit heißem Öl und reduziere das Risiko von Verbrennungen.
- Umweltfreundlichkeit: Trage zur Reduzierung von Ölverschmutzungen bei, indem Du das Altöl fachgerecht entsorgst.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer der Pumpe.
Anwendungsbereiche der BGS Ölabsaugpumpe
Die BGS Ölabsaugpumpe ist ein echter Allrounder und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Ob für den privaten Gebrauch in der Garage oder für den professionellen Einsatz in Werkstätten – diese Pumpe ist Dein zuverlässiger Helfer.
Für den privaten Gebrauch:
Du bist stolzer Besitzer eines Autos, Motorrads oder Boots? Dann kennst Du die Herausforderungen, die mit regelmäßigen Ölwechseln verbunden sind. Mit der BGS Ölabsaugpumpe kannst Du diese Aufgabe jetzt ganz einfach selbst erledigen. Spare Geld, indem Du auf teure Werkstattbesuche verzichtest, und genieße die Freiheit, Deine Fahrzeuge selbst zu warten.
- Auto: Ölwechsel leicht gemacht, ohne schmutzige Hände und Ölflecken.
- Motorrad: Ideal für Motorräder mit schwer zugänglichen Ablassschrauben.
- Boot: Perfekt für den Ölwechsel von Bootsmotoren, auch auf dem Wasser.
- Quad/ATV: Ermöglicht den einfachen Ölwechsel von Quads und ATVs.
- Rasenmäher: Geeignet für den Ölwechsel von Rasenmähermotoren.
Für den professionellen Einsatz:
Auch in Werkstätten und Servicebetrieben ist die BGS Ölabsaugpumpe eine wertvolle Ergänzung. Sie ermöglicht es Mechanikern, Ölwechsel schnell, effizient und sauber durchzuführen. Das spart Zeit und erhöht die Kundenzufriedenheit.
- Kfz-Werkstätten: Effiziente und saubere Ölwechsel für eine Vielzahl von Fahrzeugen.
- Bootswerften: Schneller Ölwechsel von Bootsmotoren.
- Landwirtschaftsbetriebe: Ölwechsel von Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Geräten.
- Industriebetriebe: Geeignet für den Ölwechsel von Maschinen und Anlagen.
So einfach funktioniert die BGS Ölabsaugpumpe
Die Bedienung der BGS Ölabsaugpumpe ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. In wenigen Schritten kannst Du den Ölwechsel selbst durchführen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und der Motor warm ist (nicht heiß!).
- Anschluss: Verbinde die Pumpe mit einer 12-Volt-Stromquelle (z.B. Autobatterie).
- Saugrohr einführen: Führe das Saugrohr der Pumpe vorsichtig durch den Ölmessstabschacht in den Motor ein. Achte darauf, dass das Saugrohr den tiefsten Punkt der Ölwanne erreicht.
- Pumpe einschalten: Schalte die Pumpe ein und beobachte den Ölfluss.
- Absaugvorgang überwachen: Überwache den Absaugvorgang und schalte die Pumpe aus, sobald kein Öl mehr gefördert wird.
- Saugrohr entfernen: Ziehe das Saugrohr vorsichtig aus dem Ölmessstabschacht.
- Altöl entsorgen: Entsorge das Altöl fachgerecht gemäß den geltenden Vorschriften.
- Neues Öl einfüllen: Fülle das neue Öl gemäß den Herstellerangaben ein.
- Ölstand prüfen: Überprüfe den Ölstand mit dem Ölmessstab und korrigiere ihn gegebenenfalls.
Wichtiger Hinweis: Bevor Du mit dem Ölwechsel beginnst, solltest Du Dich unbedingt über die spezifischen Anforderungen und Vorschriften Deines Fahrzeugs informieren. Beachte die Angaben des Fahrzeugherstellers und verwende nur Öle, die für Dein Fahrzeug zugelassen sind.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit der BGS Ölabsaugpumpe
Sicherheit hat oberste Priorität. Bevor Du die BGS Ölabsaugpumpe verwendest, solltest Du Dich mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut machen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
- Arbeitsbereich: Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, um die Einatmung von Öl- und Dieseldämpfen zu vermeiden.
- Schutzkleidung: Trage geeignete Schutzkleidung, wie z.B. Handschuhe und eine Schutzbrille, um Hautkontakt und Augenkontakt mit Öl zu vermeiden.
- Stromquelle: Verwende nur eine geeignete 12-Volt-Stromquelle und achte auf die richtige Polarität.
- Überhitzung: Lasse die Pumpe nicht trocken laufen und überhitzen. Schalte die Pumpe aus, sobald kein Öl mehr gefördert wird.
- Beschädigungen: Überprüfe die Pumpe und die Schläuche vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Verwende die Pumpe nicht, wenn Beschädigungen festgestellt werden.
- Kinder: Bewahre die Pumpe außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Altöl: Entsorge das Altöl fachgerecht gemäß den geltenden Vorschriften.
Wichtiger Hinweis: Die BGS Ölabsaugpumpe ist nicht für die Absaugung von Benzin oder anderen entzündlichen Flüssigkeiten geeignet. Die Verwendung der Pumpe für andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen Situationen führen.
Pflege und Wartung der BGS Ölabsaugpumpe
Um die Lebensdauer Deiner BGS Ölabsaugpumpe zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich.
Tipps für die Pflege und Wartung:
- Reinigung: Reinige die Pumpe und die Schläuche nach jedem Gebrauch gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
- Lagerung: Bewahre die Pumpe an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
- Schläuche: Überprüfe die Schläuche regelmäßig auf Risse und Beschädigungen. Ersetze beschädigte Schläuche umgehend.
- Dichtungen: Überprüfe die Dichtungen regelmäßig auf Verschleiß. Ersetze verschlissene Dichtungen umgehend.
- Pumpe: Kontrolliere die Pumpe regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit. Bei Auffälligkeiten oder Leistungsverlusten solltest Du die Pumpe von einem Fachmann überprüfen lassen.
Wichtiger Hinweis: Verwende zur Reinigung der Pumpe keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Materialien beschädigen können. Verwende stattdessen ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt
Für welche Fahrzeuge ist die BGS Ölabsaugpumpe geeignet?
Die BGS Ölabsaugpumpe 12 Volt ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, die über ein 12-Volt-Bordnetz verfügen. Dazu gehören:
- Autos
- Motorräder
- Boote
- Quads/ATVs
- Rasenmäher
- Traktoren (mit 12-Volt-Anschluss)
- Und viele mehr!
Wichtig ist, dass Du vor der Anwendung sicherstellst, dass Dein Fahrzeug über einen Ölmessstabschacht verfügt, durch den das Saugrohr der Pumpe eingeführt werden kann.
Welche Flüssigkeiten kann ich mit der BGS Ölabsaugpumpe absaugen?
Die BGS Ölabsaugpumpe ist primär für die Absaugung von Motoröl, Diesel und Heizöl konzipiert. Die Förderleistung variiert je nach Viskosität der Flüssigkeit. Motoröl wird mit ca. 0,2 l/min gefördert, während Diesel/Heizöl mit ca. 1,2 l/min abgesaugt werden kann.
Achtung: Die Pumpe ist nicht für die Absaugung von Benzin oder anderen entzündlichen Flüssigkeiten geeignet!
Wie lange dauert ein Ölwechsel mit der BGS Ölabsaugpumpe?
Die Dauer eines Ölwechsels mit der BGS Ölabsaugpumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Viskosität des Öls, der Temperatur des Öls und der Füllmenge des Motors. In der Regel dauert der Absaugvorgang jedoch nur wenige Minuten. Insgesamt kannst Du mit der Pumpe einen Ölwechsel deutlich schneller durchführen als mit herkömmlichen Methoden.
Wie entsorge ich das Altöl richtig?
Altöl ist ein gefährlicher Abfall und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Die Entsorgung von Altöl ist gesetzlich geregelt. Du kannst Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Kfz-Werkstätten oder Tankstellen abgeben, die Altöl annehmen. Informiere Dich bei Deiner Gemeinde oder Stadt über die örtlichen Entsorgungsmöglichkeiten.
Was mache ich, wenn die Pumpe nicht saugt?
Wenn die BGS Ölabsaugpumpe nicht saugt, können verschiedene Ursachen vorliegen:
- Stromversorgung: Überprüfe, ob die Pumpe richtig an eine 12-Volt-Stromquelle angeschlossen ist und ob die Polarität stimmt.
- Saugrohr: Stelle sicher, dass das Saugrohr tief genug in den Ölmessstabschacht eingeführt ist und den tiefsten Punkt der Ölwanne erreicht.
- Verstopfung: Überprüfe, ob das Saugrohr oder die Pumpe verstopft ist. Reinige die Pumpe und die Schläuche gegebenenfalls.
- Dichtungen: Überprüfe die Dichtungen auf Beschädigungen oder Verschleiß. Ersetze defekte Dichtungen.
- Luftansaugung: Stelle sicher, dass das Saugrohr dicht ist und keine Luft angesaugt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest Du die Pumpe von einem Fachmann überprüfen lassen.
Kann ich die BGS Ölabsaugpumpe auch für andere Zwecke verwenden?
Die BGS Ölabsaugpumpe ist primär für die Absaugung von Motoröl, Diesel und Heizöl konzipiert. Von einer Verwendung für andere Flüssigkeiten, insbesondere für aggressive oder entzündliche Stoffe, wird dringend abgeraten.
Die Verwendung der Pumpe für andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu Beschädigungen der Pumpe oder zu gefährlichen Situationen führen.