TFA TempLOG 31.1062.02 Datenlogger: Präzise Temperaturüberwachung für Ihre empfindlichen Güter
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Temperatur Ihrer wertvollen Produkte, sei es in der Lagerhaltung, beim Transport oder in der Produktion, lückenlos und präzise überwachen. Mit dem TFA TempLOG 31.1062.02 Datenlogger wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieser kompakte und zuverlässige Helfer ist Ihr Partner für eine sichere und dokumentierte Temperaturkontrolle. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Waren stets optimal gelagert und transportiert werden, um Qualitätsverluste zu vermeiden und Ihre Kunden zufriedenzustellen.
Der TFA TempLOG 31.1062.02 ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein Garant für Qualitätssicherung und Risikomanagement. Er gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Temperaturdaten und ermöglicht es Ihnen, frühzeitig auf Abweichungen zu reagieren. So schützen Sie Ihre Investitionen und sichern den Erfolg Ihres Unternehmens.
Warum der TFA TempLOG 31.1062.02 die ideale Wahl für Ihre Temperaturüberwachung ist
Der TFA TempLOG 31.1062.02 überzeugt durch seine einfache Handhabung, seine hohe Genauigkeit und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er wurde entwickelt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihnen gleichzeitig die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern. Ob Sie Lebensmittel, Medikamente, Chemikalien oder andere temperaturempfindliche Güter überwachen möchten, dieser Datenlogger ist die perfekte Lösung.
Die robuste Bauweise des TFA TempLOG 31.1062.02 sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sein geringer Stromverbrauch ermöglicht einen langen Messzeitraum, ohne dass Sie sich um den Batteriewechsel kümmern müssen. Die intuitive Software erlaubt Ihnen eine einfache Konfiguration und Auswertung der Daten. So haben Sie jederzeit einen Überblick über die Temperaturverläufe und können bei Bedarf schnell reagieren.
Mit dem TFA TempLOG 31.1062.02 investieren Sie in eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für Ihre Temperaturüberwachung. Er hilft Ihnen, Qualitätsstandards zu erfüllen, Kosten zu senken und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, die den TFA TempLOG 31.1062.02 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihre Temperaturüberwachung machen:
- Messbereich: -40°C bis +70°C
- Genauigkeit: ±0,5°C im Bereich von -20°C bis +40°C, sonst ±1°C
- Auflösung: 0,1°C
- Speicherkapazität: Bis zu 32.000 Messwerte
- Messintervall: Einstellbar von 1 Sekunde bis 24 Stunden
- Schutzart: IP65 (staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser)
- Batterielaufzeit: Bis zu 2 Jahre (abhängig vom Messintervall)
- Software: Kostenlose Software zur Konfiguration und Auswertung der Daten (kompatibel mit Windows)
- Schnittstelle: USB
- Abmessungen: 80 x 33 x 17 mm
- Gewicht: 27 g
Diese beeindruckenden technischen Spezifikationen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des TFA TempLOG 31.1062.02. Er ist ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können, um Ihre Temperaturdaten präzise und zuverlässig zu erfassen.
Einsatzbereiche: Wo der TFA TempLOG 31.1062.02 glänzt
Der TFA TempLOG 31.1062.02 ist ein vielseitiger Datenlogger, der in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Temperatur von Lebensmitteln während der Lagerung, des Transports und der Produktion, um die Einhaltung der HACCP-Richtlinien zu gewährleisten.
- Pharmazeutische Industrie: Überwachung der Temperatur von Medikamenten und Impfstoffen, um ihre Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten.
- Chemische Industrie: Überwachung der Temperatur von Chemikalien und Rohstoffen, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.
- Logistik: Überwachung der Temperatur von temperaturempfindlichen Gütern während des Transports, um Schäden zu vermeiden.
- Gebäudeüberwachung: Überwachung der Temperatur in Gebäuden, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten und Energie zu sparen.
- Landwirtschaft: Überwachung der Temperatur in Gewächshäusern und Lagerräumen, um optimale Bedingungen für Pflanzen und Ernte zu schaffen.
- Forschung und Entwicklung: Erfassung von Temperaturdaten für wissenschaftliche Experimente und Studien.
Diese Liste ist nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten des TFA TempLOG 31.1062.02 sind vielfältig und passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Er ist ein unverzichtbarer Helfer für alle, die Wert auf eine präzise und zuverlässige Temperaturüberwachung legen.
So einfach geht die Bedienung: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Bedienung des TFA TempLOG 31.1062.02 ist denkbar einfach und intuitiv. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:
- Software installieren: Laden Sie die kostenlose Software von der TFA Dostmann Webseite herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
- Datenlogger anschließen: Verbinden Sie den TFA TempLOG 31.1062.02 über USB mit Ihrem Computer.
- Konfiguration: Starten Sie die Software und konfigurieren Sie den Datenlogger nach Ihren Bedürfnissen. Stellen Sie das Messintervall ein, legen Sie Alarmschwellen fest und wählen Sie die gewünschten Messeinheiten.
- Messung starten: Trennen Sie den Datenlogger von Ihrem Computer und platzieren Sie ihn an dem Ort, an dem Sie die Temperatur messen möchten. Drücken Sie den Startknopf, um die Messung zu starten.
- Daten auslesen: Verbinden Sie den Datenlogger nach Abschluss der Messung wieder mit Ihrem Computer und laden Sie die Daten mit der Software herunter.
- Daten auswerten: Analysieren Sie die Temperaturverläufe und erstellen Sie Berichte. Die Software bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Visualisierung und Auswertung der Daten.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den TFA TempLOG 31.1062.02 problemlos in Betrieb nehmen und Ihre Temperaturdaten erfassen. Die intuitive Software und die übersichtliche Bedienungsanleitung machen die Handhabung zum Kinderspiel.
Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den TFA TempLOG 31.1062.02 entscheiden sollten
Lassen Sie uns die Vorteile des TFA TempLOG 31.1062.02 noch einmal kurz zusammenfassen:
- Präzise Temperaturmessung: Hohe Genauigkeit für zuverlässige Ergebnisse.
- Große Speicherkapazität: Bis zu 32.000 Messwerte für lange Messzeiträume.
- Einstellbares Messintervall: Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
- Robuste Bauweise: IP65-Schutz für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Lange Batterielaufzeit: Bis zu 2 Jahre Betrieb ohne Batteriewechsel.
- Kostenlose Software: Einfache Konfiguration und Auswertung der Daten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Für verschiedene Branchen und Anwendungen geeignet.
- Einfache Bedienung: Intuitive Handhabung für schnellen Erfolg.
- Kosteneffizient: Zuverlässige Temperaturüberwachung zu einem fairen Preis.
Der TFA TempLOG 31.1062.02 ist die ideale Lösung für alle, die eine präzise, zuverlässige und kosteneffiziente Temperaturüberwachung benötigen. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Qualitätsstandards zu erfüllen, Kosten zu senken und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum TFA TempLOG 31.1062.02
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TFA TempLOG 31.1062.02:
- Frage: Wie lange hält die Batterie des TFA TempLOG 31.1062.02?
Antwort: Die Batterielaufzeit beträgt bis zu 2 Jahre, abhängig vom eingestellten Messintervall. Häufige Messungen verkürzen die Batterielaufzeit entsprechend.
- Frage: Ist die Software für den TFA TempLOG 31.1062.02 kostenlos?
Antwort: Ja, die Software zur Konfiguration und Auswertung der Daten ist kostenlos und kann von der Webseite des Herstellers TFA Dostmann heruntergeladen werden.
- Frage: Kann ich mit dem TFA TempLOG 31.1062.02 auch die Luftfeuchtigkeit messen?
Antwort: Nein, der TFA TempLOG 31.1062.02 misst ausschließlich die Temperatur. Für die Messung von Luftfeuchtigkeit benötigen Sie einen separaten Datenlogger oder ein Kombigerät.
- Frage: Ist der TFA TempLOG 31.1062.02 wasserdicht?
Antwort: Der TFA TempLOG 31.1062.02 ist gemäß IP65 staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser. Er ist jedoch nicht wasserdicht und sollte nicht in Wasser getaucht werden.
- Frage: Kann ich die Daten des TFA TempLOG 31.1062.02 auch auf einem Mac auslesen?
Antwort: Die Software ist primär für Windows Betriebssysteme entwickelt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Software über eine virtuelle Maschine oder Kompatibilitätsprogramme auch auf einem Mac zu nutzen. Bitte informieren Sie sich vorab über die Kompatibilität.
- Frage: Welche Art von Batterie benötigt der TFA TempLOG 31.1062.02?
Antwort: Der TFA TempLOG 31.1062.02 benötigt eine 3V CR2032 Knopfzelle.
- Frage: Gibt es eine Alarmfunktion beim TFA TempLOG 31.1062.02?
Antwort: Ja, in der Software können Sie Alarmschwellen festlegen. Wenn die gemessene Temperatur diese Schwellen über- oder unterschreitet, wird dies in den Daten protokolliert und kann bei der Auswertung erkannt werden.