Der Eaton Leitungsschutzschalter PXL-C32/3 – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz in der Elektroinstallation. Entdecken Sie, wie dieser hochwertige Leitungsschutzschalter Ihre Geräte und Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen schützt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt.
Der Eaton PXL-C32/3: Maximale Sicherheit für Ihr Zuhause und Gewerbe
In der modernen Welt, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Gefahren unerlässlich. Der Eaton Leitungsschutzschalter PXL-C32/3 bietet genau diesen Schutz und sorgt dafür, dass Ihre elektrischen Anlagen sicher und effizient funktionieren. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und einfacher Installation.
Stellen Sie sich vor, Sie können sich jederzeit darauf verlassen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Kein lästiges Auslösen von Sicherungen mehr, keine Sorgen um Schäden durch Überlastung oder Kurzschlüsse. Mit dem Eaton PXL-C32/3 genießen Sie sorgenfreie Funktionalität und maximale Sicherheit für Ihr Zuhause oder Gewerbe.
Warum ein Leitungsschutzschalter unverzichtbar ist
Ein Leitungsschutzschalter, auch bekannt als LS-Schalter oder Sicherungsautomat, ist ein essenzielles Bauteil jeder modernen Elektroinstallation. Er schützt Ihre elektrischen Leitungen und angeschlossenen Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse. Im Falle einer Störung unterbricht der LS-Schalter automatisch den Stromfluss, um potenzielle Gefahren wie Brände oder Schäden an Geräten zu verhindern.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schmelzsicherungen bietet ein LS-Schalter zahlreiche Vorteile. Er ist wiederverwendbar, da er nach einer Auslösung einfach wieder eingeschaltet werden kann. Zudem bietet er einen präziseren Schutz, da er auf bestimmte Stromstärken und Zeiträume abgestimmt ist. Dies minimiert das Risiko von unnötigen Auslösungen und gewährleistet gleichzeitig einen optimalen Schutz Ihrer Elektroinstallation.
Technische Details und Funktionen des Eaton PXL-C32/3
Der Eaton PXL-C32/3 ist ein dreipoliger Leitungsschutzschalter mit einem Auslösestrom von 32 Ampere und einer C-Charakteristik. Diese Kombination macht ihn ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Funktionen werfen:
- Auslösestrom: 32 Ampere (A) – Der LS-Schalter löst aus, wenn der Strom diesen Wert überschreitet.
- Polzahl: 3 – Geeignet für dreiphasige Stromkreise.
- Auslösecharakteristik: C – Optimiert für den Schutz von Stromkreisen mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Leuchtstofflampen auftreten.
- Bemessungsspannung: 230/400 Volt (V) – Geeignet für Standard-Netzspannungen.
- Schaltvermögen: 10 kA – Fähigkeit, hohe Kurzschlussströme sicher zu unterbrechen.
- Schutzart: IP20 – Schutz gegen feste Fremdkörper > 12,5 mm.
- Baugröße: Kompakte Bauweise für einfache Installation in Standard-Verteilern.
- Zulassungen: Entspricht den relevanten Normen und Standards (z.B. IEC 60898).
Die C-Charakteristik: Ideal für Geräte mit hohen Einschaltströmen
Die Auslösecharakteristik eines LS-Schalters bestimmt, wie schnell er bei Überlastung oder Kurzschluss auslöst. Die C-Charakteristik ist speziell für Stromkreise konzipiert, in denen Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Elektromotoren
- Leuchtstofflampen
- Schweißgeräte
- Kühlgeräte
Im Gegensatz zu LS-Schaltern mit B-Charakteristik, die schneller auslösen, tolerieren C-Automaten kurzzeitig höhere Stromspitzen, ohne sofort auszulösen. Dies verhindert unnötige Auslösungen und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte.
Vorteile des hohen Schaltvermögens von 10 kA
Das Schaltvermögen eines LS-Schalters gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom er sicher unterbrechen kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Ein Schaltvermögen von 10 kA bedeutet, dass der Eaton PXL-C32/3 in der Lage ist, sehr hohe Kurzschlussströme zu beherrschen, die beispielsweise durch einen direkten Kurzschluss in der Zuleitung entstehen können. Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation erheblich und minimiert das Risiko von Schäden an Geräten und Leitungen.
Installation und Anwendung des Eaton PXL-C32/3
Die Installation des Eaton PXL-C32/3 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank seiner kompakten Bauweise passt er problemlos in Standard-Verteilerkästen und lässt sich einfach auf DIN-Schienen montieren.
Der LS-Schalter wird typischerweise in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen, Beleuchtungssysteme.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Produktionsanlagen, Steuerungen, Messgeräte.
- Verteilungen: Einsatz in Unterverteilungen und Hauptverteilungen.
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung
Achtung: Die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Strom abschalten: Schalten Sie den Stromkreis, in dem der LS-Schalter installiert werden soll, spannungsfrei.
- Sicherung entfernen: Entfernen Sie die alte Sicherung oder den alten LS-Schalter.
- LS-Schalter montieren: Klicken Sie den Eaton PXL-C32/3 auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten.
- Anschließen: Verbinden Sie die Zuleitung (Phase, Neutralleiter, Schutzleiter) mit den entsprechenden Klemmen des LS-Schalters. Achten Sie auf die korrekte Polung und den festen Sitz der Schrauben.
- Überprüfen: Überprüfen Sie die korrekte Installation und den festen Sitz aller Verbindungen.
- Strom einschalten: Schalten Sie den Stromkreis wieder ein und prüfen Sie die Funktion des LS-Schalters.
Warum Eaton? Eine Marke, auf die Sie sich verlassen können
Eaton ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagement und bietet innovative Lösungen für eine sichere, effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einem breiten Produktportfolio ist Eaton ein zuverlässiger Partner für private und gewerbliche Kunden.
Wenn Sie sich für einen Eaton Leitungsschutzschalter entscheiden, profitieren Sie von:
- Höchster Qualität: Eaton Produkte werden nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Innovation: Eaton investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Energieversorgung zu entwickeln.
- Sicherheit: Eaton Produkte erfüllen alle relevanten Normen und Standards und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Elektroinstallation.
- Service: Eaton bietet einen umfassenden Kundenservice und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um seine Produkte und Lösungen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | PXL-C32/3 |
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom In | 32 A |
Bemessungsspannung Un | 230/400 V |
Bemessungsschaltvermögen Icu | 10 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70,5 mm |
Breite in Teilungseinheiten | 3 |
Zulassungen | IEC 60898 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eaton PXL-C32/3
Was bedeutet die C-Charakteristik beim Eaton PXL-C32/3?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter für den Schutz von Stromkreisen mit Geräten geeignet ist, die beim Einschalten einen höheren Stromstoß verursachen. Dazu gehören beispielsweise Elektromotoren, Leuchtstofflampen oder Schweißgeräte. Im Vergleich zu B-Charakteristiken löst ein C-Automat bei kurzzeitigen Überlastungen nicht sofort aus.
Wofür steht die Zahl 32 beim Eaton PXL-C32/3?
Die Zahl 32 steht für den Bemessungsstrom des Leitungsschutzschalters in Ampere (A). Das bedeutet, dass der LS-Schalter bei einem Dauerstrom von mehr als 32 Ampere auslösen wird, um die angeschlossenen Geräte und Leitungen vor Überlastung zu schützen.
Was bedeutet die Polzahl 3 beim Eaton PXL-C32/3?
Die Polzahl 3 gibt an, dass es sich um einen dreipoligen Leitungsschutzschalter handelt. Dieser ist für den Einsatz in dreiphasigen Stromkreisen vorgesehen, wie sie in der Regel in Gewerbe- und Industrieanwendungen vorkommen.
Wie installiere ich den Eaton PXL-C32/3 richtig?
Wichtiger Hinweis: Die Installation elektrischer Geräte darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Schalten Sie zunächst den Stromkreis spannungsfrei. Entfernen Sie dann die alte Sicherung oder den alten LS-Schalter. Klicken Sie den Eaton PXL-C32/3 auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten. Verbinden Sie die Zuleitung (Phase, Neutralleiter, Schutzleiter) mit den entsprechenden Klemmen des LS-Schalters. Achten Sie auf die korrekte Polung und den festen Sitz der Schrauben. Überprüfen Sie die korrekte Installation und den festen Sitz aller Verbindungen. Schalten Sie den Stromkreis wieder ein und prüfen Sie die Funktion des LS-Schalters.
Kann ich den Eaton PXL-C32/3 selbst austauschen?
Nein, der Austausch eines Leitungsschutzschalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen, wie beispielsweise Stromschlägen oder Bränden.
Wo kann ich den Eaton PXL-C32/3 einsetzen?
Der Eaton PXL-C32/3 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen. Er kann zum Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte, Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.
Welche Vorteile bietet ein Leitungsschutzschalter gegenüber einer Schmelzsicherung?
Ein Leitungsschutzschalter bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Schmelzsicherung. Er ist wiederverwendbar, da er nach einer Auslösung einfach wieder eingeschaltet werden kann. Zudem bietet er einen präziseren Schutz, da er auf bestimmte Stromstärken und Zeiträume abgestimmt ist. Dies minimiert das Risiko von unnötigen Auslösungen und gewährleistet gleichzeitig einen optimalen Schutz Ihrer Elektroinstallation.
Was bedeutet das Schaltvermögen von 10 kA beim Eaton PXL-C32/3?
Das Schaltvermögen von 10 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der LS-Schalter sicher unterbrechen kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation, da hohe Kurzschlussströme erhebliche Schäden verursachen können.