Entdecken Sie mit unserem präzisen Einbau-Messinstrument die Welt der exakten Strommessung! Dieses hochwertige Gerät im Bereich von 0…100 mA- ist die perfekte Lösung für alle, die in ihren Projekten und Anwendungen auf absolute Genauigkeit und zuverlässige Messwerte angewiesen sind. Lassen Sie sich von der Qualität und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Instruments begeistern und heben Sie Ihre Arbeit auf ein neues Level!
Präzision, die überzeugt: Das Einbau-Messinstrument 0…100 mA- im Detail
Dieses Einbau-Messinstrument wurde entwickelt, um Ihnen eine präzise und zuverlässige Messung von Gleichströmen im Bereich von 0 bis 100 Milliampere zu ermöglichen. Egal, ob Sie es in der Elektronikentwicklung, im Modellbau, in der Automatisierungstechnik oder in anderen anspruchsvollen Bereichen einsetzen – dieses Instrument wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Messbereich: 0…100 mA- (Gleichstrom)
- Bauform: Einbauinstrument für eine nahtlose Integration in Ihre Projekte
- Genauigkeit: Hohe Messgenauigkeit für zuverlässige Ergebnisse
- Robustheit: Widerstandsfähiges Gehäuse für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
- Ablesbarkeit: Klare und gut lesbare Skala für eine einfache Bedienung
Warum ein Einbau-Messinstrument? Die Vorteile auf einen Blick
Ein Einbau-Messinstrument bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Messmethoden. Durch die feste Integration in Ihre Schaltungen und Geräte erhalten Sie nicht nur eine platzsparende Lösung, sondern auch eine kontinuierliche und übersichtliche Darstellung der aktuellen Messwerte. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem Blick den Zustand Ihrer Schaltung erfassen können, ohne umständliche Messungen durchführen zu müssen!
Die wichtigsten Vorteile im Detail:
- Platzsparend: Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Übersichtlich: Die kontinuierliche Anzeige der Messwerte sorgt für eine sofortige Erfassung des aktuellen Zustands.
- Zuverlässig: Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und präzise Messergebnisse.
- Professionell: Die Integration eines Einbau-Messinstruments verleiht Ihren Projekten einen professionellen Touch.
Einsatzbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Einbau-Messinstruments sind nahezu unbegrenzt. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler, ein begeisterter Modellbauer oder ein ambitionierter Bastler sind – dieses Instrument wird Ihnen wertvolle Dienste leisten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten!
Einige Beispiele für Einsatzbereiche:
- Elektronikentwicklung: Überwachung von Stromkreisen und Schaltungen
- Modellbau: Kontrolle von Motoren und Antrieben
- Automatisierungstechnik: Integration in Steuerungen und Regelungen
- Batteriemanagement: Überwachung von Lade- und Entladeströmen
- Laboranwendungen: Präzise Messungen in Forschung und Entwicklung
Technische Daten: Details, die überzeugen
Um Ihnen die Entscheidung für dieses Einbau-Messinstrument zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst. So können Sie sicherstellen, dass das Instrument Ihren Anforderungen entspricht und optimal in Ihre Projekte integriert werden kann.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | 0…100 mA- (Gleichstrom) |
Genauigkeit | ± 2,5 % vom Endwert |
Skalenlänge | Ca. 60 mm |
Bauform | Einbauinstrument |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +55 °C |
Lagertemperatur | -25 °C bis +70 °C |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Abmessungen | (B x H x T) Ca. 72 x 72 x 45 mm |
Gewicht | Ca. 80 g |
Schutzart | IP40 (Frontseitig) |
Installation: Einfach und unkompliziert
Die Installation dieses Einbau-Messinstruments ist denkbar einfach und kann auch von weniger erfahrenen Anwendern problemlos durchgeführt werden. Mit wenigen Handgriffen ist das Instrument in Ihre Schaltungen und Geräte integriert und liefert Ihnen zuverlässige Messwerte. Stellen Sie sich vor, wie schnell und unkompliziert Sie Ihre Projekte mit diesem Instrument aufwerten können!
Schritte zur Installation:
- Wählen Sie einen geeigneten Einbauort mit ausreichender Belüftung.
- Erstellen Sie eine passende Aussparung in Ihrem Gehäuse oder Panel.
- Führen Sie das Messinstrument durch die Aussparung und befestigen Sie es mit den mitgelieferten Befestigungselementen.
- Schließen Sie die Stromleitungen an die Schraubklemmen an. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
- Überprüfen Sie die Verkabelung und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
- Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Anzeige des Messinstruments.
Hinweis: Beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und arbeiten Sie stets spannungsfrei.
Qualität, die sich auszahlt: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Bei der Entwicklung dieses Einbau-Messinstruments wurde großer Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt. Nur hochwertige Komponenten und Materialien wurden verwendet, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messwerte zu gewährleisten. Sie investieren nicht nur in ein Messinstrument, sondern in ein Werkzeug, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich auf die Präzision und Zuverlässigkeit dieses Instruments verlassen können, ohne sich Gedanken über Ausfälle oder Ungenauigkeiten machen zu müssen!
Gründe für die hohe Qualität:
- Hochwertige Komponenten: Verwendung von ausgewählten Bauteilen für maximale Leistung und Lebensdauer
- Robuste Konstruktion: Widerstandsfähiges Gehäuse für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
- Sorgfältige Verarbeitung: Präzise Fertigung für optimale Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Umfassende Tests: Jedes Instrument wird vor Auslieferung auf seine Funktion und Genauigkeit geprüft
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten: Zubehör für das Einbau-Messinstrument
Um Ihre Arbeit mit dem Einbau-Messinstrument noch komfortabler und effizienter zu gestalten, bieten wir Ihnen eine Auswahl an praktischem Zubehör. Entdecken Sie die Möglichkeiten und optimieren Sie Ihre Projekte mit unseren hochwertigen Ergänzungen.
Verfügbares Zubehör:
- Messleitungen: Hochwertige Messleitungen für eine sichere und zuverlässige Verbindung
- Shunts: Externe Shunts zur Erweiterung des Messbereichs
- Einbaurahmen: Spezielle Einbaurahmen für eine noch einfachere und stabilere Montage
- Schutzhauben: Schutzhauben zum Schutz des Instruments vor Staub und Beschädigungen
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Messbereich 0…100 mA-?
Der Messbereich 0…100 mA- gibt an, dass das Instrument Gleichströme im Bereich von 0 bis 100 Milliampere messen kann. Das Minuszeichen „-“ deutet darauf hin, dass es sich um Gleichstrom handelt.
Kann ich mit diesem Instrument auch Wechselströme messen?
Nein, dieses Einbau-Messinstrument ist ausschließlich für die Messung von Gleichströmen ausgelegt. Für die Messung von Wechselströmen benötigen Sie ein spezielles Wechselstrom-Messinstrument.
Wie genau ist das Messinstrument?
Die Genauigkeit des Messinstruments beträgt ± 2,5 % vom Endwert. Das bedeutet, dass die angezeigten Werte maximal um 2,5 % des Maximalwerts (100 mA) abweichen können. Für viele Anwendungen ist diese Genauigkeit ausreichend, für besonders anspruchsvolle Messungen empfiehlt sich jedoch ein präziseres Instrument.
Wie schließe ich das Messinstrument richtig an?
Das Messinstrument wird über Schraubklemmen angeschlossen. Achten Sie darauf, die Stromleitungen korrekt anzuschließen und die Polarität zu beachten. Eine falsche Verkabelung kann zu Schäden am Instrument oder an der Schaltung führen.
Benötige ich zusätzliches Zubehör für die Installation?
Im Lieferumfang des Messinstruments sind in der Regel die notwendigen Befestigungselemente enthalten. Je nach Anwendung kann es jedoch sinnvoll sein, zusätzliches Zubehör wie Messleitungen, Shunts oder Einbaurahmen zu verwenden.
Was ist, wenn das Messinstrument defekt ist?
Sollte das Messinstrument wider Erwarten defekt sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und eine Lösung finden.
Wie lange ist die Garantie auf das Messinstrument?
Wir gewähren auf dieses Messinstrument eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Ausgenommen sind Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder natürlichen Verschleiß.