Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400 – Wärme und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronik
Kennen Sie das Gefühl, wenn empfindliche Elektronik unter kalten Temperaturen leidet? Wenn Feuchtigkeit und Kondensation die Zuverlässigkeit Ihrer wertvollen Geräte gefährden? Mit dem Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400 gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Dieses kompakte und leistungsstarke Heizgebläse wurde speziell entwickelt, um Ihre Elektronik vor den schädlichen Auswirkungen von Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Es sorgt für eine konstante, optimale Betriebstemperatur und verlängert so die Lebensdauer Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor: Ihre Schaltschränke, Gehäuse und sensiblen Messinstrumente sind stets vor den Unbilden des Wetters geschützt. Keine Ausfälle mehr durch Kondensation, keine Leistungseinbußen durch Kälte. Das Finder Heizgebläse ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere und effiziente Elektronik.
Warum das Finder Heizgebläse die ideale Lösung für Sie ist
Das Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400 ist mehr als nur ein Heizgerät. Es ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Hier sind einige Gründe, warum dieses Heizgebläse die perfekte Wahl für Ihre Anforderungen ist:
- Zuverlässiger Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit: Das Heizgebläse hält Ihre Elektronik in einem optimalen Temperaturbereich und verhindert so Kondensation und Korrosion.
- Kompakte Bauweise: Dank seiner geringen Abmessungen lässt sich das Heizgebläse problemlos in Schaltschränken und Gehäusen installieren, auch wenn wenig Platz vorhanden ist.
- Energieeffizient: Mit einer Leistung von 400 W bietet das Heizgebläse eine effektive Wärmeleistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
- Einfache Installation: Das Heizgebläse ist schnell und unkompliziert zu installieren, sodass Sie es sofort in Betrieb nehmen können.
- Lange Lebensdauer: Das robuste Design und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen des Finder Heizgebläses zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Modell | 7H.12.8.230.1400 |
| Leistung | 400 W |
| Betriebsspannung | 230 V/AC |
| Heizelement | PTC-Heizelement |
| Schutzart | IP20 |
| Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +70°C |
| Abmessungen (HxBxT) | 140 x 100 x 80 mm (ca.) |
| Gewicht | ca. 0,5 kg |
Anwendungsbereiche des Finder Heizgebläses
Das Finder Heizgebläse ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen Elektronik vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt werden muss. Hier einige Beispiele:
- Schaltschränke: Schützt empfindliche Steuerungstechnik und Elektronik vor Kondensation und Korrosion.
- Gehäuse: Sorgt für eine konstante Betriebstemperatur in Gehäusen für Messgeräte, Sensoren und andere elektronische Komponenten.
- Automaten: Verhindert Ausfälle von Ticketautomaten, Verkaufsautomaten und anderen Outdoor-Automaten durch Kälte und Feuchtigkeit.
- Telekommunikationsanlagen: Schützt die Elektronik in Telekommunikationsanlagen vor den schädlichen Auswirkungen von Witterungseinflüssen.
- Windkraftanlagen: Sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der Elektronik in Windkraftanlagen, auch unter extremen Bedingungen.
- Photovoltaikanlagen: Schützt die Wechselrichter und andere elektronische Komponenten in Photovoltaikanlagen vor Überhitzung und Kondensation.
Die Vorteile des PTC-Heizelements
Das Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400 ist mit einem PTC-Heizelement ausgestattet. PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“. Diese Art von Heizelement hat einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizdrähten:
- Selbstregelnd: PTC-Heizelemente passen ihre Leistung automatisch an die Umgebungstemperatur an. Das bedeutet, dass sie bei niedrigen Temperaturen mehr Wärme erzeugen und bei hohen Temperaturen weniger. Dies verhindert eine Überhitzung und spart Energie.
- Sicher: PTC-Heizelemente sind eigensicher und überhitzen nicht. Dies reduziert das Brandrisiko und erhöht die Sicherheit.
- Lange Lebensdauer: PTC-Heizelemente sind sehr robust und haben eine lange Lebensdauer.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Finder Heizgebläses ist denkbar einfach. Das Gerät kann mit Schrauben oder durch Klippmontage befestigt werden. Achten Sie darauf, dass das Heizgebläse ausreichend belüftet ist, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten. Schließen Sie das Heizgebläse an die 230 V/AC Stromversorgung an und schon ist es betriebsbereit. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei.
Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikschutz
Mit dem Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400 investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor Kälte, Feuchtigkeit und Kondensation und profitieren Sie von einer zuverlässigen und effizienten Lösung. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Elektronik bestens geschützt ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Finder Heizgebläse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Finder Heizgebläse 7H.12.8.230.1400.
- Wie funktioniert das Finder Heizgebläse?
Das Finder Heizgebläse verwendet ein PTC-Heizelement, das seine Leistung automatisch an die Umgebungstemperatur anpasst. Es erwärmt die Luft und sorgt so für eine konstante Temperatur im Schaltschrank oder Gehäuse. - Ist das Heizgebläse sicher im Betrieb?
Ja, das Heizgebläse ist sehr sicher im Betrieb. Das PTC-Heizelement ist eigensicher und überhitzt nicht, wodurch das Brandrisiko minimiert wird. - Kann ich das Heizgebläse auch im Freien verwenden?
Das Heizgebläse hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den Einsatz im Freien ohne zusätzlichen Schutz geeignet. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir, das Heizgebläse in einem geeigneten Gehäuse zu installieren. - Wie groß ist der Temperaturbereich, den das Heizgebläse abdecken kann?
Der Betriebstemperaturbereich des Heizgebläses liegt zwischen -40°C und +70°C. - Wie viel Strom verbraucht das Heizgebläse?
Das Heizgebläse hat eine Leistung von 400 W und verbraucht somit 400 Watt pro Stunde im Dauerbetrieb. Der tatsächliche Verbrauch kann jedoch variieren, da das PTC-Element die Leistung an die Umgebungstemperatur anpasst. - Wie installiere ich das Finder Heizgebläse richtig?
Das Heizgebläse kann mit Schrauben oder durch Klippmontage befestigt werden. Achten Sie darauf, dass das Heizgebläse ausreichend belüftet ist und schließen Sie es an die 230 V/AC Stromversorgung an. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei. - Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass das Heizgebläse gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, aber keinen Schutz gegen Wasser bietet.
