Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250: Sichern Sie Ihre Elektronik vor Kondensation und Ausfällen
Kennen Sie das Problem? Wertvolle elektronische Komponenten in Ihren Schaltschränken oder Gehäusen sind durch Kondenswasserbildung gefährdet. Feuchtigkeit ist der schleichende Feind jeder Elektronik – sie führt zu Korrosion, Kurzschlüssen und letztendlich zu teuren Ausfällen. Das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250 ist die zuverlässige Lösung, um Ihre Elektronik zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern. Mit seiner kompakten Bauweise, der robusten Konstruktion und der einfachen Installation ist es die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich darauf verlassen, dass Ihre Steuerungssysteme, Frequenzumrichter und Messgeräte unter allen Bedingungen optimal funktionieren. Keine unerwarteten Stillstände mehr, keine kostspieligen Reparaturen aufgrund von Feuchtigkeitsschäden. Das Finder Heizgebläse gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250 überzeugt durch seine durchdachte Technik und seine zahlreichen Vorteile:
- Leistungsstark und effizient: Mit einer Heizleistung von 250 W sorgt das Gebläse für eine konstante und gleichmäßige Temperatur in Ihrem Schaltschrank oder Gehäuse.
- Breiter Spannungsbereich: Der Anschluss an 230 V/AC ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Systeme.
- Kompakte Bauweise: Die geringen Abmessungen des Heizgebläses ermöglichen eine einfache Installation auch in beengten Platzverhältnissen.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung widerstandsfähiger Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Sicherheit geht vor: Integrierte Schutzfunktionen verhindern Überhitzung und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
- Einfache Installation: Dank der einfachen Montage und des unkomplizierten Anschlusses ist das Heizgebläse schnell einsatzbereit.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 7H.51.8.230.0250 |
Heizleistung | 250 W |
Nennspannung | 230 V/AC |
Bauart | Heizgebläse |
Schutzart | IP20 (abhängig vom Einbauort) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +70°C |
Montage | Schnellbefestigung |
Abmessungen (H x B x T) | Bitte dem Datenblatt entnehmen |
Anwendungsbereiche: Wo das Finder Heizgebläse überzeugt
Das Finder Heizgebläse ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für den Einsatz in verschiedenen Bereichen:
- Schaltschränke: Schutz von elektronischen Komponenten vor Kondensation und Korrosion.
- Gehäuse: Klimatisierung von Gehäusen für Mess- und Regeltechnik.
- Automatisierungstechnik: Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs von Steuerungen und Sensoren.
- Windkraftanlagen: Schutz von Elektronik in Gondeln vor extremen Witterungsbedingungen.
- Photovoltaikanlagen: Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wechselrichtern und Überwachungssystemen.
- Verkehrstechnik: Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Signal- und Steuerungssystemen.
Überall dort, wo elektronische Komponenten vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt werden müssen, ist das Finder Heizgebläse die perfekte Lösung.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Finder Heizgebläses ist denkbar einfach. Dank der Schnellbefestigung lässt es sich problemlos in Schaltschränken oder Gehäusen montieren. Der Anschluss an das 230 V/AC-Netz erfolgt über eine einfache Klemmenverbindung. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei der Installation auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften und lassen Sie die Installation gegebenenfalls von einem Fachmann durchführen.
Mehr als nur ein Heizgebläse: Ihre Investition in Zuverlässigkeit
Das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250 ist mehr als nur ein Heizgerät. Es ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Anlagen. Durch den Schutz vor Kondensation und Korrosion können Sie teure Ausfälle vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Komponenten deutlich verlängern. Das spart Ihnen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist. Keine Sorgen mehr um Feuchtigkeitsschäden, keine ungeplanten Stillstände. Mit dem Finder Heizgebläse können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Geschäft.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihre wertvolle Elektronik jetzt mit dem Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250 und profitieren Sie von seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Finder: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Finder ist ein weltweit führender Hersteller von elektromechanischen und elektronischen Bauelementen für die Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Seit über 65 Jahren steht der Name Finder für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit dem Finder Heizgebläse entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Finder Heizgebläse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250:
- Frage: Ist das Heizgebläse für den Dauerbetrieb geeignet?
Antwort: Ja, das Finder Heizgebläse ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Es ist robust konstruiert und verfügt über integrierte Schutzfunktionen, die einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
- Frage: Wie groß sollte der Schaltschrank für dieses Heizgebläse maximal sein?
Antwort: Die maximale Schaltschrankgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Isolierung des Schaltschranks, der Umgebungstemperatur und der gewünschten Innentemperatur. Als Faustregel gilt, dass das 250 W Heizgebläse für Schaltschränke bis ca. 0,5 m³ geeignet ist. Für größere Schaltschränke empfehlen wir, mehrere Heizgebläse zu verwenden oder ein stärkeres Modell zu wählen. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
- Frage: Kann das Heizgebläse auch im Freien eingesetzt werden?
Antwort: Das Finder Heizgebläse hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie ein Gehäuse mit entsprechender Schutzart (mindestens IP44) oder ein speziell für den Außenbereich konzipiertes Heizgebläse.
- Frage: Ist ein Thermostat im Lieferumfang enthalten?
Antwort: Nein, ein Thermostat ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen jedoch, ein Thermostat zu verwenden, um die Temperatur im Schaltschrank oder Gehäuse konstant zu halten und Energie zu sparen. Passende Thermostate finden Sie in unserem Shop.
- Frage: Wie wird das Heizgebläse befestigt?
Antwort: Das Heizgebläse verfügt über eine Schnellbefestigung, die eine einfache und schnelle Montage ermöglicht. Die Montage kann entweder an der Wand oder auf einer Hutschiene erfolgen.
- Frage: Was bedeutet die Schutzart IP20?
Antwort: IP20 bedeutet, dass das Heizgebläse gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist (z.B. Finger). Es ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser empfehlen wir, das Heizgebläse in einem Gehäuse mit entsprechender Schutzart zu installieren.
- Frage: Wo finde ich das Datenblatt für das Finder Heizgebläse?
Antwort: Das Datenblatt für das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0250 finden Sie auf unserer Website im Bereich Produktdokumentation oder unter dem Reiter „Downloads“ auf der Produktseite. Dort stehen Ihnen alle technischen Informationen und Zeichnungen zur Verfügung.