Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0400 – Wärme und Schutz für Ihre Elektronik
Kennen Sie das Problem? Schwankende Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können in Schaltschränken und Elektronikgehäusen verheerende Schäden anrichten. Korrosion, Kondensation und Ausfälle sind die unliebsamen Folgen. Mit dem Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0400 bieten wir Ihnen eine zuverlässige und effiziente Lösung, um Ihre wertvollen elektronischen Komponenten optimal zu schützen und ihre Lebensdauer deutlich zu verlängern. Dieses kleine Kraftpaket sorgt für ein konstantes Klima und verhindert so effektiv Schäden durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Schaltschrank und finden perfekt funktionierende Elektronik vor, selbst nach längeren Standzeiten oder unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Mit dem Finder Heizgebläse wird diese Vision Realität. Es ist mehr als nur ein Heizgerät – es ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Anlagen.
Die Vorteile des Finder Heizgebläses auf einen Blick
Das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0400 überzeugt durch seine kompakte Bauweise, die einfache Installation und den energieeffizienten Betrieb. Aber das ist noch lange nicht alles. Hier sind die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst:
- Optimaler Schutz vor Kondensation: Verhindert die Bildung von Kondenswasser und schützt Ihre Elektronik vor Korrosion und Kurzschlüssen.
- Konstante Temperatur: Sorgt für ein gleichmäßiges Klima im Schaltschrank und verhindert schädliche Temperaturschwankungen.
- Erhöhte Lebensdauer Ihrer Komponenten: Durch den Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen wird die Lebensdauer Ihrer elektronischen Bauteile deutlich verlängert.
- Einfache Installation: Dank der kompakten Bauweise und der einfachen Montage lässt sich das Heizgebläse schnell und unkompliziert installieren.
- Energieeffizienter Betrieb: Geringer Stromverbrauch sorgt für niedrige Betriebskosten.
- Robuste Bauweise: Das Finder Heizgebläse ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und überzeugt durch seine hohe Zuverlässigkeit.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen! Hier sind die technischen Spezifikationen des Finder Heizgebläses 7H.51.8.230.0400 im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 7H.51.8.230.0400 |
Heizleistung | 400 W |
Betriebsspannung | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +70°C |
Anschluss | Schraubklemmen |
Montage | DIN-Schiene (35 mm) |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen (H x B x T) | 145 x 80 x 71 mm |
Gewicht | ca. 0,5 kg |
Diese technischen Daten sprechen für sich. Das Finder Heizgebläse ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät, das für den dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert wurde.
Anwendungsbereiche: Wo das Finder Heizgebläse zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des Finder Heizgebläses 7H.51.8.230.0400 sind vielfältig. Es ist ideal für alle Anwendungen, bei denen elektronische Komponenten vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt werden müssen. Hier einige Beispiele:
- Schaltschränke: Schutz von Steuerungen, Netzteilen, Relais und anderen elektronischen Bauteilen.
- Elektronikgehäuse: Klimatisierung von Gehäusen, in denen empfindliche Elektronik verbaut ist.
- Automatisierungstechnik: Einsatz in Maschinen und Anlagen, um die Zuverlässigkeit der Steuerungstechnik zu gewährleisten.
- Verkehrstechnik: Schutz von Elektronik in Bahnanlagen, Ampelanlagen und anderen Infrastruktureinrichtungen.
- Windkraftanlagen: Klimatisierung von Schaltschränken in Windkraftanlagen, um Ausfälle zu vermeiden.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Wechselrichtern und anderen elektronischen Komponenten vor Umwelteinflüssen.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, das Finder Heizgebläse bietet Ihnen eine zuverlässige Lösung, um Ihre Elektronik optimal zu schützen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Finder Heizgebläses ist denkbar einfach. Dank der kompakten Bauweise und der DIN-Schienenmontage lässt es sich schnell und unkompliziert in Ihren Schaltschrank oder Ihr Elektronikgehäuse integrieren. Die Anschlussklemmen sind gut zugänglich und ermöglichen eine einfache Verdrahtung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung des Schaltschranks oder Elektronikgehäuses aus.
- Montieren Sie das Finder Heizgebläse auf der DIN-Schiene.
- Verbinden Sie die Anschlussklemmen mit der Betriebsspannung von 230 V AC. Achten Sie auf die korrekte Polung.
- Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf festen Sitz.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Fertig! Das Finder Heizgebläse ist nun betriebsbereit und sorgt für ein optimales Klima in Ihrem Schaltschrank.
Warum Sie sich für das Finder Heizgebläse entscheiden sollten
In der Welt der Elektronik ist Zuverlässigkeit entscheidend. Ausfälle können teuer sein und zu Produktionsausfällen oder sogar zu gefährlichen Situationen führen. Mit dem Finder Heizgebläse investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Anlagen. Sie schützen Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor schädlichen Umwelteinflüssen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Das Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0400 ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Lösung. Eine Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen. Entscheiden Sie sich jetzt für das Finder Heizgebläse und profitieren Sie von seinen zahlreichen Vorteilen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Finder Heizgebläse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Finder Heizgebläse 7H.51.8.230.0400:
Frage 1: Für welche Schaltschrankgrößen ist das Heizgebläse geeignet?
Antwort: Das Heizgebläse ist ideal für kleine bis mittelgroße Schaltschränke geeignet. Die benötigte Heizleistung hängt von der Größe des Schaltschranks, der Isolierung und den Umgebungsbedingungen ab. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne!
Frage 2: Kann das Heizgebläse auch im Freien eingesetzt werden?
Antwort: Das Heizgebläse hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Einsatz im Freien geeignet. Es sollte in einem geschützten Gehäuse montiert werden.
Frage 3: Benötigt das Heizgebläse eine zusätzliche Steuerung?
Antwort: Das Heizgebläse kann ohne zusätzliche Steuerung betrieben werden. Für eine präzisere Temperaturregelung empfehlen wir jedoch den Einsatz eines Thermostats.
Frage 4: Wie lange ist die Lebensdauer des Heizgebläses?
Antwort: Die Lebensdauer des Heizgebläses hängt von den Betriebsbedingungen ab. Bei sachgemäßer Verwendung und Einhaltung der technischen Spezifikationen ist mit einer langen Lebensdauer zu rechnen.
Frage 5: Was ist, wenn das Heizgebläse defekt ist?
Antwort: Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden eine schnelle Lösung.
Frage 6: Ist das Heizgebläse wartungsfrei?
Antwort: Ja, das Heizgebläse ist wartungsfrei. Es sollte jedoch regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen überprüft werden.
Frage 7: Kann man die Heizleistung regulieren?
Antwort: Die Heizleistung des Finder Heizgebläses 7H.51.8.230.0400 ist nicht direkt regulierbar. Allerdings kann man die Temperatur im Schaltschrank durch den Einsatz eines Thermostats steuern, der das Heizgebläse bei Erreichen der gewünschten Temperatur abschaltet.