Entdecken Sie die Unabhängigkeit und die Kraft des Wassers mit dem Gardena Hauswasserwerk 4000/5. Mit diesem zuverlässigen und leistungsstarken Helfer verwandeln Sie Regenwasser oder Brunnenwasser in eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu teurem Leitungswasser. Gönnen Sie Ihrem Garten die Bewässerung, die er verdient, und sparen Sie dabei bares Geld – mit der bewährten Qualität von Gardena.
Warum ein Hauswasserwerk von Gardena?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Garten mit kristallklarem Wasser aus Ihrer eigenen Quelle bewässern, ohne sich Gedanken über steigende Wasserpreise machen zu müssen. Mit dem Gardena Hauswasserwerk 4000/5 wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses intelligente System ermöglicht es Ihnen, Regenwasser aus Zisternen oder Brunnenwasser effizient zu nutzen und so Ihren Wasserverbrauch drastisch zu senken. Ob für die Bewässerung Ihres Rasens, die Versorgung Ihrer Beete oder die Reinigung Ihrer Gartengeräte – das Gardena Hauswasserwerk ist die ideale Lösung.
Doch das ist noch nicht alles. Ein Hauswasserwerk von Gardena bedeutet auch Unabhängigkeit. Sie sind nicht mehr auf das öffentliche Wassernetz angewiesen und können auch bei Trockenperioden Ihren Garten problemlos bewässern. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl und die Gewissheit, dass Ihre Pflanzen stets optimal versorgt sind.
Der Umweltaspekt spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem Sie Regenwasser nutzen, schonen Sie wertvolle Ressourcen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Das Gardena Hauswasserwerk ist somit nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine ökologische Investition in die Zukunft.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kostenersparnis: Reduzieren Sie Ihre Wasserkosten durch die Nutzung von Regen- oder Brunnenwasser.
- Unabhängigkeit: Machen Sie sich unabhängig vom öffentlichen Wassernetz.
- Umweltschutz: Schonung wertvoller Ressourcen durch die Nutzung von Regenwasser.
- Zuverlässigkeit: Bewährte Gardena Qualität für eine lange Lebensdauer.
- Komfort: Automatische Steuerung für eine einfache und bequeme Nutzung.
Technische Details des Gardena Hauswasserwerks 4000/5
Das Herzstück des Gardena Hauswasserwerks 4000/5 ist sein leistungsstarker 1100 Watt Motor, der eine Fördermenge von bis zu 4000 Litern pro Stunde ermöglicht. Damit ist er bestens geeignet für die Bewässerung von mittelgroßen bis großen Gärten. Der maximale Druck beträgt 4,5 bar, was für eine zuverlässige und gleichmäßige Wasserversorgung sorgt.
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Trockenlaufschutz. Dieser schützt die Pumpe vor Schäden, falls kein Wasser mehr vorhanden ist. Das erhöht die Lebensdauer des Geräts und sorgt für eine sorgenfreie Nutzung.
Der große 24-Liter Tank sorgt für eine konstante Wasserversorgung und reduziert die Anzahl der Pumpenstarts. Das spart Energie und schont die Pumpe. Der Tank ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und somit besonders robust und langlebig.
Die Installation des Gardena Hauswasserwerks ist denkbar einfach. Dank der selbstansaugenden Funktion kann die Pumpe auch Wasser aus tieferliegenden Quellen oder Zisternen ansaugen. Der integrierte Vorfilter schützt die Pumpe vor Verunreinigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Technische Daten im Detail:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 1100 W |
| Fördermenge | max. 4000 l/h |
| Förderhöhe | max. 45 m |
| Druck | max. 4,5 bar |
| Saughöhe | max. 8 m |
| Tankvolumen | 24 l |
| Anschlussgewinde | G1″ |
| Schutzart | IP X4 |
| Gewicht | ca. 17 kg |
| Besonderheiten | Trockenlaufschutz, Vorfilter, selbstansaugend |
Die Vorteile der automatischen Steuerung
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 ist mit einer intelligenten automatischen Steuerung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Pumpe nur dann anspringt, wenn Wasser benötigt wird. Das spart Energie und reduziert den Verschleiß der Pumpe. Sobald der Wasserhahn geschlossen wird, schaltet sich die Pumpe automatisch wieder ab.
Diese automatische Steuerung macht die Nutzung des Hauswasserwerks besonders komfortabel. Sie müssen sich um nichts kümmern und können sich voll und ganz auf die Bewässerung Ihres Gartens konzentrieren. Die Pumpe arbeitet leise und zuverlässig im Hintergrund.
Darüber hinaus verfügt das Gardena Hauswasserwerk über eine integrierte Fehleranzeige. Diese informiert Sie, falls es zu Problemen kommen sollte, beispielsweise bei einem zu geringen Wasserstand oder einer Verstopfung des Filters. So können Sie schnell reagieren und Schäden vermeiden.
So einfach funktioniert die automatische Steuerung:
- Sie schließen das Hauswasserwerk an Ihre Wasserquelle (Regenzisterne, Brunnen) und an das Stromnetz an.
- Sie öffnen den Wasserhahn oder schalten den Rasensprenger ein.
- Die Pumpe schaltet sich automatisch ein und fördert das Wasser.
- Sobald Sie den Wasserhahn schließen oder den Rasensprenger ausschalten, schaltet sich die Pumpe automatisch wieder ab.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Gardena Hauswasserwerks
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 ist nicht nur für die Gartenbewässerung geeignet. Es kann auch für zahlreiche andere Anwendungen im und ums Haus eingesetzt werden. Denken Sie beispielsweise an die Versorgung Ihrer Toilettenspülung oder die Nutzung für die Waschmaschine. So können Sie auch im Haushalt wertvolles Trinkwasser sparen und Ihre Wasserkosten senken.
Auch für die Reinigung von Terrassen, Gehwegen oder Autos ist das Hauswasserwerk bestens geeignet. Mit dem hohen Druck können Sie Schmutz und Ablagerungen mühelos entfernen. Und das alles mit kostenlosem Regenwasser!
Darüber hinaus ist das Gardena Hauswasserwerk auch ideal für die Befüllung von Pools oder Teichen. Dank der hohen Fördermenge können Sie auch größere Wassermengen schnell und einfach befüllen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Rasen, Ihre Beete und Ihre Pflanzen mit kostenlosem Regenwasser.
- Haushalt: Nutzen Sie Regenwasser für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine.
- Reinigung: Reinigen Sie Terrassen, Gehwege oder Autos mit hohem Druck.
- Befüllung: Befüllen Sie Pools oder Teiche schnell und einfach.
- Flexibilität: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im und ums Haus.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des Gardena Hauswasserwerks 4000/5 ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Zunächst müssen Sie das Hauswasserwerk an einem geeigneten Standort aufstellen. Achten Sie darauf, dass der Standort trocken und frostfrei ist. Ideal ist ein Kellerraum, eine Garage oder ein Gartenhaus.
Anschließend müssen Sie das Hauswasserwerk an Ihre Wasserquelle (Regenzisterne, Brunnen) anschließen. Verwenden Sie hierfür einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von mindestens 1 Zoll. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch dicht ist, um ein Ansaugen von Luft zu vermeiden.
Verbinden Sie nun das Hauswasserwerk mit Ihrem Bewässerungssystem oder Ihren Verbrauchern (Toilettenspülung, Waschmaschine). Verwenden Sie hierfür einen Druckschlauch mit einem Durchmesser von mindestens 1 Zoll.
Schließen Sie das Hauswasserwerk an das Stromnetz an. Achten Sie darauf, dass die Spannung der Steckdose mit der Spannung des Hauswasserwerks übereinstimmt.
Füllen Sie den Tank des Hauswasserwerks mit Wasser, um die Pumpe zu entlüften. Schalten Sie das Hauswasserwerk ein und prüfen Sie, ob die Pumpe Wasser ansaugt und fördert.
Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Verwenden Sie hochwertige Schläuche und Armaturen.
- Achten Sie auf eine dichte Verbindung aller Anschlüsse.
- Entlüften Sie die Pumpe vor der Inbetriebnahme.
- Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Tanks.
Wartung und Pflege für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem Gardena Hauswasserwerk 4000/5 haben, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Reinigen Sie regelmäßig den Vorfilter, um Verunreinigungen zu entfernen. Überprüfen Sie regelmäßig den Druck und passen Sie ihn bei Bedarf an.
Entleeren Sie den Tank vor dem ersten Frost, um Frostschäden zu vermeiden. Lagern Sie das Hauswasserwerk an einem trockenen und frostfreien Ort.
Prüfen Sie regelmäßig die Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit. Tauschen Sie beschädigte Teile aus, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Lassen Sie das Hauswasserwerk regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, um größere Schäden zu vermeiden.
So pflegen Sie Ihr Hauswasserwerk richtig:
- Reinigen Sie regelmäßig den Vorfilter.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Druck.
- Entleeren Sie den Tank vor dem ersten Frost.
- Lagern Sie das Hauswasserwerk an einem trockenen und frostfreien Ort.
- Prüfen Sie regelmäßig die Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.
- Lassen Sie das Hauswasserwerk regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Gardena Hauswasserwerk 4000/5
Wie tief darf das Wasser angesaugt werden?
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 kann Wasser aus einer Tiefe von maximal 8 Metern ansaugen. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch dicht ist und über ein Rückschlagventil verfügt, um ein Zurückfließen des Wassers zu verhindern.
Wie laut ist das Hauswasserwerk?
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 arbeitet relativ leise. Der Geräuschpegel liegt bei etwa 70 dB(A). Das entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs. Die Lautstärke kann jedoch je nach Aufstellungsort und Betriebszustand variieren.
Kann ich das Hauswasserwerk auch für Trinkwasser verwenden?
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 ist nicht für die Förderung von Trinkwasser zugelassen. Es ist ausschließlich für die Förderung von Brauchwasser (Regenwasser, Brunnenwasser) bestimmt. Verwenden Sie das geförderte Wasser nicht für den menschlichen Verzehr.
Was mache ich, wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt?
Wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt, überprüfen Sie zunächst den Füllstand des Tanks. Füllen Sie den Tank gegebenenfalls mit Wasser auf, um die Pumpe zu entlüften. Prüfen Sie auch, ob der Saugschlauch dicht ist und ob der Vorfilter sauber ist. Stellen Sie sicher, dass das Rückschlagventil richtig funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Wie oft muss ich den Vorfilter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung des Vorfilters hängt von der Qualität des Wassers ab. Bei sauberem Regenwasser reicht es in der Regel aus, den Filter einmal pro Monat zu reinigen. Bei trübem Brunnenwasser sollte der Filter öfter gereinigt werden. Überprüfen Sie den Filter regelmäßig und reinigen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist.
Was passiert, wenn das Hauswasserwerk einfriert?
Wenn das Hauswasserwerk einfriert, können Frostschäden entstehen. Entleeren Sie daher vor dem ersten Frost den Tank und lagern Sie das Hauswasserwerk an einem trockenen und frostfreien Ort. Wickeln Sie die Pumpe und die Schläuche gegebenenfalls in isolierendes Material ein.
Kann ich das Hauswasserwerk auch im Freien aufstellen?
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 ist nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Es sollte an einem trockenen und geschützten Ort aufgestellt werden, beispielsweise in einem Kellerraum, einer Garage oder einem Gartenhaus. Bei kurzzeitigem Einsatz im Freien achten Sie darauf, dass das Hauswasserwerk vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Wo bekomme ich Ersatzteile für das Hauswasserwerk?
Ersatzteile für das Gardena Hauswasserwerk 4000/5 erhalten Sie in unserem Online-Shop oder im Fachhandel. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen, wie beispielsweise Filter, Schläuche, Dichtungen und Pumpenräder. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Ersatzteilen haben.
