Erleben Sie mit dem Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco die Freiheit einer unabhängigen Wasserversorgung für Ihr Haus und Ihren Garten. Dieses leistungsstarke und energieeffiziente System verwandelt Brunnen- oder Regenwasser in eine zuverlässige Quelle für Toilettenspülung, Waschmaschine oder die Bewässerung Ihres grünen Paradieses. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Hauswasserwerk nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schonen können.
Unabhängigkeit und Komfort: Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco im Detail
Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco ist mehr als nur eine Pumpe – es ist eine Investition in Ihre Unabhängigkeit. Mit einer Leistung von 1100 W und einer Fördermenge von bis zu 4500 Litern pro Stunde bietet dieses Hauswasserwerk eine zuverlässige und konstante Wasserversorgung. Stellen Sie sich vor, nie wieder Gedanken über steigende Wasserkosten zu machen, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Installation ist denkbar einfach und die Bedienung intuitiv, sodass Sie im Handumdrehen von den zahlreichen Vorteilen profitieren können.
Dieses Hauswasserwerk ist ein echtes Multitalent: Es versorgt Ihr Haus mit Brauchwasser und bewässert gleichzeitig Ihren Garten. Das spart nicht nur wertvolles Trinkwasser, sondern auch bares Geld. Dank der intelligenten eco-Funktion arbeitet das Hauswasserwerk besonders energieeffizient und schaltet sich automatisch ein und aus, je nach Bedarf. So genießen Sie maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Unabhängige Wasserversorgung: Nutzen Sie Brunnen- oder Regenwasser für Haus und Garten.
- Hohe Leistung: 1100 W Leistung und bis zu 4500 l/h Fördermenge.
- Energieeffizienz: Dank eco-Funktion bis zu 15% Energie sparen.
- Automatische Steuerung: Schaltet sich bei Bedarf automatisch ein und aus.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und robuste Konstruktion.
Technische Daten, die überzeugen
Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details. Der integrierte Trockenlaufschutz verhindert Schäden an der Pumpe, während der Vorfilter das System vor Verunreinigungen schützt. Das große Volumen des Kessels sorgt für einen konstanten Wasserdruck und reduziert die Anzahl der Einschaltzyklen, was die Lebensdauer des Hauswasserwerks zusätzlich verlängert.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 1100 W |
| Maximale Fördermenge | 4500 l/h |
| Maximaler Druck | 5.0 bar |
| Maximale Saughöhe | 8 m |
| Kesselvolumen | 24 l |
| Anschlussgewinde | 33,3 mm (G1) |
| Schutzart | IP X4 |
| Gewicht | ca. 17 kg |
| Besondere Merkmale | Eco-Modus, Trockenlaufschutz, Vorfilter |
Sicherheit und Langlebigkeit: Ein Versprechen von Gardena
Sicherheit und Langlebigkeit stehen bei Gardena an erster Stelle. Das Hauswasserwerk 5000/5 eco ist mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet, der die Pumpe automatisch abschaltet, wenn kein Wasser vorhanden ist. Dies verhindert Schäden und verlängert die Lebensdauer des Geräts erheblich. Der integrierte Vorfilter schützt das Hauswasserwerk vor Verschmutzungen und sorgt für eine konstante Leistung über viele Jahre hinweg. Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer und machen das Hauswasserwerk zu einer lohnenden Investition für die Zukunft.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Hauswasserwerk Ihren Garten in eine blühende Oase verwandeln, ohne sich Gedanken über hohe Wasserkosten machen zu müssen. Oder wie Sie Ihre Toilettenspülung und Waschmaschine mit sauberem Brunnenwasser betreiben und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco macht es möglich.
Die eco-Funktion: Sparen Sie Energie und schonen Sie die Umwelt
Die integrierte eco-Funktion des Gardena Hauswasserwerks 5000/5 eco ermöglicht es Ihnen, bis zu 15% Energie zu sparen. Das bedeutet nicht nur eine Reduzierung Ihrer Stromkosten, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die eco-Funktion passt die Leistung des Hauswasserwerks automatisch an den tatsächlichen Bedarf an, sodass keine unnötige Energie verbraucht wird. So profitieren Sie von maximaler Leistung bei minimalem Energieverbrauch.
Die eco-Funktion ist ein intelligentes System, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Es erkennt, wann wenig Wasser benötigt wird, beispielsweise für die Toilettenspülung, und reduziert die Leistung entsprechend. Wenn Sie hingegen Ihren Garten bewässern oder die Waschmaschine betreiben, erhöht die eco-Funktion die Leistung automatisch, um eine konstante Wasserversorgung zu gewährleisten. So haben Sie immer genügend Wasser zur Verfügung, ohne unnötig Energie zu verschwenden.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Gardena Hauswasserwerks 5000/5 eco ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss und eine Wasserquelle, beispielsweise einen Brunnen oder einen Regenwassertank. Das Hauswasserwerk ist schnell angeschlossen und sofort einsatzbereit.
- Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Hauswasserwerk. Achten Sie darauf, dass der Standort trocken und frostsicher ist.
- Schritt 2: Schließen Sie die Saugleitung an die Wasserquelle an. Verwenden Sie hierfür einen Saugschlauch mit Rückflussverhinderer.
- Schritt 3: Schließen Sie die Druckleitung an die Hauswasserleitung oder den Bewässerungsschlauch an.
- Schritt 4: Schließen Sie das Hauswasserwerk an den Strom an.
- Schritt 5: Füllen Sie die Pumpe mit Wasser, um die Inbetriebnahme zu erleichtern.
- Schritt 6: Schalten Sie das Hauswasserwerk ein und genießen Sie die unabhängige Wasserversorgung.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Haus und Garten
Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Haus und Garten. Nutzen Sie es zur Bewässerung Ihres Gartens, zur Versorgung Ihrer Toilettenspülung und Waschmaschine mit Brauchwasser oder zur Reinigung Ihres Autos und Ihrer Gartenmöbel. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
- Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Garten effizient und kostengünstig mit Brunnen- oder Regenwasser.
- Hauswasserversorgung: Versorgen Sie Ihre Toilettenspülung und Waschmaschine mit Brauchwasser und sparen Sie wertvolles Trinkwasser.
- Reinigung: Reinigen Sie Ihr Auto, Ihre Gartenmöbel oder Ihre Terrasse mit dem Hauswasserwerk.
- Notwasserversorgung: Nutzen Sie das Hauswasserwerk als Notwasserversorgung bei Ausfällen des öffentlichen Wassernetzes.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Hauswasserwerk Ihren Garten in ein grünes Paradies verwandeln, ohne sich Gedanken über hohe Wasserkosten machen zu müssen. Oder wie Sie Ihr Auto und Ihre Gartenmöbel mit sauberem Brunnenwasser reinigen und so die Umwelt schonen. Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco macht es möglich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco
Wie installiere ich das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco richtig?
Die Installation ist relativ einfach und wird in der mitgelieferten Bedienungsanleitung detailliert beschrieben. Zuerst wählen Sie einen trockenen und frostsicheren Standort. Verbinden Sie dann die Saugleitung mit einem Brunnen oder Regenwassertank und die Druckleitung mit dem Hauswassernetz oder einem Gartenschlauch. Schließen Sie das Hauswasserwerk an eine Stromquelle an und füllen Sie die Pumpe vor dem ersten Gebrauch mit Wasser, um die Entlüftung zu gewährleisten.
Was bedeutet die eco-Funktion und wie aktiviere ich sie?
Die eco-Funktion ist ein Energiesparmodus, der den Stromverbrauch des Hauswasserwerks um bis zu 15% reduziert. Sie wird automatisch aktiviert und passt die Leistung der Pumpe an den tatsächlichen Wasserbedarf an. Dadurch arbeitet das Hauswasserwerk effizienter und spart Energie. Es ist keine manuelle Aktivierung erforderlich.
Wie schütze ich das Hauswasserwerk vor Frost?
Um das Hauswasserwerk vor Frost zu schützen, sollten Sie es im Winter entleeren und an einem frostfreien Ort lagern. Trennen Sie die Saugleitung und die Druckleitung und öffnen Sie die Entleerungsschraube, um das gesamte Wasser abzulassen. Reinigen Sie das Gerät gegebenenfalls und lagern Sie es an einem trockenen Ort.
Was tun, wenn das Hauswasserwerk kein Wasser fördert?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe korrekt mit Wasser gefüllt ist. Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung dicht ist und keine Luft zieht. Überprüfen Sie den Vorfilter auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Kontrollieren Sie auch, ob der Wasserstand im Brunnen oder Regenwassertank ausreichend hoch ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Gardena Kundenservice.
Wie oft muss ich den Vorfilter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Qualität des Wassers ab. Bei sauberem Brunnenwasser reicht es möglicherweise aus, den Vorfilter einmal im Jahr zu reinigen. Bei trübem oder verschmutztem Wasser sollte der Vorfilter regelmäßig, beispielsweise alle paar Wochen, kontrolliert und gereinigt werden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für eine konstante Leistung und verlängert die Lebensdauer des Hauswasserwerks.
Kann ich das Hauswasserwerk auch für Trinkwasser verwenden?
Das Gardena Hauswasserwerk 5000/5 eco ist nicht für die Förderung von Trinkwasser geeignet. Es ist ausschließlich für die Förderung von Brauchwasser, wie beispielsweise Brunnen- oder Regenwasser, konzipiert. Für die Trinkwasserversorgung sind spezielle Trinkwasserpumpen erforderlich, die den entsprechenden hygienischen Anforderungen entsprechen.
Welchen Durchmesser sollte der Saugschlauch haben?
Für eine optimale Leistung empfehlen wir einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von mindestens 1 Zoll (25,4 mm). Ein zu geringer Durchmesser kann die Fördermenge reduzieren und die Pumpe unnötig belasten. Achten Sie auch auf eine hochwertige Qualität des Saugschlauchs, um Undichtigkeiten und Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Wie hoch darf die maximale Saughöhe sein?
Die maximale Saughöhe des Gardena Hauswasserwerks 5000/5 eco beträgt 8 Meter. Beachten Sie, dass die tatsächliche Saughöhe von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie beispielsweise der Länge und dem Durchmesser des Saugschlauchs sowie der Temperatur des Wassers. Je höher die Saughöhe, desto geringer die Fördermenge.
