Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir der Gleichstrom-Getriebemotor G136, 136:1 eröffnet! Dieser kleine, aber kraftvolle Motor ist der Schlüssel zu deinen kreativen Projekten und technischen Innovationen. Ob im Modellbau, in der Robotik oder für den Antrieb intelligenter Haushaltsgeräte – der G136 bringt deine Ideen in Bewegung. Lass dich von seiner Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit inspirieren und realisiere Projekte, die begeistern!
Präzision und Power in Perfektion: Der G136 im Detail
Der Gleichstrom-Getriebemotor G136 ist mehr als nur ein Motor – er ist das Herzstück deiner nächsten Innovation. Mit seinem robusten Design, dem präzisen Getriebe und der hohen Leistungsfähigkeit setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Erfahre hier alles über die technischen Details, die diesen Motor so besonders machen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des G136 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Getriebeübersetzung | 136:1 |
Nennspannung | 6V – 12V DC (empfohlen) |
Leerlaufdrehzahl | Variiert je nach Spannung (siehe Diagramm) |
Lastdrehzahl | Variiert je nach Last und Spannung |
Leerlaufstrom | ~50mA |
Blockierstrom | ~800mA |
Abmessungen | 25mm Durchmesser, Länge abhängig von Wellentyp |
Wellen Durchmesser | 4mm |
Gewicht | ~50g |
Hinweis: Die genauen Leistungsdaten können je nach Hersteller und spezifischer Ausführung leicht variieren. Bitte beachte die Angaben des jeweiligen Datenblatts.
Das Getriebe: Herzstück der Kraft
Das Getriebe des G136 ist das Geheimnis seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit. Mit einer Übersetzung von 136:1 wandelt es die hohe Drehzahl des Motors in ein starkes Drehmoment um. Das bedeutet, dass du auch bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Kraft zur Verfügung hast – ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Stärke gefragt sind.
Die hochwertige Verarbeitung der Zahnräder garantiert eine lange Lebensdauer und einen leisen Betrieb. Selbst unter hoher Belastung arbeitet das Getriebe zuverlässig und effizient.
Der Motor: Kompakt und Leistungsstark
Der verwendete Gleichstrommotor ist speziell auf die Anforderungen des Getriebes abgestimmt. Er zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise, seine hohe Effizienz und seine robuste Konstruktion aus. Dank der optimierten Wicklung bietet er ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistung zu Größe.
Der Motor ist für einen Spannungsbereich von 6V bis 12V DC ausgelegt. Je nach gewählter Spannung kannst du die Drehzahl und das Drehmoment an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. So hast du maximale Flexibilität bei der Gestaltung deiner Projekte.
Anwendungsbereiche: Wo der G136 zum Einsatz kommt
Der Gleichstrom-Getriebemotor G136 ist ein wahres Multitalent. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Antrieb für eine breite Palette von Anwendungen. Lass dich inspirieren und entdecke, wo der G136 deine Projekte voranbringen kann!
Modellbau: Detailgetreue Bewegung
Im Modellbau ist Präzision alles. Der G136 ermöglicht dir, detailgetreue Bewegungen und komplexe Mechanismen zu realisieren. Ob für ferngesteuerte Fahrzeuge, bewegliche Figuren oder animierte Dioramen – mit dem G136 bringst du deine Modelle zum Leben.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Motor problemlos in kleine Modelle integrieren. Das hohe Drehmoment sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Bewegungen zuverlässig ausgeführt werden.
Robotik: Intelligente Antriebe
In der Robotik sind zuverlässige und präzise Antriebe unverzichtbar. Der G136 ist die perfekte Wahl für kleine Roboter, mobile Plattformen und Greifarme. Seine hohe Leistungsfähigkeit und seine robuste Konstruktion machen ihn zum idealen Partner für deine Roboterprojekte.
Durch die Kombination mit Encodern und Controllern lassen sich komplexe Bewegungsabläufe realisieren. So kannst du deine Roboter intelligent und effizient steuern.
Smart Home: Automatisierung für mehr Komfort
Auch im Bereich Smart Home gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für den G136. Denk an motorisierte Jalousien, automatische Fensteröffner oder smarte Türschlösser. Mit dem G136 kannst du dein Zuhause komfortabler und intelligenter gestalten.
Durch die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme lassen sich die Antriebe bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen. So schaffst du ein vernetztes und automatisiertes Wohnumfeld.
Weitere Ideen: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Die hier genannten Anwendungsbereiche sind nur eine kleine Auswahl der unzähligen Möglichkeiten, die der G136 bietet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue und innovative Einsatzgebiete. Hier sind ein paar zusätzliche Ideen:
- Antrieb für kleine Förderbänder
- Drehmechanismen für Ausstellungsstücke
- Bewegliche Elemente in Kunstinstallationen
- Antrieb für Spielzeug und interaktive Gadgets
- DIY-Projekte aller Art
Vorteile auf einen Blick: Warum du dich für den G136 entscheiden solltest
Der Gleichstrom-Getriebemotor G136 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten und seine vielfältigen Anwendungsbereiche, sondern auch durch eine Reihe von überzeugenden Vorteilen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du dich für den G136 entscheiden solltest:
- Hohes Drehmoment: Dank der Getriebeübersetzung von 136:1 liefert der Motor auch bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Kraft.
- Kompakte Bauweise: Der G136 lässt sich problemlos in kleine Projekte integrieren.
- Robuste Konstruktion: Der Motor ist für den Dauereinsatz ausgelegt und hält auch hohen Belastungen stand.
- Leiser Betrieb: Die hochwertige Verarbeitung der Zahnräder sorgt für einen geräuscharmen Betrieb.
- Vielseitigkeit: Der G136 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Steuerung: Der Motor lässt sich mit einfachen elektronischen Schaltungen steuern.
- Lange Lebensdauer: Der G136 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Der G136 bietet eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
Tipps und Tricks: So holst du das Beste aus deinem G136 heraus
Damit du das volle Potenzial des Gleichstrom-Getriebemotors G136 ausschöpfen kannst, haben wir hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
- Spannungsversorgung: Achte auf eine stabile Spannungsversorgung, um eine optimale Leistung des Motors zu gewährleisten.
- Überlastung vermeiden: Vermeide eine Überlastung des Motors, um Schäden zu vermeiden. Beachte die maximal zulässige Last.
- Kühlung: Bei längeren Betriebszeiten unter hoher Last kann es sinnvoll sein, den Motor zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Schmierung: Gelegentliches Schmieren der Getrieberäder kann die Lebensdauer des Motors verlängern.
- Encoder: Durch die Verwendung von Encodern kannst du die Position und Geschwindigkeit des Motors präzise steuern.
- Controller: Mit einem passenden Controller kannst du komplexe Bewegungsabläufe programmieren und den Motor optimal an deine Bedürfnisse anpassen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum G136
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Gleichstrom-Getriebemotor G136. Solltest du weitere Fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Welche Spannung ist für den G136 optimal?
Der G136 ist für einen Spannungsbereich von 6V bis 12V DC ausgelegt. Die optimale Spannung hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Bei niedriger Spannung erhältst du ein höheres Drehmoment und eine geringere Drehzahl, bei höherer Spannung eine höhere Drehzahl und ein geringeres Drehmoment. Experimentiere am besten, um die für dich passende Einstellung zu finden.
Wie kann ich die Drehrichtung des Motors ändern?
Die Drehrichtung des Motors kannst du ganz einfach ändern, indem du die Polarität der Spannungsversorgung umkehrst. Vertausche einfach die Plus- und Minusleitung.
Kann ich den G136 auch mit einem Arduino steuern?
Ja, der G136 lässt sich problemlos mit einem Arduino steuern. Du benötigst lediglich einen passenden Motortreiber, um den Motor anzusteuern. Es gibt zahlreiche Tutorials und Bibliotheken, die dir dabei helfen.
Wie kann ich die Drehzahl des Motors regeln?
Die Drehzahl des Motors kannst du mit verschiedenen Methoden regeln. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung eines Potentiometers, um die Spannung zu variieren. Eine präzisere Regelung erreichst du mit einem PWM-Signal (Pulsweitenmodulation), das du mit einem Arduino oder einem anderen Mikrocontroller erzeugen kannst.
Was bedeutet die Getriebeübersetzung von 136:1?
Die Getriebeübersetzung von 136:1 bedeutet, dass sich die Motorwelle 136 Mal drehen muss, damit sich die Abtriebswelle einmal dreht. Dadurch wird die Drehzahl reduziert und das Drehmoment erhöht. Ein höheres Übersetzungsverhältnis bedeutet ein höheres Drehmoment, aber auch eine geringere Drehzahl.
Ist der G136 für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, der G136 ist für den Dauerbetrieb geeignet, solange er nicht überlastet wird. Achte darauf, die maximal zulässige Last nicht zu überschreiten und den Motor bei Bedarf zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Wo finde ich weitere Informationen und Datenblätter zum G136?
Auf unserer Website findest du detaillierte Datenblätter und technische Zeichnungen zum G136. Außerdem stehen wir dir gerne persönlich für Fragen und Beratung zur Verfügung.