GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D: Schützen Sie Ihre Liebsten vor der unsichtbaren Gefahr
Kohlenmonoxid (CO) ist ein tückisches Gas: unsichtbar, geruchlos und potenziell tödlich. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle und kann durch defekte Heizungsanlagen, Kamine oder auch Grills in Wohnräume gelangen. Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D ist Ihr zuverlässiger Partner, um diese stille Gefahr frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu warnen – für ein sicheres Zuhause und ein beruhigtes Gefühl.
Stellen Sie sich vor: Sie kuscheln sich an einem kalten Winterabend vor dem Kamin ein, während draußen der Wind heult. Was Sie nicht sehen, ist das unsichtbare Kohlenmonoxid, das sich unbemerkt im Raum ausbreitet. Genau in solchen Situationen ist der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D Ihr Lebensretter. Er überwacht kontinuierlich die CO-Konzentration in der Luft und schlägt Alarm, bevor es zu spät ist.
Warum ein Kohlenmonoxid-Melder unerlässlich ist
Viele Menschen unterschätzen die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Müdigkeit werden oft mit einer Erkältung verwechselt. Eine hohe CO-Konzentration kann jedoch schnell zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Ein Kohlenmonoxid-Melder ist daher eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme für jedes Zuhause, in dem Verbrennungsprozesse stattfinden.
Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D bietet Ihnen:
- Frühzeitige Warnung: Erkennt gefährliche CO-Konzentrationen rechtzeitig und alarmiert Sie mit einem lauten Signalton.
- Klares Display: Zeigt die aktuelle CO-Konzentration in der Luft an, sodass Sie die Situation sofort einschätzen können.
- Einfache Bedienung: Problemloses Anbringen und intuitive Bedienung ohne komplizierte Einstellungen.
- Zuverlässige Technologie: Hochwertiger Sensor für präzise Messungen und lange Lebensdauer.
- Selbsttestfunktion: Regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Melders für maximale Sicherheit.
- Batteriebetrieb: Unabhängig von der Stromversorgung, somit auch bei Stromausfall aktiv.
Die Vorteile des GLORIA Kohlenmonoxid-Melders KO2D im Detail
Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D überzeugt nicht nur durch seine grundlegenden Funktionen, sondern auch durch eine Vielzahl an Features, die ihn zu einem herausragenden Produkt in seiner Kategorie machen:
- Elektrochemischer Sensor: Der hochwertige elektrochemische Sensor garantiert eine präzise und zuverlässige Messung der Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft. Im Gegensatz zu anderen Sensortypen bietet dieser eine lange Lebensdauer und ist weniger anfällig für Fehlalarme.
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung: Das gut lesbare LCD-Display zeigt nicht nur die aktuelle CO-Konzentration an, sondern verfügt auch über eine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch ist die Anzeige auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar.
- Alarmton mit 85 dB: Im Falle einer gefährlichen CO-Konzentration ertönt ein lauter Alarmton mit 85 Dezibel, der Sie und Ihre Familie auch im Schlaf weckt.
- Testknopf für Funktionsprüfung: Mit dem Testknopf können Sie jederzeit die Funktionsfähigkeit des Melders überprüfen. Ein kurzes Drücken löst einen Testalarm aus, der Ihnen bestätigt, dass der Melder einwandfrei funktioniert.
- Batteriewarnung: Wenn die Batterie des Melders schwach ist, gibt dieser ein akustisches Signal ab, um Sie rechtzeitig darauf hinzuweisen, dass die Batterie ausgetauscht werden muss.
- Einfache Montage: Der Melder lässt sich einfach an der Wand oder Decke montieren. Das benötigte Montagematerial (Schrauben und Dübel) ist im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensor-Typ | Elektrochemisch |
Messbereich | 0 – 999 ppm |
Alarmpegel | 50 ppm, 100 ppm, 300 ppm (je nach Zeit) |
Alarmton | 85 dB |
Batterie | 3 x 1,5V AA Batterien (enthalten) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 95% RH |
Abmessungen | Ca. 120 x 75 x 35 mm |
Installation und Wartung
Die Installation des GLORIA Kohlenmonoxid-Melders KO2D ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort. Ideal ist die Anbringung an der Wand in Kopfhöhe oder an der Decke, vorzugsweise in Räumen mit Verbrennungsquellen wie Heizung, Kamin oder Gastherme.
- Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand oder Decke.
- Setzen Sie die Batterien in den Melder ein.
- Bringen Sie den Melder an der Montageplatte an.
- Führen Sie einen Funktionstest durch, indem Sie den Testknopf drücken.
Für eine optimale Funktion des Melders empfehlen wir, diesen regelmäßig zu reinigen und die Batterien bei Bedarf auszutauschen. Führen Sie außerdem regelmäßig einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass der Melder einwandfrei funktioniert.
Schützen Sie Ihre Familie – Investieren Sie in Sicherheit
Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Lebensretter. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie und schaffen Sie ein beruhigendes Gefühl der Gewissheit, dass Sie vor der unsichtbaren Gefahr des Kohlenmonoxids geschützt sind. Bestellen Sie Ihren GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D noch heute und genießen Sie die Sicherheit, die er Ihnen bietet!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D:
- Wo sollte ich den Kohlenmonoxid-Melder installieren?
- Installieren Sie den Melder am besten in jedem Raum, in dem sich ein Verbrennungsofen befindet (z.B. Heizkessel, Kamin, Gastherme). Zusätzlich empfiehlt sich die Installation in Schlafräumen, um eine frühzeitige Warnung im Schlaf zu gewährleisten.
- Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
- Die Batterien sollten in der Regel einmal jährlich gewechselt werden. Der Melder gibt ein akustisches Signal ab, wenn die Batterien schwach sind.
- Was bedeutet es, wenn der Melder piept, ohne dass Kohlenmonoxid vorhanden ist?
- Dies kann verschiedene Ursachen haben, z.B. eine schwache Batterie, ein defekter Sensor oder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Überprüfen Sie zuerst die Batterie und führen Sie einen Funktionstest durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundenservice.
- Wie lange hält der Sensor des Kohlenmonoxid-Melders?
- Der Sensor des GLORIA Kohlenmonoxid-Melders KO2D hat eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit sollte der Melder ausgetauscht werden.
- Kann ich den Melder auch in der Garage installieren?
- Ja, der Melder kann auch in der Garage installiert werden, insbesondere wenn sich dort ein Verbrennungsofen oder ein Auto befindet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Melder nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
- Ist der Melder auch für Wohnmobile geeignet?
- Ja, der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO2D ist auch für Wohnmobile geeignet, um Sie vor Kohlenmonoxidvergiftungen durch Heizungen oder Kochgeräte zu schützen. Achten Sie auf eine korrekte Installation und regelmäßige Funktionsprüfungen.
- Was soll ich tun, wenn der Melder Alarm auslöst?
- Öffnen Sie sofort Fenster und Türen, um den Raum zu lüften. Verlassen Sie das Gebäude und rufen Sie die Feuerwehr oder den Notruf. Betreten Sie das Gebäude erst wieder, wenn die Feuerwehr Entwarnung gegeben hat.