Willkommen in der Welt der intelligenten Wasserstandsüberwachung! Mit dem H-Tronic Wasserpegelschalter WPS 3000 bieten wir Ihnen eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung, um Ihre Pumpen und Anlagen vor Trockenlauf oder Überlaufen zu schützen. Vergessen Sie Sorgen um Wasserschäden und genießen Sie die Sicherheit, die Ihnen dieses innovative Gerät bietet.
Der H-Tronic WPS 3000: Intelligente Wasserstandsüberwachung für Ihr Zuhause und Gewerbe
Der H-Tronic WPS 3000 ist mehr als nur ein einfacher Wasserpegelschalter. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, den Wasserstand in Tanks, Brunnen, Kellern oder Schwimmbecken präzise zu überwachen und zu steuern. Mit seiner robusten Konstruktion, der einfachen Installation und der hohen Schaltleistung von 3000 W ist er sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz bestens geeignet. Stellen Sie sich vor, nie wieder nasse Füße im Keller oder eine überlaufende Zisterne – mit dem H-Tronic WPS 3000 gehört das der Vergangenheit an.
Sicherheit und Komfort müssen kein Luxus sein. Der H-Tronic WPS 3000 bietet Ihnen beides zu einem erschwinglichen Preis. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Werte und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Anlagen optimal geschützt sind.
Die Vorteile des H-Tronic WPS 3000 im Überblick
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Trockenlauf von Pumpen und Überlaufen von Tanks.
- Hohe Schaltleistung: Geeignet für Pumpen und Geräte bis 3000 W.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Keller, Brunnen, Tanks, Schwimmbecken und mehr.
- Robuste Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
- Sicherheit: Schützt Ihre Anlagen und Werte vor Wasserschäden.
Technische Details, die Überzeugen
Der H-Tronic WPS 3000 überzeugt nicht nur durch seine einfache Handhabung, sondern auch durch seine durchdachte Technik. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Betriebsspannung | 230 V~ |
Schaltleistung | 3000 W |
Schutzart | IP44 (Spritzwassergeschützt) |
Anschluss | Schuko-Stecker und -Kupplung |
Kabellänge | Variabel (je nach Sensor) |
Funktionsweise | Elektronische Wasserstandsmessung |
Die Schutzart IP44 sorgt dafür, dass der H-Tronic WPS 3000 auch in feuchten Umgebungen zuverlässig funktioniert. Der Anschluss über Schuko-Stecker und -Kupplung ermöglicht eine einfache und schnelle Installation ohne spezielle Werkzeuge. Die elektronische Wasserstandsmessung gewährleistet eine präzise und zuverlässige Funktion.
Anwendungsbereiche: Wo der H-Tronic WPS 3000 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des H-Tronic WPS 3000 sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Keller: Schützen Sie Ihren Keller vor Überschwemmungen durch rechtzeitiges Einschalten einer Pumpe.
- Brunnen: Verhindern Sie den Trockenlauf Ihrer Brunnenpumpe.
- Tanks: Steuern Sie das Befüllen und Entleeren von Tanks automatisch.
- Regenwasserzisternen: Nutzen Sie Regenwasser effizient und schützen Sie Ihre Pumpe vor Schäden.
- Schwimmbecken: Sorgen Sie für einen konstanten Wasserstand in Ihrem Schwimmbecken.
- Gartenbewässerung: Steuern Sie Ihre Gartenbewässerung bedarfsgerecht.
Egal, wo Sie Wasserstände überwachen und steuern müssen, der H-Tronic WPS 3000 ist die ideale Lösung.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des H-Tronic WPS 3000 ist denkbar einfach und kann von jedem mit etwas technischem Verständnis durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Hier eine kurze Zusammenfassung:
- Platzieren Sie den Sensor: Positionieren Sie den Sensor an der gewünschten Stelle, wo der Wasserstand überwacht werden soll. Achten Sie darauf, dass der Sensor ausreichend vor Beschädigungen geschützt ist.
- Verbinden Sie die Pumpe: Schließen Sie Ihre Pumpe oder das zu steuernde Gerät an die Schuko-Kupplung des H-Tronic WPS 3000 an.
- Stecken Sie den H-Tronic WPS 3000 ein: Verbinden Sie den Schuko-Stecker des H-Tronic WPS 3000 mit einer 230 V Steckdose.
- Konfigurieren Sie die Schaltschwellen: Stellen Sie die gewünschten Schaltschwellen für Ein- und Ausschalten des Geräts ein.
Fertig! Ihr H-Tronic WPS 3000 ist nun einsatzbereit und überwacht den Wasserstand zuverlässig. So einfach kann intelligentes Wassermanagement sein!
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Bei der Installation und Inbetriebnahme des H-Tronic WPS 3000 sollten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
- Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten von der Stromversorgung.
- Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung den technischen Daten des Geräts entspricht.
- Verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungskabel und Stecker.
- Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
- Bei Beschädigungen am Gerät oder Kabeln darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
- Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, gewährleisten Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des H-Tronic WPS 3000.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum H-Tronic WPS 3000
Wie funktioniert der H-Tronic WPS 3000 genau?
Der H-Tronic WPS 3000 misst den Wasserstand mithilfe eines Sensors. Wenn der Wasserstand einen bestimmten Wert erreicht, schaltet das Gerät automatisch eine Pumpe oder ein anderes Gerät ein oder aus. Die Schaltschwellen können individuell eingestellt werden, um den H-Tronic WPS 3000 optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Ist der H-Tronic WPS 3000 für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, der H-Tronic WPS 3000 ist spritzwassergeschützt (IP44) und somit auch für den Außeneinsatz geeignet. Es ist jedoch wichtig, das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen zu schützen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Kann ich den H-Tronic WPS 3000 auch für andere Geräte als Pumpen verwenden?
Ja, der H-Tronic WPS 3000 kann auch für andere Geräte verwendet werden, solange die maximale Schaltleistung von 3000 W nicht überschritten wird. Denkbar sind beispielsweise die Steuerung von Ventilen, Heizungen oder Beleuchtungen.
Wie lange ist die Garantie auf den H-Tronic WPS 3000?
Auf den H-Tronic WPS 3000 gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Sollte es innerhalb dieser Zeit zu einem Defekt kommen, der nicht auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen ist, reparieren oder ersetzen wir das Gerät kostenlos.
Was mache ich, wenn der H-Tronic WPS 3000 nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät richtig angeschlossen ist und die Schaltschwellen korrekt eingestellt sind. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Art von Sensor wird beim H-Tronic WPS 3000 verwendet?
Der H-Tronic WPS 3000 verwendet in der Regel einen Schwimmerschalter als Sensor. Dieser ist robust und zuverlässig und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Kann ich die Kabellänge des Sensors verlängern?
Eine Verlängerung der Kabellänge des Sensors kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Kabellänge nicht unnötig zu verlängern. Wenn eine längere Kabellänge erforderlich ist, verwenden Sie bitte ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel.
Ist der H-Tronic WPS 3000 wartungsfrei?
Der H-Tronic WPS 3000 ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, den Sensor regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wo kann ich Ersatzteile für den H-Tronic WPS 3000 kaufen?
Ersatzteile für den H-Tronic WPS 3000 können Sie in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Händlern erwerben. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Ersatzteilen haben.
Wie entsorge ich den H-Tronic WPS 3000 fachgerecht?
Der H-Tronic WPS 3000 darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät zu einer Sammelstelle für Elektroschrott, um es fachgerecht zu recyceln. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.