Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 – 160 ml: Schützen Sie Ihre Elektronik mit Perfektion!
Stellen Sie sich vor: Ihre sorgfältig aufgebauten elektronischen Schaltungen, Ihre empfindlichen Sensoren und Ihre kostbaren Verbindungen sind den Elementen schutzlos ausgeliefert. Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen und chemische Einflüsse bedrohen ihre Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer. Doch jetzt gibt es eine Lösung, die Ihnen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit gibt: die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458. Dieses hochwertige 2K-Epoxidharz schützt Ihre Elektronik zuverlässig und dauerhaft vor äußeren Einflüssen – für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung.
Die Heidemann Vergussmasse ist mehr als nur ein Schutzschild. Sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Profi, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein zukunftsorientierter Unternehmer sind – dieses Giessharz bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Warum Heidemann ISO Flex Giessharz die ideale Wahl für Sie ist
Was macht die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 so besonders? Es ist die Kombination aus herausragenden Eigenschaften, einfacher Anwendung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die dieses Produkt zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugausstattung macht.
- Optimaler Schutz: Die Vergussmasse schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen, chemischen Einflüssen und mechanischer Belastung.
- Hohe Flexibilität: Das ISO Flex Giessharz behält seine Flexibilität auch nach der Aushärtung, wodurch Spannungen reduziert und Bauteile geschont werden.
- Ausgezeichnete Isolationseigenschaften: Die Vergussmasse bietet eine hohe elektrische Isolation, die Kurzschlüsse und Beschädigungen verhindert.
- Einfache Verarbeitung: Das Giessharz ist einfach zu mischen und zu verarbeiten, auch für Anwender ohne Vorkenntnisse.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Vergussmasse eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik, Elektrotechnik und im Modellbau.
- Lange Lebensdauer: Die Vergussmasse ist beständig gegen Alterung und UV-Strahlung, wodurch ein langfristiger Schutz gewährleistet wird.
- Lösungsmittelfrei: Das Giessharz ist lösungsmittelfrei und somit umweltfreundlicher und sicherer in der Anwendung.
Die Anwendung – So einfach schützen Sie Ihre Elektronik
Die Anwendung der Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist denkbar einfach und unkompliziert. Mit wenigen Handgriffen schaffen Sie eine robuste und dauerhafte Schutzschicht für Ihre elektronischen Bauteile.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu vergießenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind. Entfernen Sie Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen.
- Mischen: Vermischen Sie die beiden Komponenten (Harz und Härter) im angegebenen Mischungsverhältnis (siehe Produktdatenblatt) gründlich miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
- Vergießen: Gießen Sie die angemischte Vergussmasse vorsichtig über die zu schützenden Bauteile. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche vollständig bedeckt sind.
- Entlüften: Um Luftblasen zu entfernen, können Sie die Vergussmasse vorsichtig mit einem Spatel oder einer Nadel anstechen.
- Aushärten: Lassen Sie die Vergussmasse gemäß den Angaben im Produktdatenblatt aushärten. Die Aushärtezeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften der Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Mischungsverhältnis (Gewicht) | Siehe Produktdatenblatt |
Viskosität (mPas) | Siehe Produktdatenblatt |
Dichte (g/cm³) | Siehe Produktdatenblatt |
Härte (Shore A) | Siehe Produktdatenblatt |
Zugfestigkeit (MPa) | Siehe Produktdatenblatt |
Bruchdehnung (%) | Siehe Produktdatenblatt |
Durchschlagsfestigkeit (kV/mm) | Siehe Produktdatenblatt |
Wärmeleitfähigkeit (W/mK) | Siehe Produktdatenblatt |
Temperaturbereich (°C) | Siehe Produktdatenblatt |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Charge variieren können. Die aktuellen Werte entnehmen Sie bitte dem Produktdatenblatt.
Anwendungsbereiche – Wo die Heidemann Vergussmasse zum Einsatz kommt
Die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung:
- Elektronik: Schutz von Leiterplatten, Sensoren, Steckverbindern, Transformatoren und anderen elektronischen Bauteilen vor Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen.
- Elektrotechnik: Isolierung und Schutz von elektrischen Verbindungen, Kabelmuffen, Sensoren und Gehäusen.
- Modellbau: Vergießen von elektronischen Komponenten in Modellen, z.B. in Flugzeugen, Schiffen und Autos.
- Automobilindustrie: Schutz von Sensoren und Steuergeräten in Fahrzeugen.
- Marine: Schutz von elektronischen Geräten und Verbindungen auf Schiffen und Booten.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solarmodulen und Windkraftanlagen.
- Industrielle Anwendungen: Schutz von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in industriellen Anlagen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458!
Sicherheitshinweise – Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Obwohl die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 lösungsmittelfrei ist, sollten Sie bei der Verarbeitung einige Sicherheitshinweise beachten:
- Tragen Sie beim Mischen und Vergießen Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit den Komponenten.
- Bei Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Bewahren Sie die Vergussmasse außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt.
Entscheiden Sie sich für Qualität und Zuverlässigkeit
Die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist die ideale Lösung, um Ihre Elektronikprojekte langfristig zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Mit ihrer einfachen Anwendung, ihren herausragenden Eigenschaften und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil jeder gut sortierten Werkstatt. Investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte – entscheiden Sie sich für die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458
Was ist der Unterschied zwischen Vergussmasse und Klebstoff?
Vergussmassen werden primär zum Schutz und zur Isolation von Bauteilen verwendet, während Klebstoffe in erster Linie zum Verbinden von Materialien dienen. Vergussmassen umhüllen die Bauteile vollständig, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen, während Klebstoffe nur punktuell oder flächig aufgetragen werden.
Wie lange ist die Aushärtezeit der Vergussmasse?
Die Aushärtezeit der Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Schichtdicke. Genaue Angaben finden Sie im Produktdatenblatt.
Kann ich die Vergussmasse auch im Freien verwenden?
Ja, die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist beständig gegen UV-Strahlung und kann daher auch im Freien verwendet werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Vergussmasse vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird, um eine vorzeitige Alterung zu vermeiden.
Wie lagere ich die Vergussmasse richtig?
Lagern Sie die Vergussmasse in einem trockenen und kühlen Raum bei einer Temperatur zwischen 15°C und 25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Verschließen Sie die Behälter nach Gebrauch sorgfältig, um eine Kontamination zu vermeiden.
Ist die Vergussmasse beständig gegen Chemikalien?
Die Heidemann Vergussmasse ISO Flex Giessharz 30458 ist beständig gegen viele gängige Chemikalien. Eine detaillierte Auflistung der Beständigkeiten finden Sie im Produktdatenblatt. Bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien empfehlen wir, vorab einen Test durchzuführen.
Kann ich die Vergussmasse nachträglich bearbeiten?
Nach der Aushärtung ist die Vergussmasse schwer zu bearbeiten. Es ist jedoch möglich, sie mit geeigneten Werkzeugen (z.B. Schleifpapier, Messer) zu schneiden oder zu schleifen. Beachten Sie, dass die Bearbeitung die Schutzwirkung der Vergussmasse beeinträchtigen kann.
Was mache ich, wenn ich zu viel Vergussmasse angemischt habe?
Mischen Sie nur so viel Vergussmasse an, wie Sie tatsächlich benötigen. Angemischte Vergussmasse kann nicht aufbewahrt werden und härtet nach einer gewissen Zeit aus. Übrig gebliebene Vergussmasse muss fachgerecht entsorgt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt.