Sicherheit und Zuverlässigkeit für unterwegs und zu Hause – mit dem IWH Benzinkanister 20 l, rot, mit Füllstandsanzeige!
Kennen Sie das ungute Gefühl, wenn die Tanknadel sich dem roten Bereich nähert und die nächste Tankstelle noch in weiter Ferne liegt? Oder die Unsicherheit, ob der Reservekanister im Keller noch ausreichend gefüllt ist, um den Rasenmäher oder die Motorsäge zuverlässig zu betreiben? Mit dem IWH Benzinkanister 20 l in auffälligem Rot gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Dieser hochwertige Kanister ist nicht nur ein praktischer Helfer für unterwegs, sondern auch eine zuverlässige Reserve für den Einsatz im Garten, in der Werkstatt oder bei Freizeitaktivitäten.
Der IWH Benzinkanister 20 l: Ihr zuverlässiger Begleiter für alle Fälle
Der IWH Benzinkanister ist mehr als nur ein Behälter für Kraftstoff. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker, ein begeisterter Camper oder einfach nur ein verantwortungsbewusster Autobesitzer sind, dieser Kanister wird Ihnen das Leben erleichtern und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit geben.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer langen Autofahrt unterwegs und die Tanknadel sinkt bedrohlich. Dank Ihres IWH Benzinkanisters im Kofferraum können Sie entspannt bleiben, denn Sie wissen, dass Sie im Notfall genug Kraftstoff haben, um die nächste Tankstelle zu erreichen. Oder denken Sie an den Garten: Der Rasen muss gemäht, die Hecke geschnitten werden. Mit dem gefüllten Kanister im Geräteschuppen sind Sie jederzeit einsatzbereit und können Ihre Gartenprojekte ohne Unterbrechung realisieren.
Der IWH Benzinkanister ist ein vielseitiges Produkt, das in keiner Garage, Werkstatt oder im Kofferraum fehlen sollte. Er bietet Ihnen die Flexibilität und Sicherheit, die Sie im Alltag benötigen.
Die Vorteile des IWH Benzinkanisters auf einen Blick:
- Hohe Qualität und Robustheit: Gefertigt aus hochwertigem, widerstandsfähigem Material für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit geht vor: Erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften.
- Praktische Füllstandsanzeige: Ermöglicht eine einfache und genaue Kontrolle des Füllstands.
- Leichtes Handling: Ergonomischer Griff und optimale Form für einfaches Tragen und Ausgießen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Auto, Motorrad, Garten, Werkstatt und Freizeit.
- Auffällige Farbe: Das leuchtende Rot sorgt für gute Sichtbarkeit und verhindert Verwechslungen.
Technische Details und Eigenschaften des IWH Benzinkanisters
Der IWH Benzinkanister überzeugt nicht nur durch seine praktischen Vorteile, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um Ihnen ein Maximum an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Material und Verarbeitung
Der Kanister ist aus robustem, schlagfestem Polyethylen (PE) gefertigt. Dieses Material ist nicht nur äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen, sondern auch beständig gegenüber Benzin, Öl und anderen Chemikalien. So können Sie sicher sein, dass der Kanister auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und macht den IWH Benzinkanister zu einer lohnenden Investition.
Füllstandsanzeige
Die integrierte Füllstandsanzeige ist ein besonders praktisches Feature. Sie ermöglicht Ihnen, den Füllstand des Kanisters jederzeit im Blick zu behalten, ohne ihn öffnen zu müssen. So können Sie rechtzeitig nachfüllen und vermeiden unangenehme Überraschungen. Die Anzeige ist gut lesbar und präzise, sodass Sie immer genau wissen, wie viel Kraftstoff noch zur Verfügung steht.
Sicherheit und Zulassungen
Sicherheit steht bei IWH an erster Stelle. Der Benzinkanister erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften. Er ist UN-zugelassen und entspricht den Anforderungen der Gefahrgutverordnung Straße (ADR). Der Kanister ist mit einem kindersicheren Verschluss ausgestattet, der versehentliches Öffnen verhindert. Der integrierte Überdruckventil sorgt dafür, dass der Kanister auch bei Temperaturschwankungen sicher verschlossen bleibt.
Ergonomie und Handhabung
Der IWH Benzinkanister wurde mit Blick auf eine einfache und komfortable Handhabung entwickelt. Der ergonomische Griff ermöglicht ein bequemes Tragen, auch wenn der Kanister voll befüllt ist. Die spezielle Form des Kanisters sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und erleichtert das Ausgießen. Der mitgelieferte Ausgießer ermöglicht ein sauberes und tropffreies Befüllen des Tanks.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Volumen | 20 Liter |
Material | Polyethylen (PE) |
Farbe | Rot |
Füllstandsanzeige | Ja |
UN-Zulassung | Ja |
Gewicht (leer) | ca. 2 kg |
Abmessungen | ca. 35 x 28 x 47 cm |
Anwendungsbereiche des IWH Benzinkanisters
Die Vielseitigkeit des IWH Benzinkanisters macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in vielen Bereichen Ihres Lebens. Ob im Auto, im Garten, in der Werkstatt oder bei Freizeitaktivitäten – dieser Kanister ist immer dann zur Stelle, wenn Sie ihn brauchen.
Für unterwegs: Sicherheit auf Reisen
Ein voller IWH Benzinkanister im Kofferraum gibt Ihnen auf langen Autofahrten ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Sie sind unabhängig von Tankstellen und können im Notfall schnell und einfach Kraftstoff nachfüllen. Gerade in abgelegenen Gebieten oder bei Staus kann dies entscheidend sein. Auch für Motorradfahrer ist der Kanister eine praktische Lösung, um die Reichweite zu erhöhen und unerwarteten Tankstopps vorzubeugen.
Im Garten: Zuverlässige Energiequelle für Ihre Geräte
Rasenmäher, Motorsägen, Heckenscheren – viele Gartengeräte benötigen Benzin, um zuverlässig zu funktionieren. Mit dem IWH Benzinkanister haben Sie immer genügend Kraftstoff zur Hand, um Ihre Gartenarbeiten ohne Unterbrechung zu erledigen. Der Kanister ist leicht zu transportieren und ermöglicht ein sauberes und einfaches Befüllen der Geräte.
In der Werkstatt: Unverzichtbar für Handwerker
Auch in der Werkstatt ist der IWH Benzinkanister ein unverzichtbares Hilfsmittel. Er dient als zuverlässige Reserve für Stromaggregate, Reinigungsgeräte und andere benzinbetriebene Werkzeuge. So können Sie auch bei Stromausfällen oder an abgelegenen Einsatzorten Ihre Arbeit ohne Einschränkungen fortsetzen.
Bei Freizeitaktivitäten: Flexibilität und Unabhängigkeit
Ob Camping, Bootfahren oder andere Outdoor-Aktivitäten – der IWH Benzinkanister sorgt für Flexibilität und Unabhängigkeit. Er ermöglicht Ihnen, Stromaggregate, Außenbordmotoren und andere Geräte mit Benzin zu betreiben, ohne auf Tankstellen angewiesen zu sein. So können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen.
So nutzen Sie den IWH Benzinkanister richtig
Damit Sie den IWH Benzinkanister sicher und effizient nutzen können, haben wir einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt:
- Sicherheitshinweise beachten: Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
- Geeigneten Kraftstoff verwenden: Verwenden Sie nur den für Ihr Gerät oder Fahrzeug freigegebenen Kraftstoff.
- Kanister richtig befüllen: Füllen Sie den Kanister nicht bis zum Rand, sondern lassen Sie etwas Luft für die Ausdehnung des Kraftstoffs bei Temperaturschwankungen.
- Kanister sicher verschließen: Achten Sie darauf, dass der Verschluss des Kanisters fest verschlossen ist, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu verhindern.
- Kanister richtig lagern: Lagern Sie den Kanister an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Zündquellen und direkter Sonneneinstrahlung.
- Kanister regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie den Kanister regelmäßig auf Beschädigungen und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.
Häufige Fragen zum IWH Benzinkanister (FAQ)
Ist der IWH Benzinkanister für alle Kraftstoffarten geeignet?
Der IWH Benzinkanister ist in erster Linie für Benzin geeignet. Er kann jedoch auch für andere Kraftstoffarten wie Diesel oder Gemisch verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch immer die spezifischen Anforderungen und Freigaben des Herstellers Ihres Geräts oder Fahrzeugs.
Wie lange kann ich Benzin im Kanister lagern?
Die Lagerfähigkeit von Benzin im Kanister hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Kraftstoffs, der Lagertemperatur und der Luftdichtheit des Kanisters. Generell empfiehlt es sich, Benzin nicht länger als sechs Monate zu lagern. Nach dieser Zeit kann sich die Qualität des Kraftstoffs verschlechtern und zu Problemen beim Betrieb des Geräts oder Fahrzeugs führen.
Wie reinige ich den IWH Benzinkanister richtig?
Um den IWH Benzinkanister zu reinigen, leeren Sie ihn zunächst vollständig. Spülen Sie den Kanister anschließend mit klarem Wasser aus und lassen Sie ihn gut trocknen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material des Kanisters beschädigen können.
Was tun, wenn der Kanister undicht ist?
Wenn Sie feststellen, dass der IWH Benzinkanister undicht ist, sollten Sie ihn sofort außer Betrieb nehmen und den Kraftstoff in einen anderen, intakten Kanister umfüllen. Verwenden Sie den beschädigten Kanister nicht weiter und entsorgen Sie ihn fachgerecht.
Wo kann ich den IWH Benzinkanister am besten lagern?
Der IWH Benzinkanister sollte an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden, fern von Zündquellen und direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie es, den Kanister in der Nähe von Wohnräumen oder in Bereichen zu lagern, in denen sich Kinder aufhalten.
Wie entsorge ich den IWH Benzinkanister richtig?
Der IWH Benzinkanister sollte nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie ihn stattdessen zu einer Wertstoffannahmestelle oder einem Recyclinghof in Ihrer Nähe. Dort wird der Kanister fachgerecht entsorgt und die Wertstoffe können wiederverwertet werden.