Willkommen im Club der sicheren Transporte! Mit dem IWH Spanngurt im praktischen 2er-Set, 2,5×250 cm, bringst du deine Ladung sicher ans Ziel – egal ob Umzug, Campingausflug oder der Transport sperriger Güter. Vergiss das ungute Gefühl, wenn die Ladung wackelt und rutscht. Ab jetzt hast du die Kontrolle!
Sichere Ladung, entspannte Fahrt: Der IWH Spanngurt im Detail
Kennst du das Gefühl, wenn du im Rückspiegel siehst, wie deine Ladung gefährlich ins Rutschen gerät? Schluss damit! Der IWH Spanngurt bietet dir die Sicherheit und das Vertrauen, das du für einen sorgenfreien Transport benötigst. Mit seiner robusten Konstruktion und der einfachen Handhabung ist er der ideale Begleiter für alle, die Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen.
Dieses 2er-Set ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob du nun Möbel transportierst, dein Motorrad auf dem Anhänger sichern musst oder beim Campingausflug die Ausrüstung fixieren möchtest – der IWH Spanngurt ist für dich da. Er ist dein verlässlicher Partner für alle Transportaufgaben.
Die Vorteile des IWH Spanngurts auf einen Blick
- Hohe Zugkraft: Hält deine Ladung sicher an Ort und Stelle.
- Einfache Handhabung: Schnell und unkompliziert zu befestigen und zu lösen.
- Robuste Verarbeitung: Langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
- Vielseitig einsetzbar: Für Umzüge, Transporte, Camping und vieles mehr.
- Praktisches 2er-Set: Immer einen Spanngurt in Reserve.
Stell dir vor, du fährst entspannt auf der Autobahn, wohlwissend, dass deine Ladung sicher und fest verzurrt ist. Kein Rutschen, kein Wackeln, keine bösen Überraschungen. Nur die Gewissheit, dass du alles im Griff hast. Das ist das Gefühl, das dir der IWH Spanngurt gibt.
Technische Daten, die überzeugen
Manchmal sind es die Details, die den Unterschied machen. Hier sind die technischen Daten, die den IWH Spanngurt zu einem Spitzenprodukt machen:
Merkmal | Details |
---|---|
Länge | 250 cm |
Breite | 2,5 cm |
Material | Hochfestes Polyestergewebe |
Zugkraft (direkt) | 400 daN (kg) |
Zugkraft (umschlungen) | 800 daN (kg) |
Norm | EN 12195-2 |
Anzahl | 2 Stück |
Diese Daten sind nicht nur Zahlen, sondern ein Versprechen: Ein Versprechen für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der IWH Spanngurt wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und dich bei all deinen Transportaufgaben optimal zu unterstützen.
Dein Abenteuer beginnt hier: Einsatzmöglichkeiten des IWH Spanngurts
Der IWH Spanngurt ist mehr als nur ein einfaches Hilfsmittel. Er ist dein verlässlicher Partner, der dich bei all deinen Abenteuern begleitet. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werfen:
Umzug leicht gemacht
Ein Umzug ist oft stressig und anstrengend. Aber mit dem IWH Spanngurt kannst du zumindest einen Teil des Stresses reduzieren. Sichere deine Möbel, Kartons und anderen Gegenstände im Transporter, damit sie während der Fahrt nicht verrutschen oder beschädigt werden. So kommst du entspannt in deinem neuen Zuhause an.
Stell dir vor, du öffnest die Ladefläche des Transporters und alles ist noch genau so, wie du es verstaut hast. Keine kaputten Möbel, keine zerbrochenen Gegenstände. Nur die Gewissheit, dass du alles richtig gemacht hast. Das ist der Frieden, den dir der IWH Spanngurt schenkt.
Camping ohne Sorgen
Beim Camping ist es wichtig, dass deine Ausrüstung sicher verstaut ist. Ob Zelt, Schlafsack, Campingmöbel oder Fahrräder – mit dem IWH Spanngurt kannst du alles sicher auf dem Dachgepäckträger oder im Anhänger befestigen. So kannst du dich voll und ganz auf dein Outdoor-Erlebnis konzentrieren.
Stell dir vor, du wachst morgens auf und alles ist noch an seinem Platz. Kein Wind hat etwas weggetragen, kein Tier hat etwas beschädigt. Nur die Gewissheit, dass du alles sicher verstaut hast. Das ist die Freiheit, die dir der IWH Spanngurt ermöglicht.
Transport von Motorrädern und Co.
Der Transport von Motorrädern, Rollern oder Quads erfordert besondere Sorgfalt. Mit dem IWH Spanngurt kannst du dein Fahrzeug sicher auf dem Anhänger fixieren und vor dem Verrutschen schützen. So kommst du sicher am Zielort an und kannst dein Hobby unbeschwert genießen.
Stell dir vor, du kommst am Ziel an und dein Motorrad steht noch genauso sicher und stabil auf dem Anhänger wie beim Start. Keine Kratzer, keine Beschädigungen. Nur die Gewissheit, dass du dein wertvolles Fahrzeug sicher transportiert hast. Das ist der Respekt, den dir der IWH Spanngurt ermöglicht.
Gartenarbeit und Heimwerken
Auch bei Gartenarbeiten und Heimwerkerprojekten kann der IWH Spanngurt nützlich sein. Sichere Baumaterialien, Gartengeräte oder andere sperrige Güter auf deinem Anhänger oder in deinem Transporter. So kannst du deine Projekte sicher und effizient umsetzen.
Stell dir vor, du transportierst Baumaterialien und alles ist sicher verstaut. Keine Gefahr, dass etwas herunterfällt oder beschädigt wird. Nur die Gewissheit, dass du deine Projekte sicher und effizient umsetzen kannst. Das ist die Kraft, die dir der IWH Spanngurt gibt.
Qualität, die man spürt: Das Material des IWH Spanngurts
Die Qualität eines Spanngurts hängt maßgeblich vom verwendeten Material ab. Der IWH Spanngurt besteht aus hochfestem Polyestergewebe, das sich durch seine hohe Reißfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Dieses Material ist nicht nur robust, sondern auch schonend zu deiner Ladung.
Polyestergewebe: Die Vorteile im Überblick
- Hohe Reißfestigkeit: Hält auch hohen Belastungen stand.
- Witterungsbeständigkeit: Unempfindlich gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Langlebigkeit: Hält auch bei häufigem Gebrauch lange.
- Schonend zur Ladung: Verhindert Kratzer und Beschädigungen.
Dieses Material ist mehr als nur ein Stoff. Es ist ein Versprechen für langlebige Qualität und zuverlässige Sicherheit. Der IWH Spanngurt wurde entwickelt, um dich bei all deinen Transportaufgaben optimal zu unterstützen – und das über viele Jahre hinweg.
Sicherheit geht vor: Die Norm EN 12195-2
Der IWH Spanngurt entspricht der Europäischen Norm EN 12195-2. Diese Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Zurrgurten fest und garantiert, dass der Spanngurt höchsten Qualitätsstandards entspricht. So kannst du dich darauf verlassen, dass du ein sicheres und zuverlässiges Produkt erhältst.
Die Einhaltung dieser Norm ist nicht nur eine Formalität, sondern ein Zeichen für Verantwortung und Qualitätsbewusstsein. Der IWH Spanngurt wurde entwickelt, um dich bestmöglich zu schützen – und das beginnt bei der Auswahl der richtigen Materialien und der Einhaltung strengster Sicherheitsstandards.
Einfache Handhabung für maximale Sicherheit
Ein guter Spanngurt muss nicht nur sicher, sondern auch einfach zu bedienen sein. Der IWH Spanngurt zeichnet sich durch seine intuitive Handhabung aus. Mit wenigen Handgriffen ist er befestigt und gelöst, sodass du wertvolle Zeit sparst und dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So befestigst du den IWH Spanngurt richtig
- Spanngurt um die Ladung legen.
- Haken an geeigneten Befestigungspunkten einhängen.
- Gurt durch die Ratsche ziehen.
- Ratsche festziehen, bis die Ladung sicher fixiert ist.
So einfach ist das! Mit dem IWH Spanngurt wird die Ladungssicherung zum Kinderspiel. Und das Beste daran: Du kannst dich voll und ganz auf deine Fahrt konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Sicherheit deiner Ladung machen zu müssen.
FAQ – Deine Fragen zum IWH Spanngurt beantwortet
Was bedeutet die Angabe 400 daN / 800 daN?
Die Angabe „daN“ steht für „Dekanewton“ und ist eine Einheit für Kraft. 400 daN bedeutet, dass der Spanngurt einer direkten Zugkraft von 400 kg standhält. 800 daN (umschlungen) bedeutet, dass die doppelte Zugkraft möglich ist, wenn der Spanngurt um ein Objekt gelegt und beide Enden an Befestigungspunkten fixiert werden. Diese Werte geben die maximale Belastbarkeit des Spanngurts an.
Kann ich den Spanngurt auch bei Regen verwenden?
Ja, das Polyestergewebe des IWH Spanngurts ist witterungsbeständig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Du kannst ihn problemlos auch bei Regen verwenden. Achte jedoch darauf, dass der Spanngurt nach Gebrauch gut trocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie lagere ich den Spanngurt richtig?
Lagere den Spanngurt an einem trockenen und sauberen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeide es, den Spanngurt geknickt oder verdreht zu lagern, da dies das Material beschädigen kann. Eine Aufbewahrung in einer Tasche oder einem Behälter schützt den Spanngurt zusätzlich vor äußeren Einflüssen.
Wie oft sollte ich den Spanngurt auf Beschädigungen überprüfen?
Überprüfe den Spanngurt vor jeder Verwendung auf Beschädigungen wie Risse, Schnitte oder Abnutzungserscheinungen. Insbesondere die Nähte, die Ratsche und die Haken sollten sorgfältig inspiziert werden. Bei Beschädigungen darf der Spanngurt nicht mehr verwendet werden und muss ausgetauscht werden.
Kann ich den Spanngurt kürzen?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, den Spanngurt zu kürzen. Das Kürzen kann die Festigkeit und Sicherheit des Spanngurts beeinträchtigen. Wenn du eine kürzere Länge benötigst, solltest du einen Spanngurt in der passenden Länge verwenden.
Wo finde ich die Angaben zur Zugkraft auf dem Spanngurt?
Die Angaben zur Zugkraft (LC = Lashing Capacity in daN) sind in der Regel auf einem Etikett am Spanngurt aufgedruckt. Auf diesem Etikett findest du auch weitere wichtige Informationen wie die Norm, die Materialzusammensetzung und den Hersteller. Achte darauf, dass das Etikett gut lesbar ist, damit du die Angaben jederzeit überprüfen kannst.
Sind die Haken des Spanngurts austauschbar?
Die Haken des IWH Spanngurts sind in der Regel fest mit dem Gurt verbunden und nicht austauschbar. Wenn ein Haken beschädigt ist, muss der gesamte Spanngurt ausgetauscht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Kann ich den Spanngurt auch für den Transport von Personen verwenden?
Nein, der IWH Spanngurt ist ausschließlich für die Sicherung von Ladung bestimmt und darf nicht für den Transport von Personen verwendet werden. Die Verwendung für den Personentransport ist lebensgefährlich.
Was mache ich, wenn die Ratsche klemmt?
Wenn die Ratsche klemmt, versuche, sie vorsichtig hin- und herzubewegen, um eventuelle Verklemmungen zu lösen. Du kannst auch etwas Schmiermittel (z.B. WD-40) auf die beweglichen Teile der Ratsche sprühen. Wenn die Ratsche weiterhin klemmt, solltest du den Spanngurt nicht verwenden und ihn austauschen.