Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Entwicklerboards » Weitere Entwicklerboards » Joy-it
JOY-IT Bihor Magnet Sensor Modul AH49E

JOY-IT Bihor Magnet Sensor Modul AH49E

2,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04250236816852 Kategorie: Joy-it
  • Bauelemente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
      • Banana Pi
      • Beaglebone
      • Cubie Board
      • Joy-it
        • Bauelemente
      • Sonstige Boards / Module
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der berührungslosen Sensorik mit dem JOY-IT Bihor Magnet Sensor Modul AH49E. Dieses kleine, aber leistungsstarke Modul eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, deine Projekte mit intelligenter Magnetfeld-Erkennung zu erweitern. Ob für den Einsatz im Modellbau, in der Robotik, in Smart-Home-Anwendungen oder für kreative Eigenentwicklungen – der Bihor Sensor ist dein zuverlässiger Partner. Entdecke jetzt, wie einfach es sein kann, Magnetfelder zu messen und in innovative Lösungen zu verwandeln!

Inhalt

Toggle
  • Der JOY-IT Bihor Magnet Sensor AH49E: Dein Schlüssel zur berührungslosen Sensorik
    • Was macht den JOY-IT Bihor Sensor so besonders?
  • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche des JOY-IT Bihor Sensors
  • Einfache Integration in deine Projekte
    • Beispielcode für Arduino
  • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Wie funktioniert ein Hall-Sensor?
    • Welche Art von Magnet sollte ich verwenden?
    • Wie kalibriere ich den Sensor?
    • Wie kann ich das Rauschen im Signal reduzieren?
    • Was bedeutet die Ruhespannung von VCC/2?
    • Kann ich den Sensor auch mit 3.3V betreiben?
    • Wie bestimme ich die Richtung des Magnetfelds?

Der JOY-IT Bihor Magnet Sensor AH49E: Dein Schlüssel zur berührungslosen Sensorik

Der JOY-IT Bihor Magnet Sensor AH49E ist ein analoger Hall-Sensor, der entwickelt wurde, um Magnetfelder präzise und zuverlässig zu erkennen. Seine kompakte Bauweise und die einfache Integration machen ihn zum idealen Baustein für eine Vielzahl von Anwendungen. Verabschiede dich von mechanischen Schaltern und entdecke die Vorteile der berührungslosen Sensorik. Profitiere von der Langlebigkeit, der hohen Genauigkeit und der unkomplizierten Handhabung dieses innovativen Moduls.

Was macht den JOY-IT Bihor Sensor so besonders?

Im Kern des Bihor Sensors arbeitet ein Hall-Effekt-Sensor. Dieser physikalische Effekt beschreibt das Auftreten einer Spannung in einem elektrischen Leiter, wenn dieser von einem Magnetfeld durchdrungen wird. Der AH49E nutzt diesen Effekt, um die Stärke und Richtung eines Magnetfeldes zu messen und in ein analoges Spannungssignal umzuwandeln. Dieses Signal kann dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Auswerteeinheit verarbeitet werden.

Die Vorteile dieser Technologie liegen klar auf der Hand:

  • Berührungslose Messung: Keine mechanische Abnutzung, da der Sensor nicht in direkten Kontakt mit dem Magneten kommen muss.
  • Hohe Lebensdauer: Keine beweglichen Teile bedeuten eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu mechanischen Schaltern.
  • Schnelle Reaktionszeit: Die Messung erfolgt nahezu verzögerungsfrei, was schnelle und präzise Ergebnisse ermöglicht.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von der Positionserkennung bis zur Drehzahlmessung.

Mit dem JOY-IT Bihor Sensor erhältst du ein Werkzeug, das dir die Tür zu neuen kreativen Projekten öffnet. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entwickle innovative Lösungen, die auf der zuverlässigen Magnetfeld-Erkennung basieren.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des JOY-IT Bihor Magnet Sensor Moduls AH49E:

Eigenschaft Wert
Sensor-Typ Analoger Hall-Sensor (AH49E)
Betriebsspannung 4.5V – 28V DC
Ausgangssignal Analog (Spannung)
Ruhespannung (bei keinem Magnetfeld) ~ VCC/2
Empfindlichkeit Typischerweise 1.4 mV/G (Gauss)
Linearität Hohe Linearität im spezifizierten Messbereich
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Abmessungen Kompakte Bauweise, ideal für kleine Projekte
Anschlüsse 3 Pins (VCC, GND, Signal)

Diese technischen Daten zeigen, dass der Bihor Sensor ein robustes und zuverlässiges Modul für eine Vielzahl von Anwendungen ist. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht die Erkennung auch schwacher Magnetfelder, während der breite Betriebsspannungsbereich eine flexible Integration in unterschiedliche Schaltungen ermöglicht.

Anwendungsbereiche des JOY-IT Bihor Sensors

Die Vielseitigkeit des JOY-IT Bihor Magnet Sensor Moduls AH49E kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie du den Sensor in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Robotik: Positionserkennung von Roboterarmen, Erkennung von Hindernissen, Steuerung von Motoren.
  • Modellbau: Drehzahlmessung von Motoren, Positionserkennung von beweglichen Teilen, Steuerung von Beleuchtung.
  • Smart Home: Erkennung von offenen oder geschlossenen Fenstern und Türen, Steuerung von Rollläden, Alarmanlagen.
  • Automatisierungstechnik: Zählen von Objekten auf einem Förderband, Erkennung von Werkstücken, Steuerung von Produktionsprozessen.
  • Eigenentwicklungen: Erstellung von individuellen Sensoren, Entwicklung von Messgeräten, Realisierung kreativer Ideen.

Stell dir vor, du baust einen Roboter, der autonom einem Magnetstreifen auf dem Boden folgt. Oder du entwickelst ein Smart-Home-System, das automatisch die Beleuchtung einschaltet, wenn du einen Raum betrittst. Mit dem JOY-IT Bihor Sensor sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Einfache Integration in deine Projekte

Die Integration des JOY-IT Bihor Magnet Sensor Moduls AH49E in deine Projekte ist denkbar einfach. Das Modul verfügt über drei Pins: VCC (Versorgungsspannung), GND (Masse) und Signal (Analogausgang). Schließe VCC und GND an eine Stromquelle mit der passenden Betriebsspannung an und verbinde den Signal-Pin mit einem analogen Eingang deines Mikrocontrollers (z.B. Arduino, Raspberry Pi). Das war’s!

Nun kannst du die analoge Spannung, die der Sensor ausgibt, auslesen und verarbeiten. Die Spannung ändert sich proportional zur Stärke des Magnetfeldes, dem der Sensor ausgesetzt ist. Mit ein wenig Programmierung kannst du die Spannung in eine Magnetfeldstärke umrechnen oder direkt für die Steuerung deiner Projekte verwenden.

Beispielcode für Arduino

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du den Bihor Sensor mit einem Arduino auslesen kannst:


const int sensorPin = A0;  // Analoger Pin, an dem der Sensor angeschlossen ist

void setup() {
  Serial.begin(9600);  // Starte die serielle Kommunikation
}

void loop() {
  int sensorValue = analogRead(sensorPin);  // Lies den analogen Wert vom Sensor
  float voltage = sensorValue * (5.0 / 1023.0);  // Rechne den Wert in Spannung um (bei 5V Betriebsspannung)

  Serial.print("Sensorwert: ");
  Serial.print(sensorValue);
  Serial.print(", Spannung: ");
  Serial.print(voltage);
  Serial.println(" V");

  delay(100);  // Warte kurz
}

Dieser Code liest den analogen Wert vom Sensor aus, rechnet ihn in eine Spannung um und gibt beides über die serielle Schnittstelle aus. Du kannst diesen Code als Grundlage für deine eigenen Projekte verwenden und ihn an deine Bedürfnisse anpassen.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Damit du das Beste aus dem JOY-IT Bihor Magnet Sensor Modul AH49E herausholen kannst, haben wir hier einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Platzierung des Magneten: Experimentiere mit der Position und Ausrichtung des Magneten, um die beste Empfindlichkeit zu erzielen. Je näher der Magnet am Sensor ist, desto stärker ist das Signal.
  • Verwendung von Abschirmung: In Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern kann es sinnvoll sein, den Sensor abzuschirmen, um Störungen zu minimieren.
  • Kalibrierung: Kalibriere den Sensor, um genaue Messwerte zu erhalten. Dies kann durch Messen der Ausgangsspannung bei verschiedenen Magnetfeldstärken erfolgen.
  • Filterung: Verwende Filter in deiner Software, um Rauschen und unerwünschte Schwankungen im Signal zu reduzieren.
  • Betriebsspannung: Achte auf die richtige Betriebsspannung, um Beschädigungen des Sensors zu vermeiden.

Mit diesen Tipps kannst du die Leistung des JOY-IT Bihor Sensors optimieren und zuverlässige Ergebnisse erzielen. Lass dich von deinen Ideen inspirieren und entwickle innovative Lösungen, die auf der präzisen Magnetfeld-Erkennung basieren.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie funktioniert ein Hall-Sensor?

Ein Hall-Sensor nutzt den Hall-Effekt, ein physikalisches Phänomen, bei dem eine Spannung (Hall-Spannung) in einem Leiter entsteht, der von einem Magnetfeld durchdrungen wird. Diese Spannung ist proportional zur Stärke des Magnetfeldes. Der AH49E Hall-Sensor im JOY-IT Bihor Modul wandelt diese Spannung in ein analoges Signal um, das von Mikrocontrollern ausgelesen werden kann.

Welche Art von Magnet sollte ich verwenden?

Die Wahl des Magneten hängt von deiner Anwendung ab. Stärkere Magnete erzeugen ein stärkeres Signal, was die Empfindlichkeit erhöht. Neodym-Magnete sind eine gute Wahl für viele Anwendungen, da sie eine hohe Magnetfeldstärke aufweisen. Achte jedoch darauf, dass das Magnetfeld nicht zu stark ist, da dies den Sensor überlasten könnte. Experimentiere mit verschiedenen Magneten, um die optimale Lösung für dein Projekt zu finden.

Wie kalibriere ich den Sensor?

Die Kalibrierung des Sensors kann durch Messen der Ausgangsspannung bei verschiedenen bekannten Magnetfeldstärken erfolgen. Erstelle eine Tabelle mit den gemessenen Spannungen und den entsprechenden Magnetfeldstärken. Diese Tabelle kannst du dann verwenden, um die gemessenen Spannungen in Magnetfeldstärken umzurechnen. Alternativ kannst du den Sensor in einer Umgebung ohne Magnetfeld (oder mit bekanntem Magnetfeld) platzieren und den Nullpunkt justieren, um sicherzustellen, dass der Sensor bei keinem Magnetfeld eine Spannung nahe VCC/2 ausgibt.

Wie kann ich das Rauschen im Signal reduzieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Rauschen im Signal zu reduzieren:

  1. Hardwareseitig: Verwende einen Kondensator parallel zum Ausgangssignal, um hochfrequentes Rauschen zu filtern.
  2. Softwareseitig: Implementiere einen digitalen Filter in deiner Software, z.B. einen gleitenden Durchschnittsfilter oder einen Kalman-Filter.
  3. Abschirmung: Schirme den Sensor und die Zuleitungen ab, um elektromagnetische Störungen zu minimieren.

Was bedeutet die Ruhespannung von VCC/2?

Die Ruhespannung von VCC/2 (ungefähr die halbe Versorgungsspannung) ist die Spannung, die der Sensor ausgibt, wenn kein Magnetfeld vorhanden ist. Dies dient als Referenzpunkt. Wenn sich ein Magnetfeld nähert, ändert sich die Spannung entweder nach oben oder nach unten, abhängig von der Polarität des Magnetfeldes.

Kann ich den Sensor auch mit 3.3V betreiben?

Ja, der JOY-IT Bihor Magnet Sensor AH49E kann auch mit einer Betriebsspannung von 3.3V betrieben werden. Achte darauf, dass du die entsprechenden Anpassungen in deinem Code vornimmst, da die maximale Spannung, die dein Mikrocontroller auslesen kann, nun 3.3V beträgt. Passe die Umrechnung von Sensorwert in Spannung entsprechend an.

Wie bestimme ich die Richtung des Magnetfelds?

Der AH49E Sensor ist sensitiv für die Polarität des Magnetfelds. Nähert sich der Nordpol eines Magneten, wird die Ausgangsspannung in eine Richtung abweichen (z.B. steigen), während sich bei Annäherung des Südpols die Ausgangsspannung in die entgegengesetzte Richtung bewegen wird (z.B. sinken). Du kannst also die Richtung des Magnetfelds anhand der Änderung der Ausgangsspannung relativ zur Ruhespannung bestimmen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Marke

JOY-IT

Ähnliche Produkte

JOY-IT Connector-Kit Raspberry Pi

JOY-IT Connector-Kit Raspberry Pi

9,60 €
JOY-IT Node MCU ESP8266 Microcontroller Entwicklungsplatine

JOY-IT Node MCU ESP8266 Microcontroller Entwicklungsplatine

9,95 €
JOY-IT Joystick Modul

JOY-IT Joystick Modul

3,55 €
JOY-IT Beschleunigungssensor & Gyroskop Modul

JOY-IT Beschleunigungssensor & Gyroskop Modul

3,79 €
JOY-IT Staubpartikelsensor GP2Y1014AU

JOY-IT Staubpartikelsensor GP2Y1014AU

13,80 €
Joy-IT

Joy-IT, Platinenmodul für Raspberry Pi/Arduino mit 2 Druckknöpfen , SBC-Button2

2,39 €
JOY-IT Robot Car Kit 05 für Raspberry Pi & Arduino

JOY-IT Robot Car Kit 05 für Raspberry Pi & Arduino

14,69 €
JOY-IT Umgebungssensor BME680 für Luftdruck

JOY-IT Umgebungssensor BME680 für Luftdruck, Temperatur und Gas

21,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,95 €