Steigern Sie die Performance Ihres Systems mit der blitzschnellen Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD und erleben Sie eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit! Diese kompakte und leistungsstarke SSD mit 250 GB Speicherplatz ist die ideale Wahl für Gamer, Content-Ersteller und alle, die Wert auf schnelle Ladezeiten, reibungslose Anwendungen und eine insgesamt verbesserte Systemleistung legen.
Die Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD: Ihr Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit
Die Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD ist mehr als nur ein Speicherlaufwerk – sie ist ein Upgrade für Ihr gesamtes System. Dank der NVMe™-Technologie und der PCIe® Gen3 x4-Schnittstelle erreicht diese SSD atemberaubende Geschwindigkeiten, die herkömmliche SATA-SSDs in den Schatten stellen. Stellen Sie sich vor, wie schnell Ihre Spiele laden, Ihre Programme starten und Ihre Dateien kopiert werden! Mit der Kioxia Exceria wird Warten zur Nebensache und eröffnet Ihnen mehr Zeit für die Dinge, die wirklich zählen.
Warum sollten Sie sich für die Kioxia Exceria entscheiden? Die Antwort ist einfach: Sie bietet eine unschlagbare Kombination aus Performance, Zuverlässigkeit und Wertigkeit. Die Kioxia Exceria ist der perfekte Partner für Ihren Desktop-PC oder Ihr Notebook und sorgt für einen spürbaren Leistungsschub in allen Bereichen.
Technische Highlights der Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD
Die Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD steckt voller innovativer Technologien, die ihre außergewöhnliche Performance ermöglichen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Details:
NVMe™-Technologie
Die NVMe™ (Non-Volatile Memory Express)-Technologie ist das Herzstück der Kioxia Exceria. Sie wurde speziell für Flash-Speicher entwickelt und ermöglicht eine deutlich schnellere Datenübertragung als die ältere SATA-Schnittstelle. NVMe™ nutzt die PCIe®-Schnittstelle, um die volle Bandbreite des Flash-Speichers auszuschöpfen und die Latenzzeiten zu minimieren. Das Ergebnis sind blitzschnelle Ladezeiten, reibungslose Anwendungen und eine insgesamt verbesserte Systemreaktion.
PCIe® Gen3 x4-Schnittstelle
Die PCIe® (Peripheral Component Interconnect Express) Gen3 x4-Schnittstelle ist die Autobahn, auf der die Daten zwischen der SSD und dem Rest Ihres Systems transportiert werden. Die „x4“ steht für die Anzahl der Datenbahnen, die parallel genutzt werden können. Je mehr Bahnen zur Verfügung stehen, desto höher ist die Datenübertragungsrate. Die PCIe® Gen3 x4-Schnittstelle bietet eine deutlich höhere Bandbreite als SATA und ermöglicht es der Kioxia Exceria, ihre volle Leistung zu entfalten.
BiCS FLASH™ 3D-Flash-Speicher
Die Kioxia Exceria basiert auf der innovativen BiCS FLASH™ 3D-Flash-Speichertechnologie. Diese Technologie ermöglicht es, mehr Speicherzellen auf einem Chip unterzubringen, was zu einer höheren Speicherdichte und einer verbesserten Leistung führt. BiCS FLASH™ zeichnet sich außerdem durch eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, sodass Sie sich auf Ihre Daten verlassen können.
Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
Die Kioxia Exceria erreicht beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.700 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.100 MB/s werden Ihre Daten in Sekundenschnelle geladen und gespeichert. Egal, ob Sie große Dateien bearbeiten, komplexe Anwendungen ausführen oder einfach nur Ihr Betriebssystem starten möchten – die Kioxia Exceria beschleunigt Ihren Workflow und sorgt für ein flüssiges und reaktionsschnelles System.
Die Geschwindigkeiten im Detail:
- Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: Bis zu 1.700 MB/s
- Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 1.100 MB/s
- Random Read IOPS: Bis zu 190.000 IOPS
- Random Write IOPS: Bis zu 200.000 IOPS
Kompaktes M.2 2280-Formfaktor
Die Kioxia Exceria ist im kompakten M.2 2280-Formfaktor gehalten. Das bedeutet, dass sie nur 22 mm breit und 80 mm lang ist. Dieser kleine Formfaktor macht sie ideal für den Einsatz in Notebooks, Mini-PCs und anderen Geräten mit begrenztem Platzangebot. Die Installation ist denkbar einfach: Die SSD wird direkt in den M.2-Steckplatz auf Ihrem Mainboard gesteckt.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Kioxia ist ein renommierter Hersteller von Flash-Speicherlösungen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Kioxia Exceria profitiert von dieser Expertise und bietet eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit einer Lebensdauer von bis zu 60 TBW (Terabytes Written) können Sie sich darauf verlassen, dass diese SSD auch bei intensiver Nutzung lange hält. Kioxia gewährt eine Garantie von 3 Jahren, um Ihr Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit der Exceria zu unterstreichen.
Anwendungsbereiche der Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD
Die Kioxia Exceria ist ein vielseitiges Speicherlaufwerk, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Hier sind einige Beispiele:
- Gaming: Reduzieren Sie Ladezeiten, verbessern Sie die Textur-Streaming-Performance und erleben Sie ein flüssigeres Gameplay. Die Kioxia Exceria ist die ideale Wahl für Gamer, die das Beste aus ihren Spielen herausholen möchten.
- Content-Erstellung: Beschleunigen Sie Ihre Workflows bei der Videobearbeitung, Bildbearbeitung und 3D-Modellierung. Die schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Kioxia Exceria ermöglichen es Ihnen, große Dateien schnell zu bearbeiten und zu speichern.
- Alltägliche Aufgaben: Verbessern Sie die Reaktionsfähigkeit Ihres Systems und beschleunigen Sie das Starten von Programmen und das Kopieren von Dateien. Die Kioxia Exceria macht Ihren Computer schneller und effizienter für alle täglichen Aufgaben.
- System-Upgrade: Verleihen Sie Ihrem alten Computer neues Leben mit der Kioxia Exceria. Ersetzen Sie Ihre alte Festplatte oder SATA-SSD durch die Kioxia Exceria und erleben Sie einen spürbaren Leistungsschub.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 250 GB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | PCIe® Gen3 x4, NVMe™ 1.3 |
Flash-Speichertyp | BiCS FLASH™ 3D TLC |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 1.700 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 1.100 MB/s |
Random Read IOPS | Bis zu 190.000 IOPS |
Random Write IOPS | Bis zu 200.000 IOPS |
TBW (Terabytes Written) | 60 TBW |
MTTF (Mean Time To Failure) | 1,5 Millionen Stunden |
Leistungsaufnahme (aktiv) | 3,4 W (typisch) |
Leistungsaufnahme (Leerlauf) | 5 mW (typisch) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 85 °C |
Lagertemperatur | -40 °C bis 85 °C |
Abmessungen | 80,15 mm x 22,15 mm x 2,23 mm |
Gewicht | 8 g (typisch) |
Garantie | 3 Jahre |
Installation und Kompatibilität
Die Installation der Kioxia Exceria ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mainboard über einen M.2-Steckplatz verfügt, der NVMe™ unterstützt. Die meisten modernen Mainboards bieten diese Unterstützung. Schalten Sie Ihren Computer aus, öffnen Sie das Gehäuse und stecken Sie die Kioxia Exceria vorsichtig in den M.2-Steckplatz. Achten Sie darauf, dass die SSD richtig sitzt und befestigen Sie sie mit der Schraube, die normalerweise mit dem Mainboard geliefert wird. Schließen Sie das Gehäuse und starten Sie Ihren Computer. Die Kioxia Exceria sollte automatisch erkannt werden.
Tipp: Überprüfen Sie im BIOS/UEFI Ihres Mainboards, ob der M.2-Steckplatz aktiviert ist und ob er im NVMe™-Modus betrieben wird. In einigen Fällen müssen Sie diese Einstellungen manuell konfigurieren.
Die Kioxia Exceria ist kompatibel mit den meisten modernen Betriebssystemen, einschließlich Windows 10, Windows 11, macOS und Linux. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Treiber, um die volle Leistung der SSD zu nutzen. Diese Treiber können Sie in der Regel von der Kioxia-Website herunterladen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kioxia Exceria M.2 NVMe SSD
Was ist der Unterschied zwischen NVMe™ und SATA?
NVMe™ (Non-Volatile Memory Express) und SATA (Serial ATA) sind verschiedene Schnittstellenstandards für Speichergeräte. SATA ist ein älterer Standard, der ursprünglich für Festplatten entwickelt wurde. NVMe™ wurde speziell für Flash-Speicher entwickelt und bietet eine deutlich höhere Bandbreite und geringere Latenzzeiten als SATA. NVMe™ nutzt die PCIe®-Schnittstelle, um die volle Leistung von Flash-Speichern auszuschöpfen, während SATA durch die Bandbreite der SATA-Schnittstelle begrenzt ist. Das Ergebnis ist, dass NVMe™-SSDs deutlich schneller sind als SATA-SSDs.
Ist die Kioxia Exceria mit meinem Computer kompatibel?
Die Kioxia Exceria ist mit den meisten modernen Computern kompatibel, die über einen M.2-Steckplatz mit NVMe™-Unterstützung verfügen. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Mainboards oder Notebooks, um sicherzustellen, dass ein M.2-Steckplatz vorhanden ist und dass dieser NVMe™ unterstützt. Die Kioxia Exceria ist außerdem mit den gängigen Betriebssystemen Windows, macOS und Linux kompatibel.
Wie installiere ich die Kioxia Exceria in meinem Computer?
Die Installation der Kioxia Exceria ist relativ einfach. Schalten Sie Ihren Computer aus, öffnen Sie das Gehäuse und suchen Sie den M.2-Steckplatz auf Ihrem Mainboard. Stecken Sie die Kioxia Exceria vorsichtig in den Steckplatz und befestigen Sie sie mit der Schraube, die normalerweise mit dem Mainboard geliefert wird. Schließen Sie das Gehäuse und starten Sie Ihren Computer. Das Betriebssystem sollte die SSD automatisch erkennen. Möglicherweise müssen Sie im BIOS/UEFI Ihres Mainboards den M.2-Steckplatz aktivieren und den NVMe™-Modus einstellen.
Was bedeutet TBW (Terabytes Written)?
TBW (Terabytes Written) ist ein Maß für die Lebensdauer einer SSD. Es gibt an, wie viele Terabyte an Daten auf die SSD geschrieben werden können, bevor sie voraussichtlich ausfällt. Die Kioxia Exceria hat eine TBW von 60 TBW. Das bedeutet, dass Sie theoretisch 60 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben können, bevor sie ihre Lebensdauer erreicht. Im normalen Gebrauch wird diese Grenze jedoch selten erreicht. Die TBW dient als Anhaltspunkt für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der SSD.
Was ist der Unterschied zwischen SLC, MLC, TLC und QLC Flash-Speicher?
SLC (Single-Level Cell), MLC (Multi-Level Cell), TLC (Triple-Level Cell) und QLC (Quad-Level Cell) sind verschiedene Arten von Flash-Speicher, die sich in der Anzahl der Bits unterscheiden, die in jeder Speicherzelle gespeichert werden können. SLC speichert 1 Bit pro Zelle, MLC speichert 2 Bits pro Zelle, TLC speichert 3 Bits pro Zelle und QLC speichert 4 Bits pro Zelle. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Bits pro Zelle gespeichert werden, desto höher ist die Speicherdichte und desto geringer sind die Kosten pro Gigabyte. Allerdings sinken auch die Leistung und die Lebensdauer. Die Kioxia Exceria verwendet TLC-Flash-Speicher, der ein guter Kompromiss zwischen Leistung, Lebensdauer und Kosten ist.
Wie kann ich die Leistung meiner Kioxia Exceria überprüfen?
Sie können die Leistung Ihrer Kioxia Exceria mit verschiedenen Benchmarking-Tools überprüfen. Beliebte Tools sind CrystalDiskMark, AS SSD Benchmark und ATTO Disk Benchmark. Diese Tools messen die sequenziellen und zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD und geben Ihnen einen Einblick in ihre Leistung.
Bietet Kioxia eine Software zur Verwaltung der SSD an?
Ja, Kioxia bietet die SSD Utility Management Software an. Diese Software ermöglicht es Ihnen, den Zustand Ihrer Kioxia SSD zu überwachen, Firmware-Updates durchzuführen, die Leistung zu optimieren und verschiedene Einstellungen anzupassen. Die SSD Utility Management Software ist kostenlos auf der Kioxia-Website erhältlich.