Ein echtes Multitalent für Ihre Projekte – unser Kontakt-Klebstoff in der praktischen 800 ml Dose! Ob im Modellbau, bei Reparaturen im Haushalt oder für professionelle Anwendungen in der Werkstatt, dieser Klebstoff bietet eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser vielseitige Helfer eröffnet!
Der Kontakt-Klebstoff 800 ml – Ihr Partner für starke Verbindungen
Sie kennen das sicher: Ein Projekt liegt vor Ihnen, die Materialien sind bereit, doch der falsche Klebstoff macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung. Entweder hält er nicht richtig, die Trocknungszeit ist endlos oder er ist einfach ungeeignet für die Materialien, die Sie verarbeiten möchten. Mit unserem Kontakt-Klebstoff in der 800 ml Dose gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte reibungslos gelingen und Ihre Ideen endlich Realität werden!
Dieser Kontakt-Klebstoff ist mehr als nur ein Klebstoff – er ist ein Problemlöser, ein Zeitsparer und ein Garant für perfekte Ergebnisse. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum unverzichtbaren Begleiter für Heimwerker, Bastler und Profis gleichermaßen. Verlassen Sie sich auf seine starke Haftkraft und seine einfache Anwendung, um Ihre Projekte mit Bravour zu meistern.
Die 800 ml Dose bietet Ihnen ausreichend Klebstoff für zahlreiche Anwendungen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, mitten im Projekt ohne Klebstoff dazustehen. Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie gleich die passende Menge bestellen und von den herausragenden Eigenschaften dieses Produkts profitieren.
Die Vorteile unseres Kontakt-Klebstoffs auf einen Blick:
- Starke Haftkraft: Für dauerhafte und zuverlässige Verbindungen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für zahlreiche Materialien wie Gummi, Leder, Holz, Kunststoffe, Metall, Filz und viele mehr.
- Schnelle Trocknung: Ermöglicht ein zügiges Weiterarbeiten.
- Einfache Anwendung: Für ein sauberes und präzises Auftragen.
- Hohe Ergiebigkeit: Die 800 ml Dose bietet ausreichend Klebstoff für viele Projekte.
- Beständig gegen: Wasser, Öl und viele Chemikalien.
- Dauerelastisch: Die Klebeverbindung bleibt flexibel und widerstandsfähig.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Klebstoff Ihre kreativen Ideen verwirklichen, Reparaturen im Handumdrehen erledigen und professionelle Ergebnisse erzielen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am erfolgreichen Werkeln.
Anwendungsbereiche des Kontakt-Klebstoffs
Die Vielseitigkeit unseres Kontakt-Klebstoffs kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diesen Alleskönner einsetzen können:
- Modellbau: Für den Bau von detailgetreuen Modellen aus verschiedenen Materialien.
- Schuhreparaturen: Zum Kleben von Sohlen, Absätzen und anderen beschädigten Teilen.
- Polsterarbeiten: Zum Fixieren von Stoffen, Schaumstoffen und Leder auf Möbeln.
- Bastelarbeiten: Für kreative Projekte mit Papier, Pappe, Holz und anderen Materialien.
- Reparaturen im Haushalt: Zum Kleben von losen Fliesen, abgefallenen Leisten und vielem mehr.
- Kfz-Bereich: Zum Verkleben von Gummidichtungen, Verkleidungen und anderen Teilen.
- Industrielle Anwendungen: Für das Verkleben von verschiedenen Materialien in der Produktion.
Egal, ob Sie ein Hobbybastler, ein erfahrener Handwerker oder ein Profi sind, unser Kontakt-Klebstoff wird Ihnen wertvolle Dienste leisten. Erleben Sie die Freiheit, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden und Ihre Projekte mit Leichtigkeit zu realisieren.
So einfach geht die Anwendung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind. Rauhen Sie glatte Oberflächen leicht an, um die Haftung zu verbessern.
- Auftragen: Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig auf beide zu verklebenden Oberflächen auf. Verwenden Sie dazu einen Pinsel, eine Spachtel oder eine spezielle Auftragsdüse.
- Ablüften: Lassen Sie den Klebstoff ca. 10-15 Minuten ablüften, bis er nicht mehr klebrig ist, sondern sich trocken anfühlt. Die genaue Ablüftzeit kann je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit variieren.
- Verbinden: Fügen Sie die Teile passgenau zusammen und drücken Sie sie fest an. Je stärker der Anpressdruck, desto besser die Klebeverbindung.
- Aushärten: Lassen Sie die Klebeverbindung ausreichend aushärten, bevor Sie sie belasten. Die endgültige Festigkeit wird in der Regel nach 24 Stunden erreicht.
Mit diesen einfachen Schritten erzielen Sie perfekte Ergebnisse und profitieren von der starken Haftkraft unseres Kontakt-Klebstoffs. Lassen Sie sich von der einfachen Anwendung überzeugen und starten Sie noch heute Ihr nächstes Projekt!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Basis | Synthesekautschuk |
Lösungsmittel | Organische Lösungsmittel |
Farbe | Gelblich bis transparent |
Viskosität | Mittelviskos |
Dichte | Ca. 0,85 g/cm³ |
Temperaturbeständigkeit | -30°C bis +70°C |
Ablüftzeit | 10-15 Minuten (je nach Bedingungen) |
Endfestigkeit | Nach 24 Stunden |
Gebindegröße | 800 ml |
Diese technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unseres Kontakt-Klebstoffs. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und profitieren Sie von den herausragenden Leistungswerten dieses Produkts.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Kontakt-Klebstoffen sollten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
- Gefahrenhinweise: Beachten Sie die Gefahrenhinweise auf dem Etikett und lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch.
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um die Einatmung von Lösungsmitteldämpfen zu vermeiden.
- Hautkontakt: Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen. Tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Entzündbarkeit: Der Klebstoff ist leicht entzündlich. Halten Sie ihn von Zündquellen fern und rauchen Sie nicht während der Verarbeitung.
- Lagerung: Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgung: Entsorgen Sie leere Behälter und Klebstoffreste gemäß den örtlichen Vorschriften.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. So können Sie Ihre Projekte sicher und unbeschwert genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kontakt-Klebstoff
Welche Materialien kann ich mit dem Kontakt-Klebstoff verkleben?
Unser Kontakt-Klebstoff eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Materialien, darunter Gummi, Leder, Holz, Kunststoffe (wie PVC und ABS), Metall, Filz, Textilien, Kork, Schaumstoffe und viele mehr. Es ist jedoch ratsam, vor der großflächigen Anwendung einen Test auf einer unauffälligen Stelle durchzuführen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Wie lange muss der Klebstoff ablüften, bevor ich die Teile zusammenfügen kann?
Die Ablüftzeit beträgt in der Regel 10-15 Minuten. Der Klebstoff sollte sich nicht mehr klebrig anfühlen, sondern eher trocken. Die genaue Ablüftzeit hängt von der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Klebstoffmenge ab. Eine längere Ablüftzeit schadet in der Regel nicht, verkürzt aber die Zeit, in der eine feste Verklebung noch möglich ist.
Wie erreiche ich die beste Haftung mit dem Kontakt-Klebstoff?
Um die beste Haftung zu erzielen, sollten Sie die Oberflächen gründlich reinigen und von Fett, Staub und anderen Verunreinigungen befreien. Rauhen Sie glatte Oberflächen leicht an, um die Haftung zu verbessern. Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig auf beide zu verklebenden Oberflächen auf und achten Sie auf eine ausreichende Ablüftzeit. Drücken Sie die Teile nach dem Zusammenfügen fest an, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
Ist der Kontakt-Klebstoff wasserfest?
Unser Kontakt-Klebstoff ist beständig gegen Wasser und viele Chemikalien. Er eignet sich daher auch für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen. Allerdings ist er nicht dauerhaft wasserdicht. Für Anwendungen, bei denen eine absolute Wasserdichtigkeit erforderlich ist, empfehlen wir spezielle wasserdichte Klebstoffe.
Wie entferne ich überschüssigen oder ausgehärteten Kontakt-Klebstoff?
Frischen, noch nicht ausgehärteten Klebstoff können Sie mit einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Aceton oder Verdünnung) entfernen. Achten Sie darauf, das Lösungsmittel an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden am Material zu vermeiden. Ausgehärteten Klebstoff lässt sich oft mechanisch entfernen, z.B. mit einem Schaber oder einem Messer. In hartnäckigen Fällen kann die Erwärmung des Klebstoffs mit einem Heißluftföhn helfen, ihn aufzuweichen und leichter zu entfernen.
Kann ich den Kontakt-Klebstoff auch für Styropor verwenden?
Viele Kontaktklebstoffe enthalten Lösungsmittel, die Styropor angreifen und auflösen können. Unser Kontakt-Klebstoff ist nicht für die Verwendung mit Styropor geeignet. Verwenden Sie stattdessen spezielle Styroporkleber, die keine Lösungsmittel enthalten.
Wie lange ist der Kontakt-Klebstoff haltbar?
Die Haltbarkeit unseres Kontakt-Klebstoffs beträgt in der Regel 12-24 Monate ab Herstellungsdatum. Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Verschließen Sie die Dose nach Gebrauch sorgfältig, um ein Austrocknen des Klebstoffs zu verhindern.
Was tun, wenn der Klebstoff eingedickt ist?
Wenn der Klebstoff eingedickt ist, kann er unter Umständen mit einem geeigneten Lösungsmittel (entsprechend der Angaben auf dem Gebinde) wieder verdünnt werden. Geben Sie das Lösungsmittel vorsichtig und in kleinen Mengen hinzu, und rühren Sie den Klebstoff gründlich um, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Ist der Klebstoff für den Lebensmittelbereich geeignet?
Unser Kontakt-Klebstoff ist nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Verwenden Sie für Anwendungen im Lebensmittelbereich ausschließlich Klebstoffe, die speziell für diesen Zweck zugelassen sind.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!