Ein Kreissägeblatt ist das Herzstück jeder Kreissäge. Es entscheidet über Präzision, Geschwindigkeit und letztendlich über die Qualität Deiner Projekte. Mit unserem hochwertigen HM Kreissägeblatt (140×20, 30 Zähne) investierst Du in ein Werkzeug, das Dich nicht enttäuschen wird. Egal ob Du ambitionierter Heimwerker oder Profi bist, dieses Sägeblatt wird Deine Erwartungen übertreffen.
Präzision und Leistung in Perfektion
Stell Dir vor, Du arbeitest an einem Projekt, das Dir am Herzen liegt. Jeder Schnitt muss sitzen, jede Kante perfekt sein. Mit unserem HM Kreissägeblatt erreichst Du genau das. Die 30 Hartmetallzähne (HM) sind präzisionsgeschliffen und sorgen für saubere, ausrissfreie Schnitte in verschiedensten Materialien. Von Massivholz über beschichtete Platten bis hin zu Kunststoffen – dieses Sägeblatt meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Dieses Kreissägeblatt ist nicht einfach nur ein Werkzeug, es ist Dein Partner für perfekte Ergebnisse. Es unterstützt Dich dabei, Deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und Deine Projekte mit höchster Präzision zu verwirklichen. Spüre die Freude, wenn Du ein Werkstück in den Händen hältst, das Deinen hohen Ansprüchen gerecht wird.
Warum ein HM Kreissägeblatt?
HM steht für Hartmetall, eine Legierung aus Wolframcarbid und Kobalt. Diese Materialkombination verleiht den Zähnen eine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlzähnen bleiben HM-Zähne deutlich länger scharf und ermöglichen somit eine längere Lebensdauer des Sägeblatts. Das bedeutet für Dich weniger Wartung, weniger Ausfallzeiten und mehr Zeit für Deine Projekte.
Die Vorteile von HM-Zähnen auf einen Blick:
- Längere Lebensdauer: Deutlich höhere Verschleißfestigkeit im Vergleich zu Stahlzähnen.
- Saubere Schnitte: Präzisionsgeschliffene Zähne für ausrissfreie Ergebnisse.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien.
- Weniger Wartung: Selteneres Nachschärfen erforderlich.
- Kosteneffizienz: Langfristig günstiger durch längere Nutzungsdauer.
Technische Details, die Überzeugen
Unser HM Kreissägeblatt (140×20, 30 Zähne) besticht nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Dir ein optimales Arbeitsergebnis zu ermöglichen.
Die technischen Daten im Überblick:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Durchmesser | 140 mm |
| Bohrung | 20 mm |
| Zähnezahl | 30 |
| Zahnform | Wechselzahn (WZ) |
| Material | HM (Hartmetall) |
| Schnittbreite | 2,2 mm |
| Stammblattstärke | 1,6 mm |
| Einsatzbereich | Holz, beschichtete Platten, Kunststoffe |
Die Bedeutung der einzelnen Merkmale
Durchmesser (140 mm): Der Durchmesser des Sägeblatts bestimmt die maximale Schnitttiefe Deiner Kreissäge. Ein größerer Durchmesser ermöglicht tiefere Schnitte, während ein kleinerer Durchmesser für präzisere Arbeiten in dünneren Materialien geeignet ist.
Bohrung (20 mm): Die Bohrung ist der Durchmesser des Lochs in der Mitte des Sägeblatts. Sie muss mit dem Durchmesser der Spindel Deiner Kreissäge übereinstimmen, um eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten.
Zähnezahl (30): Die Anzahl der Zähne beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit und die Schnittqualität. Eine höhere Zähnezahl führt zu feineren, saubereren Schnitten, ist aber auch langsamer. Eine niedrigere Zähnezahl ermöglicht schnellere Schnitte, kann aber zu gröberen Ergebnissen führen. 30 Zähne sind ein guter Kompromiss für viele Anwendungen.
Zahnform (Wechselzahn – WZ): Die Zahnform beeinflusst ebenfalls die Schnittqualität und den Anwendungsbereich. Der Wechselzahn (WZ) ist eine vielseitige Zahnform, bei der sich Zähne mit links und rechts angeschliffenen Schneiden abwechseln. Diese Zahnform eignet sich gut für Längs- und Querschnitte in Holz und beschichteten Platten.
Schnittbreite (2,2 mm): Die Schnittbreite gibt an, wie breit der Schnitt ist, den das Sägeblatt erzeugt. Sie ist wichtig für die Planung Deiner Projekte, da sie den Materialverlust berücksichtigt.
Stammblattstärke (1,6 mm): Die Stammblattstärke ist die Dicke des Sägeblattkörpers. Sie beeinflusst die Stabilität des Sägeblatts und somit die Präzision der Schnitte. Ein dickeres Stammblatt ist stabiler, kann aber auch mehr Reibung erzeugen.
Für wen ist dieses Kreissägeblatt geeignet?
Unser HM Kreissägeblatt (140×20, 30 Zähne) ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Leistung und Langlebigkeit legen. Egal ob Du…
- …ambitionierter Heimwerker bist, der seine Projekte auf ein neues Level heben möchte.
- …professioneller Handwerker bist, der auf zuverlässiges Werkzeug angewiesen ist.
- …Holzliebhaber bist, der die natürliche Schönheit von Holz mit präzisen Schnitten zur Geltung bringen möchte.
- …Modellbauer bist, der filigrane Arbeiten mit höchster Genauigkeit ausführen muss.
…dieses Sägeblatt wird Dich nicht enttäuschen. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das Dir in vielen Situationen gute Dienste leisten wird. Lass Dich von der Qualität und Leistung dieses Sägeblatts inspirieren und realisiere Deine kreativen Ideen mit Leichtigkeit.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Kreissägeblättern
Die Arbeit mit Kreissägen birgt Risiken, daher ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Hier sind einige wichtige Hinweise für den sicheren Umgang mit Kreissägeblättern:
- Schutzkleidung tragen: Trage immer eine Schutzbrille, Gehörschutz und gegebenenfalls eine Staubmaske.
- Sichere Befestigung: Stelle sicher, dass das Sägeblatt korrekt und sicher in der Kreissäge befestigt ist.
- Material fixieren: Fixiere das Werkstück sicher, um ein Verrutschen während des Sägens zu verhindern.
- Vorschubgeschwindigkeit anpassen: Passe die Vorschubgeschwindigkeit dem Material und der Schnitttiefe an.
- Sägeblatt prüfen: Überprüfe das Sägeblatt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Beschädigte Sägeblätter dürfen nicht verwendet werden.
- Wartung: Reinige und warte die Kreissäge regelmäßig.
- Anleitung lesen: Lies die Bedienungsanleitung der Kreissäge sorgfältig durch und befolge die Anweisungen.
Sicherheit geht vor! Achte immer auf Deine Sicherheit und die Sicherheit Deiner Umgebung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HM Kreissägeblatt (140×20, 30 Zähne)
Für welche Materialien ist das Sägeblatt geeignet?
Das HM Kreissägeblatt (140×20, 30 Zähne) eignet sich hervorragend für folgende Materialien:
- Massivholz (Hart- und Weichholz)
- Beschichtete Platten (Spanplatten, MDF-Platten)
- Kunststoffe (PVC, Acrylglas)
Bitte beachte, dass die Eignung für bestimmte Materialien von der Art und Qualität des Materials abhängt. Bei der Bearbeitung von Kunststoffen ist es wichtig, die Schnittgeschwindigkeit zu reduzieren, um ein Schmelzen des Materials zu vermeiden.
Wie oft muss ich das Sägeblatt schärfen?
Die Häufigkeit des Nachschärfens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Menge des bearbeiteten Materials, der Schnittgeschwindigkeit und der Pflege des Sägeblatts. Im Allgemeinen halten HM-Zähne deutlich länger scharf als herkömmliche Stahlzähne. Wenn Du jedoch feststellst, dass die Schnittqualität nachlässt oder das Sägeblatt anfängt zu „brennen“, ist es Zeit für ein Nachschärfen. Wir empfehlen, das Nachschärfen von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Sägeblatts zu gewährleisten.
Kann ich das Sägeblatt auch für meine Handkreissäge verwenden?
Ja, wenn Deine Handkreissäge eine Aufnahmebohrung von 20 mm hat und für Sägeblätter mit einem Durchmesser von 140 mm geeignet ist, kannst Du dieses Sägeblatt verwenden. Bitte überprüfe vor dem Kauf die technischen Daten Deiner Handkreissäge, um sicherzustellen, dass das Sägeblatt kompatibel ist.
Was bedeutet die Zahnform „Wechselzahn“?
Die Zahnform „Wechselzahn“ (WZ) bedeutet, dass sich Zähne mit links und rechts angeschliffenen Schneiden abwechseln. Diese Zahnform ist vielseitig und eignet sich gut für Längs- und Querschnitte in Holz und beschichteten Platten. Der Wechselzahn sorgt für saubere Schnitte und eine gute Spanabfuhr.
Wie reinige ich das Sägeblatt richtig?
Um die Lebensdauer Deines Sägeblatts zu verlängern, solltest Du es regelmäßig reinigen. Entferne nach jedem Gebrauch Holzspäne und Harzreste mit einer Bürste oder einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst Du einen speziellen Harzlöser verwenden. Achte darauf, dass das Sägeblatt vor der Lagerung vollständig trocken ist, um Rostbildung zu vermeiden.
Wie lagere ich das Sägeblatt am besten?
Lagere das Sägeblatt an einem trockenen und staubfreien Ort. Schütze es vor Stößen und Beschädigungen. Ideal ist die Aufbewahrung in der Originalverpackung oder in einer speziellen Sägeblatttasche. Vermeide es, das Sägeblatt mit anderen Werkzeugen in einer Schublade aufzubewahren, da dies zu Beschädigungen der Zähne führen kann.
