Sicher unterwegs mit dem LAS Spanngurt 10339 – Dein zuverlässiger Partner für sichere Transporte!
Kennst du das Gefühl, wenn du etwas Wertvolles transportierst und dir Sorgen machst, dass es verrutschen oder beschädigt werden könnte? Mit dem LAS Spanngurt 10339 gehört diese Ungewissheit der Vergangenheit an! Dieser hochwertige Spanngurt mit Klemmverschluss ist dein idealer Begleiter für alle Situationen, in denen es auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ankommt.
Warum der LAS Spanngurt 10339 die perfekte Wahl für dich ist
Der LAS Spanngurt 10339 ist mehr als nur ein einfacher Spanngurt. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen für unbeschwerte Transporte und die Gewissheit, dass deine Ladung sicher an ihrem Bestimmungsort ankommt. Egal, ob du Möbel transportierst, dein Motorrad auf einen Anhänger verlädst oder Sportgeräte sicher verstauen möchtest, dieser Spanngurt bietet dir die nötige Sicherheit und Flexibilität.
Was macht den LAS Spanngurt 10339 so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, durchdachtem Design und einfacher Handhabung, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag macht. Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen, die diesen Spanngurt so einzigartig machen.
Die herausragenden Eigenschaften des LAS Spanngurts 10339
Dieser Spanngurt überzeugt mit einer Reihe von Eigenschaften, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Optimale Länge: Mit einer Länge von 1,5 Metern bietet der Spanngurt die ideale Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit. Er ist lang genug, um auch sperrige Güter sicher zu fixieren, aber dennoch kompakt genug, um ihn einfach verstauen zu können.
- Robuster Klemmverschluss: Der hochwertige Klemmverschluss ermöglicht eine schnelle und einfache Handhabung. Er sorgt für einen sicheren Halt und verhindert ein ungewolltes Lösen des Gurtes während des Transports.
- Hochwertiges Material: Der Spanngurt ist aus strapazierfähigem Polyester gefertigt, das eine hohe Reißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Abnutzung bietet.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, der LAS Spanngurt 10339 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Sicherheitsgeprüft: Der Spanngurt entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards und ist auf seine Belastbarkeit geprüft. So kannst du dich auf seine Zuverlässigkeit verlassen.
Technische Details im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Details des LAS Spanngurts 10339 übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | 1,5 Meter |
Material | Polyester |
Verschlussart | Klemmverschluss |
Breite des Gurtes | 25 mm |
Zugkraft (LC) | 400 daN (im Direktzug) |
Bruchkraft (BF) | 800 daN |
Normen | EN 12195-2 |
Farbe | Kann variieren (meist blau, orange oder gelb) |
Diese technischen Daten zeigen, dass der LAS Spanngurt 10339 ein zuverlässiges und leistungsstarkes Produkt ist, das höchsten Ansprüchen genügt.
Die Vorteile von Polyester als Material
Warum ist Polyester das ideale Material für Spanngurte? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Reißfestigkeit: Polyester ist extrem reißfest und kann auch hohen Belastungen standhalten.
- Geringe Dehnung: Im Vergleich zu anderen Materialien dehnt sich Polyester nur minimal, was für einen sicheren Halt der Ladung entscheidend ist.
- Witterungsbeständigkeit: Polyester ist resistent gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und viele Chemikalien.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit hat Polyester eine lange Lebensdauer.
- Leichtgewicht: Trotz seiner hohen Festigkeit ist Polyester ein relativ leichtes Material, was die Handhabung des Spanngurts erleichtert.
Anwendungsbereiche des LAS Spanngurts 10339
Die Vielseitigkeit des LAS Spanngurts 10339 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:
- Umzug: Sichern Sie Ihre Möbel und Kartons beim Umzug zuverlässig im Transporter oder Anhänger.
- Transport von Motorrädern und Fahrrädern: Verhindern Sie, dass Ihr Zweirad während des Transports verrutscht oder umfällt.
- Camping und Outdoor: Befestigen Sie Gepäck, Zelte oder andere Ausrüstungsgegenstände sicher auf dem Dachgepäckträger oder im Kofferraum.
- Gartenarbeit: Fixieren Sie Gartenmöbel, Pflanzen oder Baumaterialien beim Transport.
- Handwerk und Gewerbe: Sichern Sie Werkzeuge, Maschinen oder Baumaterialien auf der Baustelle oder im Lieferwagen.
- Freizeit und Sport: Befestigen Sie Surfbretter, Kajaks oder andere Sportgeräte sicher auf dem Autodach.
Die Liste ist natürlich nicht vollständig. Der LAS Spanngurt 10339 ist ein echter Allrounder, der in unzähligen Situationen nützlich sein kann.
So verwendest du den LAS Spanngurt 10339 richtig
Die richtige Anwendung des Spanngurts ist entscheidend für die Sicherheit deiner Ladung. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
- Überprüfe den Spanngurt vor jedem Gebrauch: Stelle sicher, dass der Gurt keine Beschädigungen wie Risse, Schnitte oder Abnutzungserscheinungen aufweist.
- Lege den Spanngurt um die Ladung: Achte darauf, dass der Gurt gleichmäßig aufliegt und nicht verdreht ist.
- Führe das Ende des Gurtes durch den Klemmverschluss: Achte darauf, dass der Gurt richtig im Verschluss sitzt.
- Ziehe den Gurt fest: Ziehe den Gurt so fest, dass die Ladung sicher fixiert ist. Achte darauf, den Gurt nicht zu überlasten.
- Sichere den Klemmverschluss: Stelle sicher, dass der Verschluss fest geschlossen ist und sich nicht von selbst öffnen kann.
- Kontrolliere die Spannung des Gurtes regelmäßig: Während der Fahrt kann sich die Spannung des Gurtes durch Vibrationen oder Bewegungen der Ladung verringern. Kontrolliere daher regelmäßig, ob der Gurt noch fest sitzt und ziehe ihn gegebenenfalls nach.
Sicherheitshinweise für den Gebrauch von Spanngurten
Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte daher folgende Hinweise:
- Überschreite niemals die zulässige Zugkraft (LC): Die zulässige Zugkraft ist auf dem Etikett des Spanngurts angegeben. Überschreite diesen Wert niemals, da dies zu einem Bruch des Gurtes führen kann.
- Verwende keine beschädigten Spanngurte: Beschädigte Spanngurte stellen ein Sicherheitsrisiko dar und sollten sofort ausgetauscht werden.
- Schütze den Spanngurt vor scharfen Kanten: Verwende Kantenschoner, um den Gurt vor Beschädigungen durch scharfe Kanten zu schützen.
- Vermeide Knoten im Spanngurt: Knoten verringern die Festigkeit des Gurtes und können zum Bruch führen.
- Verwende Spanngurte nur für den vorgesehenen Zweck: Spanngurte sind nicht zum Heben von Lasten geeignet.
Die Bedeutung der Norm EN 12195-2
Der LAS Spanngurt 10339 entspricht der Europäischen Norm EN 12195-2. Diese Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Zurrgurten aus Chemiefasern fest. Die Einhaltung dieser Norm garantiert, dass der Spanngurt bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und sicher verwendet werden kann.
Die Norm EN 12195-2 beinhaltet unter anderem folgende Aspekte:
- Materialanforderungen: Die Norm legt fest, welche Materialien für die Herstellung von Spanngurten verwendet werden dürfen.
- Festigkeitsanforderungen: Die Norm definiert die Mindestfestigkeit des Gurtes und des Verschlusses.
- Kennzeichnung: Die Norm schreibt vor, welche Informationen auf dem Etikett des Spanngurts angegeben werden müssen (z.B. zulässige Zugkraft, Hersteller, Norm).
- Prüfverfahren: Die Norm beschreibt die Verfahren, die zur Prüfung der Festigkeit und Sicherheit des Spanngurts angewendet werden müssen.
Der LAS Spanngurt 10339 – Eine Investition in deine Sicherheit
Mit dem LAS Spanngurt 10339 investierst du nicht nur in einen hochwertigen Spanngurt, sondern auch in deine eigene Sicherheit und die Sicherheit deiner Ladung. Du erhältst ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst – egal, welche Herausforderungen der Transport mit sich bringt.
Stell dir vor, du fährst entspannt auf der Autobahn, wissend, dass deine Ladung sicher und fest auf dem Anhänger oder im Transporter verstaut ist. Keine Sorgen mehr, keine nervösen Blicke in den Rückspiegel. Nur die Gewissheit, dass du alles richtig gemacht hast.
Der LAS Spanngurt 10339 ist dein Schlüssel zu diesem Gefühl der Sicherheit. Er ist ein verlässlicher Partner, der dich bei all deinen Transportvorhaben unterstützt. Bestelle ihn noch heute und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LAS Spanngurt 10339
Was bedeutet die Angabe „Zugkraft (LC)“?
Die Zugkraft (LC = Lashing Capacity) gibt die maximale Kraft an, die der Spanngurt im geraden Zug aushalten kann, ohne zu reißen oder zu versagen. Sie wird in daN (Dekanewton) angegeben. Ein daN entspricht ungefähr 1 kg.
Wie lange ist der LAS Spanngurt 10339?
Der LAS Spanngurt 10339 hat eine Länge von 1,5 Metern.
Aus welchem Material besteht der Spanngurt?
Der Spanngurt besteht aus hochwertigem Polyester.
Was ist der Unterschied zwischen Zugkraft (LC) und Bruchkraft (BF)?
Die Zugkraft (LC) ist die maximale Kraft, die der Spanngurt im Normalbetrieb aushalten kann. Die Bruchkraft (BF) ist die Kraft, bei der der Spanngurt reißt. Die Bruchkraft ist immer höher als die Zugkraft.
Kann ich den Spanngurt kürzen?
Es wird nicht empfohlen, den Spanngurt zu kürzen, da dies die Festigkeit des Gurtes beeinträchtigen kann. Wenn du eine kürzere Länge benötigst, solltest du einen entsprechenden Spanngurt mit der gewünschten Länge kaufen.
Ist der Spanngurt UV-beständig?
Ja, Polyester ist grundsätzlich UV-beständig. Allerdings kann eine längere und intensive UV-Strahlung die Lebensdauer des Gurtes beeinträchtigen. Es empfiehlt sich, den Spanngurt bei Nichtgebrauch vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wie lagere ich den Spanngurt richtig?
Der Spanngurt sollte trocken und sauber gelagert werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Rolle den Gurt auf oder hänge ihn auf, um Knicke und Verformungen zu vermeiden.
Kann ich den Spanngurt waschen?
Ja, du kannst den Spanngurt bei Bedarf mit mildem Seifenwasser reinigen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleichmittel. Lasse den Gurt nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor du ihn wieder verwendest.
Wo finde ich die zulässige Zugkraft (LC) auf dem Spanngurt?
Die zulässige Zugkraft (LC) ist auf dem Etikett des Spanngurts angegeben. Achte darauf, das Etikett regelmäßig auf Lesbarkeit zu überprüfen, da es im Laufe der Zeit verblassen kann.
Was mache ich, wenn der Spanngurt beschädigt ist?
Verwende einen beschädigten Spanngurt niemals! Ersetze ihn sofort durch einen neuen, unbeschädigten Spanngurt.
Kann ich den Spanngurt auch für den Transport von Gefahrgut verwenden?
Ob der Spanngurt für den Transport von Gefahrgut geeignet ist, hängt von den spezifischen Vorschriften für den Transport von Gefahrgut ab. Informiere dich vor dem Transport von Gefahrgut über die geltenden Vorschriften und verwende nur Spanngurte, die für diesen Zweck zugelassen sind.