Schützen Sie Ihre wertvolle Elektronik mit dem Leutron Überspannungsableiter EPS-T2-4+0-275/FM – Ihrem zuverlässigen Partner für einen sicheren Betrieb!
In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind wir mehr denn je auf elektronische Geräte angewiesen. Ob Computer, Fernseher, Haushaltsgeräte oder komplexe industrielle Anlagen – sie alle sind das Herzstück unseres modernen Lebens. Doch was passiert, wenn eine unvorhergesehene Überspannung auftritt? Ein Blitzeinschlag in der Nähe, Schaltvorgänge im Stromnetz oder andere Störungen können verheerende Folgen haben und Ihre wertvolle Elektronik beschädigen oder sogar zerstören. Mit dem Leutron Überspannungsableiter EPS-T2-4+0-275/FM, 4-polig, Typ 2, bieten wir Ihnen eine zuverlässige und effektive Lösung, um Ihre Geräte vor diesen Gefahren zu schützen. Erleben Sie die Sicherheit, die Sie verdienen – und das zu einem Preis, der sich langfristig auszahlt!
Warum ein Überspannungsableiter unverzichtbar ist
Überspannungen sind kurzzeitige Spannungsspitzen, die das normale Spannungsniveau im Stromnetz weit überschreiten. Sie können durch eine Vielzahl von Ereignissen verursacht werden, darunter:
- Blitzeinschläge: Der Klassiker! Ein direkter oder indirekter Blitzeinschlag kann massive Überspannungen erzeugen, die sich über das Stromnetz ausbreiten.
- Schaltvorgänge im Stromnetz: Das Ein- und Ausschalten großer elektrischer Geräte oder Anlagen kann ebenfalls Überspannungen verursachen.
- Elektrostatische Entladungen: Auch kleine elektrostatische Entladungen können empfindliche Elektronik beschädigen.
Die Folgen einer Überspannung können gravierend sein:
- Beschädigung oder Zerstörung elektronischer Geräte: Überspannungen können die empfindlichen Bauteile in Ihren Geräten beschädigen oder sogar zerstören.
- Datenverlust: Bei Computern oder Servern kann eine Überspannung zu Datenverlust führen.
- Ausfall von Anlagen: In industriellen Umgebungen kann eine Überspannung zum Ausfall ganzer Anlagen führen, was Produktionsausfälle und hohe Kosten zur Folge hat.
- Brandgefahr: In seltenen Fällen können Überspannungen auch Brände verursachen.
Ein Überspannungsableiter wie der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM leitet diese gefährlichen Überspannungen sicher ab und schützt so Ihre wertvolle Elektronik. Er ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte – und in Ihren eigenen Seelenfrieden.
Der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM: Ihr Schutzschild gegen Überspannungen
Der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM ist ein 4-poliger Überspannungsableiter Typ 2, der speziell für den Einsatz in privaten Haushalten, Gewerbebetrieben und industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge oder andere Störungen im Stromnetz verursacht werden.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Typ 2 Überspannungsableiter: Bietet einen effektiven Schutz gegen Überspannungen in elektrischen Anlagen.
- 4-polig: Schützt alle vier Leiter (L1, L2, L3, N) vor Überspannungen.
- Bemessungsspannung (Uc): 275 V – Geeignet für Standard-Stromnetze.
- Fernmeldekontakt (FM): Ermöglicht die Fernüberwachung des Gerätezustands.
- Hohe Ableitfähigkeit: Schützt Ihre Geräte zuverlässig vor Überspannungen.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende elektrische Anlagen integriert werden.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Mit dem Leutron EPS-T2-4+0-275/FM setzen Sie auf Qualität und Sicherheit. Er ist die ideale Lösung, um Ihre Elektronik vor den Gefahren von Überspannungen zu schützen.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Überspannungsableiter Typ 2 |
Polzahl | 4-polig (L1, L2, L3, N) |
Bemessungsspannung (Uc) | 275 V |
Maximal zulässige Dauerspannung (Uc max) | 275 V |
Stoßstromfestigkeit (Iimp) | Nicht zutreffend (Typ 2) |
Nennableitstoßstrom (In) | 20 kA |
Maximaler Ableitstoßstrom (Imax) | 40 kA |
Schutzpegel (Up) | ≤ 1,5 kV |
Ansprechzeit | ≤ 25 ns |
Fernmeldekontakt | Ja |
Montage | Hutschiene (35 mm) |
Betriebstemperatur | -40 °C bis +80 °C |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC 61643-11, EN 61643-11 |
Diese technischen Daten belegen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Leutron EPS-T2-4+0-275/FM. Er ist ein hochwirksamer Überspannungsableiter, der Ihre Elektronik optimal schützt.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s!
Die Installation des Leutron EPS-T2-4+0-275/FM ist denkbar einfach und kann von einem Elektriker in wenigen Minuten durchgeführt werden. Dank der standardisierten Hutschiene (35 mm) lässt er sich problemlos in jeden gängigen Verteilerkasten integrieren.
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie vor der Installation unbedingt die Stromzufuhr ab!
- Montage auf der Hutschiene: Klicken Sie den Überspannungsableiter einfach auf die Hutschiene im Verteilerkasten.
- Anschluss der Leiter: Verbinden Sie die Leiter (L1, L2, L3, N und PE) gemäß dem Schaltplan mit den entsprechenden Klemmen des Überspannungsableiters. Achten Sie auf einen korrekten und sicheren Anschluss!
- Anschluss des Fernmeldekontakts (optional): Wenn Sie die Fernüberwachung nutzen möchten, schließen Sie den Fernmeldekontakt an ein entsprechendes Überwachungssystem an.
- Funktionsprüfung: Nach der Installation schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein und überprüfen Sie die Funktion des Überspannungsableiters.
Wichtig: Die Installation sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanleitung des Herstellers.
Mit dem optionalen Fernmeldekontakt haben Sie den Zustand Ihres Überspannungsableiters stets im Blick. Im Falle einer Störung oder eines Defekts werden Sie umgehend benachrichtigt und können so rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Einsatzbereiche: Vielseitig und zuverlässig
Der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Private Haushalte: Schützen Sie Ihre Fernseher, Computer, Haushaltsgeräte und andere elektronische Geräte vor Überspannungen.
- Gewerbebetriebe: Schützen Sie Ihre Büroausstattung, Server, Produktionsanlagen und andere wichtige Geräte vor Ausfällen und Schäden.
- Industrielle Anlagen: Sichern Sie den Betrieb Ihrer Produktionsanlagen, Maschinen und Steuerungssysteme durch einen zuverlässigen Überspannungsschutz.
- Photovoltaikanlagen: Schützen Sie Ihre wertvollen Solarmodule und Wechselrichter vor Schäden durch Blitzeinschläge.
- Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Schützen Sie Ihre Ladestationen und Elektrofahrzeuge vor Überspannungen.
Egal, wo Sie Ihre Elektronik schützen möchten – der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM ist die richtige Wahl. Er bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz und sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit!
Der Leutron Überspannungsableiter EPS-T2-4+0-275/FM ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Er schützt Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überspannungen und verhindert so teure Reparaturen oder gar Neuanschaffungen. Er sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen und vermeidet Produktionsausfälle. Und er gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Schützen Sie Ihre Elektronik jetzt mit dem Leutron EPS-T2-4+0-275/FM und profitieren Sie von einem zuverlässigen und effektiven Überspannungsschutz. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die Sicherheit, die Sie verdienen!
FAQ – Häufige Fragen zum Leutron EPS-T2-4+0-275/FM
Was bedeutet „Überspannungsableiter Typ 2“?
Ein Überspannungsableiter Typ 2 ist ein Schutzgerät, das in der Regel in Unterverteilungen eingesetzt wird. Er schützt elektrische Geräte vor Überspannungen, die durch indirekte Blitzeinschläge oder Schaltvorgänge im Stromnetz verursacht werden. Im Gegensatz zu Typ 1 Ableitern, die direkt am Stromeintrittspunkt installiert werden, sind Typ 2 Ableiter für geringere Stoßströme ausgelegt.
Warum brauche ich einen 4-poligen Überspannungsableiter?
Ein 4-poliger Überspannungsableiter schützt alle vier Leiter (L1, L2, L3 und Neutralleiter) vor Überspannungen. Dies ist besonders wichtig in Drehstromnetzen, da Überspannungen auf jedem der Leiter auftreten können. Ein 4-poliger Ableiter bietet somit einen umfassenden Schutz für alle angeschlossenen Geräte.
Was bedeutet die Angabe „275V“?
Die Angabe „275V“ bezieht sich auf die maximal zulässige Dauerspannung (Uc) des Überspannungsableiters. Das bedeutet, dass die Spannung im Stromnetz dauerhaft nicht höher als 275 Volt sein darf, damit der Ableiter ordnungsgemäß funktioniert. In den meisten Standard-Stromnetzen in Europa beträgt die Nennspannung 230 Volt, sodass der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM problemlos eingesetzt werden kann.
Was bedeutet der Fernmeldekontakt (FM)?
Der Fernmeldekontakt (FM) ist ein potentialfreier Kontakt, der es ermöglicht, den Zustand des Überspannungsableiters fernzuüberwachen. Im Falle einer Störung oder eines Defekts ändert der Kontakt seinen Zustand, sodass Sie beispielsweise eine Warnmeldung erhalten oder eine automatische Abschaltung auslösen können. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Probleme und minimiert das Risiko von Schäden.
Kann ich den Leutron EPS-T2-4+0-275/FM selbst installieren?
Obwohl die Installation des Leutron EPS-T2-4+0-275/FM relativ einfach ist, sollte sie grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dies gewährleistet einen korrekten Anschluss und die Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften. Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden am Gerät oder sogar zu gefährlichen Situationen führen.
Wie lange hält ein Überspannungsableiter?
Die Lebensdauer eines Überspannungsableiters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Stärke von Überspannungen, denen er ausgesetzt ist. Im Allgemeinen haben hochwertige Überspannungsableiter wie der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM eine lange Lebensdauer. Es wird jedoch empfohlen, den Ableiter regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, insbesondere nach einem Blitzeinschlag in der Nähe.
Wo sollte ich den Überspannungsableiter installieren?
Der Leutron EPS-T2-4+0-275/FM sollte in der Unterverteilung installiert werden, also dem Verteilerkasten, der die Stromkreise in Ihrem Haus oder Gebäude versorgt. Er wird auf einer Hutschiene montiert und an die entsprechenden Leiter (L1, L2, L3, N und PE) angeschlossen. Achten Sie darauf, dass der Ableiter so nah wie möglich an den zu schützenden Geräten installiert wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Typ 1 und einem Typ 2 Überspannungsableiter?
Typ 1 Überspannungsableiter werden am Stromeintrittspunkt eines Gebäudes installiert und sind dazu ausgelegt, hohe Stoßströme abzuleiten, die durch direkte Blitzeinschläge verursacht werden. Typ 2 Überspannungsableiter werden in Unterverteilungen eingesetzt und schützen vor Überspannungen, die durch indirekte Blitzeinschläge oder Schaltvorgänge entstehen. In vielen Fällen ist eine Kombination aus beiden Typen empfehlenswert, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.