Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Bausätze / Module » Module
Linker Kit Erweiterungsplatine Temperatursensor LK-Temp

Linker Kit Erweiterungsplatine Temperatursensor LK-Temp

3,85 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04250236810010 Kategorie: Module
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
      • Bausätze
      • Lernpakete Elektronik
      • Literatur
      • Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der präzisen Temperaturmessung mit dem Linker Kit Erweiterungsplatine Temperatursensor LK-Temp! Dieses kleine, aber leistungsstarke Modul eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten, deine Elektronikprojekte zu perfektionieren und deine kreativen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Entdecke jetzt, wie der LK-Temp dein nächstes Projekt auf ein neues Level heben kann!

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für deine Projekte: Der LK-Temp Temperatursensor
    • Technische Details, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • So einfach ist die Installation und Inbetriebnahme
  • Der LK-Temp im Vergleich: Warum er die beste Wahl ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LK-Temp
    • Welche Mikrocontroller sind mit dem LK-Temp kompatibel?
    • Wie genau ist der LK-Temp Temperatursensor?
    • Benötige ich eine spezielle Bibliothek, um den LK-Temp auszulesen?
    • Kann ich mehrere LK-Temp Sensoren an einem einzigen Mikrocontroller anschließen?
    • Wie lang dürfen die Kabel zum LK-Temp sein?
    • Ist der LK-Temp wasserdicht?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Beispiele zur Verwendung des LK-Temp?

Präzision und Zuverlässigkeit für deine Projekte: Der LK-Temp Temperatursensor

Bist du bereit, die Kontrolle über die Temperatur in deinen Projekten zu übernehmen? Der Linker Kit Erweiterungsplatine Temperatursensor LK-Temp ist dein Schlüssel zu genauen und zuverlässigen Temperaturmessungen. Ob für anspruchsvolle wissenschaftliche Experimente, smarte Home-Automation-Lösungen oder kreative Elektronikprojekte – der LK-Temp liefert dir die Daten, die du brauchst, um fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Ideen zum Leben zu erwecken.

Der LK-Temp ist nicht nur ein Sensor, sondern ein Werkzeug, das dir hilft, die Welt um dich herum besser zu verstehen. Stell dir vor, du entwickelst ein Bewässerungssystem für deinen Garten, das sich automatisch an die aktuelle Temperatur anpasst, oder ein intelligentes Heizsystem, das Energie spart und gleichzeitig für optimalen Komfort sorgt. Mit dem LK-Temp sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Technische Details, die überzeugen

Der LK-Temp überzeugt durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Elektronikprojekte machen:

  • Messbereich: -55°C bis +125°C
  • Genauigkeit: ±0.5°C (im Bereich von -10°C bis +85°C)
  • Schnittstelle: Digital (One-Wire)
  • Stromversorgung: 3.0V bis 5.5V
  • Abmessungen: Kompakte Bauweise für einfache Integration

Diese technischen Merkmale garantieren nicht nur eine hohe Messgenauigkeit, sondern auch eine einfache Integration in deine bestehenden Projekte. Dank der One-Wire-Schnittstelle benötigst du nur einen einzigen Datenpin, um den Sensor auszulesen, was die Verkabelung deutlich vereinfacht und wertvollen Platz spart.

Warum diese Spezifikationen wichtig sind:

  • Breiter Messbereich: Egal ob eisige Kälte oder tropische Hitze, der LK-Temp liefert zuverlässige Daten.
  • Hohe Genauigkeit: Vertraue auf präzise Messwerte für fundierte Entscheidungen.
  • Einfache Integration: Dank der One-Wire-Schnittstelle ist der Sensor schnell und unkompliziert in Betrieb genommen.
  • Flexible Stromversorgung: Kompatibel mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern und Systemen.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Der LK-Temp ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Lass dich von den folgenden Beispielen inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser Temperatursensor bietet:

  • Smart Home:
    • Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen für optimalen Komfort und Energieeffizienz.
    • Überwachung der Raumtemperatur zur Automatisierung von Jalousien und Rollläden.
    • Integration in Sicherheitssysteme zur Erkennung von Bränden oder ungewöhnlichen Temperaturänderungen.
  • Gartenbau:
    • Automatische Bewässerungssysteme, die sich an die Temperatur und den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens anpassen.
    • Überwachung der Gewächshaustemperatur zur Optimierung des Pflanzenwachstums.
    • Früherkennung von Frostgefahr zum Schutz empfindlicher Pflanzen.
  • Industrielle Anwendungen:
    • Überwachung von Maschinen und Anlagen, um Überhitzung zu vermeiden und Ausfallzeiten zu reduzieren.
    • Qualitätskontrolle in Produktionsprozessen, bei denen die Temperatur eine entscheidende Rolle spielt.
    • Überwachung von Kühlketten zur Sicherstellung der Qualität verderblicher Waren.
  • Wissenschaftliche Projekte:
    • Datenerfassung für meteorologische Studien und Klimaforschung.
    • Überwachung von Aquarien und Terrarien zur Sicherstellung optimaler Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen.
    • Experimente in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie, bei denen die Temperatur eine wichtige Variable ist.
  • DIY-Projekte:
    • Bau eines digitalen Thermometers mit LCD-Anzeige.
    • Entwicklung eines Alarmsystems, das bei Über- oder Unterschreitung bestimmter Temperaturen auslöst.
    • Integration in Wearable-Technologien zur Überwachung der Körpertemperatur.

Die Vielseitigkeit des LK-Temp macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bastler, Entwickler und Wissenschaftler gleichermaßen. Egal welches Projekt du im Sinn hast, dieser Temperatursensor wird dir helfen, deine Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

So einfach ist die Installation und Inbetriebnahme

Keine Angst vor komplexen Installationen! Der LK-Temp wurde entwickelt, um die Inbetriebnahme so einfach wie möglich zu gestalten. Mit nur wenigen Handgriffen ist der Sensor einsatzbereit und liefert dir wertvolle Daten:

  1. Anschluss: Verbinde den LK-Temp mit deinem Mikrocontroller oder System. Achte dabei auf die korrekte Polung der Stromversorgung (VCC und GND) und verbinde den Datenpin (DATA) mit einem digitalen Eingangspin deines Mikrocontrollers.
  2. Bibliothek installieren: Lade die passende Bibliothek für deinen Mikrocontroller herunter und installiere sie. Diese Bibliotheken enthalten vorgefertigte Funktionen, die die Kommunikation mit dem LK-Temp vereinfachen.
  3. Code anpassen: Passe den Beispielcode der Bibliothek an deine Bedürfnisse an. Definiere den Pin, an dem der Datenpin des LK-Temp angeschlossen ist, und lege fest, wie die Temperaturwerte angezeigt oder weiterverarbeitet werden sollen.
  4. Testen: Lade den Code auf deinen Mikrocontroller hoch und überprüfe, ob der LK-Temp korrekte Temperaturwerte liefert. Experimentiere mit verschiedenen Temperaturen, um die Genauigkeit des Sensors zu testen.

Tipps für eine erfolgreiche Inbetriebnahme:

  • Verwende hochwertige Kabel und Steckverbinder, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
  • Achte auf eine stabile Stromversorgung, um Messfehler zu vermeiden.
  • Konsultiere die Dokumentation und Beispiele der Bibliothek, um die Funktionen des LK-Temp optimal zu nutzen.
  • Nutze Online-Foren und Communities, um Hilfe bei Problemen zu finden und dich mit anderen Anwendern auszutauschen.

Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Experten im Umgang mit dem LK-Temp und kannst ihn problemlos in deine Projekte integrieren.

Der LK-Temp im Vergleich: Warum er die beste Wahl ist

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Temperatursensoren, aber der LK-Temp sticht durch seine einzigartige Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervor. Hier sind einige Gründe, warum der LK-Temp die beste Wahl für deine Projekte ist:

Merkmal LK-Temp Konkurrenzprodukt A Konkurrenzprodukt B
Messgenauigkeit ±0.5°C ±1.0°C ±0.75°C
Messbereich -55°C bis +125°C -40°C bis +100°C -50°C bis +110°C
Schnittstelle One-Wire I2C Analog
Benutzerfreundlichkeit Sehr einfach Mittel Komplex
Preis Günstig Teurer Günstiger

Wie die Tabelle zeigt, bietet der LK-Temp eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Preis. Er überzeugt durch seine hohe Messgenauigkeit, seinen breiten Messbereich und seine einfache Handhabung. Im Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten bietet er eine vergleichbare oder sogar bessere Leistung zu einem günstigeren Preis. Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet er eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

Weitere Vorteile des LK-Temp:

  • Robuste Bauweise: Der LK-Temp ist unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
  • Geringer Stromverbrauch: Der LK-Temp ist energieeffizient und eignet sich daher auch für batteriebetriebene Anwendungen.
  • Umfassende Dokumentation: Es gibt eine Vielzahl von Tutorials, Beispielen und Bibliotheken, die dir den Einstieg erleichtern.
  • Aktive Community: Du kannst dich mit anderen Anwendern austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren.

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen, präzisen und benutzerfreundlichen Temperatursensor bist, ist der LK-Temp die beste Wahl.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LK-Temp

Welche Mikrocontroller sind mit dem LK-Temp kompatibel?

Der LK-Temp ist mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern kompatibel, darunter Arduino, Raspberry Pi, ESP32 und viele mehr. Solange der Mikrocontroller über einen digitalen Eingangspin und eine passende Bibliothek für die One-Wire-Kommunikation verfügt, kannst du den LK-Temp problemlos verwenden.

Wie genau ist der LK-Temp Temperatursensor?

Der LK-Temp bietet eine Messgenauigkeit von ±0.5°C im Bereich von -10°C bis +85°C. Außerhalb dieses Bereichs kann die Genauigkeit leicht abweichen. Für die meisten Anwendungen ist diese Genauigkeit jedoch vollkommen ausreichend.

Benötige ich eine spezielle Bibliothek, um den LK-Temp auszulesen?

Ja, du benötigst eine Bibliothek, die die One-Wire-Kommunikation unterstützt. Für Arduino gibt es beispielsweise die beliebte „DallasTemperature“ Bibliothek. Für andere Mikrocontroller gibt es ähnliche Bibliotheken, die du online finden kannst.

Kann ich mehrere LK-Temp Sensoren an einem einzigen Mikrocontroller anschließen?

Ja, dank der One-Wire-Schnittstelle kannst du mehrere LK-Temp Sensoren an einem einzigen Datenpin anschließen. Jeder Sensor hat eine eindeutige Adresse, so dass du sie problemlos voneinander unterscheiden kannst.

Wie lang dürfen die Kabel zum LK-Temp sein?

Die maximale Kabellänge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Kabel, der Versorgungsspannung und der Anzahl der angeschlossenen Sensoren. In der Regel sollten Kabellängen von bis zu 10 Metern kein Problem darstellen. Für längere Distanzen empfiehlt es sich, geschirmte Kabel zu verwenden oder einen Pull-Up-Widerstand mit einem geringeren Wert zu verwenden.

Ist der LK-Temp wasserdicht?

Der LK-Temp selbst ist nicht wasserdicht. Wenn du ihn in feuchter Umgebung einsetzen möchtest, solltest du ihn in ein wasserdichtes Gehäuse einbauen oder eine wasserdichte Version des Sensors verwenden.

Wo finde ich weitere Informationen und Beispiele zur Verwendung des LK-Temp?

Es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen, die dir bei der Verwendung des LK-Temp helfen können. Besuche die Webseiten der Mikrocontroller-Hersteller, Online-Foren und Communities, um Tutorials, Beispiele und Bibliotheken zu finden. Auch auf YouTube gibt es zahlreiche Videos, die die Installation und Inbetriebnahme des LK-Temp erklären.

Bewertungen: 4.8 / 5. 508

Zusätzliche Informationen
Marke

Linker Kit

Ähnliche Produkte

Step-Down-Modul mit Spannungsanzeige DAYPOWER POWER-2596-2

Step-Down-Modul mit Spannungsanzeige DAYPOWER POWER-2596-2

6,99 €
Temperatur Modul DAYPOWER RW1820

Temperatur Modul DAYPOWER RW1820

2,95 €
Summer Modul DAYPOWER passiv Voice-Buzzer-P

Summer Modul DAYPOWER passiv Voice-Buzzer-P

1,25 €
Schnittstellen Modul DAYPOWER LC-TTL-MAX485CSA

Schnittstellen Modul DAYPOWER LC-TTL-MAX485CSA

1,95 €
DAYPOWER Stereo-Verstärkermodul VM-2x10

DAYPOWER Stereo-Verstärkermodul VM-2×10, 2x 10 W

10,71 €
Summer Modul aktiv DAYPOWER Voice-Buzzer-A

Summer Modul aktiv DAYPOWER Voice-Buzzer-A

1,60 €
-37%
HOPERF Funkmodul RFM66W

HOPERF Funkmodul RFM66W, 868 MHz, TX/RX

3,95 € Ursprünglicher Preis war: 3,95 €2,50 €Aktueller Preis ist: 2,50 €.
Motorantriebsmodul DAYPOWER Motor-9110

Motorantriebsmodul DAYPOWER Motor-9110

2,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,85 €