Entdecke die Flexibilität und Zuverlässigkeit der LIYV Litze – dein Schlüssel zu perfekten Verbindungen!
Tauche ein in die Welt präziser Elektronik und verlässlicher Verbindungen mit unserer hochwertigen LIYV Litze. Diese Litze ist mehr als nur ein Kabel; sie ist die Grundlage für deine Projekte, die Garantie für störungsfreie Funktion und die Verbindung zwischen deinen Ideen und der Realität. Mit einer Querschnittsfläche von 0,14 mm², einer großzügigen Länge von 25 Metern auf der Spule und der unverkennbaren Farbkombination aus Braun und Gelb, ist diese LIYV Litze der ideale Partner für all deine elektronischen Vorhaben. Ob für Modellbau, Elektronikreparaturen, den Bau von Prototypen oder für professionelle Anwendungen im Schaltschrankbau – mit dieser Litze triffst du die richtige Wahl.
Warum die LIYV Litze die perfekte Wahl für deine Projekte ist
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung sitzen muss. Du willst keine Kompromisse eingehen, keine minderwertigen Materialien verwenden, die dir am Ende nur Ärger bereiten. Genau hier kommt die LIYV Litze ins Spiel. Sie bietet dir nicht nur die erforderliche Flexibilität und Zuverlässigkeit, sondern auch die Sicherheit, dass deine Verbindungen dauerhaft halten.
Diese Litze ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen es auf Präzision und Dauerhaftigkeit ankommt. Der feindrähtige Aufbau der Litze ermöglicht eine hohe Flexibilität, was besonders bei beengten Platzverhältnissen oder bei beweglichen Verbindungen von Vorteil ist. Die hochwertige PVC-Isolation schützt nicht nur vor Kurzschlüssen, sondern ist auch resistent gegenüber vielen äußeren Einflüssen.
Die LIYV Litze ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, elektronische Schaltungen zu verdrahten, Sensoren anzuschließen oder Steuerungen zu verbinden. Sie ist die unsichtbare, aber unverzichtbare Verbindung, die deine Projekte zum Leben erweckt.
Die technischen Details im Überblick
Hier sind die technischen Spezifikationen, die diese Litze so besonders machen:
- Querschnitt: 0,14 mm²
- Länge: 25 Meter
- Farbe: Braun/Gelb
- Typ: LIYV (PVC-isolierte Litze)
- Aufbau: Feindrähtig für hohe Flexibilität
- Isolation: Hochwertiges PVC
- Nennspannung: Bis zu 300 V (je nach Anwendung)
- Temperaturbereich: -30°C bis +70°C (in Bewegung), -50°C bis +70°C (fest verlegt)
Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Litze für dein Projekt. Die 0,14 mm² Querschnittsfläche ist ideal für kleinere Ströme und Signalübertragungen, während die PVC-Isolation eine zuverlässige und sichere Verbindung gewährleistet. Die hohe Flexibilität der Litze ermöglicht es dir, auch in schwierigen Umgebungen präzise und saubere Verbindungen herzustellen.
Anwendungsbereiche der LIYV Litze: Mehr als nur ein Kabel
Die LIYV Litze ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Werkstatt.
Denke an den Modellbau, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die LIYV Litze ermöglicht es dir, selbst kleinste Schaltungen sauber und sicher zu verdrahten. Im Elektronikbereich ist sie ideal für den Bau von Prototypen, die Reparatur von Geräten oder die Verdrahtung von Schaltungen auf Lochrasterplatinen oder Breadboards.
Auch im Schaltschrankbau und in der Automatisierungstechnik ist die LIYV Litze ein unverzichtbarer Bestandteil. Hier sorgt sie für die zuverlässige Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen. Und auch im Hobbybereich, bei der Realisierung eigener Elektronikprojekte, leistet die LIYV Litze wertvolle Dienste.
Hier sind einige konkrete Beispiele für die Anwendung der LIYV Litze:
- Modellbau: Verdrahtung von Servos, Motoren und Beleuchtung
- Elektronikreparaturen: Austausch defekter Kabel in Elektrogeräten
- Prototypenbau: Aufbau von Testschaltungen auf Breadboards
- Schaltschrankbau: Verbindung von Steuerungselementen
- Automatisierungstechnik: Verdrahtung von Sensoren und Aktoren
- Hobbyprojekte: Bau von LED-Schaltungen, kleinen Robotern oder elektronischen Gadgets
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dir die LIYV Litze bietet!
Vorteile der flexiblen Litze für deine Projekte
Die LIYV Litze bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für deine Projekte machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hohe Flexibilität: Der feindrähtige Aufbau ermöglicht eine hohe Flexibilität, was besonders bei beengten Platzverhältnissen oder bei beweglichen Verbindungen von Vorteil ist.
- Zuverlässige Verbindungen: Die hochwertige PVC-Isolation schützt vor Kurzschlüssen und sorgt für eine dauerhafte und sichere Verbindung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die LIYV Litze ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, vom Modellbau über die Elektronikreparatur bis hin zum Schaltschrankbau.
- Einfache Verarbeitung: Die Litze lässt sich leicht abisolieren und crimpen oder löten, was die Verarbeitung erleichtert und Zeit spart.
- Klare Farbcodierung: Die Farbkombination Braun/Gelb ermöglicht eine einfache Identifizierung und Zuordnung der Litze.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer der Litze.
Diese Vorteile machen die LIYV Litze zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Werkstatt und zu einem zuverlässigen Partner für all deine elektronischen Vorhaben.
So verarbeitest du die LIYV Litze richtig
Eine korrekte Verarbeitung ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner elektronischen Verbindungen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen:
- Abisolieren: Verwende eine geeignete Abisolierzange, um die PVC-Isolation zu entfernen, ohne die einzelnen Drähte zu beschädigen. Achte darauf, die Zange richtig einzustellen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Crimpen: Wenn du die Litze mit Aderendhülsen oder Steckverbindern verbinden möchtest, verwende eine Crimpzange, um eine sichere und dauerhafte Verbindung herzustellen. Achte darauf, die richtige Größe der Aderendhülse oder des Steckverbinders zu wählen.
- Löten: Löten ist eine weitere Möglichkeit, die Litze mit anderen Bauteilen zu verbinden. Verwende einen Lötkolben mit feiner Spitze und achte darauf, die Lötstelle nicht zu überhitzen. Verwende hochwertiges Lötzinn, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
- Schutzmaßnahmen: Trage beim Löten eine Schutzbrille, um deine Augen vor Spritzern zu schützen. Sorge für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes, um das Einatmen von Lötrauch zu vermeiden.
- Qualitätskontrolle: Überprüfe nach der Verarbeitung jede Verbindung sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig ist. Ziehe leicht an den Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir sichere und zuverlässige Verbindungen mit der LIYV Litze im Handumdrehen.
Die richtige Lagerung für eine lange Lebensdauer
Auch die richtige Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer deiner LIYV Litze zu verlängern. Hier sind einige Tipps:
- Trocken lagern: Lagere die Litze an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Direkte Sonneneinstrahlung kann die PVC-Isolation beschädigen und die Lebensdauer der Litze verkürzen.
- Nicht knicken oder quetschen: Vermeide es, die Litze zu knicken oder zu quetschen, da dies die einzelnen Drähte beschädigen kann.
- Aufrollen: Rolle die Litze sauber auf, um Verwicklungen zu vermeiden und die Lagerung zu erleichtern.
Mit diesen einfachen Maßnahmen sorgst du dafür, dass deine LIYV Litze lange hält und immer einsatzbereit ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LIYV Litze
Welchen Strom kann die LIYV Litze mit 0,14 mm² Querschnitt maximal führen?
Die maximal zulässige Stromstärke für die LIYV Litze mit 0,14 mm² Querschnitt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur, der Verlegeart und der Länge der Litze. Generell kann man sagen, dass diese Litze für Ströme bis zu 1 Ampere geeignet ist. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Datenblätter des Herstellers zu konsultieren und im Zweifelsfall einen Elektrofachmann zu befragen.
Ist die LIYV Litze halogenfrei?
Die Standard-LIYV Litze ist in der Regel nicht halogenfrei. Wenn du eine halogenfreie Litze benötigst, solltest du auf spezielle halogenfreie Varianten achten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Halogenfreie Litzen sind besonders in Bereichen wichtig, in denen im Brandfall keine giftigen Gase entstehen dürfen.
Kann ich die LIYV Litze im Außenbereich verwenden?
Die LIYV Litze ist in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Die PVC-Isolation ist nicht UV-beständig und kann bei längerer Sonneneinstrahlung spröde werden. Für den Außenbereich solltest du spezielle Kabel mit UV-beständiger Isolation verwenden.
Wie viele einzelne Drähte hat die LIYV Litze mit 0,14 mm² Querschnitt?
Die Anzahl der einzelnen Drähte in der LIYV Litze mit 0,14 mm² Querschnitt kann je nach Hersteller variieren. In der Regel besteht sie jedoch aus 7 bis 12 einzelnen Drähten, die miteinander verseilt sind, um die Flexibilität zu gewährleisten.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Verarbeitung der LIYV Litze?
Für die Verarbeitung der LIYV Litze benötigst du in der Regel eine Abisolierzange, eine Crimpzange (falls du Aderendhülsen oder Steckverbinder verwenden möchtest), einen Lötkolben (falls du löten möchtest) und eventuell einen Seitenschneider, um die Litze auf die gewünschte Länge zu kürzen.
Kann ich die LIYV Litze auch für 24VDC verwenden?
Ja, die LIYV Litze kann problemlos für 24VDC Anwendungen verwendet werden, da die Nennspannung der Litze in der Regel deutlich höher liegt (bis zu 300V). Achte jedoch darauf, die maximal zulässige Stromstärke nicht zu überschreiten.
Gibt es die LIYV Litze auch in anderen Farben?
Ja, die LIYV Litze ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Die Farbkombination Braun/Gelb ist nur eine von vielen Optionen. Die Verfügbarkeit der Farben kann jedoch je nach Händler variieren.
Wo finde ich das Datenblatt für die LIYV Litze?
Das Datenblatt für die LIYV Litze findest du in der Regel auf der Website des Herstellers oder des Händlers. In den Datenblättern sind alle wichtigen technischen Informationen wie Nennspannung, Strombelastbarkeit, Temperaturbereich und Materialeigenschaften aufgeführt.
