Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Werkstatt & KFZ » Löttechnik » Zubehör Löttechnik
Lötfett

Lötfett, 20 g

1,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702043218 Kategorie: Zubehör Löttechnik
  • Bauelemente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
      • Entlötgeräte
      • Lötgeräte
      • Lötspitzen
      • Lötzinn / -draht
      • Zubehör Löttechnik
        • Werkstatt & KFZ
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Partner
Beschreibung

Löten ist mehr als nur das Verbinden von Drähten – es ist eine Kunst, eine Wissenschaft und oft der Schlüssel zum Leben elektronischer Projekte. Und wie jeder Künstler weiß, ist das richtige Werkzeug entscheidend. Hier kommt unser Lötfett, 20 g, ins Spiel: Dein zuverlässiger Partner für perfekte Lötverbindungen, jedes Mal.

Inhalt

Toggle
  • Warum Lötfett unverzichtbar ist
  • Die Magie des richtigen Lötfetts
    • Die Vorteile unseres Lötfetts auf einen Blick:
  • Anwendungsbereiche: Wo unser Lötfett glänzt
  • So verwendest du unser Lötfett richtig
  • Technische Daten im Überblick
  • Die Geschichte des Lötfetts: Von den Anfängen bis heute
  • Lötfett vs. Lötzinn mit Flussmittel: Was ist der Unterschied?
    • Wann solltest du zusätzliches Lötfett verwenden?
  • Qualität, die überzeugt: Warum du dich für unser Lötfett entscheiden solltest
  • Kaufe jetzt unser Lötfett, 20 g und erlebe den Unterschied!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lötfett
    • Was ist Lötfett und wozu dient es?
    • Wie trage ich Lötfett richtig auf?
    • Kann ich Lötfett auch bei Elektronikreparaturen verwenden?
    • Ist Lötfett gefährlich?
    • Kann ich Lötzinn ohne Lötfett verwenden?
    • Wie lagere ich Lötfett richtig?
    • Kann ich Lötfett auch für andere Anwendungen als Elektronik verwenden?
    • Was mache ich, wenn ich zu viel Lötfett verwendet habe?
    • Wo wird das Lötfett hergestellt?
    • Was ist der Unterschied zwischen Lötfett und Lötpaste?

Warum Lötfett unverzichtbar ist

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Lötstellen einfach perfekt aussehen und halten, während andere bröckelig und unzuverlässig sind? Die Antwort liegt oft im Detail – genauer gesagt, im Lötfett. Dieses kleine, aber mächtige Hilfsmittel ist der Schlüssel zu sauberen, haltbaren und professionellen Lötverbindungen. Es ist mehr als nur ein Zubehör; es ist eine Investition in die Qualität und Langlebigkeit deiner Projekte.

Unser Lötfett, abgefüllt in einer praktischen 20-g-Dose, wurde speziell entwickelt, um deine Lötarbeiten auf ein neues Level zu heben. Es reinigt die Oberflächen, verbessert die Benetzung des Lötzinns und verhindert Oxidation. Das Ergebnis? Glänzende, stabile Verbindungen, die auch höchsten Anforderungen standhalten. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger bist, unser Lötfett wird deine Arbeit erleichtern und deine Ergebnisse verbessern.

Die Magie des richtigen Lötfetts

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Elektronikprojekt. Jede Lötstelle muss perfekt sein, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Geräts zu gewährleisten. Du nimmst dein Lötzinn, erhitzt es und bringst es auf die zu verbindenden Teile auf. Aber irgendetwas stimmt nicht. Das Lötzinn perlt ab, die Verbindung ist matt und brüchig. Frustration macht sich breit. Hier kommt das Lötfett ins Spiel – dein Retter in der Not.

Lötfett, auch als Flussmittel bekannt, ist eine spezielle Substanz, die vor dem Löten auf die zu verbindenden Metalloberflächen aufgetragen wird. Seine Hauptaufgabe ist es, Oxide und andere Verunreinigungen zu entfernen, die sich auf der Oberfläche gebildet haben. Diese Verunreinigungen können die Benetzung des Lötzinns behindern und zu schlechten Lötverbindungen führen. Durch die Reinigung der Oberfläche sorgt das Lötfett dafür, dass das Lötzinn optimal fließen und eine starke, zuverlässige Verbindung herstellen kann.

Aber das ist noch nicht alles. Lötfett schützt die Oberfläche auch vor Oxidation während des Lötprozesses. Unter der Hitze des Lötkolbens reagieren Metalle leicht mit Sauerstoff in der Luft, was zu einer weiteren Oxidschicht führen kann. Das Lötfett bildet eine Schutzschicht, die dies verhindert und eine saubere, metallische Oberfläche für die Verbindung gewährleistet.

Die Vorteile unseres Lötfetts auf einen Blick:

  • Verbesserte Benetzung: Sorgt dafür, dass das Lötzinn optimal fließt und eine starke Verbindung herstellt.
  • Reinigung der Oberfläche: Entfernt Oxide und andere Verunreinigungen für perfekte Lötstellen.
  • Schutz vor Oxidation: Verhindert die Bildung von Oxiden während des Lötprozesses.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: Führt zu langlebigen und stabilen Lötverbindungen.
  • Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und verteilen.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Lötanwendungen.

Anwendungsbereiche: Wo unser Lötfett glänzt

Unser Lötfett ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wo es seine Stärken voll ausspielt:

  • Elektronikreparaturen: Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher – unser Lötfett hilft dir, defekte Bauteile präzise und zuverlässig zu ersetzen.
  • Modellbau: Für filigrane Verbindungen und detailgetreue Konstruktionen ist unser Lötfett unerlässlich.
  • Hobbyprojekte: Ob LED-Schaltungen, Roboterbau oder andere kreative Projekte – mit unserem Lötfett gelingen deine Ideen im Handumdrehen.
  • Professionelle Elektronikfertigung: In der industriellen Fertigung sorgt unser Lötfett für höchste Qualitätsstandards und zuverlässige Produkte.
  • Reparatur von Haushaltsgeräten: Vom Toaster bis zur Waschmaschine – mit unserem Lötfett kannst du viele Geräte selbst reparieren und Geld sparen.

Egal, welches Projekt du gerade in Angriff nimmst, unser Lötfett ist der Schlüssel zu professionellen Ergebnissen und langlebigen Verbindungen. Es ist die unsichtbare Zutat, die den Unterschied zwischen einer guten und einer perfekten Lötstelle ausmacht.

So verwendest du unser Lötfett richtig

Die Anwendung unseres Lötfetts ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass die zu verbindenden Oberflächen sauber und frei von Schmutz, Öl oder anderen Verunreinigungen sind. Verwende gegebenenfalls ein Reinigungsmittel oder eine Bürste, um die Oberflächen vorzubereiten.
  2. Auftragen: Trage eine dünne Schicht Lötfett auf die zu verbindenden Oberflächen auf. Verwende dazu einen Pinsel, einen Spatel oder einfach einen kleinen Schraubenzieher. Achte darauf, dass das Lötfett gleichmäßig verteilt ist und alle Bereiche bedeckt, die gelötet werden sollen.
  3. Löten: Erhitze die Lötstelle mit einem Lötkolben. Sobald das Lötfett zu schmelzen beginnt, gib das Lötzinn hinzu. Das Lötzinn sollte gleichmäßig fließen und die Oberflächen benetzen.
  4. Abkühlen lassen: Lasse die Lötstelle abkühlen, ohne sie zu bewegen. Dies gewährleistet eine starke und stabile Verbindung.
  5. Reinigung (optional): In einigen Fällen kann es notwendig sein, überschüssiges Lötfett nach dem Löten zu entfernen. Verwende dazu ein spezielles Reinigungsmittel für Elektronik oder Isopropylalkohol.

Wichtiger Hinweis: Arbeite immer in einem gut belüfteten Bereich und trage gegebenenfalls eine Schutzbrille und Handschuhe, um deine Augen und Haut zu schützen. Beachte auch die Sicherheitsanweisungen des Herstellers des Lötzinns und des Lötkolbens.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres Lötfetts, damit du genau weißt, was du bekommst:

Eigenschaft Wert
Gewicht 20 g
Form Paste
Anwendungsbereich Elektronik, Modellbau, Hobby
Temperaturbereich Geeignet für gängige Löttemperaturen
Chemische Zusammensetzung Spezielle Mischung für optimale Benetzung und Reinigung

Diese technischen Daten geben dir einen klaren Überblick über die Eigenschaften unseres Lötfetts und helfen dir, die richtige Wahl für deine Projekte zu treffen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und Qualität, damit du dich auf unsere Produkte verlassen kannst.

Die Geschichte des Lötfetts: Von den Anfängen bis heute

Die Geschichte des Lötens reicht weit zurück in die Vergangenheit. Bereits in der Antike wurden Metalle durch Erhitzen und Verbinden mit anderen Materialien miteinander verbunden. Die alten Ägypter nutzten beispielsweise eine Form von Lötzinn, um Schmuck und andere Gegenstände herzustellen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Techniken und Materialien weiter. Im Mittelalter wurden Lötverfahren eingesetzt, um Rüstungen, Waffen und andere Metallgegenstände herzustellen. Mit der Erfindung der Elektrizität und der Elektronik im 19. Jahrhundert erlangte das Löten eine neue Bedeutung. Plötzlich war es notwendig, Drähte, Bauteile und andere elektronische Komponenten miteinander zu verbinden.

In dieser Zeit wurde auch das Lötfett in seiner heutigen Form entwickelt. Frühe Formen von Flussmitteln wurden aus natürlichen Materialien wie Kolophonium hergestellt. Mit dem Fortschritt der Chemie wurden jedoch synthetische Flussmittel entwickelt, die eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit boten.

Heute ist das Lötfett ein unverzichtbarer Bestandteil der Elektronikfertigung und -reparatur. Es hat sich zu einem hochspezialisierten Produkt entwickelt, das auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen zugeschnitten ist. Unser Lötfett ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und vereint die besten Eigenschaften traditioneller und moderner Flussmittel.

Lötfett vs. Lötzinn mit Flussmittel: Was ist der Unterschied?

Oftmals taucht die Frage auf, ob man Lötfett überhaupt benötigt, wenn es doch bereits Lötzinn mit integriertem Flussmittel gibt. Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Lötzinn mit Flussmittel ist eine praktische Option für viele Standardanwendungen. Das integrierte Flussmittel reinigt die Oberflächen und verbessert die Benetzung. Allerdings hat es auch seine Grenzen.

Bei anspruchsvollen Projekten, bei denen es auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ankommt, ist die Verwendung von zusätzlichem Lötfett oft unerlässlich. Es ermöglicht eine noch gründlichere Reinigung der Oberflächen und sorgt für eine optimale Benetzung. Insbesondere bei älteren oder stark oxidierten Bauteilen kann zusätzliches Lötfett den entscheidenden Unterschied machen.

Darüber hinaus bietet die separate Verwendung von Lötfett mehr Flexibilität. Du kannst die Menge des Flussmittels genau dosieren und an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Bei Lötzinn mit integriertem Flussmittel ist die Menge des Flussmittels festgelegt, was in manchen Fällen zu viel oder zu wenig sein kann.

Wann solltest du zusätzliches Lötfett verwenden?

  • Bei älteren oder stark oxidierten Bauteilen
  • Bei anspruchsvollen Projekten, bei denen es auf höchste Präzision ankommt
  • Wenn du die Menge des Flussmittels genau dosieren möchtest
  • Bei der Reparatur von Elektronikgeräten
  • Wenn du eine besonders saubere und zuverlässige Lötverbindung wünschst

Qualität, die überzeugt: Warum du dich für unser Lötfett entscheiden solltest

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Lötfetten, aber nicht alle sind gleich. Wir legen größten Wert auf Qualität und verwenden nur die besten Rohstoffe und modernsten Produktionsverfahren. Unser Lötfett wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und dir zuverlässige Ergebnisse liefert.

Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein Lötfett anbieten zu können, das nicht nur effektiv, sondern auch sicher in der Anwendung ist. Unser Lötfett ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen und erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards. Du kannst es bedenkenlos für deine Projekte verwenden und dich darauf verlassen, dass es deine Gesundheit nicht gefährdet.

Darüber hinaus bieten wir dir einen exzellenten Kundenservice. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir sind erst zufrieden, wenn du es bist. Überzeuge dich selbst von der Qualität unseres Lötfetts und bestelle noch heute!

Kaufe jetzt unser Lötfett, 20 g und erlebe den Unterschied!

Warte nicht länger und investiere in die Qualität deiner Lötverbindungen. Mit unserem Lötfett, 20 g, erreichst du professionelle Ergebnisse und erhöhst die Zuverlässigkeit deiner Projekte. Bestelle jetzt und profitiere von unserem schnellen Versand und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass du von unserem Lötfett begeistert sein wirst!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lötfett

Was ist Lötfett und wozu dient es?

Lötfett, auch bekannt als Flussmittel, ist eine Substanz, die beim Löten verwendet wird, um die Oberflächen der zu verbindenden Metalle zu reinigen und Oxidation zu verhindern. Es verbessert die Benetzung des Lötzinns und sorgt für eine starke, zuverlässige Verbindung.

Wie trage ich Lötfett richtig auf?

Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht Lötfett auf die zu verbindenden Oberflächen auf, bevor du mit dem Löten beginnst. Du kannst einen Pinsel, einen Spatel oder einen kleinen Schraubenzieher verwenden, um das Lötfett zu verteilen.

Kann ich Lötfett auch bei Elektronikreparaturen verwenden?

Ja, Lötfett ist ideal für Elektronikreparaturen. Es hilft, defekte Bauteile präzise und zuverlässig zu ersetzen und sorgt für eine optimale Verbindung der neuen Bauteile.

Ist Lötfett gefährlich?

Wie bei allen chemischen Produkten ist es wichtig, Lötfett mit Vorsicht zu verwenden. Arbeite in einem gut belüfteten Bereich und trage gegebenenfalls eine Schutzbrille und Handschuhe, um deine Augen und Haut zu schützen. Beachte auch die Sicherheitsanweisungen des Herstellers.

Kann ich Lötzinn ohne Lötfett verwenden?

In vielen Fällen ja, besonders wenn du Lötzinn mit integriertem Flussmittel verwendest. Allerdings kann die Verwendung von zusätzlichem Lötfett bei anspruchsvollen Projekten oder bei der Arbeit mit älteren Bauteilen die Ergebnisse verbessern.

Wie lagere ich Lötfett richtig?

Lagere Lötfett an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen. Stelle sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich Lötfett auch für andere Anwendungen als Elektronik verwenden?

Ja, Lötfett kann auch für andere Anwendungen verwendet werden, bei denen Metalle miteinander verbunden werden müssen, wie z.B. im Modellbau oder bei der Reparatur von Haushaltsgeräten.

Was mache ich, wenn ich zu viel Lötfett verwendet habe?

Wenn du zu viel Lötfett verwendet hast, kannst du den Überschuss nach dem Löten mit einem speziellen Reinigungsmittel für Elektronik oder Isopropylalkohol entfernen.

Wo wird das Lötfett hergestellt?

Unser Lötfett wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um höchste Standards zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Lötfett und Lötpaste?

Lötfett ist in der Regel eine feste oder halbfeste Paste, die vor dem Löten aufgetragen wird, um die Oberflächen zu reinigen und Oxidation zu verhindern. Lötpaste hingegen ist eine Mischung aus Lötzinnpulver und Flussmittel, die gleichzeitig aufgetragen wird und beim Erhitzen schmilzt, um die Verbindung herzustellen. Lötpaste wird häufiger in der SMD-Technik verwendet.

Bewertungen: 4.8 / 5. 226

Zusätzliche Informationen
Farbe

Messing

Ähnliche Produkte

Blanko Lötspitzenreiniger 207706

Blanko Lötspitzenreiniger 207706

4,65 €
Kemper Lötlampe KE2019

Kemper Lötlampe KE2019

17,99 €
DAYTOOLS Helfende Hand mit Lupe

DAYTOOLS Helfende Hand mit Lupe, Halter und Beleuchtung

12,95 €
Lötspitzen-Abstreifer aus Messing

Lötspitzen-Abstreifer aus Messing

3,50 €
Kemper Lötlampe 1060

Kemper Lötlampe 1060

29,95 €
-1%
Blanko Lötzinn-Halter 207701

Blanko Lötzinn-Halter 207701

5,02 € Ursprünglicher Preis war: 5,02 €4,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
Lötspitzenreinigungsset FIXPOINT

Lötspitzenreinigungsset FIXPOINT

3,99 €
Abluftkeil für Lötdampf-Absauger

Abluftkeil für Lötdampf-Absauger

3,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,10 €