Schluss mit der Sorge um deine wertvollen Geräte! Die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste mit 5-fachem Schutz ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, deine Elektronik vor gefährlichen Spannungsspitzen zu bewahren. Stell dir vor, du könntest dich entspannt zurücklehnen, während deine Geräte sicher und geschützt arbeiten – ohne die ständige Angst vor Schäden durch Blitzeinschläge oder Stromschwankungen.
Sicherheit, die sich auszahlt: Der LogiLink Überspannungsschutz im Detail
Die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist mehr als nur eine gewöhnliche Steckdosenleiste. Sie ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit deiner elektronischen Geräte. Mit ihrem 5-fachen Schutz bietet sie eine umfassende Absicherung für dein Home-Office, dein Entertainment-System oder deine Werkstatt. Schluss mit dem mulmigen Gefühl bei Gewitter – mit LogiLink bist du auf der sicheren Seite.
Warum ist ein Überspannungsschutz so wichtig? Moderne elektronische Geräte sind empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Blitzeinschläge, das Einschalten großer Verbraucher oder Störungen im Stromnetz können zu gefährlichen Spannungsspitzen führen, die deine Geräte beschädigen oder sogar zerstören können. Ein Überspannungsschutz leitet diese gefährlichen Spannungsspitzen ab und schützt so deine wertvollen Geräte vor Schäden.
Die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste bietet dir nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort. Mit ihren 5 Steckdosen hast du genügend Platz für all deine Geräte. Das robuste Gehäuse und die hochwertige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer. Und das elegante Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein. Mach Schluss mit dem Kabelsalat und schaffe Ordnung mit LogiLink!
Die Highlights der LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste
- 5-facher Überspannungsschutz: Schützt deine Geräte zuverlässig vor Spannungsspitzen.
- Robuste Bauweise: Sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Elegantes Design: Fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein.
- Einfache Installation: Einfach einstecken und loslegen.
- Hohe Qualität: LogiLink steht für Qualität und Zuverlässigkeit.
Technische Daten, die überzeugen
Hier findest du alle technischen Details, die du für eine fundierte Entscheidung benötigst. Wir haben Wert darauf gelegt, alle relevanten Informationen übersichtlich und verständlich darzustellen.
| Merkmal | Wert | 
|---|---|
| Anzahl der Steckdosen | 5 | 
| Überspannungsschutz | Ja | 
| Max. Ableitstrom | 13.500 A | 
| Nennspannung | 230 V AC | 
| Max. Stromstärke | 16 A | 
| Max. Leistung | 3680 W | 
| Kabellänge | 1,5 m | 
| Farbe | Weiß | 
| Material | Kunststoff | 
| Abmessungen | Ca. 330 x 50 x 40 mm | 
| Gewicht | Ca. 400 g | 
| Prüfzeichen | CE | 
Diese technischen Daten zeigen, dass die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste eine solide und zuverlässige Lösung für den Schutz deiner elektronischen Geräte ist. Der hohe Ableitstrom von 13.500 A sorgt dafür, dass auch starke Spannungsspitzen sicher abgeleitet werden.
Für wen ist die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste geeignet?
Egal ob du ein begeisterter Gamer, ein fleißiger Home-Office-Worker oder ein leidenschaftlicher Heimwerker bist – die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist für jeden geeignet, der seine elektronischen Geräte schützen möchte. Sie ist ideal für:
- Home-Office: Schütze deinen Computer, Monitor, Drucker und andere wichtige Geräte.
- Entertainment-System: Sorge für die Sicherheit deines Fernsehers, deiner Spielekonsole, deines Receivers und deiner Lautsprecher.
- Werkstatt: Schütze deine Werkzeuge und Maschinen vor Schäden durch Spannungsspitzen.
- Wohnzimmer: Schütze Lampen, Soundsysteme und andere elektronische Geräte
Stell dir vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass deine Geräte jederzeit geschützt sind. Mit der LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation der LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist denkbar einfach. Du benötigst kein Spezialwerkzeug oder technisches Know-how. Einfach auspacken, einstecken und loslegen!
- Auspacken: Nimm die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste vorsichtig aus der Verpackung.
- Platzieren: Wähle einen geeigneten Standort in der Nähe deiner Geräte. Achte darauf, dass das Kabel lang genug ist.
- Einstecken: Stecke die Steckdosenleiste in eine geerdete Steckdose.
- Geräte anschließen: Schließe deine Geräte an die Steckdosen der Leiste an.
- Fertig: Deine Geräte sind jetzt vor Überspannungen geschützt!
Hinweis: Achte darauf, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte die maximale Leistung der Steckdosenleiste (3680 W) nicht überschreitet.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf kannst du dich verlassen
LogiLink steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Alle Produkte werden sorgfältig geprüft und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist CE-geprüft und bietet dir somit ein Höchstmaß an Sicherheit.
Warum LogiLink? LogiLink ist ein etablierter Hersteller von Elektronikzubehör mit langjähriger Erfahrung. Die Produkte von LogiLink zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre innovative Technologie und ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Mit LogiLink triffst du die richtige Wahl für deine Elektronik.
Alternativen zur LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste
Obwohl die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste eine ausgezeichnete Wahl ist, möchten wir dir auch einige Alternativen vorstellen, damit du die für dich passende Lösung findest.
- Steckdosenleisten mit mehr als 5 Steckdosen: Wenn du mehr Steckdosen benötigst, gibt es Modelle mit 6, 8 oder sogar noch mehr Steckdosen.
- Steckdosenleisten mit USB-Ladefunktion: Diese Modelle verfügen über integrierte USB-Anschlüsse zum Aufladen von Smartphones, Tablets und anderen Geräten.
- Steckdosenleisten mit Master-Slave-Funktion: Diese Modelle schalten die angeschlossenen Geräte automatisch ein oder aus, wenn das Hauptgerät (z.B. der Computer) ein- oder ausgeschaltet wird.
- Steckdosenleisten mit erhöhtem Berührungsschutz: Diese Modelle sind besonders für Haushalte mit Kindern geeignet.
Wir empfehlen dir, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Pflege und Wartung: So bleibt deine Steckdosenleiste lange in Topform
Die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist wartungsarm. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, solltest du jedoch einige einfache Tipps beachten:
- Reinigung: Reinige die Steckdosenleiste regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Überlastung vermeiden: Achte darauf, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte die maximale Leistung der Steckdosenleiste (3680 W) nicht überschreitet.
- Beschädigungen vermeiden: Vermeide es, die Steckdosenleiste fallen zu lassen oder stark zu belasten.
- Regelmäßige Prüfung: Überprüfe die Steckdosenleiste regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn du Beschädigungen feststellst, solltest du die Steckdosenleiste nicht mehr verwenden.
Mit der richtigen Pflege und Wartung kannst du sicherstellen, dass deine LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste viele Jahre lang zuverlässig ihren Dienst verrichtet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Überspannungsschutz genau?
Überspannungsschutz bedeutet, dass die Steckdosenleiste in der Lage ist, gefährliche Spannungsspitzen, die durch Blitzeinschläge oder andere Störungen im Stromnetz entstehen können, abzuleiten und somit die angeschlossenen Geräte vor Schäden zu schützen.
Wie lange hält der Überspannungsschutz?
Der Überspannungsschutz einer Steckdosenleiste ist nicht unbegrenzt haltbar. Mit der Zeit kann die Schutzfunktion nachlassen, insbesondere nach häufigen Überspannungsereignissen. Es empfiehlt sich, die Steckdosenleiste regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Viele Modelle verfügen über eine Anzeige, die den Zustand des Überspannungsschutzes signalisiert.
Kann ich die Steckdosenleiste auch im Freien verwenden?
Nein, die LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste ist ausschließlich für den Innenbereich konzipiert. Der Einsatz im Freien kann zu Schäden an der Steckdosenleiste und zu gefährlichen Situationen führen.
Was passiert, wenn die maximale Leistung überschritten wird?
Wenn die maximale Leistung der Steckdosenleiste überschritten wird, kann dies zu einer Überlastung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Moderne Steckdosenleisten verfügen in der Regel über einen Überlastungsschutz, der die Stromzufuhr automatisch unterbricht, um Schäden zu vermeiden. Dennoch solltest du darauf achten, die maximale Leistung nicht zu überschreiten.
Wo finde ich die Seriennummer?
Die Seriennummer befindet sich in der Regel auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Steckdosenleiste oder auf der Verpackung. Sie wird benötigt, um die Garantie in Anspruch zu nehmen oder um den Kundenservice zu kontaktieren.
Ist die Steckdosenleiste abschaltbar?
Diese Information geht aus der Produktbeschreibung nicht hervor und variiert je nach Modell. Bitte prüfen Sie die spezifischen Produktdetails oder kontaktieren Sie den Händler, um diese Information zu erhalten.
Was mache ich bei Problemen mit der Steckdosenleiste?
Wenn du Probleme mit der LogiLink Überspannungsschutz-Steckdosenleiste hast, solltest du zunächst die Bedienungsanleitung konsultieren. Dort findest du in der Regel Hinweise zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du dich an den Kundenservice von LogiLink oder an den Händler wenden, bei dem du die Steckdosenleiste gekauft hast.

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				