Kraftvolle Energie für Ihre kleinen Geräte: maxell Knopfzelle LR1130/AG10 im 10er-Pack
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Lieblingsuhr plötzlich stehen bleibt oder der Taschenrechner im entscheidenden Moment den Dienst versagt? Oft ist es nur eine Kleinigkeit – eine leere Batterie. Mit den maxell LR1130/AG10 Knopfzellen im praktischen 10er-Pack haben Sie die zuverlässige Energiequelle immer griffbereit, um Ihre kleinen elektronischen Geräte wieder zum Leben zu erwecken. Vergessen Sie frustrierende Ausfälle und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie bestens ausgestattet sind.
Diese kleinen Kraftpakete sind speziell für Geräte mit geringem Stromverbrauch konzipiert und bieten eine langanhaltende, stabile Leistung. Ob für Uhren, Taschenrechner, kleine Spielzeuge, LED-Lichter oder medizinische Geräte – die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum maxell LR1130/AG10 Knopfzellen?
maxell steht für Qualität und Innovation im Bereich der Energiespeicher. Die LR1130/AG10 Knopfzellen sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Batterien unterscheiden:
- Lange Lebensdauer: Die maxell Knopfzellen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, sowohl bei der Lagerung als auch im Betrieb. Das bedeutet, dass Sie sich auf eine zuverlässige Energieversorgung verlassen können, wann immer Sie sie benötigen.
- Stabile Spannung: Eine konstante Spannung ist entscheidend für die optimale Funktion Ihrer elektronischen Geräte. Die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen liefern eine stabile Spannung über die gesamte Lebensdauer und sorgen so für eine zuverlässige Leistung.
- Hohe Zuverlässigkeit: maxell ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards. Die LR1130/AG10 Knopfzellen werden unter strengen Kontrollen gefertigt und geprüft, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Breites Anwendungsspektrum: Ob für Uhren, Taschenrechner, Spielzeuge oder medizinische Geräte – die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind vielseitig einsetzbar und bieten die passende Energie für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Umweltfreundlich: maxell legt Wert auf Nachhaltigkeit. Die LR1130/AG10 Knopfzellen sind quecksilberfrei und entsprechen den aktuellen Umweltstandards.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der maxell LR1130/AG10 Knopfzellen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Knopfzelle |
Elektrochemisches System | Alkali-Mangan |
Spannung | 1,5 V |
Kapazität | Ca. 70 mAh |
Durchmesser | 11,6 mm |
Höhe | 3,05 mm |
Gewicht | Ca. 1,15 g |
Äquivalente Bezeichnungen | AG10, G10A, LR54, 189, V10GA, GP89A, L1131, RW89 |
Bitte beachten Sie, dass die Kapazität je nach Entladestrom und Einsatzbedingungen variieren kann.
Anwendungsbereiche: Mehr als nur Uhren und Taschenrechner
Die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind wahre Alleskönner, wenn es um die Energieversorgung kleiner elektronischer Geräte geht. Hier sind einige Beispiele für ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:
- Uhren: Ob Armbanduhren, Tischuhren oder Wecker – die maxell Knopfzellen sorgen für eine zuverlässige Zeitmessung.
- Taschenrechner: Im Büro, in der Schule oder zu Hause – mit den maxell Knopfzellen haben Sie immer die nötige Rechenleistung zur Hand.
- Spielzeuge: Viele kleine Spielzeuge, wie z.B. blinkende Figuren oder elektronische Spiele, werden mit Knopfzellen betrieben. Die maxell LR1130/AG10 sorgen für langanhaltenden Spielspaß.
- LED-Lichter: Kleine LED-Taschenlampen, Schlüsselanhänger mit Licht oder blinkende Dekorationsartikel – die maxell Knopfzellen versorgen diese mit Energie.
- Medizinische Geräte: Blutzuckermessgeräte, Thermometer oder Hörgeräte – in vielen medizinischen Geräten kommen Knopfzellen zum Einsatz. Die maxell LR1130/AG10 bieten eine zuverlässige Energieversorgung für diese wichtigen Geräte.
- Fernbedienungen: Einige Fernbedienungen für kleine Geräte wie z.B. Garagentoröffner nutzen diese Art von Knopfzellen.
- Computer-Motherboards: Eine kleine Knopfzelle sorgt dafür, dass die BIOS-Einstellungen Ihres Computers auch dann erhalten bleiben, wenn der Computer vom Stromnetz getrennt ist.
Die Liste ist natürlich noch viel länger. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der maxell LR1130/AG10 Knopfzellen!
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Knopfzellen
Obwohl Knopfzellen klein und unscheinbar sind, ist es wichtig, beim Umgang mit ihnen einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Von Kindern fernhalten: Knopfzellen sind klein und können leicht verschluckt werden. Bewahren Sie sie daher unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Nicht verschlucken: Das Verschlucken einer Knopfzelle kann zu schweren inneren Verletzungen führen. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
- Nicht aufladen: Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie niemals, sie aufzuladen, da dies zu Schäden oder sogar zu einer Explosion führen kann.
- Nicht ins Feuer werfen: Werfen Sie Knopfzellen niemals ins Feuer, da sie explodieren können.
- Richtig entsorgen: Entsorgen Sie leere Knopfzellen fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. Sie gehören nicht in den Hausmüll.
- Kurzschlüsse vermeiden: Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Knopfzellen nicht zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren.
Indem Sie diese einfachen Sicherheitshinweise beachten, können Sie den sicheren Umgang mit Knopfzellen gewährleisten.
Entdecken Sie die Kraft der kleinen Zelle
Mit den maxell LR1130/AG10 Knopfzellen im 10er-Pack haben Sie die perfekte Lösung für die zuverlässige Energieversorgung Ihrer kleinen elektronischen Geräte gefunden. Profitieren Sie von der langen Lebensdauer, der stabilen Spannung und der hohen Zuverlässigkeit dieser hochwertigen Knopfzellen und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie immer bestens ausgestattet sind. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den maxell LR1130/AG10 Knopfzellen
1. Sind die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen wiederaufladbar?
Nein, die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Es handelt sich um Alkali-Mangan-Batterien, die für den Einmalgebrauch bestimmt sind. Der Versuch, diese Batterien aufzuladen, kann zu Schäden, Auslaufen oder sogar zu einer Explosion führen.
2. Wo kann ich die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen überall einsetzen?
Die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von kleinen elektronischen Geräten, darunter Uhren, Taschenrechner, Spielzeuge, LED-Lichter, medizinische Geräte (z.B. Blutzuckermessgeräte, Thermometer), Fernbedienungen und Computer-Motherboards.
3. Wie lange halten die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen?
Die Lebensdauer der maxell LR1130/AG10 Knopfzellen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Stromverbrauch des Geräts, der Häufigkeit der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. Unter normalen Bedingungen können sie jedoch mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger halten.
4. Was bedeuten die Bezeichnungen LR1130 und AG10?
LR1130 und AG10 sind verschiedene Bezeichnungen für denselben Knopfzellentyp. LR1130 ist die IEC-Bezeichnung (International Electrotechnical Commission), während AG10 eine alternative Bezeichnung ist, die von verschiedenen Herstellern verwendet wird.
5. Sind die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen umweltschädlich?
Die maxell LR1130/AG10 Knopfzellen sind quecksilberfrei und entsprechen den aktuellen Umweltstandards. Dennoch sollten sie fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgt werden, um die Umwelt zu schonen.
6. Was muss ich tun, wenn eine Knopfzelle verschluckt wurde?
Das Verschlucken einer Knopfzelle kann zu schweren inneren Verletzungen führen. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf oder rufen Sie den Notruf.
7. Kann ich verschiedene Marken von LR1130/AG10 Knopfzellen mischen?
Es wird generell empfohlen, in einem Gerät nur Knopfzellen derselben Marke und desselben Typs zu verwenden. Das Mischen verschiedener Marken oder Typen kann zu einer ungleichmäßigen Entladung und Leistung führen und die Lebensdauer der Batterien verkürzen.
8. Wo kann ich leere Knopfzellen entsorgen?
Leere Knopfzellen können Sie in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern in Supermärkten, Drogerien, Baumärkten oder Wertstoffhöfen entsorgen. Achten Sie darauf, die Batterien nicht in den Hausmüll zu werfen.