Entdecken Sie die zuverlässige Energiequelle für Ihre Automatisierungstechnik: Das MEANWELL Hutschienen-Schaltnetzteil MDR-10-15, 15 V-/0,67 A. Kompakt, effizient und speziell für den anspruchsvollen Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert, bietet dieses Schaltnetzteil die perfekte Lösung für eine stabile und sichere Stromversorgung Ihrer Geräte.
Kompakte Leistung für Ihre Hutschiene: Das MEANWELL MDR-10-15
Sie suchen nach einer zuverlässigen und platzsparenden Stromversorgung für Ihre Automatisierungsprojekte? Das MEANWELL Hutschienen-Schaltnetzteil MDR-10-15 ist die Antwort. Dieses kompakte Kraftpaket liefert 15 V bei 0,67 A und ist somit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie- und Gebäudeautomation.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Systeme laufen, wenn sie mit einer konstanten und sauberen Stromversorgung versorgt werden. Das MDR-10-15 von MEANWELL bietet genau das: Eine stabile Leistung, die Ihre Geräte schützt und ihre Lebensdauer verlängert. Verabschieden Sie sich von unerwarteten Ausfällen und Leistungsschwankungen!
Das MDR-10-15 ist nicht nur ein Schaltnetzteil, sondern ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Effizienz. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine problemlose Installation und einen wartungsarmen Betrieb legen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Bauweise: Spart wertvollen Platz im Schaltschrank.
- Hutschienenmontage: Einfache und schnelle Installation.
- Hohe Effizienz: Reduziert den Energieverbrauch und spart Kosten.
- Zuverlässige Leistung: Schützt Ihre Geräte vor Spannungsschwankungen.
- Lange Lebensdauer: Sorgt für eine langfristige und zuverlässige Stromversorgung.
Technische Details, die überzeugen:
Das MEANWELL MDR-10-15 überzeugt nicht nur durch seine kompakte Größe, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Eingangsspannungsbereich | 85 ~ 264VAC; 120 ~ 370VDC |
Ausgangsspannung | 15V DC |
Ausgangsstrom | 0,67A |
Ausgangsleistung | 10W |
Wirkungsgrad | 80% (typisch) |
Hutschienenmontage | TS-35/7.5 oder TS-35/15 |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis +70°C |
Sicherheitsstandards | UL508, TUV EN62368-1, EAC TP TC 004 |
Schutzfunktionen | Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Überspannungsschutz |
Abmessungen | 17.5 x 90 x 54.5 mm (B x H x T) |
Diese technischen Details zeigen, dass das MDR-10-15 ein robustes und zuverlässiges Schaltnetzteil ist, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung liefert. Die integrierten Schutzfunktionen sorgen für einen sicheren Betrieb und schützen Ihre angeschlossenen Geräte vor Schäden.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Das MEANWELL MDR-10-15 ist ein wahres Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Industrieautomation, der Gebäudeautomation oder in anderen Bereichen der Elektrotechnik – dieses Schaltnetzteil ist die perfekte Wahl für eine zuverlässige Stromversorgung.
Industrieautomation: Versorgen Sie Ihre Sensoren, Aktoren, Steuerungen und andere Geräte in industriellen Umgebungen mit einer stabilen und sicheren Stromversorgung. Das MDR-10-15 ist ideal für den Einsatz in Produktionsanlagen, Robotiksystemen und anderen industriellen Anwendungen.
Gebäudeautomation: Steuern Sie Ihre Beleuchtungssysteme, Heizungsanlagen, Klimaanlagen und andere Geräte in Gebäuden mit einer zuverlässigen Stromversorgung. Das MDR-10-15 ist perfekt für den Einsatz in Smart-Home-Systemen, Überwachungssystemen und anderen Anwendungen der Gebäudeautomation.
Weitere Anwendungen: Das MDR-10-15 eignet sich auch für den Einsatz in der Medizintechnik, der Telekommunikation, der Verkehrstechnik und vielen anderen Bereichen. Dank seiner kompakten Bauweise und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist es eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Stromversorgungsanforderungen.
Stellen Sie sich vor, wie einfach es ist, Ihre Systeme zu installieren und zu betreiben, wenn Sie sich auf eine zuverlässige Stromversorgung wie das MEANWELL MDR-10-15 verlassen können. Es ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Installation und Inbetriebnahme: Kinderleicht und schnell
Die Installation und Inbetriebnahme des MEANWELL MDR-10-15 ist denkbar einfach und schnell. Dank der Hutschienenmontage können Sie das Schaltnetzteil problemlos in Ihren Schaltschrank integrieren. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung, und schon ist das MDR-10-15 einsatzbereit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Befestigen Sie das MDR-10-15 auf der Hutschiene (TS-35/7.5 oder TS-35/15).
- Verbinden Sie die Eingangsspannung (85 ~ 264VAC oder 120 ~ 370VDC) mit den entsprechenden Klemmen. Achten Sie auf die richtige Polarität.
- Verbinden Sie die Ausgangsspannung (15V DC) mit den zu versorgenden Geräten. Achten Sie auch hier auf die richtige Polarität.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Mit dieser einfachen Anleitung können Sie das MDR-10-15 schnell und problemlos installieren und in Betrieb nehmen. So sparen Sie Zeit und Nerven und können sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren.
Warum MEANWELL? Qualität, die überzeugt
MEANWELL ist ein weltweit führender Hersteller von Schaltnetzteilen und bekannt für seine hochwertigen und zuverlässigen Produkte. Das MDR-10-15 ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft und die Qualitätsstandards von MEANWELL. Wenn Sie sich für ein MEANWELL-Produkt entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Schaltnetzteil, sondern auch ein Stück Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung von MEANWELL:
- Über 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Schaltnetzteilen.
- Weltweite Präsenz mit Niederlassungen und Partnern in über 80 Ländern.
- Zertifizierte Qualität nach internationalen Standards wie UL, TUV, CE und RoHS.
- Breites Produktsortiment für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Exzellenter Kundenservice und technischer Support.
Mit einem MEANWELL-Produkt investieren Sie in eine langfristige und zuverlässige Lösung für Ihre Stromversorgungsanforderungen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind und eine konstante Leistung erhalten.
FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Welchen Eingangsspannungsbereich hat das MEANWELL MDR-10-15?
Das MEANWELL MDR-10-15 hat einen Eingangsspannungsbereich von 85 ~ 264VAC oder 120 ~ 370VDC. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Stromnetzen.
Welche Schutzfunktionen bietet das MEANWELL MDR-10-15?
Das MDR-10-15 verfügt über umfassende Schutzfunktionen, darunter Kurzschlussschutz, Überlastschutz und Überspannungsschutz. Diese Funktionen schützen Ihre angeschlossenen Geräte vor Schäden und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Ist das MEANWELL MDR-10-15 für die Hutschienenmontage geeignet?
Ja, das MDR-10-15 ist speziell für die Hutschienenmontage (TS-35/7.5 oder TS-35/15) konzipiert. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Installation im Schaltschrank.
Welche Zertifizierungen hat das MEANWELL MDR-10-15?
Das MDR-10-15 ist nach internationalen Standards wie UL508, TUV EN62368-1 und EAC TP TC 004 zertifiziert. Dies garantiert die Einhaltung hoher Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad des MEANWELL MDR-10-15?
Der Wirkungsgrad des MDR-10-15 beträgt typischerweise 80%. Dies bedeutet, dass ein Großteil der zugeführten Energie in nutzbare Ausgangsleistung umgewandelt wird, was zu geringeren Energieverlusten und geringeren Betriebskosten führt.
Kann ich das MEANWELL MDR-10-15 auch im Freien verwenden?
Das MDR-10-15 ist nicht für den Einsatz im Freien konzipiert. Es ist für den Einsatz in Innenräumen oder in geschützten Gehäusen vorgesehen. Der Betrieb im Freien kann zu Schäden am Gerät führen und die Garantie erlöschen lassen.
Was ist der Unterschied zwischen MDR-10-5, MDR-10-12, MDR-10-15 und MDR-10-24?
Die Modellbezeichnungen MDR-10-5, MDR-10-12, MDR-10-15 und MDR-10-24 beziehen sich auf die unterschiedlichen Ausgangsspannungen dieser Hutschienen-Schaltnetzteile. Alle Modelle der MDR-10 Serie haben eine maximale Ausgangsleistung von 10W, aber die Ausgangsspannung variiert:
- MDR-10-5: Bietet eine Ausgangsspannung von 5V DC.
- MDR-10-12: Bietet eine Ausgangsspannung von 12V DC.
- MDR-10-15: Bietet eine Ausgangsspannung von 15V DC.
- MDR-10-24: Bietet eine Ausgangsspannung von 24V DC.
Die Wahl des richtigen Modells hängt davon ab, welche Spannung Ihre angeschlossenen Geräte benötigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung des Netzteils mit den Anforderungen Ihrer Geräte übereinstimmt, um eine korrekte und sichere Funktion zu gewährleisten.
Was bedeutet „Hutschiene“?
Eine Hutschiene, auch DIN-Schiene genannt, ist eine standardisierte Metallschiene, die zur Befestigung von elektrischen und elektronischen Bauteilen in Schaltschränken und Verteilern verwendet wird. Der Begriff „Hutschiene“ leitet sich von der hutähnlichen Form einiger älterer Schienenprofile ab, obwohl die heute gebräuchlichsten Schienenprofile eher eine U-Form haben. Die Norm DIN EN 60715 (früher DIN EN 50022) legt die Maße und Eigenschaften dieser Schienen fest.
Vorteile der Hutschienenmontage:
- Standardisierung: Ermöglicht die einfache und schnelle Montage von Geräten verschiedener Hersteller, die für die Hutschienenmontage ausgelegt sind.
- Platzersparnis: Die kompakte Bauweise der Hutschienen-Geräte ermöglicht eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank.
- Einfache Installation: Die Geräte werden einfach auf die Schiene aufgeschnappt oder aufgeschraubt, was die Installation und Wartung vereinfacht.
- Flexibilität: Die Position der Geräte auf der Schiene kann leicht verändert werden, um die Anordnung im Schaltschrank zu optimieren.
Hutschienen werden häufig in der Industrieautomation, Gebäudeautomation und Energieverteilung eingesetzt, um Geräte wie Leistungsschalter, Relais, Steuerungen, Netzteile und andere elektronische Komponenten zu befestigen.
Was bedeutet „Schaltnetzteil“?
Ein Schaltnetzteil (auch Schaltregler oder Switching Power Supply genannt) ist eine elektronische Baugruppe, die eine Eingangsspannung (AC oder DC) in eine oder mehrere stabile Ausgangsspannungen umwandelt. Im Gegensatz zu linearen Netzteilen, die die Spannung durch lineare Widerstände reduzieren und dabei Wärme erzeugen, nutzen Schaltnetzteile Schalttransistoren und Speicherelemente (wie Kondensatoren und Spulen), um die Energie effizienter zu übertragen und die gewünschte Ausgangsspannung zu erzeugen.
Funktionsweise:
- Gleichrichtung und Filterung: Die Eingangswechselspannung (AC) wird gleichgerichtet und gefiltert, um eine Gleichspannung (DC) zu erzeugen.
- Schaltung: Ein oder mehrere Schalttransistoren schalten die Gleichspannung in hoher Frequenz (typischerweise zwischen 20 kHz und mehreren MHz) ein und aus.
- Transformator (optional): In manchen Schaltnetzteilen wird ein Transformator eingesetzt, um die Spannung zu wandeln und eine galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang zu erreichen.
- Gleichrichtung und Filterung (Ausgang): Die geschaltete Spannung wird gleichgerichtet und gefiltert, um eine stabile Gleichspannung am Ausgang zu erhalten.
- Regelung: Eine Regelungsschleife überwacht die Ausgangsspannung und passt die Schaltfrequenz oder das Tastverhältnis (Verhältnis zwischen Ein- und Aus-Zeit des Schalters) an, um die Ausgangsspannung konstant zu halten.
Vorteile von Schaltnetzteilen:
- Hoher Wirkungsgrad: Deutlich höherer Wirkungsgrad (oft über 80%) im Vergleich zu linearen Netzteilen, was zu geringeren Energieverlusten und geringerer Wärmeentwicklung führt.
- Kompakte Bauweise: Durch die hohe Schaltfrequenz können kleinere und leichtere Bauteile verwendet werden, was zu einer kompakteren Bauweise führt.
- Breiter Eingangsspannungsbereich: Schaltnetzteile können oft mit einem breiten Bereich von Eingangsspannungen betrieben werden.
- Galvanische Trennung (optional): Schaltnetzteile mit Transformator bieten eine galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang, was die Sicherheit erhöht.
Schaltnetzteile werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Computern und Unterhaltungselektronik bis hin zu Industrieanlagen und Medizintechnik.