Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Entwicklerboards » Odroid » Odroid-Einplatinen PCs & -Boards
ODROID-N2 eMMC Modul

ODROID-N2 eMMC Modul, 8GB, mit Linux

19,90 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702075424 Kategorie: Odroid-Einplatinen PCs & -Boards
  • Bauelemente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
      • Odroid-Displays
      • Odroid-Einplatinen PCs & -Boards
      • Odroid-Gehäuse
      • Odroid-Lüfter & -Kühlung
      • Odroid-Sets
      • Odroid-Stromversorgung
      • Odroid-Zubehör
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entfessle das volle Potenzial deines ODROID-N2 Boards mit dem blitzschnellen ODROID-N2 eMMC Modul! Dieses 8GB Modul, vorinstalliert mit Linux, katapultiert deine Projekte in neue Dimensionen der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Stell dir vor, wie reibungslos deine Anwendungen laufen, wie schnell dein System bootet und wie viel mehr Zeit du hast, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine kreativen Ideen!

Inhalt

Toggle
  • Warum ein eMMC Modul für deinen ODROID-N2?
    • Die Vorteile von eMMC gegenüber SD-Karten im Detail
  • Das ODROID-N2 eMMC Modul: Mehr als nur Speicher
    • Anwendungsbereiche: Wo das eMMC Modul glänzt
  • Technische Daten im Überblick
  • Installation: So einfach geht’s
    • Tipps für eine optimale Performance
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist der Unterschied zwischen eMMC und SSD?
    • Kann ich das Betriebssystem auf dem eMMC Modul ändern?
    • Wie erstelle ich ein Backup des eMMC Moduls?
    • Wie lange hält ein eMMC Modul?
    • Was passiert, wenn das eMMC Modul defekt ist?
    • Kann ich die Kapazität des eMMC Moduls erweitern?
    • Welche Linux-Distributionen sind mit dem eMMC Modul kompatibel?
    • Wie kann ich die Schreib-/Lesegeschwindigkeit des eMMC Moduls testen?
    • Ist das eMMC Modul auch mit dem ODROID-N2+ kompatibel?
    • Was ist der Unterschied zwischen dem ODROID-N2 und dem ODROID-N2+?

Warum ein eMMC Modul für deinen ODROID-N2?

Vergiss langsame SD-Karten und holprige Performance! Das ODROID-N2 eMMC Modul ist der Schlüssel zu einem reaktionsschnellen und stabilen System. Im Gegensatz zu SD-Karten, die oft Engpässe verursachen, bietet eMMC (embedded MultiMediaCard) eine deutlich höhere Datentransferrate und eine viel längere Lebensdauer. Das bedeutet:

  • Rasante Bootzeiten: Dein ODROID-N2 ist in Sekundenschnelle einsatzbereit.
  • Flüssige Anwendungsperformance: Keine Ruckler mehr, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben.
  • Zuverlässige Datenspeicherung: Deine Daten sind sicher und vor Beschädigungen geschützt.
  • Längere Lebensdauer: Das eMMC Modul hält deutlich länger als eine SD-Karte, was dir langfristig Kosten spart.

Mit dem ODROID-N2 eMMC Modul investierst du in die Performance und Zuverlässigkeit deines Systems. Es ist die perfekte Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem ODROID-N2 herausholen wollen.

Die Vorteile von eMMC gegenüber SD-Karten im Detail

Um die Vorteile des ODROID-N2 eMMC Moduls wirklich zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Unterschiede zwischen eMMC und SD-Karten:

Feature eMMC SD-Karte
Datentransferrate Deutlich höher (bis zu 5x schneller) Niedriger
Zugriffszeiten Schneller Langsamer
Zuverlässigkeit Höher (bessere Fehlerkorrektur) Geringer
Lebensdauer Länger (mehr Schreib-/Lesezyklen) Kürzer
Controller Integrierter Controller für optimierte Performance Controller oft im Host-System, was die Performance beeinträchtigen kann

Wie die Tabelle zeigt, ist eMMC in nahezu allen Bereichen SD-Karten überlegen. Die höhere Datentransferrate und die schnelleren Zugriffszeiten machen sich besonders bei datenintensiven Anwendungen bemerkbar. Die bessere Fehlerkorrektur und die längere Lebensdauer sorgen für eine höhere Zuverlässigkeit und eine längere Nutzungsdauer deines Systems.

Das ODROID-N2 eMMC Modul: Mehr als nur Speicher

Das ODROID-N2 eMMC Modul ist mehr als nur ein Speicherchip. Es ist eine Investition in die Zukunft deiner Projekte. Mit diesem Modul profitierst du von:

  • Vorinstalliertem Linux: Starte sofort durch! Das Modul kommt mit einem vorkonfigurierten Linux-System, das speziell auf den ODROID-N2 zugeschnitten ist. Keine zeitaufwendige Installation, keine komplizierten Konfigurationen.
  • Optimierter Performance: Das Linux-System ist perfekt auf die Hardware des ODROID-N2 abgestimmt und sorgt für eine optimale Performance.
  • Einfache Installation: Das Modul lässt sich kinderleicht installieren. Einfach einstecken und loslegen!
  • Breite Kompatibilität: Das Modul ist vollständig kompatibel mit allen ODROID-N2 Modellen.

Stell dir vor, du sparst dir stundenlange Konfigurationen und kannst dich stattdessen sofort auf dein Projekt konzentrieren. Das ODROID-N2 eMMC Modul macht es möglich!

Anwendungsbereiche: Wo das eMMC Modul glänzt

Das ODROID-N2 eMMC Modul ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Mediacenter: Genieße Filme und Serien in höchster Qualität ohne Ruckler oder Verzögerungen.
  • Retro Gaming: Spiele deine Lieblings-Retro-Games mit einer flüssigen und authentischen Performance.
  • Server-Anwendungen: Betreibe deinen eigenen Webserver, Fileserver oder Medienserver mit einer hohen Zuverlässigkeit und Performance.
  • IoT-Projekte: Entwickle intelligente Geräte und Anwendungen, die schnell und zuverlässig arbeiten.
  • Entwicklungsumgebung: Nutze den ODROID-N2 als leistungsstarke Entwicklungsumgebung für deine Softwareprojekte.

Die Möglichkeiten sind endlos! Mit dem ODROID-N2 eMMC Modul kannst du deine kreativen Ideen verwirklichen und deine Projekte auf das nächste Level heben.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten des ODROID-N2 eMMC Moduls:

Kapazität 8GB
Schnittstelle eMMC 5.1
Betriebssystem Linux (vorinstalliert)
Kompatibilität ODROID-N2 / N2+
Abmessungen Standard eMMC Modul Abmessungen
Betriebstemperatur -25°C bis +85°C

Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Performance und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen.

Installation: So einfach geht’s

Die Installation des ODROID-N2 eMMC Moduls ist denkbar einfach:

  1. Schalte deinen ODROID-N2 aus und trenne ihn vom Stromnetz.
  2. Öffne das Gehäuse (falls vorhanden).
  3. Suche den eMMC-Steckplatz auf dem Board.
  4. Setze das eMMC Modul vorsichtig in den Steckplatz ein. Achte darauf, dass es richtig ausgerichtet ist.
  5. Schließe das Gehäuse (falls vorhanden).
  6. Verbinde den ODROID-N2 wieder mit dem Stromnetz und schalte ihn ein.

Fertig! Dein ODROID-N2 sollte nun vom eMMC Modul booten. Falls nicht, überprüfe die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI.

Tipps für eine optimale Performance

Um das Maximum aus deinem ODROID-N2 eMMC Modul herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Halte dein System aktuell: Installiere regelmäßig Updates für das Betriebssystem und die Software.
  • Optimiere deine Anwendungen: Verwende ressourcenschonende Anwendungen und optimiere die Einstellungen für eine bessere Performance.
  • Vermeide unnötige Hintergrundprozesse: Schließe Programme, die du nicht benötigst, um Ressourcen freizugeben.
  • Überwache die Temperatur: Stelle sicher, dass dein ODROID-N2 ausreichend gekühlt ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du die Performance und Lebensdauer deines ODROID-N2 eMMC Moduls deutlich verbessern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen eMMC und SSD?

eMMC (embedded MultiMediaCard) und SSD (Solid State Drive) sind beides Flash-basierte Speichertechnologien, aber es gibt wichtige Unterschiede. SSDs sind in der Regel größer, schneller und teurer als eMMC-Module. Sie verwenden in der Regel eine SATA- oder NVMe-Schnittstelle für eine höhere Bandbreite. eMMC ist kompakter und stromsparender und wird häufig in mobilen Geräten und eingebetteten Systemen eingesetzt. Für den ODROID-N2 bietet eMMC eine deutliche Verbesserung gegenüber SD-Karten und ist eine kostengünstige Lösung für schnellere Bootzeiten und eine verbesserte Anwendungsperformance.

Kann ich das Betriebssystem auf dem eMMC Modul ändern?

Ja, du kannst das Betriebssystem auf dem ODROID-N2 eMMC Modul ändern. Du kannst ein anderes Linux-System installieren oder sogar ein anderes Betriebssystem wie Android. Es gibt zahlreiche Images, die speziell für den ODROID-N2 optimiert sind. Beachte jedoch, dass das Überschreiben des vorinstallierten Systems alle Daten auf dem Modul löscht. Stelle daher sicher, dass du vorher ein Backup deiner wichtigen Daten erstellst.

Wie erstelle ich ein Backup des eMMC Moduls?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Backup des ODROID-N2 eMMC Moduls zu erstellen. Eine einfache Methode ist die Verwendung eines Image-Tools wie `dd` unter Linux oder Win32DiskImager unter Windows. Du kannst ein Image des gesamten Moduls auf eine separate Festplatte oder ein anderes Speichermedium erstellen. Im Falle eines Problems kannst du das Image dann wieder auf das eMMC Modul zurückspielen.

Wie lange hält ein eMMC Modul?

Die Lebensdauer eines eMMC Moduls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Schreib-/Lesezyklen, der Betriebstemperatur und der Art der verwendeten Daten. In der Regel halten eMMC Module aber deutlich länger als SD-Karten. Bei normaler Nutzung kannst du mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren rechnen. Das ODROID-N2 eMMC Modul ist mit hochwertigen Speicherchips ausgestattet, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind.

Was passiert, wenn das eMMC Modul defekt ist?

Wenn das ODROID-N2 eMMC Modul defekt ist, kann dein System möglicherweise nicht mehr booten oder es können Datenverluste auftreten. In diesem Fall musst du das Modul ersetzen. Es ist daher ratsam, regelmäßig Backups deiner wichtigen Daten zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden. Sollte das Modul innerhalb der Garantiezeit defekt sein, kannst du es an den Händler zurücksenden.

Kann ich die Kapazität des eMMC Moduls erweitern?

Das ODROID-N2 eMMC Modul ist fest mit einer Kapazität von 8GB ausgestattet. Du kannst die Kapazität nicht direkt erweitern. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du eine externe Festplatte oder eine SD-Karte verwenden. Der ODROID-N2 verfügt über mehrere USB-Ports und einen SD-Kartensteckplatz, um zusätzlichen Speicher anzuschließen.

Welche Linux-Distributionen sind mit dem eMMC Modul kompatibel?

Das ODROID-N2 eMMC Modul ist mit einer Vielzahl von Linux-Distributionen kompatibel, darunter Ubuntu, Debian, Fedora und Arch Linux. Es gibt auch spezielle Distributionen, die für den ODROID-N2 optimiert sind, wie z.B. DietPi und Armbian. Du kannst das Betriebssystem deiner Wahl installieren und von der Performance des eMMC Moduls profitieren.

Wie kann ich die Schreib-/Lesegeschwindigkeit des eMMC Moduls testen?

Du kannst die Schreib-/Lesegeschwindigkeit des ODROID-N2 eMMC Moduls mit verschiedenen Benchmarking-Tools testen. Unter Linux kannst du z.B. das Tool `hdparm` oder `dd` verwenden, um die Geschwindigkeit zu messen. Es gibt auch grafische Tools wie `gnome-disks`, die eine einfache Möglichkeit bieten, die Performance des Speichermediums zu überprüfen.

Ist das eMMC Modul auch mit dem ODROID-N2+ kompatibel?

Ja, das ODROID-N2 eMMC Modul ist sowohl mit dem ODROID-N2 als auch mit dem ODROID-N2+ kompatibel. Beide Boards verwenden den gleichen eMMC-Steckplatz und unterstützen die gleiche Schnittstelle. Du kannst das Modul problemlos zwischen beiden Boards austauschen.

Was ist der Unterschied zwischen dem ODROID-N2 und dem ODROID-N2+?

Der ODROID-N2+ ist eine verbesserte Version des ODROID-N2. Die wichtigsten Unterschiede sind eine höhere CPU-Taktfrequenz (2.4 GHz gegenüber 2.0 GHz) und eine verbesserte Kühlung. Der ODROID-N2+ bietet somit eine etwas höhere Performance als der ODROID-N2. Das ODROID-N2 eMMC Modul profitiert von der höheren Performance des ODROID-N2+ und ermöglicht noch schnellere Bootzeiten und eine flüssigere Anwendungsperformance.

Bewertungen: 4.7 / 5. 721

Zusätzliche Informationen
Marke

Odroid

Ähnliche Produkte

ODROID-U3 eMMC Modul

ODROID-U3 eMMC Modul, 64 GB, mit Android

79,95 €
ODROID-XU3/XU4 eMMC 5.0 Modul

ODROID-XU3/XU4 eMMC 5.0 Modul, 16 GB, mit Linux

29,95 €
ODROID-C1 eMMC Modul

ODROID-C1 eMMC Modul, 32 GB, mit Linux

55,95 €
ODROID-XU4 SHIFTER SHIELD

ODROID-XU4 SHIFTER SHIELD

20,95 €
ODROID USB IO BOARD

ODROID USB IO BOARD, PIC18F45K50-QFN

16,95 €
ODROID-XU3/XU4 eMMC 5.0 Modul

ODROID-XU3/XU4 eMMC 5.0 Modul, 64 GB, mit Android

64,95 €
ODROID-C1 eMMC Modul

ODROID-C1 eMMC Modul, 32 GB, mit Android

55,95 €
ODROID-C1 eMMC Modul

ODROID-C1 eMMC Modul, 8 GB, mit Android

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €