Omnitronic MCD-2004 MK: Die 4-Kanal Installationsendstufe für professionelle Audioerlebnisse
Tauchen Sie ein in die Welt des kristallklaren Sounds und der unübertroffenen Leistung mit der Omnitronic MCD-2004 MK, einer 4-Kanal Installationsendstufe, die Ihre Audioinstallationen auf ein neues Level hebt. Egal, ob Sie ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessstudio oder ein Konferenzzentrum beschallen möchten, diese Endstufe bietet die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Vision von perfektem Klang zu verwirklichen.
Die Omnitronic MCD-2004 MK ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Werkzeug, mit dem Sie Emotionen transportieren, Atmosphären schaffen und Ihre Zuhörer begeistern können. Stellen Sie sich vor, wie die kraftvollen Bässe und klaren Höhen Ihre Gäste in einem Club zum Tanzen bringen oder wie die sanften Melodien in einem Spa eine entspannende und beruhigende Umgebung schaffen. Mit dieser Endstufe haben Sie die Kontrolle über das Klangerlebnis und können Ihre Räume mit Leben füllen.
Kraftvolle Leistung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Die Omnitronic MCD-2004 MK bietet eine beeindruckende Leistung, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Mit 4 Kanälen und einer Ausgangsleistung von bis zu 200 Watt pro Kanal (an 4 Ohm) haben Sie genügend Spielraum, um verschiedene Lautsprecherkonfigurationen zu betreiben und auch anspruchsvolle Audioanwendungen zu meistern. Die Endstufe kann im Stereo-, Parallel- oder Brückenmodus betrieben werden, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Soundsystems ermöglicht.
Egal, ob Sie Hintergrundmusik in einem Einzelhandelsgeschäft spielen, Sprachansagen in einem Einkaufszentrum übertragen oder Live-Musik in einer Bar verstärken möchten, die Omnitronic MCD-2004 MK ist der perfekte Partner. Dank ihrer robusten Konstruktion und der zuverlässigen Technologie können Sie sich darauf verlassen, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktioniert.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten der Omnitronic MCD-2004 MK:
Feature | Spezifikation |
---|---|
Anzahl Kanäle | 4 |
Ausgangsleistung (4 Ohm) | 4 x 200 Watt |
Ausgangsleistung (8 Ohm) | 4 x 120 Watt |
Ausgangsleistung (gebrückt 8 Ohm) | 2 x 400 Watt |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz |
Klirrfaktor | < 0,05 % |
Signal-Rausch-Verhältnis | > 95 dB |
Eingangsimpedanz | 20 kOhm (symmetrisch), 10 kOhm (unsymmetrisch) |
Eingangsanschlüsse | XLR, Cinch |
Ausgangsanschlüsse | Schraubklemmen |
Schutzschaltungen | Kurzschluss, Überhitzung, Gleichspannung |
Kühlung | Lüfter |
Abmessungen | 482 x 88 x 320 mm (19″, 2 HE) |
Gewicht | 8,5 kg |
Einfache Installation und intuitive Bedienung
Die Omnitronic MCD-2004 MK wurde mit Blick auf eine einfache Installation und Bedienung entwickelt. Die übersichtliche Anordnung der Anschlüsse und Bedienelemente ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. Die Endstufe verfügt über XLR- und Cinch-Eingänge, sodass Sie verschiedene Audioquellen anschließen können. Die Ausgänge sind als robuste Schraubklemmen ausgeführt, die eine sichere und zuverlässige Verbindung zu Ihren Lautsprechern gewährleisten.
Die frontseitigen Pegelregler ermöglichen eine präzise Anpassung der Lautstärke für jeden Kanal. Die LED-Anzeigen geben Ihnen jederzeit einen Überblick über den Betriebszustand der Endstufe und warnen vor Überlastung oder anderen Problemen. Dank der integrierten Schutzschaltungen ist die Omnitronic MCD-2004 MK vor Kurzschlüssen, Überhitzung und Gleichspannung geschützt, was ihre Lebensdauer verlängert und Ihre Investition sichert.
Optimiert für den Installationsbereich
Die Omnitronic MCD-2004 MK ist speziell für den Einsatz im Installationsbereich konzipiert. Ihr robustes 19-Zoll-Gehäuse mit einer Höhe von 2 HE ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Racksysteme. Die effiziente Kühlung mit Lüfter sorgt für einen zuverlässigen Betrieb auch bei hoher Auslastung. Die Endstufe erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards und ist somit für den professionellen Einsatz geeignet.
Denken Sie an die Möglichkeiten: Eine hochwertige Audioanlage in Ihrem Restaurant, die die Gespräche Ihrer Gäste angenehm untermalt und eine einladende Atmosphäre schafft. Oder eine kraftvolle Beschallungsanlage in Ihrem Fitnessstudio, die Ihre Kunden zu Höchstleistungen motiviert. Mit der Omnitronic MCD-2004 MK können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihren Räumen eine neue Dimension verleihen.
Anwendungsbeispiele
- Restaurants und Bars: Hintergrundmusik, Live-Musik
- Fitnessstudios: Motivierende Musik für Kurse und Training
- Einzelhandelsgeschäfte: Angenehme Atmosphäre für Kunden
- Konferenzzentren: Sprachbeschallung, Präsentationen
- Hotels: Beschallung von öffentlichen Bereichen, Zimmern
- Schulen und Universitäten: Sprachbeschallung, Musikunterricht
Das Omnitronic Versprechen
Omnitronic steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit der MCD-2004 MK erhalten Sie eine Endstufe, die höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anzubieten, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Audioziele zu erreichen.
Lassen Sie sich von der Omnitronic MCD-2004 MK inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten des professionellen Audios. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Omnitronic MCD-2004 MK
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Omnitronic MCD-2004 MK:
-
Kann ich die Endstufe auch für Heimkino-Anwendungen nutzen?
Die Omnitronic MCD-2004 MK ist primär für den Installationsbereich konzipiert. Für Heimkino-Anwendungen empfehlen wir spezielle AV-Receiver oder separate Endstufen, die auf die Anforderungen von Heimkino-Systemen zugeschnitten sind. Diese bieten oft zusätzliche Funktionen wie Surround-Sound-Dekodierung und HDMI-Anschlüsse.
-
Welche Kabel benötige ich für den Anschluss der Lautsprecher?
Für den Anschluss der Lautsprecher an die Schraubklemmen der Endstufe empfehlen wir Lautsprecherkabel mit ausreichendem Querschnitt. Der benötigte Querschnitt hängt von der Länge der Kabel und der Leistung der Lautsprecher ab. Generell sollten Sie Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm² verwenden, bei längeren Strecken oder höherer Leistung eher 2,5 mm² oder mehr.
-
Kann ich die Endstufe auch ohne Rack betreiben?
Ja, die Omnitronic MCD-2004 MK kann auch ohne Rack betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Endstufe auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht und ausreichend belüftet wird, um Überhitzung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Endstufe direkt auf den Boden zu stellen, da dies die Belüftung behindern kann.
-
Wie schütze ich die Endstufe vor Überspannung?
Um die Endstufe vor Überspannung zu schützen, empfehlen wir die Verwendung eines Überspannungsschutzes oder einer USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Diese Geräte schützen Ihre Geräte vor Schäden durch Spannungsspitzen oder Stromausfälle. Achten Sie darauf, dass der Überspannungsschutz oder die USV für die Leistung der Endstufe und der angeschlossenen Geräte ausgelegt ist.
-
Was bedeutet „gebrückt“ bei einer Endstufe?
Im gebrückten Modus werden zwei Kanäle einer Endstufe kombiniert, um eine höhere Ausgangsleistung zu erzielen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen einzelnen Lautsprecher mit hoher Leistung betreiben möchten, z. B. einen Subwoofer. Beachten Sie, dass im gebrückten Modus die Impedanz des Lautsprechers doppelt so hoch sein muss wie die minimale Impedanz, die die Endstufe im Stereo- oder Parallelmodus unterstützt.
-
Kann ich unterschiedliche Lautsprecher an die Kanäle anschließen?
Ja, prinzipiell ist es möglich, unterschiedliche Lautsprecher an die Kanäle anzuschließen, solange die Impedanz der Lautsprecher innerhalb des von der Endstufe unterstützten Bereichs liegt (in der Regel 4-8 Ohm). Allerdings kann dies zu einem unausgewogenen Klangbild führen, da die Lautsprecher unterschiedliche Klangeigenschaften und Empfindlichkeiten haben können. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, identische oder zumindest ähnliche Lautsprecher zu verwenden.
-
Wie reinige ich die Endstufe richtig?
Reinigen Sie die Endstufe nur im ausgeschalteten Zustand und ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Endstufe gelangt.