Entdecke die Freiheit kabelloser Audioübertragung mit dem Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M. Dieser zuverlässige Mono-Empfänger ist die perfekte Lösung für Musiker, Redner und alle, die eine klare und störungsfreie Audioübertragung in professioneller Qualität benötigen. Erlebe eine neue Dimension der Flexibilität und Performance – egal ob auf der Bühne, im Konferenzraum oder bei Veranstaltungen jeder Art.
Kristallklarer Sound ohne Kompromisse
Der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M wurde entwickelt, um dir eine herausragende Audioqualität zu bieten. Dank der fortschrittlichen UHF-Technologie profitierst du von einer stabilen und störungsfreien Übertragung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Verabschiede dich von Rauschen und Aussetzern und genieße einen klaren, natürlichen und detailreichen Sound, der dein Publikum begeistern wird.
Stell dir vor, du stehst auf der Bühne und performst. Kein Kabelsalat, keine Einschränkungen, nur pure Freiheit und ein Sound, der jede Nuance deiner Performance perfekt wiedergibt. Der WMR-2M macht es möglich!
Die Vorteile der UHF-Technologie
Die UHF-Technologie bietet im Vergleich zu anderen Funkfrequenzbereichen entscheidende Vorteile:
- Größere Reichweite: Erreiche eine größere Übertragungsdistanz ohne Signalverlust.
- Weniger Störungen: Profitiere von einer geringeren Anfälligkeit gegenüber Interferenzen durch andere elektronische Geräte.
- Zuverlässige Übertragung: Genieße eine stabile und konsistente Audioqualität, auch in Umgebungen mit vielen Funkquellen.
Flexibilität und einfache Bedienung
Der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M überzeugt nicht nur durch seine Audioqualität, sondern auch durch seine einfache Bedienung und hohe Flexibilität. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung, sodass du dich voll und ganz auf deine Performance konzentrieren kannst.
Egal, ob du ein erfahrener Tontechniker oder ein Einsteiger bist, der WMR-2M ist so konzipiert, dass er sich mühelos in dein bestehendes Setup integrieren lässt. Entdecke die Freiheit, dich ohne technische Hürden auszudrücken!
Schnelle und unkomplizierte Einrichtung
Der WMR-2M ist im Handumdrehen einsatzbereit:
- Schließe den Empfänger an dein Mischpult oder Soundsystem an.
- Wähle die gewünschte Frequenz.
- Synchronisiere den Empfänger mit deinem UHF-Sender (separat erhältlich).
- Los geht’s!
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Der WMR-2M bietet dir eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, um eine nahtlose Integration in dein bestehendes System zu gewährleisten:
- XLR-Ausgang: Für eine professionelle Verbindung zu Mischpulten und Audiointerfaces.
- 6,3 mm Klinkenausgang: Für den Anschluss an Verstärker und andere Audiogeräte.
Robustes Design für den professionellen Einsatz
Der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M wurde für den harten Bühnenalltag entwickelt. Sein robustes Metallgehäuse schützt die Elektronik vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Egal, ob du auf Tour bist oder den Empfänger in deinem Studio einsetzt, der WMR-2M ist ein zuverlässiger Partner, auf den du dich verlassen kannst.
Investiere in ein Produkt, das den Anforderungen professioneller Anwendungen standhält und dir jahrelang treue Dienste leisten wird. Der WMR-2M ist mehr als nur ein Empfänger, er ist eine Investition in deine Performance!
Kompakte Bauweise für einfache Integration
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der WMR-2M problemlos in dein Rack oder dein bestehendes Setup integrieren. Das geringe Gewicht erleichtert den Transport und die Installation.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten des Omnitronic UHF-Empfängers WMR-2M:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Frequenzbereich | UHF |
Kanäle | Fest |
Audioausgang | XLR, 6,3 mm Klinke |
Stromversorgung | Externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten) |
Gehäusematerial | Metall |
Abmessungen | Variieren je nach Modell (siehe Produktdatenblatt) |
Gewicht | Variieren je nach Modell (siehe Produktdatenblatt) |
Modulation | FM |
Frequenzstabilität | ±0.005% |
Dynamikbereich | >100dB |
Klirrfaktor (THD) | <0.5% |
Frequenzgang | 40 Hz – 15 kHz ±3dB |
Rauschabstand | >90dB |
Entfessele dein Potenzial mit dem Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M
Der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Werkzeug, das dir die Freiheit gibt, dich voll und ganz auf deine Leidenschaft zu konzentrieren. Erlebe die Freude einer störungsfreien Audioübertragung, die dich inspiriert und dein Publikum begeistert.
Bestelle noch heute und entdecke die neue Dimension der kabellosen Audioübertragung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M
Benötige ich für den Betrieb des WMR-2M noch weiteres Zubehör?
Ja, um den Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M nutzen zu können, benötigst du zusätzlich einen kompatiblen UHF-Sender. Dieser Sender überträgt das Audiosignal an den Empfänger. Achte beim Kauf des Senders darauf, dass er mit dem Frequenzbereich des WMR-2M übereinstimmt. Außerdem benötigst du entsprechende Audiokabel (XLR oder Klinke), um den Empfänger an dein Mischpult, Soundsystem oder andere Audiogeräte anzuschließen.
Kann ich mehrere WMR-2M Empfänger gleichzeitig verwenden?
Theoretisch ist es möglich, mehrere WMR-2M Empfänger gleichzeitig zu verwenden, solange jeder Empfänger auf einer unterschiedlichen Frequenz betrieben wird, um Interferenzen zu vermeiden. In der Praxis ist dies jedoch aufgrund des festen Kanalspeichers beim WMR-2M nicht empfehlenswert, da der Empfänger nur eine Frequenz besitzt. Für eine größere Anzahl an Funkmikrofonen empfehlen wir den Einsatz eines Empfängers mit einstellbaren Frequenzen.
Wie weit reicht die Übertragung des WMR-2M?
Die Reichweite des Omnitronic UHF-Empfängers WMR-2M hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Umgebungsbedingungen, der Sendeleistung des verwendeten Senders und eventuellen Hindernissen zwischen Sender und Empfänger. Unter idealen Bedingungen kann eine Reichweite von bis zu 50 Metern erreicht werden. In Umgebungen mit vielen Störquellen oder Hindernissen kann die Reichweite jedoch geringer sein.
Was bedeutet „Mono“ bei diesem Empfänger?
„Mono“ bedeutet, dass der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M ein einzelnes Audiosignal (Mono) empfängt und ausgibt. Im Gegensatz zu Stereo-Empfängern, die zwei separate Audiosignale (links und rechts) verarbeiten, wird bei einem Mono-Empfänger das gesamte Audiosignal über einen einzigen Kanal wiedergegeben. Dies ist ideal für Anwendungen wie Gesang, Sprache oder Instrumente, bei denen ein Stereo-Signal nicht erforderlich ist.
Wie finde ich die optimale Frequenz für den WMR-2M?
Da der WMR-2M über einen festen Kanal verfügt, kann die Frequenz nicht manuell eingestellt werden. Sie sollte beim Kauf eines passenden Senders unbedingt beachtet werden. Die Frequenz muss übereinstimmen, damit Sender und Empfänger kommunizieren können.
Ist der WMR-2M auch für den Einsatz im Freien geeignet?
Der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Der Einsatz im Freien ist grundsätzlich möglich, jedoch sollte der Empfänger vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und extremen Temperaturen geschützt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei Verwendung im Freien kann die Reichweite aufgrund von Funkstörungen beeinträchtigt sein.
Wie pflege ich den WMR-2M richtig?
Um die Lebensdauer des Omnitronic UHF-Empfängers WMR-2M zu verlängern, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Verwende dazu ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln, da diese die Oberfläche des Gehäuses beschädigen können. Achte darauf, dass der Empfänger nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommt. Bei längerer Nichtbenutzung solltest du den Empfänger an einem trockenen und staubfreien Ort aufbewahren.
Was mache ich, wenn der Empfänger kein Signal empfängt?
Wenn der Omnitronic UHF-Empfänger WMR-2M kein Signal empfängt, überprüfe zunächst folgende Punkte:
- Ist der Empfänger eingeschaltet und mit Strom versorgt?
- Ist der Sender eingeschaltet und sind die Batterien ausreichend geladen?
- Ist der Sender korrekt mit dem Mikrofon oder der Audioquelle verbunden?
- Sind Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz eingestellt? (Achte auf Kompatibilität)
- Befinden sich Sender und Empfänger innerhalb der Reichweite?
- Gibt es Hindernisse zwischen Sender und Empfänger, die das Signal stören könnten?
Wenn diese Punkte überprüft wurden und das Problem weiterhin besteht, kann ein Defekt am Sender oder Empfänger vorliegen. In diesem Fall solltest du dich an unseren Kundenservice wenden.