Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Modellbauprojekte mit dem Pichler Brushless Motor BOOST 15 – dem Herzstück für kraftvolle Leistung und präzise Kontrolle! Dieser Motor ist mehr als nur ein Bauteil; er ist der Schlüssel zu einem unvergleichlichen Flug- oder Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird.
Die perfekte Balance aus Leistung und Effizienz
Der Pichler Brushless Motor BOOST 15 wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihnen eine optimale Balance zwischen Leistung und Effizienz zu bieten. Egal, ob Sie ein erfahrener Modellbauer oder ein ambitionierter Einsteiger sind, dieser Motor wird Ihre Erwartungen übertreffen. Erleben Sie, wie Ihre Modelle mit neuer Energie und Agilität zum Leben erwachen.
Innovative Technologie für maximale Performance: Der BOOST 15 profitiert von modernster Brushless-Technologie, die für einen ruhigen und effizienten Betrieb sorgt. Dies bedeutet weniger Energieverbrauch, längere Laufzeiten und eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die Sie spüren werden.
Robust und Zuverlässig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und präzise verarbeitet, ist der Pichler Brushless Motor BOOST 15 auf Langlebigkeit ausgelegt. Er widersteht den Belastungen intensiver Nutzung und bietet Ihnen somit eine zuverlässige Performance über viele Flug- oder Fahrsessions hinweg.
Technische Daten, die überzeugen
Hier finden Sie die technischen Details, die den Pichler Brushless Motor BOOST 15 zu einem herausragenden Produkt machen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Brushless Außenläufer |
Empfohlene Zellenzahl (LiPo) | 2-3S |
Drehzahl pro Volt (KV) | 1200 KV |
Maximaler Strom | 25A |
Welle Durchmesser | 3.17 mm |
Gewicht | Ca. 65g |
Empfohlener Regler | 30A Brushless Regler |
Empfohlene Luftschraube (Flugmodelle) | 8×4 – 9×5 |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der BOOST 15 ein vielseitiger Motor ist, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen ihn zur idealen Wahl für kleine bis mittelgroße Flugmodelle und RC-Cars.
Die Vorteile des Pichler Brushless Motor BOOST 15 im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die Vorteile eintauchen, die Ihnen der Pichler Brushless Motor BOOST 15 bietet:
- Höhere Leistung: Im Vergleich zu herkömmlichen Bürstenmotoren bietet der Brushless-Motor eine deutlich höhere Leistung und einen besseren Wirkungsgrad. Das bedeutet mehr Schub, mehr Geschwindigkeit und ein intensiveres Fahrerlebnis.
- Längere Lebensdauer: Durch den Verzicht auf Bürsten gibt es weniger Verschleißteile, was die Lebensdauer des Motors erheblich verlängert. Sie profitieren von einer langfristigen Investition in Qualität und Zuverlässigkeit.
- Geringere Wartung: Brushless-Motoren sind wartungsarm, da keine Bürsten ausgetauscht werden müssen. Dies spart Ihnen Zeit und Geld und ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihr Hobby zu konzentrieren.
- Präzise Steuerung: Der BOOST 15 ermöglicht eine präzise Steuerung Ihrer Modelle. Sie haben die volle Kontrolle über Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit, was zu einem verbesserten Flug- oder Fahrerlebnis führt.
- Leiser Betrieb: Im Vergleich zu Bürstenmotoren arbeiten Brushless-Motoren deutlich leiser. Genießen Sie die Ruhe und Konzentration, die Ihnen der leise Betrieb ermöglicht.
Anwendungsbereiche des Pichler Brushless Motor BOOST 15
Der Pichler Brushless Motor BOOST 15 ist ein Allrounder, der in verschiedenen Modellbauprojekten eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Flugmodelle: Ideal für kleine bis mittelgroße Flugzeuge, wie z.B. Sportflugzeuge, Trainer und Kunstflugmodelle. Er bietet ausreichend Leistung für beeindruckende Flugmanöver und lange Flugzeiten.
- RC-Cars: Perfekt für RC-Cars im Maßstab 1:16 bis 1:10. Der BOOST 15 sorgt für schnelle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten, die Ihr Rennerlebnis auf ein neues Level heben.
- Boote: Auch in Modellbooten kann der Brushless-Motor eingesetzt werden, um eine kraftvolle und effiziente Fortbewegung zu gewährleisten.
- Spezialprojekte: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Der BOOST 15 kann auch in anderen Modellbauprojekten eingesetzt werden, bei denen eine hohe Leistung und präzise Steuerung gefragt sind.
Tipps für die optimale Nutzung
Um das volle Potenzial Ihres Pichler Brushless Motor BOOST 15 auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
- Verwenden Sie den empfohlenen Regler: Achten Sie darauf, einen Brushless-Regler mit einer ausreichenden Strombelastbarkeit zu verwenden (mindestens 30A).
- Wählen Sie die passende Luftschraube/Ritzel: Die Wahl der richtigen Luftschraube (bei Flugmodellen) oder des passenden Ritzels (bei RC-Cars) ist entscheidend für die Leistung und Effizienz des Motors. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers.
- Achten Sie auf die Temperatur: Überwachen Sie die Temperatur des Motors während des Betriebs. Überhitzung kann die Lebensdauer des Motors verkürzen.
- Verwenden Sie hochwertige Akkus: Qualitativ hochwertige LiPo-Akkus sorgen für eine stabile Stromversorgung und eine optimale Leistung des Motors.
- Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie den Motor regelmäßig von Staub und Schmutz, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten.
Erleben Sie den Unterschied!
Der Pichler Brushless Motor BOOST 15 ist mehr als nur ein Motor – er ist eine Investition in Ihr Hobby. Erleben Sie die Kraft, die Präzision und die Zuverlässigkeit, die dieser Motor bietet. Lassen Sie sich von der Performance begeistern und heben Sie Ihre Modellbauprojekte auf ein neues Level!
Bereit für den nächsten Schritt? Bestellen Sie Ihren Pichler Brushless Motor BOOST 15 noch heute und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Qualität dieses Produkts begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welchen Regler benötige ich für den Pichler Brushless Motor BOOST 15?
Für den Pichler Brushless Motor BOOST 15 empfehlen wir einen Brushless-Regler mit einer Strombelastbarkeit von mindestens 30A. Ein Regler mit BEC (Battery Elimination Circuit) ist von Vorteil, da er die Stromversorgung für den Empfänger und die Servos übernimmt.
Welche Akkus sind für den BOOST 15 geeignet?
Der BOOST 15 ist für den Betrieb mit 2-3S LiPo-Akkus ausgelegt. Achten Sie darauf, dass die Akkus eine ausreichende Kapazität (z.B. 1500-2200mAh) und eine hohe Entladerate (mindestens 25C) haben, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Kann ich den BOOST 15 auch in meinem RC-Boot verwenden?
Ja, der Pichler Brushless Motor BOOST 15 kann auch in Modellbooten eingesetzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Motor ausreichend gekühlt wird, da in Booten oft eine schlechtere Luftzirkulation herrscht. Eine Wasserkühlung kann hier Abhilfe schaffen.
Welche Luftschraubengröße ist für Flugmodelle empfehlenswert?
Für Flugmodelle empfehlen wir eine Luftschraube in der Größe 8×4 bis 9×5. Die genaue Größe hängt von der Art des Modells und den gewünschten Flugeigenschaften ab. Experimentieren Sie gegebenenfalls mit verschiedenen Größen, um die optimale Konfiguration zu finden.
Wie oft muss ich den Brushless-Motor warten?
Brushless-Motoren sind wartungsarm. Es ist jedoch ratsam, den Motor regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Lager auf Verschleiß und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Kann ich den BOOST 15 auch mit NiMH-Akkus betreiben?
Wir empfehlen, den BOOST 15 ausschließlich mit LiPo-Akkus zu betreiben, da diese eine höhere Leistungsdichte und eine bessere Spannungsstabilität bieten. Der Betrieb mit NiMH-Akkus kann zu Leistungseinbußen und einer verkürzten Lebensdauer des Motors führen.
Wie kann ich die Lebensdauer des Motors verlängern?
Um die Lebensdauer des Pichler Brushless Motor BOOST 15 zu verlängern, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Vermeiden Sie Überhitzung durch ausreichende Kühlung.
- Verwenden Sie hochwertige Akkus und Regler.
- Überlasten Sie den Motor nicht durch zu große Luftschrauben oder Ritzel.
- Reinigen Sie den Motor regelmäßig von Staub und Schmutz.
- Lagern Sie den Motor trocken und kühl.
Was mache ich, wenn der Motor nicht mehr richtig funktioniert?
Wenn der Pichler Brushless Motor BOOST 15 nicht mehr richtig funktioniert, überprüfen Sie zunächst die Verkabelung und die Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten richtig miteinander verbunden sind und keine Kabel beschädigt sind. Überprüfen Sie auch den Regler und die Akkus auf Fehler. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen Fachhändler.