SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie: Die Power für Ihre anspruchsvollen Geräte
Entdecken Sie die SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie – eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle im kompakten 1/2 AA Format. Diese Batterie ist speziell für Anwendungen konzipiert, die eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und einen breiten Temperaturbereich erfordern. Mit ihrer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 1200 mAh bietet sie die perfekte Balance zwischen Größe und Leistung. Die „1/1 Print +/-“ Kennzeichnung deutet auf eine einfache und eindeutige Polaritätskennzeichnung hin, was die Installation vereinfacht und das Risiko von Fehlanschlüssen minimiert.
Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von SAFT, einem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsbatterien. Die LS 14250-2PF ist ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Geräten, von medizinischen Instrumenten und Sicherheitsanlagen bis hin zu Messgeräten und drahtlosen Sensoren. Sie bietet eine unübertroffene Zuverlässigkeit und Leistung, selbst unter extremen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen:
- Typ: Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2)
- Größe: 1/2 AA
- Nennspannung: 3,6 V
- Kapazität: 1200 mAh
- Anschluss: 1/1 Print +/- (Eindeutige Polaritätskennzeichnung)
- Hersteller: SAFT
- Technologie: Lithium-Primärzelle
- Gewicht: Ca. 9 Gramm
- Betriebstemperaturbereich: -60°C bis +85°C (Breiter Bereich für vielfältige Anwendungen)
- Geringe Selbstentladung: Ermöglicht lange Lagerzeiten
Anwendungsbereiche: Wo die SAFT LS 14250-2PF glänzt
Die SAFT LS 14250-2PF ist eine vielseitige Energiequelle, die in zahlreichen Anwendungen ihre Stärken ausspielt. Ob in sicherheitskritischen Systemen oder in anspruchsvollen Industrieumgebungen – diese Batterie bietet die nötige Zuverlässigkeit und Leistung:
- Sicherheitsanlagen: Alarmanlagen, Rauchmelder, Bewegungsmelder
- Medizinische Geräte: Tragbare medizinische Instrumente, Defibrillatoren
- Messgeräte: Wasserzähler, Gaszähler, Stromzähler
- Industrielle Sensoren: Drahtlose Sensoren für Temperatur, Druck, Feuchtigkeit
- Speicheranwendungen: Datensicherung, Echtzeituhren (RTC)
- Militärische Anwendungen: Kommunikationsgeräte, Nachtsichtgeräte
- Automatisierungstechnik: Steuerungen, Roboter
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre sicherheitsrelevanten Geräte angewiesen. Ein Rauchmelder, der im Notfall Leben rettet, oder eine Alarmanlage, die Ihr Zuhause schützt. Hier kommt die SAFT LS 14250-2PF ins Spiel. Ihre lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihre Geräte verlassen können, wenn es darauf ankommt.
Oder denken Sie an industrielle Anwendungen, bei denen Sensoren in abgelegenen Gebieten Daten sammeln und übertragen müssen. Die SAFT LS 14250-2PF ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb über lange Zeiträume, was Kosten spart und die Effizienz steigert.
Vorteile, die überzeugen: Warum Sie sich für die SAFT LS 14250-2PF entscheiden sollten
Die SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von anderen Batterien auf dem Markt abheben:
- Extrem lange Lebensdauer: Dank der geringen Selbstentladung kann die Batterie über viele Jahre gelagert und eingesetzt werden.
- Hohe Energiedichte: Bietet viel Energie auf kleinem Raum.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Bedingungen.
- Zuverlässige Leistung: Konstante Spannung über die gesamte Lebensdauer.
- Sicherheit: Entspricht höchsten Sicherheitsstandards.
- Einfache Handhabung: Dank der eindeutigen Polaritätskennzeichnung ist die Installation unkompliziert.
- Bewährte Qualität: SAFT ist ein renommierter Hersteller von Hochleistungsbatterien.
- Wirtschaftlichkeit: Lange Lebensdauer reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
Diese Vorteile machen die SAFT LS 14250-2PF zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung ankommt. Investieren Sie in eine Batterie, auf die Sie sich verlassen können.
Warum Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2)? Die Technologie hinter der Leistung
Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2) Batterien zeichnen sich durch ihre einzigartige chemische Zusammensetzung aus, die ihnen eine überlegene Leistung im Vergleich zu anderen Batterietypen verleiht. Die hohe Energiedichte, die lange Lebensdauer und der breite Temperaturbereich sind das Ergebnis dieser speziellen Technologie.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die wiederaufladbar sind, handelt es sich bei Li-SOCl2-Batterien um Primärzellen, die nicht wieder aufgeladen werden können. Dies ermöglicht jedoch eine höhere Energiedichte und eine geringere Selbstentladung, was zu einer deutlich längeren Lebensdauer führt. Die Lithium-Anode und der Thionylchlorid-Elektrolyt bilden eine leistungsstarke Kombination, die eine konstante Spannung und eine zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer der Batterie gewährleistet.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lithium-Batterien
Obwohl die SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards hergestellt wird, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten:
- Nicht wiederaufladen: Lithium-Thionylchlorid-Batterien sind nicht wiederaufladbar. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Überhitzung, Auslaufen oder sogar Explosionen führen.
- Nicht kurzschließen: Ein Kurzschluss kann zu einer schnellen Entladung und Überhitzung der Batterie führen.
- Nicht ins Feuer werfen: Das Erhitzen der Batterie kann zur Freisetzung von giftigen Dämpfen und zur Explosion führen.
- Nicht zerlegen: Das Zerlegen der Batterie kann zu Verletzungen und zur Freisetzung von gefährlichen Substanzen führen.
- Korrekte Polarität beachten: Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-), um Schäden am Gerät zu vermeiden.
- Beschädigte Batterien entsorgen: Beschädigte oder ausgelaufene Batterien sollten umgehend und fachgerecht entsorgt werden.
- Lagerung: Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
Durch Beachtung dieser einfachen Sicherheitsvorkehrungen können Sie die SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie sicher und zuverlässig in Ihren Geräten einsetzen.
SAFT: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
SAFT ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungsbatterien für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Batterieentwicklung und -fertigung hat sich SAFT einen Namen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation gemacht.
SAFT investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Batterietechnologien zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Welt gerecht werden. Die Batterien von SAFT werden in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, von der Luft- und Raumfahrt über die Verteidigung bis hin zur Industrie und Medizintechnik. Wenn Sie sich für eine SAFT-Batterie entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SAFT LS 14250-2PF Lithium-Batterie. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Kann ich die SAFT LS 14250-2PF Batterie wieder aufladen?
Antwort: Nein, die SAFT LS 14250-2PF ist eine nicht wiederaufladbare (Primär-) Lithium-Thionylchlorid-Batterie. Der Versuch, sie aufzuladen, kann gefährlich sein und die Batterie beschädigen.
- Frage: Wie lange hält die SAFT LS 14250-2PF Batterie?
Antwort: Die Lebensdauer der Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Stromaufnahme des Geräts, der Betriebstemperatur und der Lagerbedingungen. Aufgrund der geringen Selbstentladung kann die Batterie jedoch über viele Jahre gelagert werden und in Anwendungen mit geringem Stromverbrauch sehr lange halten.
- Frage: Ist die SAFT LS 14250-2PF Batterie gefährlich?
Antwort: Wie alle Lithium-Batterien sollte die SAFT LS 14250-2PF mit Vorsicht behandelt werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Produktbeschreibung, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Frage: Was bedeutet die Kennzeichnung „1/1 Print +/-„?
Antwort: Die Kennzeichnung „1/1 Print +/-“ bezieht sich auf die Polaritätskennzeichnung auf der Batterie. Sie zeigt deutlich die positive (+) und negative (-) Seite der Batterie an, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.
- Frage: Kann ich die SAFT LS 14250-2PF Batterie im Freien verwenden?
Antwort: Ja, die SAFT LS 14250-2PF Batterie ist für den Einsatz im Freien geeignet, da sie einen breiten Betriebstemperaturbereich hat und auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Frage: Wie entsorge ich die SAFT LS 14250-2PF Batterie richtig?
Antwort: Lithium-Batterien sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die Batterie zu einer Sammelstelle für Batterien oder einem Wertstoffhof, um sie fachgerecht zu entsorgen und die Umwelt zu schonen.
- Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen der LS 14250 und der LS 14250-2PF?
Antwort: Der Hauptunterschied liegt im Anschluss. Die LS 14250-2PF hat einen Print-Anschluss für Platinenmontage, während die Standard LS 14250 meist für andere Anschlussarten vorgesehen ist. Die Leistungsdaten sind ansonsten sehr ähnlich.