SAFT Lithium-Batterie LS 33600: Die Energiequelle für höchste Ansprüche
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein bahnbrechendes Gerät, das in den entlegensten Winkeln der Erde zuverlässig funktionieren muss. Oder Sie betreiben eine Messstation, die jahrelang ohne Wartung wertvolle Daten sammeln soll. In solchen Situationen ist eine Energiequelle gefragt, die nicht nur leistungsstark, sondern auch extrem langlebig und zuverlässig ist. Hier kommt die SAFT Lithium-Batterie LS 33600 ins Spiel – ein wahres Kraftpaket im D-Zellen-Format (Mono), das Ihre Projekte beflügeln wird.
Die SAFT LS 33600 ist mehr als nur eine Batterie. Sie ist ein Versprechen: Das Versprechen, dass Ihre Geräte und Anwendungen auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig mit Energie versorgt werden. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer beeindruckenden Kapazität von 17000 mAh setzt diese Lithium-Batterie neue Maßstäbe in puncto Leistungsfähigkeit und Ausdauer. Sie ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ankommt.
Unübertroffene Leistungsmerkmale für anspruchsvolle Anwendungen
Was macht die SAFT LS 33600 so besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie, hochwertigen Materialien und strengen Qualitätskontrollen, die diese Batterie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für professionelle Anwendungen macht. Werfen wir einen Blick auf die herausragenden Eigenschaften:
- Hohe Energiedichte: Die Lithium-Technologie ermöglicht eine extrem hohe Energiedichte, was bedeutet, dass die LS 33600 auf kleinstem Raum eine maximale Energiemenge speichert.
- Lange Lebensdauer: Dank der geringen Selbstentladung kann die Batterie über einen langen Zeitraum gelagert werden, ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren. Dies ist besonders wichtig für Geräte, die nur selten genutzt werden oder in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden.
- Breiter Temperaturbereich: Die SAFT LS 33600 funktioniert zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich, von eisigen -60 °C bis zu heißen +85 °C. Damit ist sie ideal für Anwendungen im Freien, in extremen Klimazonen oder in industriellen Umgebungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: SAFT ist ein weltweit führender Hersteller von Lithium-Batterien und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die LS 33600 wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie auch unter anspruchsvollsten Bedingungen einwandfrei funktioniert.
- Geringe Selbstentladung: Die SAFT LS 33600 zeichnet sich durch eine extrem geringe Selbstentladung aus. Selbst nach jahrelanger Lagerung behält sie einen Großteil ihrer ursprünglichen Kapazität, was sie ideal für Notstromanwendungen oder Geräte macht, die nur selten genutzt werden.
- Sicherheitsmerkmale: SAFT legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Produkte. Die LS 33600 ist mit verschiedenen Schutzmechanismen ausgestattet, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der SAFT Lithium-Batterie LS 33600:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Zellengröße | D (Mono) |
Technologie | Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2) |
Nennspannung | 3,6 V |
Nennkapazität | 17000 mAh |
Maximaler kontinuierlicher Entladestrom | 230 mA |
Maximaler Puls-Entladestrom | 400 mA |
Betriebstemperaturbereich | -60 °C bis +85 °C |
Lagerungstemperatur | bis +30°C (empfohlen) |
Durchmesser | 34,2 mm |
Höhe | 61,5 mm |
Gewicht | ca. 100 g |
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Die SAFT LS 33600 ist die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung ankommt. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Messtechnik: Ob in der Öl- und Gasindustrie, in der Umweltüberwachung oder in der Gebäudeautomation – die LS 33600 versorgt Ihre Messgeräte zuverlässig mit Energie, auch unter extremen Bedingungen.
- Sicherheitstechnik: Von Alarmanlagen über Notrufsysteme bis hin zu Ortungsgeräten – die LS 33600 sorgt dafür, dass Ihre Sicherheitsausrüstung jederzeit einsatzbereit ist.
- Medizintechnik: In tragbaren medizinischen Geräten, Defibrillatoren oder Überwachungssystemen bietet die LS 33600 eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung.
- Militär und Luftfahrt: Die hohe Zuverlässigkeit und der breite Temperaturbereich machen die LS 33600 zu einer idealen Wahl für militärische Anwendungen und in der Luftfahrt.
- IoT (Internet of Things): In vernetzten Sensoren, Trackern und anderen IoT-Geräten sorgt die LS 33600 für eine lange Betriebsdauer und reduziert den Wartungsaufwand.
- Notstromversorgung: Als Backup-Batterie in Notstromsystemen oder USV-Anlagen bietet die LS 33600 eine zuverlässige Energieversorgung im Falle eines Stromausfalls.
- Forschung und Entwicklung: Für Experimente, Feldstudien oder Prototypenbau ist die LS 33600 eine ideale Energiequelle, die auch unter ungewöhnlichen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die Liste der möglichen Anwendungen ist nahezu unendlich. Die SAFT LS 33600 ist die perfekte Wahl für alle, die eine zuverlässige, langlebige und leistungsstarke Lithium-Batterie suchen.
Ein Versprechen für die Zukunft
Mit der SAFT Lithium-Batterie LS 33600 investieren Sie in eine Energiequelle, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Ihre Anforderungen erfüllt. Sie ist ein Symbol für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit – Werte, die in der heutigen schnelllebigen Welt immer wichtiger werden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von SAFT, einem weltweit führenden Hersteller von Lithium-Batterien, und machen Sie die LS 33600 zum Herzstück Ihrer Projekte.
Die SAFT LS 33600 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Projekte. Eine Zukunft, in der Sie sich auf eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung verlassen können, egal wo und wann Sie sie benötigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SAFT Lithium-Batterie LS 33600
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Thionylchlorid-Batterie und anderen Lithium-Batterien?
Lithium-Thionylchlorid-Batterien (Li-SOCl2) zeichnen sich durch ihre extrem hohe Energiedichte und lange Lebensdauer aus. Im Vergleich zu anderen Lithium-Batterietypen wie Lithium-Ionen haben sie eine deutlich geringere Selbstentladung und einen breiteren Betriebstemperaturbereich. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine langfristige, zuverlässige Energieversorgung erfordern.
2. Kann ich die SAFT LS 33600 wiederaufladen?
Nein, die SAFT LS 33600 ist eine nicht wiederaufladbare (primäre) Lithium-Batterie. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden an der Batterie oder sogar zu gefährlichen Situationen führen. Verwenden Sie nur Batterieladegeräte, die speziell für nicht wiederaufladbare Lithium-Batterien entwickelt wurden. Wir raten jedoch davon ab und empfehlen, die Batterie fachgerecht zu entsorgen.
3. Wie lange kann ich die SAFT LS 33600 lagern?
Die SAFT LS 33600 zeichnet sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. Bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken, idealerweise bei Temperaturen unter +30°C) kann sie über 10 Jahre oder länger gelagert werden, ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren. Beachten Sie jedoch die Herstellerangaben und das auf der Batterie angegebene Verfallsdatum.
4. Ist die SAFT LS 33600 umweltfreundlich?
Lithium-Batterien enthalten Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten können. Daher ist es wichtig, die SAFT LS 33600 nach Gebrauch fachgerecht zu entsorgen. Bringen Sie die Batterie zu einer Sammelstelle für Altbatterien oder geben Sie sie bei Ihrem Händler ab. Viele Händler sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien kostenlos zurückzunehmen.
5. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit der SAFT LS 33600 beachten?
Obwohl die SAFT LS 33600 mit verschiedenen Sicherheitsmechanismen ausgestattet ist, sollten Sie einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten: Vermeiden Sie es, die Batterie zu zerlegen, zu verbrennen oder hohen Temperaturen auszusetzen. Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Verwenden Sie nur Geräte, die für die Verwendung mit Lithium-Thionylchlorid-Batterien ausgelegt sind. Lagern Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
6. Kann die SAFT LS 33600 in Reihe oder parallel geschaltet werden?
Das Reihen- oder Parallelschalten von Lithium-Thionylchlorid-Batterien ist generell nicht empfehlenswert, da dies zu ungleichmäßiger Belastung und Entladung der Zellen führen kann, was die Lebensdauer verkürzt und im schlimmsten Fall zu Schäden führen kann. Wenn eine höhere Spannung oder Kapazität erforderlich ist, sollten Sie auf Geräte zurückgreifen, die von vornherein für den Betrieb mit der entsprechenden Spannung oder Kapazität ausgelegt sind.
7. Was bedeutet die Bezeichnung „LS 33600“?
Die Bezeichnung „LS 33600“ ist eine interne Produktbezeichnung von SAFT. „LS“ steht für die Lithium-Thionylchlorid-Technologie, während die Zahl „33600“ die Baugröße (D-Zelle/Mono) und die ungefähre Kapazität der Batterie angibt. Diese Bezeichnung dient zur eindeutigen Identifizierung des Produkts.
8. Wo kann ich die SAFT LS 33600 kaufen?
Die SAFT LS 33600 ist in unserem Online-Shop und bei ausgewählten Fachhändlern für Elektronik und Technik erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die Echtheit der Produkte und kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Anbietern, um sicherzustellen, dass Sie eine qualitativ hochwertige und sichere Batterie erhalten.