SAFT LS17500 Lithium-Batterie: Die Energiequelle für Ihre anspruchsvollen Projekte
Entdecken Sie die SAFT LS17500 Lithium-Batterie – eine zuverlässige und langlebige Energiequelle, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und Technik entwickelt wurde. Mit ihrer hohen Energiedichte, der stabilen Spannungslage und der extrem geringen Selbstentladung ist diese Batterie die ideale Wahl für Geräte, die eine konstante und zuverlässige Stromversorgung über einen langen Zeitraum benötigen. Ob in der industriellen Messtechnik, in Sicherheitsanlagen oder in tragbaren medizinischen Geräten – die SAFT LS17500 bietet die Leistung, auf die Sie sich verlassen können.
Die SAFT LS17500 ist eine Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2) Batterie in der Baugröße A (Bobbin-Bauweise). Diese spezielle Bauweise ermöglicht eine maximale Energiedichte und eine besonders lange Lebensdauer. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Energie und entdecken Sie, wie die SAFT LS17500 Ihre Projekte beflügeln kann.
Technische Details, die überzeugen
Die SAFT LS17500 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die sie zu einer herausragenden Batterie in ihrer Klasse machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Nennspannung: 3,6 V
- Nennkapazität: 3,6 Ah
- Baugröße: A (Bobbin-Zelle)
- Technologie: Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2)
- Maximaler kontinuierlicher Entladestrom: 100 mA
- Maximaler Impulsentladestrom: 200 mA
- Betriebstemperaturbereich: -60 °C bis +85 °C
- Selbstentladung: Extrem gering (ca. 1% pro Jahr bei Raumtemperatur)
- Gewicht: ca. 26 g
Diese beeindruckenden technischen Daten machen die SAFT LS17500 zur perfekten Wahl für Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer erfordern.
Die Vorteile der SAFT LS17500 im Detail
Was macht die SAFT LS17500 so besonders? Es sind die zahlreichen Vorteile, die diese Batterie gegenüber anderen Energiequellen bietet:
- Extrem lange Lebensdauer: Dank der geringen Selbstentladung kann die Batterie über viele Jahre gelagert und eingesetzt werden, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren. Das spart Kosten und reduziert den Wartungsaufwand.
- Hohe Energiedichte: Die Li-SOCl2-Technologie ermöglicht eine sehr hohe Energiedichte, was bedeutet, dass die Batterie im Verhältnis zu ihrer Größe und ihrem Gewicht viel Energie speichern kann.
- Breiter Temperaturbereich: Die SAFT LS17500 kann in einem sehr weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, von extrem kalten Umgebungen bis hin zu hohen Temperaturen.
- Stabile Spannungslage: Die Batterie liefert eine sehr stabile Spannung, auch bei unterschiedlichen Lasten und Temperaturen. Dies ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion der angeschlossenen Geräte.
- Zuverlässigkeit: SAFT ist ein renommierter Hersteller von Lithium-Batterien mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die SAFT LS17500 steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Diese Vorteile machen die SAFT LS17500 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo die SAFT LS17500 zum Einsatz kommt
Die SAFT LS17500 ist vielseitig einsetzbar und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Industrielle Messtechnik: In Messgeräten, Sensoren und Datenloggern, die über lange Zeiträume autonom arbeiten müssen.
- Sicherheitsanlagen: In Alarmanlagen, Rauchmeldern und Notstromversorgungen, wo eine zuverlässige Stromversorgung lebenswichtig ist.
- Tragbare medizinische Geräte: In Defibrillatoren, Infusionspumpen und anderen medizinischen Geräten, die mobil und zuverlässig sein müssen.
- Automatisierungstechnik: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Robotern und anderen Automatisierungssystemen.
- GPS-Tracker: In Geräten zur Ortung von Fahrzeugen, Personen oder Gütern.
- Militärische Anwendungen: In Kommunikationsgeräten, Nachtsichtgeräten und anderen militärischen Ausrüstungen.
- Forschung und Entwicklung: In Experimenten und Prototypen, die eine zuverlässige und langlebige Stromversorgung benötigen.
Die SAFT LS17500 ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil vieler moderner Technologien.
SAFT: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
SAFT ist ein weltweit führender Hersteller von hochentwickelten Batterien für Industrieanwendungen. Das Unternehmen verfügt über eine lange Tradition in der Entwicklung und Produktion von Lithium-Batterien und ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und seine Innovationskraft. Wenn Sie sich für eine SAFT-Batterie entscheiden, wählen Sie ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und modernster Technologie basiert.
SAFT investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Batterien zu entwickeln, die den immer höheren Anforderungen der modernen Elektronik gerecht werden. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden die bestmöglichen Lösungen für ihre Energiebedürfnisse zu bieten.
Die richtige Handhabung und Lagerung für maximale Lebensdauer
Um die maximale Lebensdauer und Leistung der SAFT LS17500 zu gewährleisten, ist eine korrekte Handhabung und Lagerung wichtig. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Lagern Sie die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort, idealerweise bei Raumtemperatur (ca. 20 °C).
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
- Lagern Sie die Batterie nicht in der Nähe von Metallgegenständen, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
- Entladen Sie die Batterie nicht vollständig, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann.
- Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn sie beschädigt ist oder Anzeichen von Auslaufen zeigt.
- Entsorgen Sie die Batterie fachgerecht gemäß den geltenden Vorschriften. Lithium-Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre SAFT LS17500 über viele Jahre zuverlässig funktioniert.
Die SAFT LS17500: Eine Investition in die Zukunft
Die SAFT LS17500 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Mit ihrer hohen Zuverlässigkeit, der langen Lebensdauer und der stabilen Leistung bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur, ein Bastler oder ein Anwender sind, der eine zuverlässige Energiequelle benötigt – die SAFT LS17500 ist die perfekte Wahl.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der SAFT LS17500 inspirieren und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese Batterie bietet, und erleben Sie, wie sie Ihre Projekte beflügeln kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur SAFT LS17500
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SAFT LS17500 Lithium-Batterie:
- ist die SAFT LS17500 wiederaufladbar?
Nein, die SAFT LS17500 ist eine nicht wiederaufladbare (primäre) Lithium-Batterie. Versuchen Sie niemals, diese Batterie aufzuladen, da dies zu Beschädigungen oder sogar zu Gefahren führen kann.
- Wie lange hält die SAFT LS17500?
Die Lebensdauer der Batterie hängt stark von der Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Unter optimalen Bedingungen und bei geringer Last kann die Batterie mehrere Jahre halten. Die geringe Selbstentladung trägt maßgeblich zur langen Lagerfähigkeit bei.
- Kann ich die SAFT LS17500 in Reihe oder parallel schalten?
Das Reihenschalten von Lithium-Thionylchlorid-Batterien ist im Allgemeinen möglich, sollte aber nur von Fachpersonal unter Berücksichtigung der Sicherheitsrichtlinien durchgeführt werden. Das Parallelschalten wird nicht empfohlen, da es zu ungleichmäßiger Entladung und potenziellen Problemen kommen kann.
- Welche Alternativen gibt es zur SAFT LS17500?
Es gibt verschiedene Alternativen, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Andere Lithium-Batterien ähnlicher Größe und Kapazität können eine Option sein. Es ist wichtig, die technischen Daten und die Kompatibilität sorgfältig zu prüfen.
- Wie entsorge ich die SAFT LS17500 richtig?
Lithium-Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die Batterie zu einer Sammelstelle für Batterien oder einem Recyclinghof. Die fachgerechte Entsorgung ist wichtig, um die Umwelt zu schützen.
- Welchen Temperaturbereich hat die Batterie?
Der Betriebstemperaturbereich der SAFT LS17500 liegt zwischen -60 °C und +85 °C.
- Was bedeutet die Bobbin-Bauweise?
Die Bobbin-Bauweise bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Elektroden in der Batterie angeordnet sind. Sie ermöglicht eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer.