SAFT Lithium-Batterie LSH 20: Die zuverlässige Energiequelle für höchste Ansprüche
Entdecken Sie die SAFT Lithium-Batterie LSH 20, eine leistungsstarke und langlebige Energiequelle, die Ihre Geräte mit zuverlässiger Power versorgt. Diese 3,6V Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 13Ah im D (MONO) Format ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Ausdauer und Stabilität ankommt. Ob in industriellen Umgebungen, bei sicherheitskritischen Systemen oder in anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten – die SAFT LSH 20 bietet die Energie, auf die Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einem wichtigen Projekt, weitab von jeder Steckdose. Oder Sie vertrauen auf ein Alarmsystem, das im Notfall einwandfrei funktionieren muss. In solchen Situationen ist eine zuverlässige Energiequelle unerlässlich. Die SAFT LSH 20 wurde genau für diese Herausforderungen entwickelt. Sie kombiniert höchste Energiedichte mit einer außergewöhnlichen Lebensdauer, um Ihnen in jeder Situation die nötige Sicherheit zu geben.
Die Vorteile der SAFT LSH 20 im Überblick
Die SAFT LSH 20 Lithium-Batterie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von herkömmlichen Batterien abheben:
- Hohe Energiedichte: Kompakte Bauweise mit maximaler Leistung für lange Betriebszeiten.
- Lange Lebensdauer: Bis zu 10 Jahre Lagerfähigkeit und geringe Selbstentladung für eine zuverlässige Energieversorgung, auch nach längerer Inaktivität.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig unter extremen Bedingungen, von -60°C bis +85°C.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien garantieren eine sichere und zuverlässige Energieversorgung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für industrielle Anwendungen, Sicherheitsausrüstung, Notstromsysteme und viele weitere Bereiche.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der SAFT LSH 20 zu geben, hier eine detaillierte Aufstellung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Batterietyp | Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2) |
Nennspannung | 3,6 V |
Nennkapazität | 13 Ah |
Baugröße | D (MONO) |
Maximaler Dauerentladestrom | 180 mA |
Maximaler Pulsentladestrom | 400 mA |
Betriebstemperaturbereich | -60°C bis +85°C |
Lagerfähigkeit | Bis zu 10 Jahre (bei Raumtemperatur) |
Gewicht | ca. 100 g |
Einsatzbereiche der SAFT LSH 20: Grenzenlose Möglichkeiten
Die SAFT LSH 20 ist nicht nur eine Batterie, sondern ein zuverlässiger Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von der Leistungsfähigkeit dieser Batterie profitieren können:
- Industrielle Anwendungen: Speicherung von Messdaten, Steuerungssysteme, Fernüberwachung.
- Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, Notrufsysteme, Brandmelder.
- Medizintechnik: Tragbare medizinische Geräte, Defibrillatoren.
- Outdoor-Ausrüstung: GPS-Tracker, Notfallsender, Messgeräte für Umweltanalysen.
- Militärische Anwendungen: Kommunikationsgeräte, Nachtsichtgeräte.
- Notstromversorgung: USV-Anlagen, Notbeleuchtung.
Die Vielseitigkeit der SAFT LSH 20 kennt kaum Grenzen. Sie bietet eine zuverlässige Energieversorgung für alle Anwendungen, bei denen es auf Ausdauer, Stabilität und Sicherheit ankommt. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von SAFT und profitieren Sie von einer Energiequelle, die Sie nicht im Stich lässt.
Warum die SAFT LSH 20 die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für die richtige Batterie ist oft eine Frage der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die SAFT LSH 20 überzeugt in beiden Punkten. Sie ist nicht nur eine Batterie, sondern eine Investition in die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Geräte. Mit ihrer hohen Energiedichte, dem breiten Temperaturbereich und der langen Lebensdauer ist sie die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Energieversorgung stellen.
Verabschieden Sie sich von unnötigen Batteriewechseln und Ausfallzeiten. Mit der SAFT LSH 20 erhalten Sie eine zuverlässige und wartungsarme Energiequelle, die Ihnen Zeit und Geld spart. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte jederzeit einsatzbereit sind, egal unter welchen Bedingungen.
SAFT: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
SAFT ist ein weltweit führender Hersteller von Hochtechnologie-Batterien und -Systemen. Seit über 100 Jahren steht der Name SAFT für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Die Produkte von SAFT werden in den anspruchsvollsten Anwendungen eingesetzt, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Medizintechnik. Mit der SAFT LSH 20 profitieren Sie von dieser langjährigen Erfahrung und Expertise.
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität eines Weltmarktführers und entscheiden Sie sich für die SAFT LSH 20. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur SAFT LSH 20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SAFT LSH 20 Lithium-Batterie.
1. Ist die SAFT LSH 20 wiederaufladbar?
Nein, die SAFT LSH 20 ist eine nicht wiederaufladbare (primäre) Lithium-Batterie. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden oder gefährlichen Situationen führen.
2. Wie lange ist die Lagerfähigkeit der SAFT LSH 20?
Die SAFT LSH 20 hat eine Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert wird. Es ist wichtig, die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, um die Lebensdauer zu maximieren.
3. Kann ich die SAFT LSH 20 in Reihe oder parallel schalten?
Die Reihen- oder Parallelschaltung von Lithium-Thionylchlorid-Batterien (Li-SOCl2) wie der SAFT LSH 20 sollte nur von Fachleuten und unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Anwendung durchgeführt werden. Falsche Konfigurationen können gefährlich sein. Bitte konsultieren Sie die technischen Datenblätter oder wenden Sie sich an einen Experten.
4. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit der SAFT LSH 20 beachten?
Es ist wichtig, die SAFT LSH 20 nicht zu überhitzen, zu kurzschließen oder zu zerlegen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll.
5. Für welche Geräte ist die SAFT LSH 20 geeignet?
Die SAFT LSH 20 eignet sich für eine Vielzahl von Geräten, die eine zuverlässige und langlebige Energiequelle benötigen, wie z.B. Alarmanlagen, Messgeräte, medizinische Geräte und industrielle Anwendungen.
6. Was bedeutet die Bezeichnung „D (MONO)“ bei der SAFT LSH 20?
„D (MONO)“ bezieht sich auf die Baugröße der Batterie. Sie entspricht der Standard-D-Zelle, auch bekannt als Mono-Zelle.
7. Wie entsorge ich eine leere SAFT LSH 20 Batterie korrekt?
Lithium-Batterien wie die SAFT LSH 20 sind Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die leere Batterie zu einer Sammelstelle für Batterien oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe.