SCHNEIDER ELECTRIC Fehlerstrom-Schutzschalter A9Z21240, 40A: Ihr Schlüssel zu Sicherheit und Zuverlässigkeit
Stellen Sie sich vor: Sie sind in Ihrem Zuhause, umgeben von modernster Technologie, die Ihr Leben einfacher und komfortabler macht. Doch inmitten all dieser Annehmlichkeiten lauert eine unsichtbare Gefahr – Fehlerströme. Diese können nicht nur Ihre wertvollen Geräte beschädigen, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für Ihre Sicherheit darstellen. Hier kommt der SCHNEIDER ELECTRIC Fehlerstrom-Schutzschalter A9Z21240 ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für umfassenden Schutz.
Der A9Z21240 ist mehr als nur ein technisches Bauteil; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und dem ruhigen Gewissen, dass Ihre Familie und Ihr Eigentum bestmöglich geschützt sind. Schneider Electric, ein Name, der seit Jahrzehnten für Innovation und Qualität steht, hat mit diesem Fehlerstrom-Schutzschalter ein Produkt geschaffen, das höchste Ansprüche erfüllt. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt des A9Z21240 und entdecken, warum er die ideale Wahl für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen ist.
Warum ein Fehlerstrom-Schutzschalter unerlässlich ist
In der heutigen Zeit, in der wir von elektrischen Geräten umgeben sind, ist das Risiko von Fehlerströmen allgegenwärtig. Ein Fehlerstrom entsteht, wenn Strom einen ungewollten Weg über die Erde nimmt, beispielsweise durch einen defekten Isolationszustand eines Gerätes oder durch direkten Kontakt mit spannungsführenden Teilen. Diese Fehlerströme können nicht nur Brände verursachen, sondern auch lebensgefährliche Stromschläge auslösen.
Ein herkömmlicher Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) reagiert in der Regel nur auf Überlast und Kurzschlüsse. Er kann Fehlerströme oft nicht schnell genug erkennen, um Schäden oder Verletzungen zu verhindern. Hier kommt der Fehlerstrom-Schutzschalter ins Spiel. Er überwacht permanent den Stromfluss und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab, sobald er einen Fehlerstrom erkennt. Dies geschieht in der Regel innerhalb von Millisekunden, wodurch die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes drastisch reduziert wird.
Der SCHNEIDER ELECTRIC A9Z21240 bietet Ihnen also nicht nur einen Schutz vor Sachschäden, sondern vor allem einen lebenswichtigen Schutz für Sie und Ihre Familie. Er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden, die sich langfristig auszahlt.
Die herausragenden Eigenschaften des SCHNEIDER ELECTRIC A9Z21240
Der A9Z21240 zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die ihn zu einem Spitzenprodukt in seiner Kategorie machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- Hohe Nennstromstärke: Mit 40A ist der A9Z21240 für viele Anwendungen im Haushalt und Gewerbe geeignet. Er kann auch größere Stromkreise zuverlässig schützen.
- Hohe Auslöseempfindlichkeit: Die hohe Auslöseempfindlichkeit sorgt dafür, dass Fehlerströme schnell und zuverlässig erkannt werden.
- Robuste Bauweise: Der A9Z21240 ist für den harten Alltagseinsatz konzipiert. Er ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und bietet eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Die Installation des A9Z21240 ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell durchgeführt werden.
- Zuverlässige Funktion: Schneider Electric steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Der A9Z21240 wurde nach höchsten Standards gefertigt und geprüft, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
- Umfassender Schutz: Der A9Z21240 schützt nicht nur vor Stromschlägen und Bränden, sondern auch vor Schäden an Ihren elektrischen Geräten.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Daten des A9Z21240 zu geben, haben wir hier eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | A9Z21240 |
Hersteller | Schneider Electric |
Nennstrom (In) | 40A |
Polzahl | 2 |
Auslösecharakteristik | AC |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | Je nach Ausführung (z.B. 30mA) |
Bemessungsspannung (Ue) | 230V AC |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Ausführung des A9Z21240 variieren können. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die für Ihre Anwendung passenden Spezifikationen.
Anwendungsbereiche des SCHNEIDER ELECTRIC A9Z21240
Der A9Z21240 ist ein vielseitiger Fehlerstrom-Schutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Zum Schutz von Steckdosen, Lichtkreisen und Elektrogeräten in Wohnungen und Häusern.
- Gewerbegebäude: Zum Schutz von Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrieanlagen: Zum Schutz von Produktionsanlagen, Maschinen und Anlagen.
- Landwirtschaft: Zum Schutz von landwirtschaftlichen Betrieben, Ställen und Geräten.
- Baustellen: Zum Schutz von Baustellencontainern, Baumaschinen und Handwerkzeugen.
Überall dort, wo elektrische Geräte verwendet werden und ein Risiko von Fehlerströmen besteht, ist der A9Z21240 eine sinnvolle und notwendige Investition.
So wählen Sie den richtigen Fehlerstrom-Schutzschalter aus
Die Wahl des richtigen Fehlerstrom-Schutzschalters ist entscheidend für einen optimalen Schutz. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Nennstrom: Der Nennstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters muss an den Stromkreis angepasst sein, den er schützen soll. Wählen Sie einen Nennstrom, der etwas höher ist als der maximale Strom, der in dem Stromkreis fließen kann.
- Auslöseempfindlichkeit: Die Auslöseempfindlichkeit gibt an, bei welchem Fehlerstrom der Schutzschalter auslösen soll. Für den Personenschutz wird in der Regel eine Auslöseempfindlichkeit von 30mA empfohlen. Für den Brandschutz kann eine höhere Auslöseempfindlichkeit sinnvoll sein.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik gibt an, wie schnell der Schutzschalter auf Fehlerströme reagiert. Für die meisten Anwendungen ist eine AC-Charakteristik ausreichend. In bestimmten Fällen, z.B. bei der Verwendung von elektronischen Geräten, kann eine A- oder B-Charakteristik erforderlich sein.
- Polzahl: Die Polzahl des Fehlerstrom-Schutzschalters muss an die Anzahl der Leiter angepasst sein, die er schützen soll. Für einphasige Stromkreise wird ein 2-poliger Schutzschalter benötigt, für dreiphasige Stromkreise ein 4-poliger.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Fehlerstrom-Schutzschalter für Ihre Anwendung geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich von einem qualifizierten Elektriker beraten zu lassen.
Die Vorteile von SCHNEIDER ELECTRIC
Wenn Sie sich für einen SCHNEIDER ELECTRIC Fehlerstrom-Schutzschalter entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Schneider Electric ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen für das Energiemanagement und die Automatisierung. Das Unternehmen verfügt über eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen elektrischen Komponenten und Systemen.
SCHNEIDER ELECTRIC Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Zuverlässigkeit und ihre lange Lebensdauer aus. Sie werden nach höchsten Standards gefertigt und geprüft, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet SCHNEIDER ELECTRIC einen umfassenden Kundenservice und Support, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihren Produkten zufrieden sind.
Mit einem SCHNEIDER ELECTRIC Fehlerstrom-Schutzschalter investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Familie und Ihr Eigentum bestmöglich geschützt sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SCHNEIDER ELECTRIC A9Z21240
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SCHNEIDER ELECTRIC Fehlerstrom-Schutzschalter A9Z21240:
- Was bedeutet die Bezeichnung „40A“?
- Die Bezeichnung „40A“ gibt den Nennstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters an. Das bedeutet, dass der Schutzschalter für einen Strom von maximal 40 Ampere ausgelegt ist.
- Wie oft sollte ich einen Fehlerstrom-Schutzschalter testen?
- Es wird empfohlen, einen Fehlerstrom-Schutzschalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigung der Testtaste zu überprüfen. Dadurch stellen Sie sicher, dass er im Notfall ordnungsgemäß funktioniert.
- Kann ich den A9Z21240 selbst installieren?
- Die Installation eines Fehlerstrom-Schutzschalters sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und Fehler bei der Installation zu vermeiden.
- Was passiert, wenn der Fehlerstrom-Schutzschalter auslöst?
- Wenn der Fehlerstrom-Schutzschalter auslöst, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin. Untersuchen Sie die angeschlossenen Geräte und Leitungen auf Schäden. Lassen Sie die Ursache von einem Elektriker beheben, bevor Sie den Schutzschalter wieder einschalten.
- Ist der A9Z21240 auch für den Außenbereich geeignet?
- Der A9Z21240 hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Für den Außenbereich benötigen Sie ein Modell mit höherer Schutzart (z.B. IP44 oder höher).
- Welchen Bemessungsfehlerstrom (IΔn) benötige ich?
- Für den Personenschutz wird in der Regel ein Bemessungsfehlerstrom von 30mA empfohlen. Dieser Wert bietet einen guten Schutz vor Stromschlägen. Für den Brandschutz können auch höhere Werte in Frage kommen.
- Wo finde ich das Typenschild mit den technischen Daten?
- Das Typenschild mit den technischen Daten befindet sich in der Regel auf der Vorderseite oder an der Seite des Fehlerstrom-Schutzschalters. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen wie Nennstrom, Auslöseempfindlichkeit und Bemessungsspannung.
Wir hoffen, dass diese Produktbeschreibung Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.