SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter A9F03110: Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, die Lichter gehen an, die Heizung läuft, und alles funktioniert reibungslos. Ein beruhigendes Gefühl, nicht wahr? Dieses Gefühl von Sicherheit und Komfort beginnt mit der richtigen Elektroinstallation und dem Schutz, den Sie Ihrem Zuhause bieten. Der SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter A9F03110 iC60N mit B-Charakteristik und 10A Nennstrom ist ein entscheidender Baustein für diese Sicherheit. Er ist mehr als nur ein Schalter; er ist ein Wächter über Ihre elektrische Anlage, der im Notfall blitzschnell reagiert und Schlimmeres verhindert.
In einer Welt, in der wir uns immer stärker auf Elektrizität verlassen, ist ein zuverlässiger Schutz unerlässlich. Ob für die Beleuchtung, die Unterhaltungselektronik oder die Haushaltsgeräte – wir alle sind darauf angewiesen, dass der Strom sicher und stabil fließt. Der iC60N von SCHNEIDER ELECTRIC bietet Ihnen genau das: einen zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen, damit Sie sich in Ihrem Zuhause rundum sicher fühlen können.
Warum ein Leitungsschutzschalter von SCHNEIDER ELECTRIC?
SCHNEIDER ELECTRIC ist ein weltweit führender Anbieter von Energielösungen und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Diese Werte spiegeln sich auch im Leitungsschutzschalter A9F03110 iC60N wider. Er wurde entwickelt, um höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen und Ihnen ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Der iC60N zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seine präzise Auslösung und seine lange Lebensdauer aus. Er ist einfach zu installieren und zu bedienen und bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses und in Ihr eigenes Wohlbefinden.
Die wichtigsten Vorteile des SCHNEIDER ELECTRIC A9F03110 iC60N im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Elektroinstallation vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Schnelle Auslösung: Reagiert blitzschnell im Notfall und verhindert Schäden.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in bestehende Elektroinstallationen.
- B-Charakteristik: Optimal für den Schutz von Beleuchtungsanlagen und Steckdosenstromkreisen.
- 10A Nennstrom: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Markenqualität von SCHNEIDER ELECTRIC: Vertrauen Sie auf die Expertise eines weltweit führenden Anbieters.
Technische Details im Detail:
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den technischen Fähigkeiten des SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalters A9F03110 iC60N zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | SCHNEIDER ELECTRIC |
Artikelnummer | A9F03110 |
Baureihe | iC60N |
Polzahl | 1 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom | 10 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse
Der SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter A9F03110 iC60N mit B-Charakteristik und 10A Nennstrom ist ideal für den Schutz von Beleuchtungsanlagen und Steckdosenstromkreisen in Wohngebäuden, Büros und kleinen Gewerbebetrieben. Die B-Charakteristik sorgt dafür, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überlasten, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Lampen auftreten können, nicht sofort auslöst, sondern erst bei höheren Überströmen. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen der Stromversorgung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektrischen Geräte.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Leitungsschutzschalter sind, der Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet, dann ist der SCHNEIDER ELECTRIC A9F03110 iC60N die richtige Wahl für Sie. Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl.
Installation und Wartung
Die Installation des SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalters A9F03110 iC60N sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie dabei die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanweisungen des Herstellers. Der Schalter wird einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden.
Eine regelmäßige Wartung des Leitungsschutzschalters ist in der Regel nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, den Schalter in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls von einem Fachmann austauschen zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Verteilerkasten sauber und trocken gehalten wird, um die Lebensdauer des Schalters zu verlängern.
Sicherheitshinweise
Der Umgang mit Elektrizität ist gefährlich. Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Verwenden Sie den SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter A9F03110 iC60N nur für den vorgesehenen Zweck und innerhalb der angegebenen technischen Spezifikationen. Bei unsachgemäßer Verwendung oder Überlastung kann der Schalter beschädigt werden und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SCHNEIDER ELECTRIC A9F03110 iC60N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SCHNEIDER ELECTRIC Leitungsschutzschalter A9F03110 iC60N. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
- Was bedeutet die B-Charakteristik?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei kurzzeitigen Überlasten nicht sofort auslöst. Er ist ideal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben, wie z.B. Lampen oder Haushaltsgeräte.
- Wofür ist der 10A Nennstrom geeignet?
Der 10A Nennstrom bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter für einen maximalen Strom von 10 Ampere ausgelegt ist. Er ist geeignet für Stromkreise mit einer Gesamtleistung von bis zu 2300 Watt (bei 230V).
- Kann ich den Leitungsschutzschalter selbst installieren?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicherzustellen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Leitungen entstehen können. Für einen umfassenden Schutz empfiehlt sich die Kombination beider Schalter.
- Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter warten?
Eine regelmäßige Wartung ist in der Regel nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, den Schalter in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls von einem Fachmann austauschen zu lassen.
- Ist der SCHNEIDER ELECTRIC A9F03110 iC60N für den Außenbereich geeignet?
Nein, der Leitungsschutzschalter ist für den Einbau in trockenen Innenräumen vorgesehen. Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Sie spezielle Schalter mit einem höheren Schutzgrad (z.B. IP65).
- Wo finde ich die Installationsanleitung für den SCHNEIDER ELECTRIC A9F03110 iC60N?
Die Installationsanleitung finden Sie in der Regel auf der Website von SCHNEIDER ELECTRIC oder als Beilage zum Produkt.