Entdecken Sie den Shelly Flood: Ihr zuverlässiger Partner für Wasserschutz und Temperaturüberwachung – ein kleines Gerät mit großem Potenzial, um Ihr Zuhause smarter und sicherer zu machen. Nie wieder böse Überraschungen durch unbemerkte Wasserschäden oder kritische Temperaturschwankungen.
Shelly Flood: Intelligenter Schutz vor Wasserschäden und mehr
Der Shelly Flood ist mehr als nur ein einfacher Wassersensor. Er ist Ihr persönlicher Wächter, der rund um die Uhr aufmerksam auf potenzielle Gefahren in Ihrem Zuhause achtet. Dieser smarte Sensor kombiniert präzise Wasserleckage-Erkennung mit einer integrierten Temperaturüberwachung, um Ihnen ein umfassendes Sicherheitsgefühl zu geben. Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub und der Shelly Flood entdeckt ein Leck unter Ihrer Spüle. Sofort erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone und können rechtzeitig handeln, bevor größerer Schaden entsteht. Das ist die beruhigende Gewissheit, die Ihnen der Shelly Flood bietet.
Dank seiner WiFi-Konnektivität lässt sich der Shelly Flood nahtlos in Ihr bestehendes Smart Home System integrieren. Egal, ob Sie bereits andere Shelly Geräte verwenden oder auf eine andere Smart Home Plattform setzen – die Integration ist denkbar einfach und unkompliziert. Mit der benutzerfreundlichen Shelly App haben Sie jederzeit und von überall aus Zugriff auf die aktuellen Messwerte und Benachrichtigungen. So haben Sie die Kontrolle immer in Ihrer Hand, egal wo Sie sich gerade befinden.
Warum der Shelly Flood unverzichtbar ist
Wasserschäden und extreme Temperaturen können erhebliche Schäden an Ihrem Zuhause und Ihrem Hab und Gut verursachen. Oftmals werden diese Probleme erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist und teure Reparaturen notwendig sind. Der Shelly Flood bietet Ihnen einen frühzeitigen Schutz vor solchen Szenarien und hilft Ihnen, unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden.
Stellen Sie sich vor, ein kleines Leck in Ihrer Waschmaschine bleibt unentdeckt und führt über Wochen hinweg zu Schimmelbildung in Ihren Wänden. Die Kosten für die Sanierung können schnell in die Tausende gehen. Mit dem Shelly Flood hätten Sie dieses Problem frühzeitig erkannt und die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, bevor der Schaden entstanden ist. Das ist der wertvolle Schutz, den Ihnen dieser kleine Sensor bietet.
Aber der Shelly Flood kann noch mehr. Er überwacht nicht nur das Vorhandensein von Wasser, sondern auch die Temperatur in Ihren Räumen. Das ist besonders nützlich, um Frostschäden im Winter zu verhindern oder um sicherzustellen, dass die Temperatur in Ihrem Weinkeller optimal ist. Mit dem Shelly Flood haben Sie alle wichtigen Parameter im Blick und können bei Bedarf rechtzeitig reagieren.
Die Funktionen des Shelly Flood im Detail
Der Shelly Flood überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Smart Homes machen:
- Wasserleckage-Erkennung: Der Sensor erkennt zuverlässig das Vorhandensein von Wasser und benachrichtigt Sie sofort über Ihr Smartphone.
- Temperaturüberwachung: Die integrierte Temperaturmessung ermöglicht es Ihnen, die Temperatur in Ihren Räumen im Auge zu behalten und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.
- WiFi-Konnektivität: Dank der WiFi-Verbindung lässt sich der Shelly Flood nahtlos in Ihr bestehendes Smart Home System integrieren.
- Benutzerfreundliche App: Mit der Shelly App haben Sie jederzeit und von überall aus Zugriff auf die aktuellen Messwerte und Benachrichtigungen.
- Batteriebetrieben: Der Shelly Flood wird mit einer langlebigen Batterie betrieben, sodass Sie sich keine Gedanken über eine Stromversorgung machen müssen.
- Einfache Installation: Die Installation des Shelly Flood ist denkbar einfach und unkompliziert. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen.
- Alarmbenachrichtigung: Bei Erkennung von Wasser oder bei Überschreitung eines Temperaturlimits erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.
- Historische Daten: Die Shelly App speichert die historischen Messwerte, sodass Sie die Entwicklung der Temperatur und des Wasserstandes im Zeitverlauf verfolgen können.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Shelly Flood:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Stromversorgung | Batterie (1 x CR123A) |
Batterielebensdauer | Bis zu 18 Monate |
WiFi | 802.11 b/g/n (2.4 GHz) |
Temperaturbereich | -40°C bis +60°C |
Abmessungen | 70 x 70 x 20 mm |
Schutzart | IP44 |
Wo Sie den Shelly Flood idealerweise einsetzen
Der Shelly Flood ist ein vielseitiger Sensor, der in verschiedenen Bereichen Ihres Zuhauses eingesetzt werden kann, um Ihnen einen optimalen Schutz zu bieten:
- Unter der Spüle: Hier ist der Shelly Flood ideal, um Leckagen von Wasserhähnen oder Spülmaschinen frühzeitig zu erkennen.
- Neben der Waschmaschine: Waschmaschinen können im Laufe der Zeit undicht werden und zu Wasserschäden führen. Der Shelly Flood warnt Sie rechtzeitig vor solchen Problemen.
- Im Keller: Kellerräume sind besonders anfällig für Wassereintritt. Der Shelly Flood schützt Sie vor Überschwemmungen und Feuchtigkeitsschäden.
- Im Badezimmer: Auch im Badezimmer können durch undichte Rohre oder Armaturen Wasserschäden entstehen. Der Shelly Flood sorgt für zusätzliche Sicherheit.
- Im Weinkeller: Hier überwacht der Shelly Flood nicht nur das Vorhandensein von Wasser, sondern auch die Temperatur, um optimale Lagerbedingungen für Ihre Weine zu gewährleisten.
- In Ferienwohnungen: Überwachen Sie Ihre Ferienwohnung aus der Ferne und werden Sie sofort benachrichtigt, wenn ein Wasserschaden auftritt.
- In unbeheizten Räumen: Der Shelly Flood schützt vor Frostschäden, indem er die Temperatur überwacht und Sie warnt, wenn sie zu niedrig wird.
So einfach ist die Installation und Einrichtung
Die Installation und Einrichtung des Shelly Flood ist kinderleicht und erfordert kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen:
- Laden Sie die Shelly App aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich in der App an.
- Legen Sie die Batterie in den Shelly Flood ein.
- Fügen Sie den Shelly Flood in der App hinzu und verbinden Sie ihn mit Ihrem WiFi-Netzwerk.
- Platzieren Sie den Shelly Flood an der gewünschten Stelle.
Und das war’s! Der Shelly Flood ist nun einsatzbereit und überwacht Ihr Zuhause aufmerksam auf Wasserschäden und Temperaturschwankungen. Sie können die Einstellungen des Shelly Flood jederzeit in der App anpassen und Benachrichtigungen konfigurieren.
Die Vorteile des Shelly Flood auf einen Blick
Der Shelly Flood bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition für Ihr Zuhause machen:
- Frühzeitiger Schutz vor Wasserschäden: Vermeiden Sie teure Reparaturen und Sanierungen durch frühzeitige Erkennung von Leckagen.
- Überwachung der Temperatur: Schützen Sie Ihr Zuhause vor Frostschäden und sorgen Sie für optimale Lagerbedingungen für Ihre Wertgegenstände.
- Einfache Installation und Einrichtung: Der Shelly Flood ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
- WiFi-Konnektivität: Integrieren Sie den Shelly Flood nahtlos in Ihr bestehendes Smart Home System.
- Benutzerfreundliche App: Überwachen Sie Ihr Zuhause jederzeit und von überall aus.
- Lange Batterielebensdauer: Sie müssen sich keine Gedanken über den Batteriewechsel machen.
- Zuverlässige Funktion: Der Shelly Flood ist ein zuverlässiger Sensor, auf den Sie sich verlassen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert die Wassererkennung des Shelly Flood?
Der Shelly Flood verfügt über zwei Metallsensoren an der Unterseite, die bei Kontakt mit Wasser einen Stromkreis schließen. Dadurch wird ein Signal ausgelöst, das an die Shelly Cloud gesendet wird und Sie über die App benachrichtigt.
Wie genau ist die Temperaturmessung des Shelly Flood?
Die Temperaturmessung des Shelly Flood ist sehr präzise und liegt in der Regel im Bereich von +/- 1°C. Die Genauigkeit kann jedoch je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren.
Wie lange hält die Batterie des Shelly Flood?
Die Batterie des Shelly Flood hält in der Regel bis zu 18 Monate. Die tatsächliche Batterielaufzeit kann jedoch je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebungstemperatur variieren.
Kann ich den Shelly Flood auch im Freien verwenden?
Der Shelly Flood ist nach IP44 spritzwassergeschützt und kann daher auch im Freien unter einem Dach oder in einem geschützten Bereich verwendet werden. Er sollte jedoch nicht direkt dem Regen oder Schnee ausgesetzt werden.
Kann ich den Shelly Flood mit anderen Smart Home Systemen verbinden?
Ja, der Shelly Flood ist mit einer Vielzahl von Smart Home Systemen kompatibel, darunter Amazon Alexa, Google Assistant, MQTT, Home Assistant und ioBroker. Die Integration erfolgt in der Regel über eine API oder einen entsprechenden Adapter.
Was passiert, wenn der Shelly Flood ein Leck entdeckt?
Wenn der Shelly Flood ein Leck entdeckt, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Zusätzlich kann der Shelly Flood auch andere Aktionen auslösen, wie z.B. das Schließen eines elektrischen Ventils oder das Aktivieren einer Sirene.
Wie oft sollte ich die Batterie des Shelly Flood überprüfen?
Es empfiehlt sich, die Batterie des Shelly Flood alle paar Monate zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch ausreichend geladen ist. Die Shelly App zeigt den Batteriestatus an.
Kann ich den Shelly Flood auch zur Überwachung von Heizungsanlagen verwenden?
Ja, der Shelly Flood kann auch zur Überwachung von Heizungsanlagen verwendet werden, um Leckagen oder Frostschäden frühzeitig zu erkennen. Platzieren Sie den Sensor einfach in der Nähe von Rohren oder Heizkörpern.