Willkommen in der Welt der Sicherheit und Innovation mit dem Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter kompakt 5SV1316-4KK16. Dieses hochentwickelte Gerät ist mehr als nur ein Schutzschalter – es ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz von Mensch und Technik in Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen. Entdecken Sie, wie der Siemens 5SV1316-4KK16 Ihr Leben sicherer und komfortabler macht.
Warum der Siemens 5SV1316-4KK16 die perfekte Wahl ist
In einer Zeit, in der elektrische Geräte allgegenwärtig sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen und Überlastungen unerlässlich. Der Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter 5SV1316-4KK16 bietet Ihnen genau das: einen umfassenden Schutz, der auf modernster Technologie und jahrzehntelanger Erfahrung von Siemens basiert. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind.
Der Siemens 5SV1316-4KK16 kombiniert die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schutzschalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem kompakten Gerät. Das bedeutet, dass er nicht nur bei gefährlichen Fehlerströmen abschaltet, sondern auch bei Überlastungen und Kurzschlüssen, die Ihre Geräte beschädigen oder sogar Brände verursachen können. Diese doppelte Schutzfunktion macht ihn zu einer idealen Lösung für alle, die Wert auf maximale Sicherheit legen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre elektrischen Geräte verlassen, ohne sich Sorgen um mögliche Gefahren machen zu müssen. Mit dem Siemens 5SV1316-4KK16 wird diese Vision Realität. Er schützt nicht nur Ihre Familie und Mitarbeiter, sondern auch Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Schäden durch elektrische Fehler.
Die herausragenden Eigenschaften des Siemens 5SV1316-4KK16
Der Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter 5SV1316-4KK16 zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die ihn von anderen Schutzschaltern auf dem Markt abheben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Kompakte Bauweise: Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich der 5SV1316-4KK16 problemlos in nahezu jede Elektroverteilung integrieren.
- Doppelte Schutzfunktion: Er kombiniert Fehlerstrom- und Leitungsschutz in einem Gerät und bietet somit einen umfassenden Schutz vor elektrischen Gefahren.
- Hohe Zuverlässigkeit: Siemens steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Der 5SV1316-4KK16 ist auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb ausgelegt.
- Einfache Installation: Die Installation des Schutzschalters ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
- Auslösecharakteristik B: Die B-Charakteristik sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Schutz bei Überlastungen und Kurzschlüssen.
- Bemessungsstrom 16A: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Bemessungsfehlerstrom 30mA: Bietet einen hohen Personenschutz bei indirektem Berühren.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Siemens 5SV1316-4KK16:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter |
| Typ | 5SV1316-4KK16 |
| Polzahl | 1P+N |
| Auslösecharakteristik | B |
| Bemessungsstrom In | 16 A |
| Bemessungsfehlerstrom Idn | 30 mA |
| Bemessungsspannung Un | 230 V AC |
| Frequenz | 50 Hz |
| Bemessungsschaltvermögen Icn | 6 kA |
| Schutzart | IP20 |
| Montageart | DIN-Schiene |
| Breite in Teilungseinheiten | 2 |
Die Vorteile des Siemens 5SV1316-4KK16 im Detail
Lassen Sie uns die Vorteile des Siemens 5SV1316-4KK16 noch genauer unter die Lupe nehmen:
Umfassender Schutz für Mensch und Technik: Der 5SV1316-4KK16 schützt nicht nur vor gefährlichen Fehlerströmen, die zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können, sondern auch vor Überlastungen und Kurzschlüssen, die Ihre elektrischen Geräte beschädigen oder sogar Brände verursachen können. Dieser umfassende Schutz gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für ein unbeschwertes Leben benötigen.
Kompakte Bauweise für flexible Installation: Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich der Siemens 5SV1316-4KK16 problemlos in nahezu jede Elektroverteilung integrieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei beengten Platzverhältnissen oder bei der Nachrüstung bestehender Anlagen. Die einfache Installation spart Zeit und Kosten.
Hohe Zuverlässigkeit für einen störungsfreien Betrieb: Siemens ist weltweit bekannt für seine hochwertigen und zuverlässigen Produkte. Der 5SV1316-4KK16 ist keine Ausnahme. Er ist auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb ausgelegt, sodass Sie sich keine Sorgen um unerwartete Ausfälle machen müssen.
Einfache Installation für schnelle Inbetriebnahme: Die Installation des Siemens 5SV1316-4KK16 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme Ihrer elektrischen Anlagen.
Auslösecharakteristik B für optimalen Schutz: Die B-Charakteristik des 5SV1316-4KK16 sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Schutz bei Überlastungen und Kurzschlüssen. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an Ihren elektrischen Geräten zu vermeiden und die Sicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Bemessungsstrom 16A für vielseitige Anwendungen: Mit einem Bemessungsstrom von 16A ist der Siemens 5SV1316-4KK16 für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich geeignet. Er kann beispielsweise für den Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen oder kleinen Elektrogeräten eingesetzt werden.
Bemessungsfehlerstrom 30mA für maximalen Personenschutz: Der Bemessungsfehlerstrom von 30mA bietet einen hohen Personenschutz bei indirektem Berühren. Dies bedeutet, dass der Schutzschalter bereits bei geringen Fehlerströmen auslöst und somit das Risiko eines Stromschlags minimiert.
Anwendungsbereiche des Siemens 5SV1316-4KK16
Der Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter 5SV1316-4KK16 ist ein vielseitiges Gerät, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte und Heizungsanlagen.
- Bürogebäude: Schutz von Stromkreisen für Computer, Drucker, Beleuchtung und Klimaanlagen.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Werkzeuge, Beleuchtung und Produktionsanlagen.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für Pumpen, Beleuchtung, Heizungsanlagen und Melkanlagen.
- Industrie: Schutz von Stromkreisen für Produktionsanlagen, Maschinen, Beleuchtung und Steuerungsanlagen.
Der Siemens 5SV1316-4KK16 ist somit eine ideale Lösung für alle, die Wert auf einen umfassenden Schutz ihrer elektrischen Anlagen legen.
Installation und Wartung des Siemens 5SV1316-4KK16
Die Installation des Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalters 5SV1316-4KK16 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und Installationsrichtlinien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:
- Schalten Sie die Stromversorgung des Stromkreises ab, in dem der Schutzschalter installiert werden soll.
- Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung tatsächlich abgeschaltet ist.
- Montieren Sie den Siemens 5SV1316-4KK16 auf der DIN-Schiene in der Elektroverteilung.
- Verbinden Sie die Zuleitung (Phase und Neutralleiter) mit den entsprechenden Klemmen des Schutzschalters.
- Verbinden Sie die Ableitung (Phase und Neutralleiter) mit den entsprechenden Klemmen des Schutzschalters.
- Stellen Sie sicher, dass alle Klemmen fest angezogen sind.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
- Testen Sie die Funktion des Schutzschalters, indem Sie den Testknopf drücken. Der Schutzschalter muss auslösen.
Der Siemens 5SV1316-4KK16 ist wartungsarm. Es wird jedoch empfohlen, die Funktion des Schutzschalters regelmäßig zu überprüfen, indem Sie den Testknopf drücken. Wenn der Schutzschalter nicht auslöst, muss er von einem Elektrofachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Installation und Wartung des Siemens 5SV1316-4KK16 unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Die Installation und Wartung darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden.
- Schalten Sie vor der Installation oder Wartung die Stromversorgung ab.
- Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung tatsächlich abgeschaltet ist.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Material.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Installationsrichtlinien.
- Verwenden Sie den Schutzschalter nur für den vorgesehenen Zweck.
- Verändern Sie den Schutzschalter nicht.
- Entsorgen Sie den Schutzschalter fachgerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Siemens 5SV1316-4KK16
Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Siemens 5SV1316-4KK16 bei Überlastströmen, die das 3- bis 5-fache des Bemessungsstroms betragen, schnell auslöst. Dies ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit ohmschen Lasten, wie z.B. Beleuchtung oder Heizung.
Was bedeutet der Bemessungsfehlerstrom von 30mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30mA bedeutet, dass der Siemens 5SV1316-4KK16 bereits bei einem Fehlerstrom von 30mA auslöst. Dies bietet einen hohen Personenschutz bei indirektem Berühren, da bereits geringe Fehlerströme zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
Kann ich den Siemens 5SV1316-4KK16 selbst installieren?
Nein, die Installation des Siemens 5SV1316-4KK16 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden.
Wie oft muss ich den Siemens 5SV1316-4KK16 testen?
Es wird empfohlen, den Siemens 5SV1316-4KK16 regelmäßig zu testen, indem Sie den Testknopf drücken. Idealerweise sollte dies monatlich erfolgen, um sicherzustellen, dass der Schutzschalter im Notfall zuverlässig auslöst.
Was mache ich, wenn der Siemens 5SV1316-4KK16 nicht auslöst?
Wenn der Siemens 5SV1316-4KK16 beim Drücken des Testknopfes nicht auslöst, muss er von einem Elektrofachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Verwenden Sie den Schutzschalter in diesem Fall nicht weiter.
Kann ich den Siemens 5SV1316-4KK16 auch im Freien verwenden?
Nein, der Siemens 5SV1316-4KK16 ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen speziellen Schutzschalter mit der entsprechenden Schutzart (z.B. IP65).
Was ist der Unterschied zwischen einem Fehlerstromschutzschalter (FI) und einem Leitungsschutzschalter (LS)?
Ein Fehlerstromschutzschalter (FI) schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die zu Stromschlägen führen können. Ein Leitungsschutzschalter (LS) schützt vor Überlastungen und Kurzschlüssen, die Ihre elektrischen Geräte beschädigen oder Brände verursachen können. Der Siemens 5SV1316-4KK16 kombiniert beide Funktionen in einem Gerät und bietet somit einen umfassenden Schutz.
